Europa League Quoten | Wettquoten EL Sieger 2023 & beste Wetten
Aktualisiert Mrz 20
Bild: Wer wird Europa League Sieger 2023? Vergleich der Wettanbieter Quoten für den Sieger und Wett Tipps zu Europa League Wetten. (© HACHE / AFP / picturedesk.com)
In der Europa League ist Deutschland im Achtelfinale mit Union Berlin, dem SC Freiburg und Bayern Leverkusen vertreten.
Anbieter: ChillyBets Wettbonus | 18+ | AGB beachten
Wer gewinnt die Europa League 2023?
Bei den Europa League Wetten gehören aber zuerst die englischen Teams um Manchester United und Arsenal zu den Titelfavoriten. Aber auch dem FC Barcelona und Juventus Turin werden gute Titelchancen gegeben.
🏆 Wettquoten: Wer gewinnt die Europa League 2023?
Quoten Stand vom 20.3.2023, 13:55 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!
Europa League Quoten: Viertelfinale Hinspiele
1 | x | 2 | ||
Bayer Leverkusen - Union Saint-Gilloise | 1.60 | 4.00 | 5.50 | |
Feyenoord Rotterdam - AS Rom | 2.40 | 3.25 | 3.00 | |
Juventus - Sporting | 1.80 | 3.60 | 4.50 | |
Manchester United - FC Sevilla | 1.37 | 4.80 | 8.50 |
Europa League Quoten, Wetten & Termine
- Spielplan + Termine
- Die Gruppen A bis H
- Der Modus
- Die Titel-Favoriten
- Die 5 besten EL-Wetten im Check
- Die besten Europa League Wettanbieter
Statistik & Historie zur Europa League
Spielplan & Termine für die Europa League 2022/23
Der Spielplan der Gruppenphase
Die Termine der K.o.-Phase
Europa League Finale 2023: Datum & Ort
Das Europa League Finale 2023 findet am 31. Mai statt. Spielort für das Endspiel ist die Puskas-Arena in Budapest.
Die moderne Arena entstand auf dem Grund des alten Puskás Ferenc Stadions von 1953, benannt nach der ungarischen Fußball-Legende Ferenc Puskás (1927–2006), das 2016 abgerissen wurde.
Das neue Nationalstadion mit 67.155 Sitzplätzen beherbergt u. a. die Heimspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft und war auch Spielort der EM 2021.
Die Gruppen A-H
Der Modus für die Europa League Saison 2022/23
Die Titel-Favoriten: Wer gewinnt die Europa League 2023?
Die Frage, wer die Europa League 2023 gewinnt, lässt sich im Vorfeld gar nicht so leicht beantworten.
Denn: Nach der Gruppenphase kommen nämlich auch noch die acht Gruppendritten aus der Champions League in die Europa League – womit es wiederum neue Europa League Favoriten gibt, wie die EL Wettquoten der internationalen Buchmacher zeigen.
Vor Saisonbeginn gehört bei den Europa League Wetten und Quoten hinsichtlich Titelgewinn vor allem Manchester United zu den großen Favoriten!
Können die „Red Devils“ mit dem neuen Trainer Erik ten Hag den „kleinen Europapokal“ gewinnen? 2021 wäre das fast gelungen aber Man United verlor im Finale gegen Villarreal im Elfmeterschießen.
Mit Arsenal, AS Roma, Lazio Rom sowie den spanischen Teams Real Sociedad und Betis Sevilla wird es vor Beginn der Gruppenphase noch einige andere Mitfavoriten bei den Europa League Wettquoten geben.
Interessant: Von 2012 bis 2019 ging der Europa League Pokal sieben Mal nach Spanien. Die einzigen zwei Siege in diesem Zeitraum holte Chelsea. Somit kam er EL-Sieger seit 2012 immer aus Spanien oder England. Erst Eintracht Frankfurt beendete 2022 diese Serie.
Die 10 Europa League Favoriten nach Marktwert
- Manchester United: 742,80 Mio. €
- Arsenal: 646,50 Mio. €
- AS Rom: 401,85 Mio. €
- AS Monaco: 363,80 Mio. €
- Real Sociedad: 351,60 Mio. €
- Lazio Rom: 276,85 Mio. €
- Stade Rennes: 266,75 Mio. €
- Betis: 250,00 Mio. €
- PSV Eindhoven: 200,95 Mio. €
- Fenerbahce: 175,98 Mio. €
- SC Freiburg: 150,35 Mio. €
Marktwert-Stand 29. August, Quelle: transfermarkt.de
Wie stehen die deutschen Chancen bei den Europa League Quoten?
