„Über uns“ – Die Wettfreunde stellen sich vor:
Sorgfältig recherchierte Expertentipps, die spannendsten News aus der Welt des Sports und ein umfassender Boni- und Wettanbieter-Check: Das sind die Wettfreunde.
Bereits seit dem Jahr 2008 haben die Wettfreunde nur ein Ziel: Unsere vielfältigen Angebote sollen es wahrscheinlicher machen, dass Deine nächste Wette ins Schwarze trifft!
Darüber hinaus wollen wir natürlich aber auch den Spaß und die Aufregung vermitteln, die das Eintauchen in die schillernde Welt des Sports und der Sportwetten mit sich bringt.
Established since 2008: Wettfreunde fürs Leben
Nun gut: Ein ganzes Leben haben wir natürlich noch nicht miteinander geteilt. Angesichts der bereits im Jahr 2008 erfolgten Gründung der Wettfreunde steuern wir inzwischen aber immerhin schon auf unseren 15. Geburtstag zu.
Im Verlauf der knapp anderthalb Jahrzehnte hat sich unser Freundeskreis permanent vergrößert. Derzeit sind mehr als 20 Mitarbeiter rund um die Uhr damit beschäftigt, Dich stets topaktuell über die neuesten Entwicklungen auf den Wettmärkten und im Sport zu informieren.
Dank dieser Manpower bauen wir unsere Angebote kontinuierlich aus – und haben Dir entsprechend von Woche zu Woche immer noch ein bisschen mehr zu bieten: Monatlich werden von uns mittlerweile etwa hunderte Sport-Events mit sachkundigen Tipps, News und Hintergrundinformationen begleitet.
Peter Stöger, damals noch Trainer in Köln, vor einer LED-Werbebande der Wettfreunde beim Betsafe Cup.
Börsennotiert und bestens vernetzt
Der Ankauf der Wettfreunde durch die Better Collective A/S läutete für uns im Jahr 2017 eine neue Zeitrechnung ein.
Bei der weltweit führenden Sportwetten Media Group fühlen wie uns seither bestens aufgehoben:
Mit der Zielstellung, unseren Besuchern auf unterhaltsame und informative Weise das optimale Wetterlebnis zu verschaffen, werden von uns schließlich seit jeher die Werte des in Dänemark ansässigen Unternehmens geteilt.
Als stolzer Spross der BC-Familie sind wir nunmehr zudem auch auf internationaler Ebene mit zahlreichen marktführenden Wettportalen anderer europäischer und interkontinentaler Nationen „verwandt“.
Nicht zuletzt dank dieses starken Rückhalts können wir Dir immer wieder exklusiven Content aus der Welt des Sports und des Sportwettens präsentieren.
Weltweit werden von Better Collective aktuell 15 Büros betrieben, in denen insgesamt mehr als 700 wettbegeisterte Mitarbeiter beschäftigt sind.
Seit dem Börsengang im Jahr 2018 ist BC im Übrigen als iGaming-Unternehmen an der Stockholmer NASDAQ gelistet. Die Börsennotierung verpflichtet auch die Wettfreunde zu einem maximalen Maß an Transparenz und Seriosität.
Wir sind die Experten: Die Redaktion der Wettfreunde
Martin Huber
Seit mehr als einem Jahrzehnt berichtet Martin für die Wettfreunde über Sport und Sportwetten. Damit zählt er zu den erfahrensten Experten unserer Redaktion.
