Vom 11. Juni bis 11. Juli findet die Fußball EM 2021 statt. Trotz der einjährigen Verschiebung nach dem Ausbruch der Corona Pandemie heißt das Kontinentalturnier weiterhin UEFA EURO 2020.
Hier gibt es alle Informationen zu dieser einzigartigen Europameisterschaft, die zum 60. Geburtstag quer über den Kontinent in 11 verschiedenen Städten und Stadien ausgetragen wird.
In der Gruppenphase wird vom 11. bis zum 23. Juni gleich in allen 11 Spielorten der UEFA EURO 2020 gespielt. Das sind in alphabetischer Reihenfolge Amsterdam, Baku, Budapest, Bukarest, Glasgow, Kopenhagen, London, München, Rom, Sevilla und St. Petersburg.
Spannend wird in der Vorrunde sein, ob alle EM Favoriten der Buchmacher weiterkommen oder ob sich ein „Großer“ bereits nach der Vorrunde verabschieden muss und dafür ein EM Außenseiter etwas überraschend in der K.o.-Runde auftauchen wird.
Das EM Achtelfinale 2021 beginnt drei Tage nach dem letzten Spiel der Gruppenphase am 26. Juni und dauert bis zum 29. Juni.
Weitere drei Tage später geht es mit dem Viertelfinale weiter. Die Termine dafür sind der 2. und 3. Juli.
Nach weiteren drei Tagen Pause steht das Halbfinale auf dem EM 2021 Spielplan. Am 6. und am 7. Juli wird jeweils eine Partie ausgetragen.
Ein Spiel um Platz 3 gibt es bei einer Europameisterschaft nicht, wodurch das Turnier bis zum 11. Juli pausiert. An diesem Tag steigt in London das Finale der EURO 2020.
Die 11 Spielorte der EM 2021
Die Europameisterschaft 2021, die trotz Verschiebung unter dem Titel „EURO 2020“ laufen wird, ist schon vor dem ersten Anpfiff etwas „Großartiges“!
Erstmals in der Geschichte der Europameisterschaft findet die Endrunde in 11 verschiedenen Ländern statt.
Die EM 2021 wird in in zehn europäischen Staaten, darunter auch Deutschland, und einem Land (Aserbaidschan) ausgetragen, das geopolitisch teils in Europa,geografisch gesehen aber in Asien liegt.
In sieben Städten wird das Achtelfinale ausgetragen, in den anderen vier Austragungsorten finden die vier Partien im Viertelfinale dieser EURO statt.
Ab dem Halbfinale spielt sich diese Europameisterschaft ausschließlich in London ab.
Die zwei Spiele im Halbfinale finden ebenso im legendären Wembley Stadion statt, wie auch am 11. Juli das Finale dieser Europameisterschaft.
Warum findet die EM 2021 in ganz Europa statt?
Die Idee, die EM 2021 auf internationaler Ebene auszutragen, entstand im Jahr 2012.
Der damalige UEFA-Präsident Michel Platini machte diesen Vorschlag, um den 60. Geburtstag der Europameisterschaft im Jahr 2020 besonders zu feiern – mit einer EM, die in ganz Europa stattfinden soll.
Findet die EM 2021 mit Zuschauer statt oder nicht? Diese Frage wird die UEFA wohl erst wenige Wochen vor Turnierbeginn beantworten können.
UEFA-Präsident Alexander Ceferin hat im März folgende Forderung gestellt: „Jede gastgebende Stadt muss garantieren, dass Fans zu den Spielen dürfen. Die Option, dass irgendein Spiel ohne Fans ausgetragen wird, ist vom Tisch.“
Das bedeutet: Sollte ein Land oder eine Stadt nicht garantieren können, dass EM-Spiele mit Zuschauern stattfinden können, kann es sein, dass dieser Spielort gestrichen wird. Das ist Dublin und Bilbao passiert.
München war ebenfalls lange Zeit ein Wackelkandidat, wurde letztlich aber als EM-Gastgeber 2021 bestätigt.
EM Info – So sieht es mit Tickets und Reisen aus:
Laut UEFA ist das offizielle Ticketportal für alle Spielorte geschlossen.
Sämtliche Tickets für die Spiele in Bilbao und Dublin wurden annulliert, die Ticketkäufer bekommen eine Rückerstattung, wie es auf der Seite der UEFA heißt. Dort sind auch Informationen zum Ticketverkauf für die zusätzlichen Spiele in London, St. Petersburg und Sevilla zu finden.
Durch die Begrenzung der Zuschauerzahl in den Stadien ist es jedoch ziemlich unwahrscheinlich, dass jeder, der ein Ticket hat, auch tatsächlich ins Stadion darf.