Welche Chancen haben die deutschen Teams? Kann nach Eintracht Frankfurt in der vergangenen Saison wieder eine deutsche Mannschaft über den EL-Triumph jubeln?
Mit Union Berlin und dem SC Freiburg ist Deutschland bei den EL Sieger Wettquoten vor Saisonbeginn wohl nur Außenseiter.
Allerdings könnte dieses Duo ab dem Februar duchaus Konkurrenz aus dem eigenen Land bekommen – wenn bei den Gruppendritten der Champions League Gruppenphase das eine oder andere deutsche Team dabei sein sollte.
Wie vielleicht etwa Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund…
Die 5 wichtigsten Europa League Wetten
Dem zweitwichtigsten Wettbewerb im Klub-Fußball der Welt können sich echte Fußballfans nicht entziehen. Somit ist auch das Interesse an Europa League Wetten vorhanden.
Wir zeigen hier die 5 wichtigsten und zugleich beliebtesten Arten der Europa League Wetten:
1. Siegwette
Bei der Siegwette – oder im Fußball auch 1×2 Wette genannt, weil es neben den zwei Siegmöglichkeiten auch noch das Unentschieden gibt – geht es darum den Ausgang des Spiels zu tippen: Sieg Mannschaft A, Unentschieden, Sieg Mannschaft B.
Dies ist die einfachste Form aller EL-Wetten. Und deshalb nicht nur bei den Europa League Tipps sehr gefragt, sondern in allen Tippspielen unter Freunden und Arbeitskollegen.
2. Kombiwetten
Mindestens zwei Siegwetten zu einer Wette zusammengefasst, ergibt eine Kombiwette.
Der Vorteil dieser vielleicht am meisten häufigsten verwendeten aller Europa League Wetten, ist schnell erklärt: Je mehr Quoten zu einer Wette zusammengfasst, desto höher ist die Gesamtquote. Somit kann schon mit einem geringen Einsatz viel gewonnen werden.
Aber Vorsicht: Schon ein falscher Tipp in einer Kombiwette macht diesen Tippschein zunichte. Heißt: Alle Tipps, die einer Kombiwette platziert werden, müssen richtig sein, will man gewinnen.
Eine Art Absicherung und eine fortgeschrittene Variante für diese CL-Wette wäre die Systemwette.
3. Torwetten
Für die Freunde von Europa League Wetten, die sich bei so manchem Spiel nicht für einen Sieger entscheiden wollen oder können, gibt es im Rahmen der Europa League Quoten auch die Alternative names Torwetten.
Hierbei geht es darum, nur darauf zu tippen, wieviele Tore in dem jeweiligen Spiel erzielt werden.
Die EL-Torwetten werden in den unterschiedlichsten Formen und Varianten angeboten.
● Über/unter 2,5 Tore im Spiel
● Über/unter 1,5 Tore von Team A
● Beide Teams treffen
● Über/unter 2,5 Tore im Spiel + beide Teams treffen
● Über/unter 2,5 Tore im Spiel + Sieg Team A
4. Over/Under Wetten
Unter der schier endlosen Auswahl an Europa League Wetten und Quoten finden sich in sämtlichen Kategorien auch die Over Under Wetten.
Diese sind bei Torwetten, Eckballwetten sowie auch bei den Wetten auf die Anzahl der Karten zu finden.
Wie funktionieren die Over/Under Wetten?
Bei den Toren funktiert diese Wettart, die bei manchen Anbietern auch als „über/unter“ eingedeutscht wird, zum Beispiel so: „Über/unter 2,5 Tore im Spiel“ Damit ist gemeint: Fallen im Spiel maximal zwei Tore oder mindestens drei Treffer?
Diese Wettart wird auch für die jeweiligen Mannschaften angeboten → zum Beispiel: “Over/under 1,5 Tore von Mannschaft A?”
Aber nicht nur bei den Toren gibt es die beliebten Over/Under Wetten, sondern auch bei den Eckbällen. Beispiel: Gibt es mehr oder weniger als 8,5 Eckbälle im Spiel. Auch hier werden Europa League Quoten für beiden Teams offeriert.
5. Wetten auf Torschützen
Die besten Teams in der Europa League haben auch hervorragende Stürmer im Kader, die zuverlässig treffen. Deshalb sind unter den vielen Europa League Wettquoten auch Wetten auf den Torschützen im Spiel ein begehrte Wett Tipp für EL-Spiele.
