Bundesliga Tipps & Prognosen

Bundesliga Absteiger Prognose – wer steigt ab 2024?

Aktualisiert Sep 29

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

bundesliga absteiger prognose
Bild: Bei jeder Bundesliga Absteiger Prognose ist Aufsteiger FC Heidenheim dabei. Gelingt dem FCH der Klassenerhalt oder geht es zurück in Liga zwei? (© IMAGO / foto2press)

 

Bundesliga Absteiger Prognose 2024: Wer steigt ab?

 

Während sich oben hoffentlich wieder ein enges Rennen um den Meistertitel ergibt, wird es in der unteren Tabellenhälfte um das beinharte Überleben in der Bundesliga gehen.

Fast die halbe Bundesliga wird im Kampf gegen den Abstieg verstrickt sein!

Wir geben hier einen kompakten Überblick über die Bundesliga Abstiegskandidaten 2024 – wer um den Ligaverbleib zittern muss und wer gute Chancen hat, sich dem Abstieg zu entziehen.

 

Bundesliga Absteiger: Kandidaten, Prognose & Wettquoten

 

Bundesliga Abstieg Prognose der Buchmacher

Wer steigt aus der Bundesliga ab?
AdmiralBet
1.40
SV Darmstadt 98
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
2.00
1. FC Heidenheim
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
2.80
VfL Bochum
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
3.75
FC Augsburg
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
3.75
FSV Mainz 05
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
4.00
1. FC Köln
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
8.00
Werder Bremen
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
8.00
Borussia Mönchengladbach
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
35.0
TSG Hoffenheim
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
35.0
Eintracht Frankfurt
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
40.0
Union Berlin
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
50.0
SC Freiburg
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
50.0
VfL Wolfsburg
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
80.0
VfB Stuttgart
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
500
Bayer Leverkusen
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
1000
RB Leipzig
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
1500
Borussia Dortmund
AdmiralBet besuchen
AdmiralBet
3500
Bayern München
AdmiralBet besuchen

Quoten Stand vom 29.9.2023‚ 08⁚55 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.


Bundesliga Absteiger Prognose zu Heidenheim und Darmstadt

In dieser Saison gibt es in der Bundesliga eine Premiere: Der 1. FC Heidenheim ist zum ersten Mal überhaupt in der Bundesliga dabei.

Unweigerlich stellt sich die Frage: Wird diese Premiere im Mai 2024 schon wieder zu Ende sein?

Der 1. FC Heidenheim ist bei jeder Bundesliga Absteiger Prognose ganz vorne dabei. Sowohl bei den Experten als auch bei den Bundesliga Abstieg Wettquoten der besten Fußball Wettanbieter wird der FCH genannt – oft sogar als Top-Favorit und somit als erster Fixabsteiger.

Für den FCH spricht auf den ersten Blick nicht viel. Die Mannschaft ist in der Bundesliga-Marktwerttabelle am unteren Ende zu finden und ist auch jenes Team mit der wenigsten Bundesliga-Erfahrung.

Beim FC Heidenheim will man den negativen Bundesliga Abstieg Prognosen trotzen. Mit Einsatz, Wille und Kampfgeist soll das „Wunder Klassenerhalt“ vollbracht werden. Im Wissen, dass es eine ganz schwere Saison wird.

Aber es haben sich schon sogenannte „Kleine“ gegen vermeintlich besser besetzte Teams im Abstiegskampf durchgesetzt.

 


 

Das gilt auch für Darmstadt 98. Die Lilien kam als Zweiter in die Bundesliga und haben dort nur ein Ziel: Den Klassenerhalt schaffen.

Bei den Bundesliga Abstieg Prognosen ist Darmstadt wie Heidenheim vorne dabei. Die Argumente sind ähnlich.

Auch die Darmstädter gehen mit einer Mannschaft in diese Saison, die gemessen am Kadermarktwert zu den beiden Fixabsteiger zu zählen wäre.

Somit bleibt auch den Lilien nur eine Option, wollen sie vielleicht auch in der Saison 2024/25 in der Bundesliga blühen: Kämpfen.

Statistisch gesehen wird es aber einen der beiden Aufsteiger am Ende erwischen. denn: Insgesamt ist es in der Bundesliga-Historie erst 18 Mal vorgekommen, dass alle Aufsteiger den Klassenerhalt geschafft haben.

Zuletzt war dies 2021 der Fall als Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart den Ligaverbleib gelungen ist.

 

Bundesliga Abstieg Wettquoten im Vergleich


 

Abstieg Prognose: Steigt Stuttgart diesmal ab?

Der dritte Name, der bei jeder Bundesliga Absteiger Prognose fällt, ist jener des VfB Stuttgart.

Vor allem deshalb, weil die Schwaben die vergangene Saison auf Tabellenplatz 15 beendet hatten und somit in die Relegation mussten. Dort konnten sie sich gegen den Hamburger SV vor dem Gang in die 2. Bundesliga retten.

