Wett Tipps zu den wichtigsten Spielen der UEFA Conference League – Profis helfen mit Wettvorhersagen, Prognosen und Quotenvergleichen.
Bereits seit 2008 findest Du auf wettfreunde.net hilfreiche Ratgeber zu allen Bereichen des Wettens – darunter ab sofort auch Sportwetten Tipps zur neuen Europa Conference League.
Echte Experten analysieren hier ausgewählte Spiele des neuen Europapokal Bewerbs und geben eine UEFA Conference League Prognose ab, die Du als Tipphilfe für deine Wettvorhersagen nutzen kannst!
Quoten Stand vom 31.05.2023, 12:50 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.
Im Sommer 2021 begann im europäischen Klub-Fußball eine neue Zeitrechnung.
Mit der Europa Conference League gibt es seit der Saison 2021/22 wieder einen dritten Europapokal-Wettbewerb.
Dieser ist unterhalb der zwei großen europäischen Pokalwettbewerbe Champions League und Europa League angesiedelt und soll es vor allem Klubs aus kleineren Fußball-Nationen ermöglichen, international zu spielen.
* Quoten Stand vom 31/05/2023 12:52. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten.
„Der neue Klubwettbewerb erleichtert den Zugang zum Europapokal mehr denn je. Es wird mehr Spiele für mehr Klubs geben und in den Gruppenphasen werden mehr Verbände als bisher vertreten sein“, hatte UEFA-Präsident Alexander Ceferin bei der Einführung betont.
Schlussendlich holte sich mit der AS Roma allerdings ein Vertreter aus einer der großen Ligen den Premierentitel. Die Elf von Jose Mourinhou gewann das Finale gegen Feyenoord Rotterdam mit 1:0.
Wie funktioniert die neue UEFA Europa Conference League, welche deutsche Teams werden dabei sein und wo wird der dritte Europapokal übertragen?
Europa Conference League 2023: Erklärung, Teilnehmer & Modus
Die Europa Conference League startet in der Saison 2022/23 am 7. Juli 2022 mit den Hinspielen der 1. Qualifikationsrunde. Die Gruppenphase läuft parallel zu Champions League und Europa League und wird zunächst für drei Jahre ausgetragen.
Der Spieltag der Europa Conference League ist in der Regel der Donnerstag, und zwar um 18:45 Uhr und um 21:00 Uhr. Die Termine muss sich der neue Wettbewerb mit der Europa League teilen.
Der Dienstag und der Mittwoch bleiben der Champions League vorbehalten. Aber auch die Königsklasse spielt aber der neuen Saison um 18:45 Uhr und um 21:00 Uhr.
Wie viele Mannschaften sind im dritten Europapokal dabei?
Bislang haben 32 Mannschaften an der Gruppenphase der Champions League teilgenommen, 48 waren in der Europa League dabei – zusammen also 80.
Künftig werden in der Europapokal-Gruppenphase insgesamt 96 Mannschaften vertreten sein – je 32 in der Champions League, 32 in der Europa League und auch 32 in der neuen Europa Conference League.
Die Einführung des Wettbewerbs hatte somit Auswirkungen auf die Europa League: Dort wurde die Teilnehmerzahl in der Gruppenphase von 48 auf 32 Teams reduziert.
Durch die dritte UEFA Liga wird die zweitklassige Europa League um einiges aufgewertet.
Als VIP zu Betano: 110 € Bonus + 20€ Bonus ohne Einzahlung
18+ | AGB beachten | Für Neukunden in Deutschland
Jene Nationen, die in der UEFA-Fünfjahreswertung schlechter als Platz 15 platziert sind, können sich fortan nicht mehr für die Europa League qualifizieren (ausgenommen etwaige Absteiger aus der Champions League-Qualifikation) und sind somit für die Conference League teilnahmeberechtigt.