Varianten dafür gibt es unter den Europa League Quoten der besten Online-Buchmacher einige: Spieler A trifft im Spiel, er trifft doppelt er trifft dreifach. Auch der erste bzw. der letzte Torschütze im Spiel kann getippt werden.
Für Europa League Tipps auf Favoriten mit einem Top-Torjäger bieten sich auch die Wetten mit Torschütze und Mannschaftssieg an.
Weitere beliebte EL-Wetten
- Doppelte Chance
- Genaues Ergebnis
- Eckballwetten
- Halbzeit Wetten
- Halbzeit/Endstand Wetten
- Wetten auf Ereignisse, z.B.: Efmeter im Spiel – ja/nein, Anzahl Karten, etc.
Die besten Europa League Wettanbieter | März 2023
Die besten Anbieter für Europa League Wetten im Detail
Jeder Sportwettenanbieter hat für die Europa League Quoten und Wetten unterschiedliche Stärken in seinem Wettprogramm vorzuweisen.
Deshalb präsentieren wir hier kurz und bündig die besten Buchmacher für Europa League Wetten & Quoten.
→ Der englische Wettanbieter Bet365 ist mittlerweile der größte und erfolgreichste Online-Buchmacher der Welt – und auch in unserem Test-Ranking im Spitzenfeld!
Hier ist generell bei den Fussball Wetten, aber speziell auch bei den EL Wetten einfach alles top:
Ein sehr umfangreiches Wettprogramm (inklusive Langzeitwetten), ein hohes Quoten-Niveau, der attraktive Bet365 Wettbonus und eine Livewetten-Konsole die ihresgleichen sucht.
Ein ganz starker Anbieter für Europa League Wetten ist Bwin.
Der weltbekannte Buchmacher-Riese aus Österreich punktet in allen wichtigen Bereichen!
Hier gibt es ein sehr umfangreiches Wettprogramm, ein Quoten-Niveau, das in den letzten Jahren besser wurde, viel Qualität bei Livewetten, die bockstarke Bwin App sowie eine schnelle Auszahlung.
Betway punktet bei den Europa League Quoten vor allem mit dem Gesamtpakt.
Hier ist alles – Wettprogramm, Wettquoten, Livewetten – auf einem sehr hohen Level. Dazu kommen regelmäßige Quotenboost Angebote für ausgewählte Spiele.
Deshalb ist Betway für Wetten auf die Spiele im „kleinen Europapokal“ eine attraktive Option.
In einer Übersicht der besten Wetten zur Europa League gehört auch Betano. Der Online-Buchmacher mit dem orangen Logo überzeugt nämlich auch auf der zweiten Europapokal-Ebene mit Qualität.
Diese ist bei Wetten für Europa League-Partien eigentlich unverzichtbar – sei es in Einzel- als auch in Kombi- und Systemwetten.
Und auch im Bereich der Langzeitwetten kann Betano mit den Großen der Branche durchaus mithalten.
Abseits der besten Wettanbieter für Europa League Quoten und Wetten haben auch neue Wettanbieter ihre Qualitäten und wären somit für EL Tipps mehr als nur eine Überlegung wert.
Hervorzuheben sind hier zum Beispiel Tipwin (sogar ohne Wettsteuer!), Neobet (starker Neukundenbonus) oder Happybet (150% Bonus und deutsche Wett-Lizenz).
Europa League Quoten-Politik der Buchmacher
Nach den insgesamt drei Qualifikationsrunden sowie einem Playoff nehmen 32 Mannschaften an der Europa League Gruppenphase teil.
Die Online Wettanbieter berechnen anhand der jeweiligen Spielergebnisse die Quoten für Europa League Wetten neu und nehmen daher Quotenänderungen für den Europa League Sieger vor – die Änderungen werden in dieser Übersicht nach jedem Spieltag berücksichtigt.
Nach Abschluss der Gruppenphase der Champions League steigen die jeweiligen Drittplatzierten der acht Vorrunden-Gruppen im Frühjahr in das Playoff der Europa League ein.
Dadurch ändert sich in diesem Wettbewerb so einiges…
Im Frühjahr sind somit gänzlich neue Europa League Quoten auf den Sieger zu erwarten und werden von uns auch dementsprechend veröffentlicht!
Die besten Buchmacher für EL-Wettquoten:
Zudem stellt sich leider auch die Frage, wie ernst die Mannschaften aus den großen Fußball-Nationen, die aus ihrer Sicht eher unbeliebte Europa League nehmen.