Markus Sonderegger
Passend zum Wechsel ins neue Jahrtausend hatte Markus einstmals noch im Verlauf seines Journalismus- und Geschichte-Studiums den Eingang in den Sportjournalismus gefunden. Bei einem der größten und traditionsreichsten Internet-Portale Österreichs verdiente er sich seine ersten Sporen – und hält diesem „Business“ damit nun schon seit reichlichen zwei Jahrzehnten die Treue. Das bevorzugte Steckenpferd von Markus ist die Recherche, um im besten Falle unvermutete Zusammenhänge aufzudecken. Als Sportjournalist war er aber natürlich auch bei so manchem Großereignis vor Ort dabei. Unvergessen die Fußball-WM 2006 in Deutschland und die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz – zwei echte Highlights, von denen Markus noch immer gern wie einstmals Opa vom Krieg erzählt. Ein echter EM-Grand-Slam war ihm in der Folge mit der Berichterstattung von der Handball-EM 2010 und der Volleyball-EM 2011 geglückt. Tennis, Basketball und Football runden sein Portfolio ab – wenngleich sein Experten-Status dann vor allem aber eben doch in Sachen Fußball beim besten Willen nicht zu toppen ist. Im Jahr 2012 durften schließlich die Wettfreunde die Verpflichtung des gebürtigen Vorarlbergers vermelden – über einen Mangel an gut recherchierten und vielversprechenden Sportwetten-Tipps können sich unsere Besucher seit diesem Coup beim besten Willen nicht beklagen. In Sachen Wetten ist Markus eher auf Sicherheit gepolt. Folglich greift er bevorzugt auf Handicapwetten zurück, da er hier auch mit klassischen Favoritentipps auf eine gute Quote kommt. Spielen seine Lieblingsklubs, erwacht in ihm mit einem Male dann aber doch der Hasardeur. Persönliche Vorlieben haben zwar bei Sportwetten eigentlich nichts zu suchen - wenn jedoch erst einmal Altach oder Gent zu kicken beginnen, kann er nicht aus seiner Haut. Kurz-Steckbrief von Markus: Alter: 44 Fan von: Altach, Gent Bevorzugter Wettanbieter: Bet365 (große Auswahl, zahlreiche Live-Streams und Cashout-Möglichkeit) Bester Sportwetten-Tipp: So schwer es ist, aber die Gefühle müssen außen vor bleiben. Sportwetten als Unterhaltung bzw. Hobby sehen und seine Ausgaben genau im Auge behalten. Die bisher beste abgeschlossene Wette: Alle, die er gewonnen hat!
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.
Gerald Pichler
Fast zwei Jahrzehnte war Gerald in der EDV-Branche in verschiedenen Funktionen tätig, ehe er sein Hobby zum Beruf machte und sich fortan ganz dem Thema Sport verschrieb. Die Vorliebe für Daten, Fakten und Statistiken führten zu einer mehrjährigen Tätigkeit für ein Online-Sport-Portal. Darüber hinaus wirkte er auch an diversen Publikationen im Printbereich - als Co-Autor in Zeitschriften und mehreren Büchern - mit. Im Zuge der vielfältigen redaktionellen Aufgaben war er mit zahlreichen Sportarten befasst, wobei der Fußball stets den größten Stellenwert einnahm. Aus diesem Grund lag es nahe, sich eingehend mit dem Themengebiet der Sportwetten auseinanderzusetzen. Seit 2012 ist Gerald für die Wettfreunde tätig – und gehört damit mittlerweile fast schon zum Inventar. Da sich seine Sportleidenschaft auch auf den privaten Bereich erstreckt, besteht durchaus die Gefahr, dass sich seine Wohnung mit der Zeit in ein Museum verwandelt. Dafür ist vor allem die große Anzahl an Zeitungen und einschlägiger Literatur verantwortlich. Die aus diesem Fundus gewonnen Daten und Statistiken fließen selbstverständlich auch in die aktuellen Wett-Tipps und Analysen mit ein.
Oliver Treffkorn
Nach einem ausgiebigen Studium der Literaturwissenschaft, Zeitgeschichte und Philosophie hat sich Oliver dazu entschlossen, sein Leben lieber mehr den weltlichen Genüssen zu widmen – und dockte gleich unmittelbar nach der Gründung bei den Wettfreunden an: Eine mehrjährige Tätigkeit als freiberuflicher Texter – nicht zuletzt auch für andere bekannte Wettportale - hatte ihn im Jahr 2009 direkt in den Schoß unseres Sportwetten-Portals geführt. Seine bereits seit frühester Kindheit nachweisbare Leidenschaft für den Fußball lebt er hier seither vor allem bei den Sportwetten-Tipps aus. Seine Erfahrung und Expertise im Wett-Sektor machen ihn aber natürlich auch für andere spannende Projekte interessant. Seit dem Herbst 2019 wird von ihm etwa gemeinsam mit Jan der Youtube-Kanal der Wettfreunde betrieben – hier haben ihm mittlerweile rund 300.000 Zuschauer bei der Zusammenstellung seiner wöchentlichen Wettscheine über die Schulter geschaut. Angesichts der langjährigen Tätigkeit für die Wettfreunde ist es natürlich kein Wunder, dass Oliver auch „privat“ die Finger nicht vom Wetten lassen kann. Seine Mußestunden verbringt er dabei am liebsten damit, quotenmächtige Systemwetten zusammenzubauen. Kurz-Steckbrief von Oliver: Alter: 41 Fan vom: 1. FC Union Berlin Mein bevorzugter Wettanbieter (und warum): Bet365 – da hier alle von mir favorisierten Spezialwetten zu finden sind.
