Es ist noch immer ungewohnt, doch mittlerweile dürften wir uns schon daran gewöhnt haben: Die Fußball-WM 2022 findet diesmal im Winter, genauer gesagt vom kommenden Sonntag weg bis Ende Dezember, statt!
Auch mit dem Austragungsort Katar sind nicht alle zufrieden, dennoch beginnt genau dort am 20. November das größte Turnier dieser Sportart. Die Wettfreunde werfen einen Blick auf die 64 Spiele, die es dort geben wird.
Schon am ersten Spieltag der Vorrunde könnten die Weichen gestellt werden, auch beim regierenden Weltmeister. Frankreich tritt zum Auftakt gegen Australien an, ist der klare Favorit. Gibt es für das Tippspiel noch weitere Vorschläge, wenn die Einzelwette zu wenig Effektivität bringt?
Al-Wakrah, so heißt der Schauplatz, an dem der Titelverteidiger mit einem Sieg eröffnen möchte. Hier, im al-Janoub Stadium, herrschen beste Bedingungen, denn natürlich ist alles neu gebaut worden.
Angestoßen wird am 22.11.2022 um 20:00 Uhr MEZ, perfekt für einen spannenden Fußballabend also. Die Franzosen wissen natürlich, dass sie dem WM-Fluch trotzen müssen, doch dazu später mehr.
Mein Ergebnis für dein WM-Tippspiel: Frankreich – Australien 2:0!
Wer überträgt das Spiel live im TV?
Die wenigsten Fans werden ein Ticket für Katar ergattert haben, viele wollen die Wüste auf Grund der zweifelhaften Umstände gar nicht erst aufsuchen. Für sie ist natürlich eine Frage besonders wichtig: Wer überträgt das Turnier?
Es ist keine Überraschung, dass in Deutschland wieder einmal ARD und ZDF im gemeinsamen Boot sitzen. Alle Spiele aber zeigt das Duo nicht, denn bei der Vergabe der Rechte mischte auch Magenta TV mit.
Wie schon bei der letzten EM dürfen hier einige Partien exklusiv gezeigt werden, genauer gesagt 16 der 64 Stück. Die Begegnungen der deutschen Elf aber werden definitiv im Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein.
In Österreich wurde es etwas einfacher geregelt: Einfach den ORF oder Servus TV anschalten, schon läuft die WM tagtäglich. Hier muss niemand ein zusätzliches Abo abschließen, um jedes Tor verfolgen zu können.
Auch in der Schweiz entschied man sich dafür, es so zu handhaben. Auf SFR 2 ist für das komplette Paket aus Live-Übertragung und Hintergrund-Entertainment gesorgt, hier gibt es zusätzlich einen Livestream.
Frankreich vs. Australien wird im ZDF, ORF und SRF zu sehen sein.
Der Wettfreunde Video-Tipp zur WM Gruppe D
Frankreich – Australien: Wo wird gespielt?
Al-Janoub Stadium oder al-Wakrah Stadium, man kann sich aussuchen, wie man den Spielort der Partie Frankreich gegen Australien nennen möchte. Vor drei Jahren wurde die Arena eingeweiht, natürlich erbaute man sie extra für das kommende Turnier.
40.000 Fans finden hier Platz, es erklärt sich von selbst, dass hier alles auf dem neusten und besten Stand ist. Das Design des Stadions begeistert mit futuristischen Details, nur eine Arena wurde früher fertiggestellt.
Wer hier von oben einen Blick riskiert, denkt an eine monumentale Muschel oder eine große Düne. Bei der Konzeption wurde an die traditionellen Dhau-Boote gedacht, die früher für die Perlenfischerei zuständig waren.
Wie oft wird in diesem, wortwörtlichen Schmuckkästchen, angestoßen? Sechsmal ertönt hier der Anpfiff in der Gruppenphase, mit Frankreich und Dänemark gastieren hier auch zwei Topteams. Hinzu gesellt sich im Anschluss daran auch ein Achtelfinale.
Klar, die Franzosen bringen eine exzellente Mannschaft mit Katar. Und doch wissen sie auch, was passieren kann. Der sogenannte WM-Fluch droht! 2002, 2010, 2014 und 2018, vier von fünfmal scheiterte der Titelverteidiger zuletzt in der Vorrunde.
Die Equipe Tricolore hat diese Serie sogar selbst begonnen, als sie sich nach dem Titelgewinn 1998 in Japan und Südkorea blamierte. Wie schnell es gehen kann, zeigte das vergangene Jahr, wo man in etwas arroganter Manier schon im Achtelfinale der EM an der Schweiz scheiterte.