Nur die besten sechs statt bisher die besten zwölf Nationen der UEFA 5-Jahres-Wertung haben ab 2021 noch direkt qualifizierte Teams in der Gruppenphase. 11 der 32 Startplätze gehören dann automatisch Mannschaften aus den „großen Fußball-Nationen“.
Die Champions League, in der weiterhin 32 Teams in der Gruppenphase dabei sein werden, bleibt von dem neuen UEFA Wettbewerb unberührt.
So funktioniert die Europa Conference League Qualifikation
Für den dritten Europapokal-Wettbewerb ist im Vorhinein kein einziges Team direkt qualifiziert. Insgesamt 138 Mannschaften spielen um die 32 Startplätze in der Gruppenphase.
Bei der Vergabe dieser 32 Plätze wird es allerdings etwas kompliziert. Vor der Gruppenphase gibt es drei Qualifikationsrunden und als vierte und letzte Runde die Play-offs. Diese Quali-Runden sind in zwei Wege unterteilt.
● Der Hauptweg (oder auch „Platzierungsweg“): Meister, Vize-Meister, Meisterschafts-Dritte, -Vierte oder auch -Fünfte sowie Pokalsieger aus Nationen, die in der Fünf-Jahres-Wertung zwischen Rang 6 und 55 liegen steigen in den drei Qualifikationsrunden zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein.
Am Ende kommen 34 Mannschaften in die Playoffs (darunter auch die Meisterschafts-Sechsten aus den Top-4-Nationen der 5-Jahreswertung) und die 17 Sieger dieser Playoff-Duelle, die in Hin- und Rückspiel ermittelt werden, kommen in die Gruppenphase der neuen „ECL“.
● Der Meisterweg (oder auch „Champions League/Europa-League“-Weg): Verlierer aus unterschiedlichen Qualifikationsrunden der CL und der EL treffen hier ab der zweiten Quali-Runde aufeinander.
In den Playoffs werden auf diesem Weg in Summe 10 Teams vertreten sein. Die fünf Sieger – ebenfalls aus Hin- und Rückspiel – qualifizieren sich für die Conference League Gruppenphase.
● Playoff-Verlierer: Zehn Mannschaften, die in den Play-Offs zur höherklassigen Europa League gescheitert sind, kommen automatisch in die Gruppenphase der Conference League.
So ergibt sich die Conference League Gruppenphase
32 Mannschaften:
● 10 Verlierer der Play-offs der UEFA Europa League
● 5 Sieger der Play-offs (Champions/Europa-League-Weg)
● 17 Sieger der Play-offs (Platzierungsweg)
Der Modus der neuen Conference Leauge ist ident mit der Champions- und Europa League. Auch hier besteht die Gruppenphase aus acht Gruppen mit je vier Mannschaften.
Während in der Königsklasse der Modus ab der neuen Saison unverändert bleibt – die ersten zwei aus jeder Gruppe kommen direkt ins Achtelfinale, der Dritte kommt ins Sechzehntelfinale der Europa Leauge – gibt es für die Europa League und Conference League eine Neuerung: Eine Zwischenrunde vor dem Achtelfinale.
Für den neuen Wettbewerb bedeutet das: Die acht Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die acht Gruppenzweiten müssen in einer Zwischenrunde um den Aufstieg in das Achtelfinale spielen.
Dort treffen die Zweitplatzierten der Gruppenphase im K.o.-Modus (Hin- und Rückspiel) auf jene acht Teams, die in der höherklassigen Europa League nur Gruppendritter geworden und dort ausgeschieden sind.
Die Sieger aus diesen Duellen steigen ins Achtelfinale auf. Dort geht es im altbekannten K.o.-System bis zum Finale weiter.
Wann ist das Finale der Europa Conference League?
Das Endspiel der Conference League 2023 wird am 7. Juni 2023 im im Sinobo-Stadion in der tschechischen Hauptstadt Prag ausgetragen.
Was bekommt der Sieger der Conference League?
Der Sieger der Europa Conference League bekommt nicht nur einen schönen Pokal, sondern auch einen Fixplatz in der Gruppenphase der Europa League in der folgenden Saison.