Veronika Fellner
Das Interesse für Sport hat Veronika seit dem Beginn ihrer Berufslaufbahn geprägt: Bereits neben dem Doppelstudium der Sportwissenschaften sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften, stand „in der Freizeit“ die Tätigkeit in der Sportredaktion eines TV-Senders auf dem Programm. Dabei eignete sie sich sowohl auf der Universität als auch im beruflichen Alltag nicht nur großes fachliches Wissen, sondern vor allem auch den Blick für die oftmals unterschätzten Detailfragen an. Nach Abschluss der Studien und über einem Jahrzehnt Berufserfahrung im Mediensektor kommt diese Basis nun erfreulicherweise den Wettfreunden zugute. Passend zu ihrem vorherigen Lebensweg tritt Veronika dabei als eine Art Universalgenie in Erscheinung: Hatte sie sich zunächst unter anderem mit Tipps und Strategien rund um das Sportwetten beschäftigt, liegen aktuell das Monitoring der Wettanbieter-Performance und die Qualitätssicherung in ihrer Hand – bis die Wettfreunde sicherlich schon bald von ihrem nächsten Schritt auf der Karriereleiter profitieren.
Timo Prohaska
Timo widmete sich schon in seiner Kindheit dem Sport, zu einer Profikarriere reichte es dann zu guter Letzt allerdings knapp nicht – was zumindest für die Wettfreunde ein echter Glücksfall ist. Um nämlich dennoch im entsprechenden Bereich tätig sein zu können, wurde von Timo zunächst ein Studium des Sportjournalismus in Salzburg absolviert. Nach einer Mitarbeit im Presseteam für die Handball-EM 2010 sowie einem Praktikum bei einem Online-Portal, wagte er noch einen kurzen Sprung in die Welt der Musik – bevor er endlich bei den Wettfreunden seine eigentliche Bestimmung fand. Hier beschäftigt er sich aktuell unter anderem mit elementaren technischen Details, die den Horizont des Autors dieser Zeilen leider bei weitem übersteigen. Angesichts seiner momentan viel zu selten abgefragten Expertise in Sachen Basketball, US-Sport und natürlich Fußball ist es unter dem Strich ganz einfach bedauerlich, dass es letztlich eben doch nur einen Timo gibt.
Matthias Niederkorn
Matthias setzte seinen ersten Schritt in den Sportjournalismus bereits wenige Monate nach bestandenem Abitur und sammelte als Praktikant bei einem renommierten Sportportal wertvolle Erfahrungen. Nach einem kurzen Abstecher in die Radio-Branche kehrte er schließlich in den Online-Journalismus zurück und arbeitete fortan als freier Redakteur mit Vorliebe zum Fußballsport, ehe es ihn anschließend zu den Sportfreunden verschlug. Seither beschäftigt er sich auch mit dem Thema Sportwetten intensiv und hat in seinen Testberichten bereits einige Wettanbieter auf Herz und Nieren überprüft.
Thomas Großbichler
Als Ergänzung zu seiner Ausbildung an der Universität folgt Thomas auf beruflichem Wege seiner Leidenschaft: dem Sport und den Sportwetten. Sein Interesse im Besonderen für Fußball sowie sein fundiertes Wissen über die Gestaltung der Wettquoten machen ihn zum Insider innerhalb der Wettbranche – womit er natürlich ein klassischer Fall für die Wettfreunde ist, wo er mit seiner Stringenz so manchem etwas älter Gedienten ein notorisch schlechtes Gewissen macht. Sein Wissen über Wettangebote und Quotenberechnungen liefern die perfekte Grundlage für den unbestechlich detaillierten Blick innerhalb unserer Redaktion. Übrigens: Wenn Du von einer der zahlreichen auf der Wettfreunde-Website bekanntgegebenen Promos und Wettanbieter-Aktionen profitierst, hast Du das in aller Regel Thomas zu verdanken.
