Champions League Quoten | Wettquoten CL Sieger 2021
Aktualisiert Mrz 5
Wer wird Champions League Sieger 2021? Vergleich der Wettanbieter Quoten für den Sieger & die aktuelle Spielrunde der UEFA Champions League.

Anbieter: Unibet | 18+ | AGB gelten
Wer gewinnt die Champions League? | Wettquoten 2021
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Champions League Quoten & Wetten auf einen Blick:
- Quoten-Vergleich: Wer gewinnt die Champions League?
- Das Achtelfinale: Spieltermine und Wettquoten
- Der CL-Spielplan für die K.o.-Phase
- Die Titel-Favoriten im Check
- Unsere Top-7 Wettanbieter für die Champions League
- Buchmacher mit den besten CL-Wettquoten
- Alle Champions League Endsiele seit 1993
- Die Rekordsieger der Champions League
- Die erfolgreichsten Spieler & Trainer in der CL
CL-Achtelfinale – Paarungen & Termine
Paarung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|
FC Barcelona - PSG | 1:4 | 10. März |
RB Leipzig - FC Liverpool | 0:2 | 10. März |
FC Porto - Juventus | 2:1 | 9. März |
FC Sevilla - Borussia Dortmund | 2:3 | 9. März |
Atletico - Chelsea | 0:1 | 17. März |
Lazio Rom - Bayern München | 1:4 | 17. März |
Atalanta - Real Madrid | 0:1 | 16. März |
Gladbach - Manchester City | 0:2 | 16. März |
Wer kommt weiter, wer steigt ins Viertelfinale auf?
Alle vier deutsche Mannschaften haben es ins Achtelfinale der Champions League geschafft.
Doch geht es nach den CL Quoten der Buchmacher, dann wird sich diese Zahl für die nächste Runde halbieren…
Während Bayern München und Borussia Dortmund bei den Achtelfinal-Wettquoten für den Aufstieg ins Viertelfinale gegen Lazio bzw. Sevilla favorisiert werden, gelten Leipzig und Gladbach gegen Liverpool und Man City nur als Außenseiter.
Wer kommt weiter?
21.0
Barcelona
1.015
PSG
|
Bet365 besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. D18+ | AGB beachten!
Wer kommt weiter?
9.00
Leipzig
1.071
Liverpool
|
Interwetten besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Wer kommt weiter?
2.20
FC Porto
1.61
Juventus
|
Bet3000 besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Wer kommt weiter?
1.12
Dortmund
6.00
Sevilla
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Wer kommt weiter?
1.001
Bayern
101
Lazio
|
Betway besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Wer kommt weiter?
1.25
Chelsea
3.75
Atletico
|
Unibet besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Wer kommt weiter?
1.20
Real Madrid
4.33
Atalanta
|
Skybet besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Wer kommt weiter?
1.004
Man City
41.0
Gladbach
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand vom 05.03.2021, 12:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Der CL-Spielplan für die K.o.-Phase
● Achtelfinale: 16.–24. Februar 2021 und 9.–17. März 2021
● Viertelfinale: 6./7. April 2021 und 13./14. April 2021
● Halbfinale: 27./28. April 2021 und 4./5. Mai 2021
● Finale: 29. Mai 2021
Bild: Das Objekt der Begierde: Der Champions League Pokal. (© HACHE / AFP / picturedesk.com)
Unsere Top-7 Wettanbieter für Champions League Wetten | März 2021
Welcher Wettanbieter hat die besten Champions League Quoten?
Jeder Online Buchmacher kann auf ganz bestimmte Stärken in seinem Fußball-Wettprogramm verweisen…
… aber um es für die Sportwetten-Community übersichtlicher zu gestalten haben wir hier jene ausgewählt, die für Wetten für die Champions League sehr empfehlenswert sind.
Der englische Wettanbieter Bet365 ist mit über 10 Millionen aktiven Kunden aus über 200 Ländern der größte und erfolgreichste Online-Buchmacher der Welt.