Bei einigen (Top-)Klubs genießt der „kleine Europapokal“ leider nicht den ganz großen Stellenwert. Mehr Infos und Tipps dazu gibt es hier: Europa League Wetten Ratgeber
So kann es durchaus passieren, dass beispielsweise Klubs aus England oder Italien bei den Spielen des „kleinen Europapokals“ lieber die zweite Garnitur auf den Rasen schicken, um die Stammkräfte für den (härteren) Liga-Alltag zu schonen…
… wo es ihrem Selbstverständnis nach dann um mehr geht – und zwar um die Qualifikation für die Champions League!
Deshalb kommt es bei Europa League Wetten auch immer ein bisschen auf das Bauchgefühl an – und man sollte sich nicht immer von den großen Namen blenden lassen.
Die Europa League kann deshalb auch die ideale Spielwiese für Underdogs oder Top-Klubs aus kleinen Nationen sein – so stürmte in der Saison 2017/18 Österreichs Red Bull-Ableger Salzburg bis ins Halbfinale.
Eine Saison davor standen die Youngster von Ajax Amsterdam ganz überraschend im Endspiel…
Andererseits gibt es in der jüngeren Vergangenenheit auch zwei löbliche Beispiele: Manchester United und Atletico Madrid. Die Spanier haben in der Saison 2017/18 die Europa League gewonnen, die Engländer ein Jahr zuvor.
Die Europa League Endspiele seit 2010
Jahr | Ort | Endspiel | Ergebnis |
---|---|---|---|
2023 | Budapest | ||
2022 | Sevilla | Eintracht Frankfurt - Glasgow Rangers | 5:4 n. E. |
2021 | Gdansk | Villarreal - Manchester United | 11:10 n. E. |
2020 | Köln | FC Sevilla- Inter Mailand | 3:2 |
2019 | Baku | Chelsea - Arsenal | 4:1 |
2018 | Lyon | Atletico Madrid- Marseille | 3:0 |
2017 | Solna | Manchester United - Ajax | 2:0 |
2016 | Basel | FC Sevilla - FC Liverpool | 3:1 |
2015 | Warschau | FC Sevilla - Dnejpropetrowsk | 3:2 |
2014 | Turin | FC Sevilla - Benfica | 4:2 n.E. |
2013 | Amsterdam | Chelsea - Benfica | 2:1 |
2012 | Bukarest | Atletico Madrid - Athletic Bilbao | 3:0 |
2011 | Dublin | FC Porto - Braga | 1:0 |
2010 | Hamburg | Atletico Madrid - Fulham | 2:1 n.V. |
Die Europa League ist offenbar ein sehr beliebter Wettbewerb für die Klubs von der iberischen Halbinsel.
9 der 12 Titel, seitdem dieser Wettbewerb zur Saison 2009/10 von UEFA-Pokal in Europa League umgewandelt wurde, gingen nach Spanien (8x) bzw. Portugal (1x).
Die anderen drei Titel seit 2010 holten sich englische Klubs. Somit kommen die Europa League Sieger seit der Neugründung nur aus Spanien, England und Portugal.
Die Rekordsieger der Europa Leauge
EL-Titel | Klub | Finale |
---|---|---|
6 | FC Sevilla | 6 |
3 | Inter Mailand | 5 |
3 | Juventus Turin | 4 |
3 | FC Liverpool | 4 |
3 | Atletico Madrid | 3 |
2 | Borussia Mönchengladbach | 4 |
2 | Tottenham | 3 |
Rekordsieger der Europa Leauge ist der FC Sevilla mit 6 Titelgewinnen. Mehr noch: Der Klub stand sechs Mal im Finale und konnte demnach alle seine bisherigen Endspiele in diesem Wettbewerb gewinnen. Auf Platz 2 der ewigen Bestenliste steht Inter Mailand.
Insgesamt sechs Mal konnte ein deutscher Klub die Europa League gewinnen – zuletzt Schalke 1997. Die weiteren deutschen EL-Sieger waren Gladbach (2x), Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, und Bayern München.
Dank den sechs Titelgewinnen des FC Sevilla ist Spanien auch die Nation, die am häufigsten den Europa League Sieger stellte – 12 Mal bislang: Neben Sevilla ging der Pott auch noch zu Atletico Madrid, Real Madrid und den FC Valencia.
Auf Rang zwei stehen Italien und England, die jeweils 9 Mal den EL-Champion stellten.