Heinz Patzelt
Heinz ist seit mehr als 25 Jahren im Geschäft mit Sportwetten tätig. Vom einfachen Kassenpersonal im Wettshop bis zum CEO eines großen internationalen Wettanbieters hat er dabei alle Stationen in diesem Business durchlaufen. Seit 2008 ist Heinz als Berater in der Wettbranche aktiv und widmet sich in erster Linie dem Testen und Vergleichen der verschiedenen Wettanbieter im Internet.
Milos Prerad
Als Fußball-Fanatiker sehnt sich Milos seit seiner Kindheit nach dem runden Leder. Nach dem Masterabschluss an der Universität Wien ging es deshalb direkt in die Sportbranche, wo er sowohl im Journalismus vielseitig Fuß fasste als auch im aktiven Fußball – in der Rolle des Trainers. Nach einer Tätigkeit für SPOX Österreich stieß er im Jahr 2021 zum Wettfreunde-Team – und lässt seither willkommenen frischen Wind durch die Redakteursstube ziehen. Abgesehen von der wichtigsten Nebensache der Welt begeistert sich Milos auch für Basketball, Tennis sowie Eishockey - wettet bei einer günstigen Gelegenheit natürlich auch höchstselbst und versäumt dabei insbesondere quotenmächtige Über-Unter-Wetten nur ungern. Bei den Wettfreunden sorgen nicht zuletzt die aus seiner Trainer-Tätigkeit resultierenden Einsichten für ein Alleinstellungsmerkmal – als ein Verfechter der Videoanalyse ist er für die Qualitätssicherung der Wett-Tipps prädestiniert. Kurz-Steckbrief von Milos; Alter: 27 Fan von: FC Barcelona Mein bevorzugter Wettanbieter (und warum): Happybet – einsteigerfreundliches Online-Layout und stets gute Quoten. Mein bester Sportwetten-Tipp: Mehrere Tipps und Statistiken lesen – eigene Meinung bilden – wetten!
Lukas Marx
Wie könnte es bei einem Wettfreund anders sein: Auch Lukas begeisterte sich schon seit seiner frühesten Kindheit für Sport - vor allem für Fußball und Wintersport. Neben seinem Lehramtsstudium arbeitete er bereits für ein renommiertes Sportportal. Dabei gewann er tiefere Einsichten in den Umgang mit Statistiken und deren Analyse. Durch die Empfehlung eines Kollegen kam Lukas im Sommer 2021 zu den Wettfreunden und ist dort mittlerweile ein fixer Bestandteil des Redaktionsteams. Nach wie vor konzentriert er sich bei seinen Texten vornehmlich auf Fußball und Wintersport. Bei der Art der Wettmöglichkeit bevorzugt er Handicap-Wetten, da diese sowohl bei deutlichen Siegen, als auch bei knappen Niederlagen angespielt werden können. Von dieser Spezialisierung können auch unsere Leser profitieren: Wöchentlich erscheinen drei Handicap-Prognosen für den aktuellen Bundesliga-Spieltag von ihm. Kurz-Steckbrief von Lukas: Alter: 26 Fan von: Liverpool FC Bevorzugter Wettanbieter: Admiralbet - gute Wettmöglichoptionen und Quoten für den österreichischen Markt Mein bester Sportwetten Tipp: Die Form überstrahlt meist die individuelle Klasse!
Thorsten Amberger
Seit Anbeginn ist Thorsten als Autor in den Neuen Medien unterwegs. Nach dem Studium antiker Literatur und der Musikwissenschaften ist er über Umwege in die komplexe Welt der Sportwetten eingetaucht und hat sich bei den Wettfreunden längst als Experte für rational-analytische Wetttipps etabliert. Neben Basketball-, Handball- und Tennis-Wetten jeglicher Art liegt sein Hauptaugenmerk auf dem europäischen Fußballgeschäft. Die deutsche und österreichische Bundesliga zählen dabei zu seinen Spezialgebieten. In Kombination mit fundierten Kenntnissen über die Quotengestaltung der großen Wettanbieter hat er zu jedem anstehenden Spieltag relevante Tipps und lukrative Wetten parat. Mein Alter: 38 Ich bin Fan von: Außenseitern. Mein bevorzugter Wettanbieter: Interwetten – übersichtliche Website & Wetten mit Tradition. Mein bester Sportwetten-Tipp: Wettet rational, nicht emotional. Meine bisher beste Wette: 23 Aufschlagspiele von Roger Federer in Folge korrekt vorhergesagt.