Wohl auch deshalb, da nicht nur die Fussball Wetten an sich, sondern auch die Champions League Wetten einfach Spitze sind:
Ein vielfältiges Wettprogramm, ein sehr gutes Quoten-Niveau, viele Langzeitwetten und noch dazu top in Sachen Livewetten.
Auch die Frage „Wer gewinnt die Champions League“ wird mittels einem übersichtlichen Quoten-Ranking klar und deutlich beantwortet.
Interwetten ist der Klassiker unter den Wettanbietern für Fußballwetten – bereits seit 1997 bietet das österreichische Unternehmen Online Wetten an.
Das große Plus von Interwetten: Hier werden im Regelfall die besten Quoten für die Top-Favoriten in einem Bewerb angeboten.
Vor allem deutsche Wettfreunde, die gerne auf Siege des FC Bayern München tippen, werden deshalb mit Interwetten den passenden Anbieter finden.
888sport ist ein populärer Online-Wettanbieter aus England und überzeugt nicht nur mit einem sehr großen Wettangebot, sondern auch mit einer immensen Auswahl an Wettmärkten und starken Quotenboost-Angeboten für Top-Spiele.
Bei den beliebten Langzeitwetten ist 888sport ebenfalls einer der besten Buchmacher der Branche – und diese Wetten sind für die Champions League heiß begehrt!
Mit Betway hat auch einer der jüngeren Vertreter auf dem Wettmarkt Aufnahme in den Quotenvergleich zur Champions League gefunden.
Aufmerksam machen hier vor allem die attraktiven Wettquoten sowie das umfangreiche Programm an unterschiedlichen Wettmärkten.
Bei Betway stimmt ganz einfach das Gesamtpaket.
In einer vollständigen Übersicht der Wettenanbieter mit den besten Wettquoten für die Champions League ebenfalls nicht fehlen sollte Bet3000.
Der deutsche Wettanbieter fällt vor allem durch sein auffallend hohes Niveau der Wettquoten auf.
Dieses Plus ist bei Fussball Wetten für die „Königsklasse“ fast unverzichtbar – sei es in Einzel- als auch in Kombiwetten.
Der Buchamcher mit dem grün-weißen Logo gehört zu den ältesten und besten Online-Wettanbietern am Markt: Unibet ist in allen wichtigen Kategorien sehr gut aufgestellt.
Das betrifft das Wettprogramm, die Wettquoten und auch den Bereich der Fussball Livewetten.
Abseits der besten Wettanbieter für Champions League Wetten lohnt sich für Tipps auf die „Königsklasse“ aber auch der Blick auf neue Wettanbieter, die ebenfalls mit hoher Qualität aufwarten können.
Hier sind beispielsweise Tipwin (sogar ohne Wettsteuer!) und Neobet (starker Neukundenbonus) eine Empfehlung wert.
Champions League Quoten-Politik der Buchmacher
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass meist nur die besten Mannschaften aus den größten europäischen Fußball-Ligen realistische Chancen auf den Titelgewinn in der UEFA Champions League haben.
Die Chancen für Außenseiter wurden in den vergangenen Jahren immer geringer, die Topteams blieben mit Fortdauer des Wettbewerbes meist unter sich.
Das ist auch an den Wettquoten für den Champions League Sieger abzulesen, die kaum Schwankungen unterworfen sind.
Daher wird den Spielen in der Gruppenphase seitens der Buchmacher bei der Bewertung der Champions League Quoten keine allzu große Bedeutung zugemessen – schließlich scheitert nur ganz selten einer der Top Favoriten bereits in der Gruppenphase.
Ahnliches gilt für Außenseiter, die in der Vorrunde zuweilen mit Überraschungen auf sich aufmerksam machen – die Quoten für den Gewinn der Champions League werden sich dennoch nicht wesentlich verändern. Schließlich beginnt das Turnier erst ab dem Achtelfinale so richtig.