Sollte der Gewinner bereits über die Liga für die Champions League qualifiziert sein, verfällt das Startrecht und der Klub darf in der Königsklasse antreten.
Wie hoch das Preisgeld für den Sieg des dritten Europapokals ist, wurde noch nicht bekanntgegeben. Es dürfte aber niedriger als jenes in der Europa League sein.
Welche deutschen Teams sind im neuen UEFA Wettbewerb dabei?
In der Regel könnte Deutschland in der Europa Conference League mit einer Mannschaft vertreten sein.
Der DFB erhält – vorausgesetzt, er hält in der Fünfjahreswertung mindestens Platz 4 – einen Startplatz im neuen Klubwettberb der UEFA.
Der Sechste der Bundesliga oder der Siebte der abgelaufenen Bundesliga-Saison, wenn der DFB-Pokalsieger unter den ersten Sechs der Bundesliga-Tabelle steht, ist für die Playoff-Runde der neuen „ECL“ qualifiziert.
Deutsche Teams im Europapokal 2022/23
Verein
Bewerb
Bayern München
CL-Gruppenphase
B. Dortmund
CL-Gruppenphase
Bayer Leverkusen
CL-Gruppenphase
RB Leipzig
CL-Gruppenphase
Union Berlin
EL-Gruppenphase
SC Freiburg
EL-Gruppenphase
E. Frankfurt
CL-Gruppenphase (EL-Sieger)
1. FC Köln
Conference League PO
Durch die Playoff-Runde kann der deutsche Teilnehmer, in dieser Saison der 1. FC Köln, die Gruppenphase erreichen.
Das haben die Geißböcke zwar geschafft, doch in der Gruppenphase ist der Effzeh gescheitert und schied als Dritter hinter OGC Nizza und Partizan Belgrad aus.
Die Anzahl der teilnehmenden deutschen Mannschaften am Europapokal insgesamt hat sich durch die Einführung der UECL nicht verändert, da die Bundesliga im Gegenzug einen Platz in der Europa League (zwei statt bisher drei) verliert.
In der Zwischenrunde können aber bis zu zwei weitere deutsche Mannschaften in die 3. UEFA Liga dazu kommen, falls sie in der Gruppenphase der Europa League Platz 3 belegen. Das war heuer aber nicht der Fall.
Conference League Übertragung – wo ist der neue Bewerb zu sehen?
Der geneigte Fußball-Fan ist mittlerweile gewohnt, dass die Champions Leauge bei Sky und DAZN zu sehen ist und die Europa League fast komplett bei DAZN. Und der neue dritte Europapokal-Wettbewerb – wo wird der ab der Saison 2021/22 übertragen?
Die Übertragung der Europa Conference League wird komplett bei RTL zu sehen sein.
Die RTL Mediengruppe hat sich bis Mai 2024 die vollumfänglichen TV-Rechte an dem neuen UEFA Klubwettbewerb gesichert. Diese beinhalten sowohl die Rechte für Übertragungen im Free-TV als auch im Pay-TV.
Alle Spiele werden auf der hauseigenen Streaming-Plattform TV Now (ab 4,99 Euro im Monat) live übertragen. Zudem werden einzelne Spiele im Hauptprogramm bei RTL oder beim Schwestersender Nitro gezeigt.
„Wir wollen die 2018 eingeleitete Erfolgsgeschichte des Europapokals bei RTL, NITRO und TVNOW fortschreiben und insbesondere auf unserem Videoportal TV Now deutlich ausbauen“, so RETL in einer Aussendung.
Das sind die Auswirkungen des dritten Europapokals
Mit der Einführung des neuen dritten Europapokal-Wettbewerbes wird die bis dato als zweitklassig betrachtete Europa League exklusiver, da sich dort das Starterfeld von 48 auf 32 Mannschaften verkleinert.
Länder wie die Ukraine, die Türkei, Österreich, Belgien oder auch die Niederlande waren 2021/22 mit ihren Pokalsiegern nur noch in der EL-Qualifikation dabei.
Noch härter traff es beispielsweise Griechenland, Serbien, Kroatien oder Schweden, die 2022/23 eine komplette Saison in der europäischen Drittklassigkeit verbringen könnten. Ihre Pokalsieger dürfen nur noch in der Quali für die neue „ECL“ spielen anstatt wie bisher in der zur Europa League.
Die Meister dieser Länder spielen zudem in der 1. Champions League Quali-Runde und landen bei einer Niederlage direkt zwei Etagen tiefer in der neuen Conference League. Die Chancen werden für die Kleinen also kleiner…
FAQ zur Europa Conference League
Was ist die Europa Conference League?
Bei der Europa Conference League handelt es sich um einen neuen Wettbewerb der UEFA, der erstmals in der Saison 2021/22 stattgefunden hat.
Die UEFA Europa Conference League fungiert hinter der Champions League und Europa League als dritter Wettbewerb in Europa.
Wann startet die Europa Conference League 2022/23?
Die neu eingeführte Europa Conference League fand erstmals in der Saison 2021/22 statt. Der Start des neuen Wettbewerbs erfolgt identisch zu den anderen beiden UEFA Wettbewerben.
Die Spiele finden jeweils donnerstags statt, wobei einige Spiele um 18:45 Uhr und einige um 21 Uhr beginnen.
Wie viele Teams nehmen an der Europa Conference League teil?
Der dritte Europapokal findet mit 32 Mannschaften statt. Interessant ist die Zusammensetzung, denn im Gegensatz zu den anderen beiden Wettbewerben ist kein Team direkt qualifiziert.
Insgesamt nehmen 138 Mannschaften teil und versuchen sich über drei Qualifikationsrunde und die anschließenden Play-offs ein Ticket für die Gruppenphase zu sichern.
In welchem Modus erfolgt die Europa Conference League?
Der Modus bei der Europa Conference League ist komplett gleich wie bei der Champions- und Europa League. Die 32 Mannschaften werden zu Beginn in acht Gruppen mit vier Mannschaften gelost.
Die Erstplatzierten qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die acht Zweiten noch in einer Zwischenrunde antreten.
Dort geht es gegen die ausgeschiedenen Dritten der Europa League um den Einzug ins Achtelfinale – folglich müssen die Zweitplatzierten noch eine weitere Runde überstehen, ehe es wie üblich im K.o.-System weitergeht.
Welche deutschen Mannschaften nehmen teil?
Sollte Deutschland in der Fünfjahreswertung mindestens Platz 4 halten, so nimmt eine Mannschaft am neuen Wettbewerb teil.
Der sechsplatzierte der abgelaufenen Bundesliga Saison nimmt an der Playoff-Runde teil. Sollte der Pokalsieger in den Top-6 liegen, so nimmt der Siebte den Platz ein. Heuer ist das 1. FC Köln.
Wer überträgt die Conference League?
Im Gegensatz zur Champions– und Europa League, die bei Sky oder DAZN zu sehen sind, überträgt RTL die Europa Conference League.
Alle Spiele sind auf der eigens entwickelten Streaming Plattform TV NOW zu sehen. Dazu zeigt RTL und Nitro ausgewählte Partien.
Welche Auswirkungen hat die Conference League auf die Champions League und Europa League?
Das Teilnehmerfeld verkleinert sich von 48 auf 36 Mannschaften, wodurch die Pokalsieger aus Nationen wie Belgien oder Österreich nicht mehr direkt gesetzt sind und in der Qualifikation antreten müssen.
Andere Länder wie Kroatien oder Schweden sind sogar noch stärker betroffen. Hier dürfen die Pokalsieger nur noch an der Europa Conference League antreten und sind somit von der Europa League ausgeschlossen.
Die Meister der kleinen Nationen dürfen indes an der CL-Quali teilnehmen – bei einer Niederlage geht es allerdings direkt zwei Klassen tiefer in die „ECL“.