Sollten also mehr Tickets verkauft worden sein als Zuschauer ins Stadion dürfen, wird am Ende gelost, welche Tickets storniert werden müssen.
Wer kommt weiter? Der Modus der EM 2021 Gruppenphase
Der Gruppensieger und der Gruppenzweite einer jeden Gruppe, sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale der EURO 2020.
Wie üblich ist die Anzahl der gesammelten Punkte in den drei Vorrundenspielen ausschlaggebend, wer aus der Gruppenphase ins Achtelfinale weiterkommt.
Wie kommt man als Gruppendritter ins Achtelfinale der EM 2021?
Bei der EM 2021 stehen nicht nur die Gruppensieger und Gruppenzweiten automatisch im Achtelfinale, sondern auch die die vier besten Dritten aus den sechs Vorrunden-Gruppen.
Die Paarungen der Austragungsorte für die jeweiligen Vorrundengruppen wurden mittels Zufallsprinzip aus den sechs verschiedenen Listen mit möglichen Städtepaaren erstellt.
An jedem EM Spielort werden je drei Gruppenspiele ausgetragen.
Jede Mannschaft, die sich für die EURO 2020 qualifiziert hat, wurde für die Gruppenphase automatisch in die Gruppe seiner Austragungsstadt eingeteilt (wie etwa Dänemark und Russland in Gruppe b oder Ungarn und Deutschland in Gruppe F) und wird mindestens zwei Spiele zu Hause bestreiten.
Neben dem regierenden Weltmeister Frankreich werden auch England und Belgien, immerhin die beiden Halbfinalisten der WM 2018, zu den großen EM 2021 Favoriten gezählt.
Neben diesem Trio sind bei den Bookies aber auch Spanien und sogar Deutschland unter den ernsthaften Titelanwärtern zu finden.
Aber auch den Niederlanden, Italien und Portugal, immerhin amtierender Europameister, werden vor der EM gute Chancen auf den Titelgewinn gegeben.
Allerdings gibt es auch eine gewisse Anzahl an Geheimfavoriten, die bei dieser Europameisterschaft für eine Überraschung sorgen könnten.
Wie etwa Kroatien, das bei der vergangenen Weltmeisterschaft überraschend ins Finale gekommen ist. Auch Polen mit dem aktuellen Weltfußballer Robert Lewandowski könnte für Furore sorgen.
Und dann gibt es auch noch die Außenseiter Tipps für den EM-Titel – jene Underdogs, die man im Vorfeld nicht unbedingt auf der Rechnung hat, die aber die Sensationen liefern könnten. Wie zuletzt etwa Griechenland 2004.
Gemäß den Platzierungen in der FIFA-Weltrangliste könnten demnach Dänemark und die Schweiz ein Geheimtipp auf den EM-Titel sein.
Die Eidgenossen sind in dieser Rangliste unter anderem vor der Niederlande und nur knapp hinter Deutschland platziert. Die Dänen scheinen sogar in den Top-10 auf, und damit vor den Oranjes und der DFB-Auswahl.
Die EM Teilnehmer in der FIFA-Weltrangliste
1. Belgien
2. Frankreich
4. England
5. Portugal
6. Spanien
7. Italien
10. Dänemark
12. Deutschland
13. Schweiz
14. Kroatien
16. Niederlande
17. Wales
18. Schweden
21. Polen
23. Österreich
24. Ukraine
29. Türkei
36. Slowakei
37. Ungarn
38. Russland
40. Tschechien
44. Schottland
54. Finnland
62. Nordmazedonien
Stand der FIFA-Weltrangliste: 27. Mai 2021
Wer wird EM-Torschützenkönig 2021?
Neben dem Silberpokal für den Europameister, geht es bei diesem Turnier auch um einen zweiten Titel – und zwar für jenen des besten Turnier-Torschützen.
Auf diese Frage gibt es vor Turnierbeginn wohl an die 10 Antworten, die am Ende alle richtig sein könnten.
Angefangen bei Englands Harry Kane, seines Zeichens schon bester Torschütze der WM 2018, über Frankreichs Jungstar Kylian Mbappe, Belgiens Scharfschütze Romelu Lukaku, dem ewigen Cristiano Ronaldo bis hin zu Deutschlands Timo Werner und dem aktuellen Weltfußballer Robert Lewandowski.
EM 2021 TV Info – Übertragung bei ARD, ZDF und Magenta
Welche TV-Sender übertragen die Europameisterschaft? Sind alle Partien im Free-TV zu sehen oder werden die EM-Spiele auf PayTV-Sendern wie DAZN oder Sky gezeigt?
Die gute Nachricht: Die Fußball-EM 2021 wird live im Free-TV zu sehen sein.
Die Spiele der Gruppenphase der EURO 2020 werden von den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF live im Free-TV übertragen. Auch im Gratis-Stream der Mediatheken bei ARD und ZDF sind die EM-Partien zu verfolgen.
Allerdings haben ZDF und ARD alle 51 Spiele der EURO 2020 an das kostenpflichtige MagentaTV sublizensiert. Das bedeutet: Zehn Gruppenspiele dieser Europameisterschaft sind exklusiv nur auf MagentaTV übertragen und somit nicht im Free-TV verfügbar.
Panini Sticker und ein großes Fußball-Turnier gehören seit Jahrzehnten unweigerlich zusammen. Das ist auch bei dieser Europameisterschaft, die um ein Jahr verschoben werden musste, der Fall.
Somit gibt es für die EM 2021 auch wieder Panini Sticker mit Album und Sammelspaß!
Seit März sind die Sticker und das Sammelheft im Handel erhältlich. Was kosten die Panini 2021 Sticker pro Packung, welche Bilder und Karten der Stars gibt es und wer aus deutschen Nationalmannschaft ist dabei?
Die EM 2021 Trikots: In welchen Trikots wird gespielt?
In welchen EM Trikots die Mannschaften bei der Europameisterschaft spielen, ist für die Fans der jeweiligen Nationen von großem Interesse.
Die meisten EM-Teilnehmer hat Nike unter Vertrag – gleich 9 Teams haben EM-Trikots des us-amerikanischen Ausrüsters an. Dahinter folgt Adidas. Im EM-Trikot mit den drei Streifen sind sechs Mannschaften ab 11. Juni zu sehen.
Adidas: Belgien, Deutschland, Schottland, Schweden, Spanien, Russland, Ungarn, Wales
Puma: Italien, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik
Hummel: Dänemark
Jako: Nordmazedonien
Joma: Ukraine
Das ist der EM 2021 Ball Unforia
Der offizielle UEFA EURO 2020 Spielball von Adidas heißt Uniforia und vereint damit die beiden Begriffe „unity“ (Einheit) und „euphoria“ (Euphorie).
Präsentiert wurde der EM 2021 Ball bereits am 6. November 2019.
Sowohl der Name als auch sein Design soll die Zusammengehörigkeit symbolisieren, die bei der EURO 2020, die mit einjähriger Verzögerung im Sommer 2021 stattfindet, stärker sein wird als jemals zuvor.
Bei EURO 2020 Maskottchen „Skillzy“ handelt es sich um einen jungen Mann mit großen braunen Augen und braunen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden sind.
Er hat Segelohren, schielt und trägt eine blaue Trainingshose sowie einen blau-weißen Kapuzenpullover, auf dem das offizielle Logo der Europameisterschaft zu sehen ist. Dazu auch noch rote Turnschuhe und natürlich einen Fußball.
Das Motto hinter Skillzy, dem fußballspielenden Freestyler: „Egal, ob ihr im Park oder vor den Augen der Welt spielt, egal ob Fußball oder Freestyling, es geht darum, sich selbst mit dem Ball am Fuß auszudrücken.“
Der EM-Pokal
Der Silberpokal, den die Mannschaft überreicht bekommt, die das Finale gewonnen hat, trägt den offiziellen Namen „Henri-Delaunay-Pokal“.
Benannt wurde die Trophäe – offizell: Coupe Henri-Delaunay – nach dem Franzosen Henri Delaunay, dem ersten UEFA-Generalsekretär und „geistigem Vater“ der Fußball-Europameisterschaft.
Der Pokal wurde 1960 in Paris von Arthur Bertrand entworfen. Er ist etwa zehn Kilogramm schwer und hat eine Höhe von 42,5 Zentimetern.
Seit der EURO 2008 gibt es jedoch eine neue Silbertrophäe, der den bisherigen Henri-Delaunay-Pokal ablöste.
Der neue Pokal ähnelt dem Vorgängermodell, ist allerdings größer und hat keinen Marmorsockel mehr, da dieser als zu schwer befunden worden war. Stattdessen wurde der silberne Boden um 18 Zentimeter vergrößert.
Die Fußball-Europameisterschaft hätte mit der EURO 2020 im Vorjahr ihren 60. Geburtstag gefeiert. Dass die EM-Party um ein Jahr nach hinten verlegt werden musste, tut der EUROphorie keinen Abbruch.
Wir haben im Archiv gewühlt und die interessantesten und spannendesen EM Statistiken herausgesucht!
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der Sport-Woche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.