Ein Blick auf die letzten Spielzeiten zeigt, warum Stuttgart der Bundesliga Abstieg 2024 droht: Das „Nachsitzen“ stellte in den letzten Jahren nur eine Verzögerung des Absturzes in die zweite Bundesliga dar.

Hertha BSC ist 2023 abgestiegen, im Jahr davor gelang in der Relegation noch die Rettung. Werder Bremen ereilte nach gewonnener Relegation 2020 ein Jahr später dasselbe Schicksal.

Somit verwundert es nicht, dass der VfB bei jeder Bundesliga Absteiger Prognose dabei ist.

Allerdings sollte der Stuttgart-Kader stark genug sein, um zwei und auch drei schwächer besetzte Teams hinter sich zu lassen. Denn: Laut Marktwert-Ranking ist der VfB im Bundesliga-Mittelfeld angesiedelt.

 
bundesliga absteiger prognose 2024
Bild: Der 1. FC Nürnberg ist der Rekordabsteiger in der Geschichte der Bundesliga. Wen erwischt es 2024? (© Statista)


 

Bleiben die Bochumer die „Unabsteigbaren“?

Bochum gilt in Fan-Kreisen als unabsteigbar. Diese These wurde aber bereits sechs Mal widerlegt. In der vergangen Spielzeit ist dies mit Rang 14 nur noch knapp gelungen. Und 2024?

Viele Bundesliga Absteiger Prognosen erwarten für den Revierklub einen Überlebenskampf bis zum Schluss.

Mit Trainer Thomas Letsch ist der Klassenerhalt auf der Zielgeraden gelungen. Sollte der VfL in der neuen Saison an die Leistungen in der Rückrunde (16. in der Rückrunden-Tabelle) anschließen können, könnte es neuerlich mit dem Verbleib in der Bundesliga klappen.

Die Experten und Buchmacher zweifeln etwas daran und sehen Bochum bei ihren Bundesliga Absteiger Prognosen und Wettquoten mittendrin.

Was für Bochum hinsichtlich Abstieg Prognose sprechen könnte: Der Kadermarktwert ist deutlich höher als jener der beiden Aufsteiger Darmstadt und Heidenheim – somit sollte es zumindest nach der Papierform mindestens für Platz 15 reichen.

 

Bundesliga Abstieg Prognose nach Marktwert

  • 18. SV Darmstadt: 25,28 Mio. €
  • 17. FC Heidenheim: 29,15 Mio. €
  • 16. VfL Bochum: 50,95 Mio. €
  • 15. 1. FC Köln: 94,08 Mio. €
  • 14. Bremen: 100,50 Mio. €
  • 13. Hoffenheim: 110,85 Mio. €
  • 12. Mainz 05: 113,05 Mio. €
  • 11. VfB Stuttgart: 120,73 Mio. €
  • 10. FC Augsburg: 127,50 Mio. €

Stand: 13. Juli 2023, Quelle: transfermarkt.de

 

Bundesliga Wetten bei Bet3000
Anbieter: Bet3000 | 18+ | AGB gelten


 

Bundesliga Abstieg Prognose: Erwischt es diesmal Augsburg?

Ein Klub, der sich sich bereits sehr lange in der Bundesliga hält, wird jedes Jahr im Rahmen der Bundesliga Absteiger Prognose genannt: Der FC Augsburg.

2019 und 2020 landete der FCA jeweils auf Platz 15, in den Jahren 2021 und 2022 beide Male auf Rang 14. Die Saison 2022/23 wurde wieder einmal mit Platz 15 nur knapp über dem Strich abgeschlossen.

Damit waren die Fuggerstädter in den letzten fünf Spielzeiten immer recht knapp dran an der „Qualifikation“ für die zweite Liga. Zumal sie in der vergangenen Saison in der Rückrunden-Tabelle nur den 16. Platz belegten. Sind sie diesmal fällig?

Für den FCA spricht bei der Bundesliga Abstieg Prognose wohl die Tatsache, dass die Mannschaft Abstiegskampf kann. Wer fünf Mal in Folge knapp vor der Abstiegszone abschließt, kann mit diesem Druck sehr gut umgehen.

Ob man dieses Dauer-Zittern in Augsburg auch in der Saison 2023/24 will, ist aber eine andere Frage. Die Blicke sind eher nach oben gerichtet. Laut Marktwert der Mannschaft sollte es auch möglich sein und diesmal keine Abstiegsangst geben.