Isabella Loessl
Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind. Alter: 29 Fan von: Bayern München Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog. Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020
Christoph Nübel
Christoph ist seit 2010 selbstständiger Online-Redakteur. Zuvor hatte er an der Uni Germanistik studiert und eine Ausbildung zum PR-Berater absolviert. Seine ersten journalistischen Erfahrungen sammelte er ganz klassisch als „Freier Mitarbeiter“ sowie mit diversen Praktika oder Volontariaten. Der Einstieg in die Glücksspiel-Branche erfolgte über das Hobby „Online-Poker“ und als PR-Berater für zahlreiche Wettanbieter. Als großer Sport-Fan entdeckte er schnell seine Liebe für die Sportwetten und kann sich heute ein Dasein ohne Tipps, Buchmacher und Quoten gar nicht mehr vorstellen. Bei den Wettfreunden kann Christoph seinen Traum leben sowie sein Hobby und seine Leidenschaft zum Beruf machen. Hier gehört er seit August 2019 zum Team und kümmert sich hauptsächlich um Sportarten wie Fußball oder American Football. Ab und an bleibt aber auch noch Zeit für einen Eishockey- oder auch Darts-Tipp. Mein Alter: 47 Ich bin Fan von: Werder Bremen Mein bevorzugter Wettanbieter: Bet365 – gute Quoten und eine breite Auswahl an Wettmärkten/Wettoptionen
Johannes Skiba
Schon in seinem Sozialanthropologie-Studium legte Johannes den Schwerpunkt auf den Fußball. Er Forschte zu Straßenfußball in Buenos Aires und besuchte dabei jede Menge Stadien in der Fußball-Hauptstadt Brasiliens. Dementsprechend ist sein Fachgebiet das südamerikanische Geschehen: Die entsprechenden Ligen und die internationalen Wettbewerbe Copa Sudamericana, Copa Libertadores und Copa América – aber auch die Serie A, die Ligue 1 und die Bundesliga verfolgt der Frankfurter ganz genau. Als Liebhaber von Offensivfußball behält Johanne vor allem die über/Unter-Torwetten jederzeit im Auge – schließlich ist er bestens informiert, welcher Angreifer gerade in Form ist oder bei wem der berühmte Knoten demnächst platzt. Abgesehen von seiner Tätigkeit für die Wettfreunde ist Johannes in der Redaktion eines Sportradiosenders aktiv, schreibt für einen Fußball-Blog Texte über die Entwicklungen im internationalen Fußball sowie die neusten Talente auf dem Markt. Last but not least betreibt Johannes mit Gol Olimpico einen Podcast zum Thema Fußball in Südamerika. Alter: 28 Fan von: FC Santos Mein bevorzugter Wettanbieter: Betano Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Immer mit Spaß, immer mit Verantwortung und niemals auf Spiele der Lieblingsmannschaft und des HSV tippen. ? Meine bisher beste Wette: Eine 8er(!)-Kombinationswette in der Copa Libertadores-Gruppenphase 2021.
Peter Santner
Seit Peter laufen kann ist der Fußball ein enger Begleiter. Früher jahrelang selbst aktiv verfolgt er die schönste Nebensache der Welt mittlerweile nur noch am Fernseher und in den übrigen Medien - dafür aber sehr intensiv. Schon seit über 15 Jahren beschäftigt sich Peter mit dem Thema Sportwetten und hat in dieser Zeit verschiedene Erfahrungen mit diversen Systemen und Strategien gemacht. Diese Erfahrungen möchte er nutzen, um anderen Wettfreunden eine Hilfe bei der Entscheidungsfindung zu geben.
Sascha Feltmann
Sascha ist nicht nur bereits seit etlichen Jahren als freier Journalist für diverse Sportportale aktiv, auch privat lässt ihn der Fußball einfach niemals los. Mit seinen auf veröffentlichten Einlassungen zum internationalen Geschehen und der Bundesliga begeistert er nicht nur eingefleischte Fußballfans. Angesichts einer solchen Vita absolut verständlich, kamen Anfang des Jahres 2020 dann auch die Wettfreunde nicht mehr an Sascha vorbei. Seither haben wir ihm tiefgründige Analysen zu den Partien der englischen Premier League und der spanischen La Liga zu verdanken – während er die statistischen Details zu den drei deutschen Bundesligen ohnehin im Schlaf herunterbeten kann. Seine persönlich bevorzugten Wettarten tragen im Übrigen der Unberechenbarkeit des Fußballs Rechnung: Um bei einem akzeptablen Quoten-Niveau die Risiken zu minimieren, werden von oftmals Doppelte-Chance-Wetten mit Torwetten kombiniert. Kurz-Steckbrief von Sascha: Fan von: Real Madrid Bevorzugter Wettanbieter: Betano, weil es hier ein riesiges Angebot mit den besten Quoten gibt. Mein bester Sportwetten Tipp: Doppelte Chance & hohe Unter-Wette kombinieren
Christian Capponi
Christian hat sich als IT-Experte selbstständig gemacht und aufgrund seines mathematischen Backgrounds eine Schwäche für Statistiken. Sein Interesse richtet sich nach Sportarten, bei denen eine große Datenmenge vorliegt: NFL, MLB und Fußball sind seine große Leidenschaften.