In der K.o.-Runde gilt zu beachten, dass sowohl das Hin- als auch das Rückspiel in die Verlängerung gehen kann und auch den Auswärtstoren eine große Bedeutung zukommt. Mehr Infos und Tipps dazu gibt es hier: Champions League Wetten Ratgeber
Ab dem Achtelfinale bietet sich für die Freunde des Sportwettens aber auf jeden Fall eine weitere Wettoption an, eine äußert hilfreich ist.
Nämlich: „Wer kommt weiter“. Hier kommt es darauf an, welche Mannschaft in die nächste Runde einzieht.
Dabei ist es vollkommen egal, wie dies passiert. Ob nach regulärer Spielzeit, nach Verlängerung oder sogar nach Elfmeterschießen.
Alle Champions League Endsiele seit 1993
Jahr | Ort | Endspiel | Ergebnis |
---|---|---|---|
2021 | Istanbul | ||
2020 | Lissabon | Bayrn München - Paris St. Germain | 1:0 |
2019 | Madrid | Liverpool - Tottenham | 2:0 |
2018 | Kiev | Real Madrid - Liverpool | 3:1 |
2017 | Cardiff | Real Madrid - Juventus | 4:1 |
2016 | Mailand | Real Madrid - Atletico | 5:3 n.E. |
2015 | Berlin | FC Barcelona - Juventus | 2:1 |
2014 | Lissabon | Real Madrid - Atletico | 4:1 n.V. |
2013 | London | FC Bayern - Dortmund | 2:1 |
2012 | München | Chelsea - FC Bayern | 4:3 n.E. |
2011 | London | FC Barcelona - Man United | 3:1 |
2010 | Madrid | Inter Mailand - FC Bayern | 2:0 |
2009 | Rom | FC Barcelona - Man United | 2:0 |
2008 | Moskau | Man United - Chelsea | 7:6 n.E. |
2007 | Athen | AC Milan - Liverpool | 2:1 |
2006 | Paris | FC Barcelona - Arsenal | 2:1 |
2005 | Istanbul | Liverpool - AC Milan | 6:5 n.E. |
2004 | Gelsenkirchen | FC Porto - AS Monaco | 3:0 |
2003 | Manchester | AC Milan - Juventus | 4:3 n.E. |
2002 | Glasgow | Real Madrid - Leverkusen | 2:1 |
2001 | Mailand | FC Bayern - Valencia | 6:5 n.E. |
2000 | Paris | Real Madrid - Valencia | 3:0 |
1999 | Barcelona | Man United - FC Bayern | 2:1 |
1998 | Amsterdam | Real Madrid - Juventus | 1:0 |
1997 | München | Dortmund - Juventus | 3:1 |
1996 | Rom | Juventus - Ajax | 5:3 n.E. |
1995 | Wien | Ajax - AC Milan | 1:0 |
1994 | Athen | AC Milan - FC Barcelona | 4:0 |
1993 | München | Marseille - AC Milan | 1:0 |
Gegen die Teams der Top-Ligen aus Deutschland, England, Italien und vor allem Spanien zieht dann in der Regel jeder noch so ambitionierte Underdog den Kürzeren, wie die bisherige Champions League-Geschichte eindrucksvoll bewiesen hat.
Von 2004 bis 2019 kamen beide Finalisten stets aus einem dieser vier Länder! Die letzte Ausnahme gab es in der Saison 2003/04, als sich der FC Porto in Gelsenkirchen gegen den AS Monaco mit 3:0 durchsetzte.
Diese Serie wurde erst 2020 durch den Finaleinzug von Paris St. Germain beendet…
Die bisherigen Final-Orte der Königsklasse
Das Besondere am Finale des wichtigsten Wettbewerbes im Klubfußball ist, dass das Finale immer an einem Ort bzw. in einer anderen Stadt ausgetragen wird…
… und somit wird der Champions League Sieger jeweils in unterschiedlichen Städten bzw. Stadien gekürt!
Anzahl | Stadt |
---|---|
7 | London (7x Wembley) |
5 | Madrid |
4 | München, Brüssel, Rom, Wien, Mailand |
3 | Athen, Glasgow, Paris |
In den seit 1956 ausgetragenen Endspielen wurde das CL-Finale fast 40 Mal in einer Landeshauptstadt ausgetragen – so war es auch 2019 der Fall, mit dem Endspiel in Madrid.
In London wurde der Sieger der „Königsklasse“ bislang 7x gekürt (davon fünf Mal im altehrwürdigen Wembley), der Champions League Sieger in der „Nationenwertung der meisten CL-Endspiele“ ist aber Italien – bereits 9x fand das CL-Finale am Stiefel statt!
In diesen Ländern gab es die meisten CL-Endspiele:
9x Italien (4x Mailand, 4x Rom, 1x Bari)
8x England (7x London / Wembley, 1x Manchester)
8x Deutschland (4x München, 2x Stuttgart, 1x Berlin, 1x Gelsenkirchen)
8x Spanien (5x Madrid, 2x Barcelona, 1x Sevilla)
5x Frankreich (5x Paris)
Jeweils zwei Titel gewann Real Madrid in Brüssel bzw. in Glasgow, der AC Mailand in Athen, der FC Liverpool in Rom sowie der FC Barcelona in London.
In der englischen Hauptstadt verlor Benfica Lissabon als einzige Mannschaft bisher zwei Mal in derselben Stadt.
Champions League Sieger: Die Ehrentafel
CL-Titel | Klub | Finale |
---|---|---|
13 | Real Madrid | 16 |
7 | AC Milan | 11 |
6 | FC Liverpool | 9 |
6 | Bayern München | 11 |
5 | FC Barcelona | 8 |
4 | Ajax Amsterdam | 6 |
3 | Inter Mailand | 5 |
3 | Manchester United | 5 |
2 | Benfica Lissabon | 7 |
2 | FC Porto | 2 |
2 | Nottingham Forest | 2 |
1 | Borussia Dortmund | 2 |
1 | Steaua Bukarest | 2 |
1 | Chelsea | 2 |
1 | Celtic Glasgow | 2 |
1 | Hamburger SV | 2 |
1 | Olympique Marseille | 2 |
1 | Feyenoord Rotterdam | 1 |
1 | PSV Eindhoven | 1 |
1 | Aston Villa | 1 |
1 | Roter Stern Belgrad | 1 |
Die meisten Titelgewinne in der Champions League Geschichte und im Europapokal der Landesmeister, wie die europäische Elite-Liga vor 1992 geheißen hat, hat sich bis dato Real Madrid gesichert.
In Summe haben die „Königlichen“ aus der spanischen Hauptstadt bereits 13 Mal den Henkelpott überreicht bekommen!
Den ersten Titelgewinn in diesem Wettbewerb feierte Real gleich bei der Premieren-Austragung in der Saison 1955/56 – und es folgten in den folgenden vier Jahren gleich vier weitere Triumphe!
Den 13. und letzten CL-Sieg feierte Real im Jahr 2019…
Der zweiterfolgreichste Klub im wichtigsten Bewerb des Klub-Fußballs ist der AC Mailand mit bislang 7 Titelgewinnen.
In dieser Rangliste liegt Bayern München mit sechs CL-Siegen und insgesamt 10 Endspielen auf Rang 3!
CL-Sieger nach Nationen
Mit den 13 CL-Triumphen von Real und den 5 vom FC Barcelona ist klar, dass Spanien die erfolgreichste CL Sieger Nation der „Königsklasse“ ist.