 

bundesliga absteiger prognose

Zahlen, Fakten und Statistiken zum Bundesliga Abstieg

  • In den 58 Bundesliga-Spielzeiten seit 1964 gab es 148 Aufsteiger (1963 gab es keine). Von diesen sind rund 38 Prozent (56) gleich wieder abgestiegen.
  • Vier Mannschaften stiegen am Saisonende ab, die noch nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze lagen: Hansa Rostock (1991/92), der Karlsruher SC (1997/98), Borussia Mönchengladbach (1998/99) und Arminia Bielefeld (2002/03).
  • Umgekehrt sind in der Bundesliga-Historie 77 Mannschaften nicht abgestiegen, die nach dem ersten Spieltag einen der letzten beiden Plätze belegt hatten.
  • Kurios: Der Tabellenzweite des ersten Spieltags ist öfter abgestiegen (sieben Mal) als dass er Meister geworden ist (nur sechs Mal).
  •  

    Sport im TV – alle Sport TV-Termine


     

    Bundesliga Abstieg Prognose: Endet das Hoffenheim-Märchen?

    2008 stieg die TSG Hoffenheim mit Ralf Rangnick als Trainer in die Bundesliga auf und damit hat auch das einzigartige Hoffenheimer Bundesliga-Märchen begonnen.

    Jetzt, mittlerweile 16 Saisonen später und einer zwischenzeitlichen Champions League Teilnahme, könnte die Spielzeit 2023/24 das vorläufig letzte Kapitel sein.

    Die TSG befindet sich in Turbulenzen. Bereits in der vergangenen Saison steckte Hoffenheim in der Abstiegszone fest.

    Letztlich konnte man sich mit Tabellenplatz 12 noch retten, aber die Abschlussplatzierung sieht besser aus als es tatsächlich war – denn am Ende hat der Abstand zum Relegationsplatz nur drei (!) Punkte betragen. Überhaupt war Hoffenheim in der Rückrunde der Vorsaison das viertschlechteste Team.

    Somit überrascht es nicht, dass die TSG vor dieser Saison bei fast jeder Bundesliga Absteiger Prognose dabei ist. Auch die Abstieg Wettquoten für Hoffenheim deuten auf eine komplizierte Saison hin.

    Was für den Hoffenheim Klassenerhalt spricht: Die Qualität des Kaders. Gemessen am Marktwert wäre die TSG ein Kandidat für das Tabellenmittelfeld. Allerdings ist es von dort nicht mehr weit Richtung Keller…

    NEObet
    89/100
    • Zwei Bonusangebote zur Wahl
    • Umfangreiches Wettangebot
    • Sportwetten Apps für iOS und Android
    Unser Testurteil: Hervorragend!
    Neuer Wettanbieter mit gleich zwei Boni zur Auswahl und Inhaber einer neuen deutschen Wettlizenz.


     

    Bundesliga Absteiger Prognose: Trifft es einen „Großen“?

    Fast jede Saison taucht ein Klub im Bundesliga-Tabellenkeller auf, den man im vorhinein nicht wirklich auf der Rechnung hatte. Meist ist es ein Team mit einem „großen“ Namen.

    In der vergangenen Saison tauchte auf einmal die TSG Hoffenheim in der Abstiegsregion auf. Womit im Vorfeld niemand gerechnet hatte. Einige Spielzeiten zuvor waren Teams wie Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg im Abstiegskampf verstrickt.

    Wer rutscht diesmal in die Abstiegszone? Welches Team, das andere Ambitionen hat, muss diesmal um den Klassenerhalt zittern?

    Ein Name, der bei Bundesliga Abstieg Prognosen oft fällt, ist jener der Gladbacher Borussia. Zum einen, weil einige Stammspieler den Klub verlassen haben, zum anderen, da das Team mit einem neuen Trainer (Gerardo Seoane) neu aufgebaut werden muss.

    Diese Kombination könnte für die in der Vorsaison herumstolpernden Fohlen womöglich gefährlich werden.

     

    Bundesliga Tipps & Quoten

     

    Bei so mancher Bundesliga Abstieg Prognose wird vor Saisonbeginn manchmal auch der 1. FC Köln als Absteiger 2024 genannt.

    In der vergangenen Saison landeten die Geißböcke auf dem 11. Tabellenplatz, in der Rückrundentabelle war der Effzeh sogar Neunter. Allerdings gab es zwischenzeitlich eine längere Sieglos-Serie.

    Kommen die Kölner von Beginn an in eine Negativspirale, könnte es vielleicht um einiges komplizierter werden, als man es sich in der Domstadt wünscht.

    Das könnte auch auf Werder Bremen zutreffen. In der Vorsaison hatte das Team von der Weser mit dem Abstiegskampf nichts zu tun, doch das könnte sich in dieser Spielzeit möglichweise ändern.

    Denn die Rückrunde der Vorsaison verlief sehr enttäuschend und die Kadermarktwert-Tabelle weist Werder nämlich nur auf Platz 14 auf – das würde Abstiegskampf bedeuten…

     

    Unsere Top-Wettanbieter für Bundesliga Wetten | September 2023

    Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

     

    Das könnte Dich auch interessieren: