Wer wird deutscher Meister 2022? Bundesliga Meister Wetten und Quoten
Aktualisiert Apr 21
Wer wird deutscher Meister 2022? Die besten deutschen Meister Wetten für die Bundesliga Saison 2021/22 im Überblick.
Die Bayern holten sich neun Mal hintereinander die Schale – feiern sie 2022 ihr zehnjähriges Meister-Jubiläum? Oder kann Borussia Dortmund in dieser Saison die fst ein Jahzehnt andauernde Bayern-Ära beenden?
Nach der Hinrunde sieht es jedenfalls nicht danach aus. Das zeigen auch die Bundesliga Meister Wettquoten…
Deutscher Meister Quoten & Wetten im Vergleich:
Quoten Stand vom 21.4.2022, 11:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten! +++ Text: Vor Saisonbeginn +++
Bundesliga Meister Wetten OHNE Bayern
Aufgrund der Dominanz von Bayern München in der deutschen Bundesliga und einer daraus resultierenden Eintönigkeit im Titelkampf waren die Deutscher Meister Quoten für Freunde von Langzeitwetten nicht mehr sonderlich attraktiv.
Deshalb gibt es eine Alternative: Deutscher Meister Wetten OHNE Bayern München!
Dabei geht es darum, dass die Bayern aus diesem imaginären Titelkampf herausgenommen werden. De facto wird darauf gewettet, welche Mannschaft die in Abwesenheit des Liga-Primus die Nummer 1 in Deutschland wird.
Werden die Bayern am Ende wieder Meister ist der Vize-Meister der „Meister ohne Bayern“, landen die Bayern am Saisonende auf Rang 2 und schlechter, ist der neuer Bundesliga Champion auch automatisch der Meister ohne Bayern…
Bei diesen Bundesliga Meister Wetten sind Dortmund und Leipzig vor Saisonbeginn vorne zu finden.
Wer wird Meister OHNE Bayern?
1.002
Dortmund
|
Bwin besuchen | |
51.0
RB Leipzig
|
Bwin besuchen | |
501
Bayer Leverkusen
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand vom 21.4.2022, 11:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!
Deutscher Meister Quoten & Bundesliga Wetten
- Meister Favorit Bayern München
- BVB Meister Quote & Titel Chancen
- Meister Wetten auf RB Leipzig?
- Chancen & Quoten der Außenseiter
Bundesliga Meister Quoten: Holen die Bayern den 10. Titel hintereinander?
15, 21, 2, 13, 13 – das war in den letzten 5 Jahren der jeweilige Punktevorsprung von Bayern München auf den Zweiten. Von Spannung im Titelkampf war – mit Ausnahme der Saison 2018/19 und zwischenzeitlich in der vergangen Spielzeit – kaum etwas zu spüren.
2021 hat sich der FC Bayern überhaupt zum neunten Mal (!) in Folge zum deutschen Meister gekrönt.
Die Frage, die sich alle Bundesliga-Fans für die kommende Spielzeit stellen: Gelingt den Bayern mit Titel Nummer 10 das Jubiläum?
Bei den Deutscher Meister Quoten ist der Rekordmeister für die Saison 2021/22 selbstverständlich in der Pole-Position – und nicht nur das: Die Bayern gehen als haushoher Favorit in die neue Spielzeit!
Bei Buchmacher Bwin liegt die Bayern-Meisterquote bereits vor dem ersten Ankick deutlich unter 1,20.
So gesehen wundert es nicht, dass in den letzten Jahren viele Freunde von Bundesliga Langzeitwetten auf die Wettoption „Meister ohne Bayern“ ausgewichen sind.
Aufgrund der niedrigen Bayern Meister Quote und weil die Münchener in mehreren Wettbewerben zu dne Titelkandidaten zählen, gibt es bei einigen Sportwettenanbietern auch die Möglichkeit, darauf zu tippen, wieviele Titel der FCB in der jeweiligen Saison holen wird.
Bei Betway gibt es ein sogenanntes „Bayern Special“ (zu finden unter „Fußball“ und „Team Specials“). Hier werden Wetten darauf angeboten in welchem Wettbewerb die Bayern gewinnen werden!
Die Kombi „Bayern wird Meister und gewinnt die Champions League“ ist dabei jedes Jahr besonders beliebt…
Werden die Bayern mit Nagelsmann Meister?
Mit Julian Nagelsmann als neuer Bayern Trainerbricht an der Säbener Straße eine neue Ära an.
Seitdem Nagelsmann als Cheftrainer in der Bundesliga ist, seit 2016, gab es keinen anderen deutschen Meister als Bayern München. Kann Nagelsmann diese Serie fortführen oder geht sie ausgerechnet mit ihm als Bayern-Coach zu Ende?
Das ist die große Frage vor der neuen Saison und vielleicht die Chance der größten Herausforderer. Mit einem neuen Trainer gibt es auch immer wieder Veränderungen in einer Mannschaft.
1. Neue und bessere Defensive: Mit Jerome Boateng und David Alaba verlassen zwei (Stamm-)Innenverteidiger den Klub, mit Dayot Upamecano wurde ein Ersatzmann verpflichtet.
Unabhängig davon: Die Bayern kassierten in der Vorsaison insgesamt 44 (!) Gegentore! Soviele wie seit über 10 Jahren nicht mehr (2010/11 waren es am Ende 40). Eine stabile Defensive sieht anders aus…
2. Andere Taktik, mehr Systeme: Wird Nagelsmann bei den Bayern neue Taktiken und Systeme implementieren, wie er es bei Leipzig gemacht hat und auch für seine Bayern-Zeit angekündigt hat?
Wird er die Offensive verändern? Grund dafür gäbe es eigentlich nicht. Die Bayern erzielten in der vergangenen Saison in Summe 99 (!) Tore…
Und trotzdem gilt Nagelsmann als einer, der immer etwas verändern und damit auch verbessern möchte. Denkbar, dass er die Bayern mit neuen Taktiken und Systemen ins Titelrennen schickt.
Und es wird dabei auch um die eine ganz große Frage gehen: Ist der Bayern-Kader (noch) stark genug? Die Abgänge in den letzten zwei Jahren mit Thiago, Perisic, Coutinho, Alaba, Boateng, Martinez sind schon enorm…
Unsere Top-Wettanbieter für Bundesliga Wetten | Mai 2022
Deutscher Meister Wetten: BVB hinter Bayern
In Anbetracht dieser Titel-Quoten zeigt sich, dass es in der neuen Bundesliga-Saison 2021/22 wohl wieder nur darum geht, wer die Nummer 1 hinter dem Liga-Primus wird.
Die besten Chancen auf den imaginären Titel „Best of the Rest“ hat – wie auch in den Jahren zuvor – Borussia Dortmund.
In der Rangliste der Meisterwetten liegt der BVB bei den Deutscher Meister Quoten vor Saisonbeginn mit großem Abstand hinter den Bayern auf Rang 2.
Offenbar werden die Schwarz-Gelben bei den Bundesliga Meister Prognosen stärker als der amtierende Vize-Meister RB Leipzig eingeschätzt.
Alle Meister der deutschen Bundesliga:
-
30x Bayern München (zuletzt 2020)
5x Borussia Dortmund (zuletzt 2012)
5x Borussia Mönchengladbach (zuletzt 1977)
4x Werder Bremen (zuletzt 2004)
3x VfB Stuttgart (zuletzt 2007)
3x Hamburger SV (zuletzt 1983)
2x 1. FC Kaiserslautern (zuletzt 1998)
2x 1. FC Köln (zuletzt 1978)
1x VfL Wolfsburg (zuletzt 2009)
1x 1. FC Nürnberg (zuletzt 1968)
1x Eintracht Braunschweig (zuletzt 1967)
1x TSV 1860 München (zuletzt 1966)
BVB-Abwehrchef Mats Hummels hat jedenfalls schon gegen Ende 2020er-Saison lautstark Ansprüche auf die Schale erhoben: „Der Titel muss unser Ziel sein!“
Das hat in der Vorsaison nicht wirklich geklappt. Nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase erreichte man zuerst mit Ach und Krach noch die Teilnahme an der Champions League und wurde am Ende doch noch Dritter.
Der Vorsprung auf Platz 7 war mit 14 Punkte genauso hoch wie der Rückstand auf Meister Bayern München. Damit es in der kommenden Spielzeit besser läuft wurde mit Marco Rose ein neuer Trainer geholt.
Edin Terzic, der während der Vorsaison nach der Entlassung von Lucien Favre vom Co- zum Cheftrainer befördert wurde und mit dem doch noch die Königsklasse erreicht wurde dazu auch noch der Sieg im DFB-Pokal, rückt wieder ins zweite Glied.
Der letzte Meistertitel des BVB datiert aus der Saison 2011/12. Seit damals sitzt der FC Bayern am Bundesliga-Thron…
Anbieter: Unibet | 18+ | AGB gelten
Wer wird Deutscher Meister – Leipzig mit Marsch-Befehl zum Titel?
Oder gibt es 2022 vielleicht doch einen lachenden Dritten, der den Bayern das Jubiläum versauen kann? Wie etwa RB Leipzig.
In den letzten beiden Jahren haben die Rasenballer immer vorne mitgemischt und konnten die Bayern zwischenzeitlich ärgern und fordern. Mehr war aber nicht drinnen.