Deutschland folgt in dieser Wertung mit drei unterschiedlichen Siegern – Bayern München, Borussia Dortmund und dem HSV – nur auf Rang 4…
Titel | Nation | Finale |
---|---|---|
18 | Spanien (13x Real, 5x Barcelona) | 29 |
13 | England (6x Liverpool, 3x Man United, 2x Nottingham, 1x Aston Villa, 1x Chelsea) | 22 |
12 | Italien (7x Milan, 3x Inter, 2x Juventus) | 28 |
8 | Deutschland (6x Bayern, 1x Dortmund, 1x HSV) | 17 |
5 | Niederlande (4x Ajax, 1x Feyenoord, 1x PSV) | 8 |
4 | Portugal (2x Benfica, 2x Porto) | 9 |
1 | Frankreich (1x Marseille) | 6 |
1 | Jugoslawien (1x Roter Stern Belgrad) | 2 |
1 | Rumänien (1x Steaua) | 2 |
1 | Schottland (1x Celtic) | 2 |
Das liegt daran, dass die deutschen Teams „nur“ eine Final-Erfolgsquote von unter 50 Prozent vorzuweisen haben – denn in Summe waren deutsche Teams bereits 18x in einem CL-Finale dabei.
Die höchste Final-Erfolgsquote hat die Niederlande vorzuweisen: Von 8 Endspielen in diesem Elite Wettbewerb gingen Oranje-Teams sechs Mal als CL-Sieger hervor!
Die Champions der Champions – die erfolgreichsten Spieler & Trainer
Der erfolgreichste unter all den Spielern, die diesen ehemaligen Meister-Bewerb, der heute als europäische Elite-Liga fungiert, gewinnen konnten, ist nicht Cristiano Ronaldo und auch nicht Lionel Messi…
… nein, es ist Francisco Gento!
Der Spanier hat sich mit Real gleich 6x zum Champions League Sieger krönen dürfen – und zwar von 1956 bis 1960 und dann noch einmal 1966.
Ein anderes historische Kunststück schaffte hingegen Clarence Seedorf: Der Niederländer war der erste Spieler, der mit drei verschiedenen Klubs den Henkelpott in die Höhe stemmen konnte – 1995 mit Ajax, 1998 mit Real und 2003 mit dem AC Mailand.
Die 3 erfolgreichsten Champions League Sieger
Name | Titel | Klubs |
---|---|---|
Paco Gento (ESP) | 6 | Real Madrid (6) |
Cristiano Ronaldo (POR) | 5 | Real Madrid (4), Manchester United (1) |
Clarence Seedorf (NED) | 5 | Real Madrid (2), AC Milan (2), Ajax (1) |
Die beiden besten Spieler des 21. Jahrhunderts, Lionel Messi und Cristiano Ronaldo müssen sich in diesen Wertungen (noch) hinten anstellen:
Messi hat vier CL-Siege (2006, 2009, 2011 und 2015), CR7 kommt bereits auf fünf (2008 mit Man United sowie 2014, 2016, 2017, 2018 mit Real).
Im Trainer-Bereich sieht es so aus, dass es aktuell drei Trainer gibt, die die Königsklasse drei Mal als Gewinner beendeten: Nur Bob Paisley, Carlo Ancelotti und Zinedine Zidane ist dieses Kunststück gelungen!
Fünf Trainer haben mit zwei Vereinen die Champions League bzw. den Vorgänger-Wettbewerb, den Europapokal der Landesmeister gewonnen:
- Ernst Happel mit Feyenoord Rotterdam & dem HSV (1970 und 1983)
- Ottmar Hitzfeld mit Dortmund & Bayern München (1997 und 2001)
- Jose Mourinho mit dem FC Porto & Inter Mailand (2004 und 2010)
- Jupp Heynckes mit Real Madrid & Bayern München (1998 und 2013)
- Carlo Ancelotti mit AC Milan & Real Madrid (2003, 2007, 2014)
17 weitere Coaches gewannen den CL-Titel zwei Mal – dazu gehören u.a. Pep Guardiola (2x mit Barca), Vicente del Bosque (2x mit Real) und Sir Alex Ferguson (2x mit Man United).
Sowohl als Spieler als auch als Trainer gewannen den Titel Miguel Munoz, Giovanni Trapattoni, Johan Cruyff, Frank Rijkaard, Ancelotti, Guardiola und zuletzt Zidane.