Mario Jandrisevits
Mario, aktuell BWL-Student, verfügt bereits über mehrjährige journalistische Erfahrung. Zunächst bildeten diverse deutschsprachige Fußballwebseiten die berufliche Heimat des Österreichers, ehe er Anfang Juni 2020 seinen ersten Wettfreunde-Artikel veröffentlichte. Marios Expertise erstreckt sich unter anderem auf zahlreiche Spielklassen des österreichischen Amateurfußballs. Als aktiver Hobbyfußballer ist er bestens über die momentanen Formkurven der umliegenden Vereine informiert. Zusätzlich ist Mario Fan von Rapid Wien, woraus auch sein Interesse für die österreichische Bundesliga resultiert. Hinsichtlich favorisierter Wettarten sind speziell klassische Einzelwetten zu nennen. Diese lässt Mario insbesondere im Zuge von Großereignissen nie außer Acht. Mein Alter: 22 Ich bin Fan von: SK Rapid Wien Mein bevorzugter Wettanbieter: Bet365, da deren Programm immer wieder zahlreiche Spiele aus dem österreichischen Amateurbereich inkludiert. Mein bester Sportwetten-Tipp: Bauchgefühl ist gut, Recherche ist besser. Meine bisher beste Wette: Eine 8er(!)-Kombiwette in der Copa Libertadores-Gruppenphase 2021.
Jonas Georgi
Schon seit er denken kann, fasziniert ihn der Sport mit all seinen Facetten. Besonders der Fußball hat es Jonas angetan – zunächst ausschließlich aktiv. Nach der „Fußballkarriere“ widmete er sich vermehrt dem Fitness- und Kraftsport und fing an, sich an für Football und die Formel 1 zu interessieren. Neben einem Studium der Sportwissenschaft blieb dabei stets noch genug Zeit, auf die Suche nach den besten Quoten in der NFL und der Formel 1 zu gehen. Abgesehen von diesen beiden faszinierenden Sportarten ist natürlich auch der weltweite Fußball immer für eine Wette gut. Dabei werden von ihm vor allem Handicap-Wetten und Über-/Unter Tipps favorisiert. Mit seinen 24 Jahren hat er mittlerweile schon so ziemlich jede Wette ausprobiert, und eine Zeit lang sehr intensiv gewettet. Daher verfügt er über einen großen Erfahrungsschatz und spürt nicht zuletzt die von Laien oftmals unterschätzten Wetten auf. Die Wettfreunde bieten ihm die perfekte Möglichkeit, seine Erfahrung und Wissen weiterzugeben. Mein bevorzugter Wettanbieter: Bwin hat meiner Meinung nach da die meisten Sportarten und die besten Wetten parat. Mein bester Sportwetten-Tipp: Lass die Emotionen außen vor, wette nicht auf unbekanntem Terrain – und hör durchaus auch einmal auf Dein Bauchgefühl. Mein bester Schein: Mit einer 13er Kombi habe ich meinen Einsatz ver-40-facht.
Marco Stein
Angefangen als sportfanatischer Blogger arbeitete er später als Journalist und Sportkorrespondent für einige deutschsprachige Medien. Daraufhin erfolgte erstmals der Wechsel in die Sportwettenbranche, in welcher er für Wettanbieter Live-Streams verwaltete und vermarktete. Während dieser Zeit arbeitete er sowohl mit Bookie-Riesen als auch mit Buchmacher-Neulingen zusammen und kennt die Branche daher wie seine Westentasche. Seine gesammelte Expertise setzt er nun im Wettfreunde-Team ein.