Die verganengene Spielzeit beendeten die Leipziger immerhin auf Rang 2. Die beste Bundesliga-Endplatzierung ihrer jungen Vereins-Geschichte. In den zwei Jahren zuvor galoppierten die Leipziger jeweils als Dritte über die Ziellinie.
Und 2022?
Wer wurde Herbstmeister – und dann Meister?
Saison | Herbstmeister | Meister |
---|---|---|
2020/21 | Bayern München | Bayern München |
2019/20 | RB Leipzig | Bayern München |
2018/19 | Borussia Dortmund | Bayern München |
2017/18 | Bayern München | Bayern München |
2016/17 | Bayern München | Bayern München |
2015/16 | Bayern München | Bayern München |
2014/15 | Bayern München | Bayern München |
2013/14 | Bayern München | Bayern München |
2012/13 | Bayern München | Bayern München |
2011/12 | Bayern München | Borussia Dortmund |
2010/11 | Borussia Dortmund | Borussia Dortmund |
Wie Bayern und Dortmung geht auch RB Leipzig mit einem neuen Cheftrainer in die Saison. Jesse Marsch folgt auf Nagelsmann. MARSCHieren die Bullen nun zum Meistertitel? → 5 Gründe, warum Leipzig Meister werden kann
Marsch kommt von RB Salszburg und somit aus dem Red Bull-Stall und kennt deshalb die Klub-Philiosphie in- und auswendig.
Die Wettanbieter sehen RB Leipzig bei den Bundesliga Meister Quoten jedoch mit großem Abstand zu Dortmund auf Rang 3.
Diese Einschätzungen gab es aber auch schon vor der vergangenen Saison. Das Ende ist bekannt. Nur diesmal wollen die Sachsen ganz nach oben.
Weitere ernsthafte Titelkandidaten gibt es laut den „Deutscher Meister Quoten“ eigentlich nicht.
Deutscher Meister Wettquoten: Lohnt sich ein Außenseiter-Tipp?
Neben Bayern, Dortmund und Leipzig dürfte laut den Deutscher Meister Quoten und Bundesliga Prognosen keine Mannschaften realistische Chancen auf den Meistertitel haben.
Leverkusen und Gladbach werden mit Respektabstand zwar noch geführt. Aber mit hohen zweistelligen Titel Wettquoten vor Saisonbeginn werden dem Duo aber kaum ernsthafte Chancen auf die Schale eingeräumt.
Ebenso wenig dem VfL Wolfsburg (Vierter der Vorsaison) und Eintracht Frankfurt (Fünfter), die beide mit einer dreistelligen Meisterquote in die Spielzeit starten.
Den beiden Aufsteigern Bochum und Fürth wird überhaupt eine vierstelligen (!) Meisterquote umgehängt!
Eine Überraschung als Deutscher Meister 2022 gilt somit eigentlich als so gut wie ausgeschlossen.
Der letzte deutsche Meister, der nicht Bayern München oder BVB geheißen hat, war 2009 der VfL Wolfsburg.
Und: Seit 2004 (!) gab es nur drei Deutsche Meister, die nicht aus München oder Dortmund kamen: Neben Wolfsburg war dies noch der VfB Stutgart (2007) und Werder Bremen (2004).
Liste der Bundesliga Meister seit 2000
Jahr | Meister | Zweiter |
---|---|---|
2021 | Bayern München | RB Leipzig |
2020 | Bayern München | Borussia Dortmund |
2019 | Bayern München | Borussia Dortmund |
2018 | Bayern München | Schalke 04 |
2017 | Bayern München | RB Leipzig |
2016 | Bayern München | Borussia Dortmund |
2015 | Bayern München | VfL Wolfsburg |
2014 | Bayern München | Borussia Dortmund |
2013 | Bayern München | Borussia Dortmund |
2012 | Borussia Dortmund | Bayern München |
2011 | Borussia Dortmund | Bayer Leverkusen |
2010 | Bayern München | Schalke 04 |
2009 | VfL Wolfsburg | Bayern München |
2008 | Bayern München | Werder Bremen |
2007 | VfB Stuttgart | Schalke 04 |
2006 | Bayern München | Werder Bremen |
2005 | Bayern München | Schalke 04 |
2004 | Werder Bremen | Bayern München |
2003 | Bayern München | VfB Stuttgart |
2002 | Borussia Dortmund | Bayer Leverkusen |
2001 | Bayern München | Schalke 04 |
2000 | Bayern München | Bayer Leverkusen |
Hinweis: Die Wettquoten – vor allem Langzeitwetten wie etwa auf den Meistertitel – unterliegen laufenden Schwankungen und daher sind Änderungen bei den Quoten, insbesondere nach den Bundesliga Spieltagen, selbstverständlich.