Frankreichs Einzelspieler sind phänomenal, doch das sorgte schon oft genug für Zündstoff innerhalb der eigenen Reihen. In der Quali zur WM schlug sich die Mannschaft zwar gut, doch Finnland, Bosnien, Kasachstan und die Ukraine waren auch kein Maßstab.
Dass es 2022 weniger gut läuft, fällt leider auch auf. In der Nations League gab es in vier Spielen keinen einzigen Sieg! Gegen Dänemark, Kroatien und Österreich wurden zudem nur drei Tore erzielt, es läuft also noch gar nicht rund.
Über die Qualität der einzelnen Kicker muss ich an dieser Stelle natürlich nicht philosophieren. Frankreich könnte den teuersten Kader aller Nationen stellen, doch das schützt eben nicht davor, sich zu sicher zu fühlen und früh nach Hause zu fahren.
Australien ist die Mannschaft, der man durchaus gerne zuschaut bei einer WM. Zum fünften Mal in Folge treten die Socceroos nun an und wollen diesmal mehr sein als nur ein gut gelaunter Gast.
So wie 2006 zum Beispiel, als sie in Deutschland ins Achtelfinale kamen und nur ausschieden, weil der spätere Champion Italien einmal vom Punkt treffen konnte. Dass das Team ein fünftes Mal in Serie antritt, verdankt sie ganz großem Dusel.
In der Qualifikation lief es nicht besonders gut, Australien kam hinter Saudi-Arabien und Japan mit recht großem Rückstand nur auf Rang drei. Gegen die VAE in den nationalen Play-Offs reichte es knapp, der Lohn war ein weiteres Match gegen Peru.
Hier reizten die Australier alles aus, gewannen nach 0:0 erst im Elfmeterschießen. Man hofft am anderen Ende der Welt, dass man das Glück nicht schon auf dem Weg nach Katar aufgebraucht hat.
Die Mannschaft ist relativ ausgeglichen besetzt, ein großer Star oder Goalgetter fehlt. Ajdin Rustic von Eintracht Frankfurt gehört zu den wertvollsten Akteuren, er ist im Mittelfeld besonders wichtig.
Frankreich gegen Australien bei einer Weltmeisterschaft, gab es das nicht schon einmal? Tatsächlich trafen diese beiden Nationen erst 2018 aufeinander. Jeweils ein Elfmeter und ein Eigentor des Außenseiters in der 80. Minute, beim französischen 2:1 ging es verdammt knapp zu.
Ganz ähnlich wie beim ersten und zuvor letzten Pflichtspiel, das 2001 beim Confederations Cup ausgetragen wurde. Hier hatte es ein 1:0 für Australien gegeben. Zwischen 1994 und 2013 gesellen sich noch drei Testspiele hinzu.
1:0, 1:1 und 6:0, die Resultate hätten verschiedener nicht sein können. Der direkte Vergleich spricht sich also für die Franzosen aus, doch gerade die letzte WM hat gezeigt, wie eng es hier werden kann.
Frankreich – Australien: Statistik & direkte Duelle:
WM Wetten: Prognose für Frankreich – Australien
Bei einigen Partien zum Auftakt sind die Buchmacher eher verhalten unterwegs, nicht aber bei Frankreich gegen Australien. Die Equipe Tricolore liegt deutlich vorne, auch bei Bildbet schafft es der Favorit nicht auf eine 1,30.
Für Australien, die Nummer 39 der Welt, bleibt hier nur die Rolle des klaren Außenseiters. Zweistellig sind die Werte wirklich überall, stellenweise kommen sie sogar auf eine 13,0.
Da wir zwei so stark voneinander abweichende Quote vorfinden, erscheint das Unentschieden natürlich weniger realistisch. Eine 6,50 ist bei den meisten Buchmachern leicht möglich.
Quoten Stand vom 14.11.2022 08⁚41 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Ein Sieg im ersten Spiel eines Turniers, wie wichtig das ist, hat Frankreich 2018 erfahren. Auch hier war es Australien, das man erst einmal schlagen musste. Klappt das auch in diesem Jahr, könnte der jüngste Titel durchaus als gutes Omen gelten.
Gleichbedeutend mit einem starken Turnier ist ein Dreier zum Auftakt aber auch nicht, denn vor einem Jahr bei der EM hatten die Franzosen mit 1:0 gegen Deutschland gewonnen.
Die Sache mit dem Sieg im ersten Spiel ist ein Faktor, der auch bei den Socceroos nicht unbedeutend ist. Alle Spieler wissen, was 2006, vor ihrer Zeit, passiert. Vor dem Einzug ins Achtelfinale nämlich war zum Auftakt mit 3:1 gegen Japan gewonnen worden.
Frankreich vs. Australien: Was erwarten die Buchmacher?
Die Buchmacher haben sich klar positioniert, sie erwarten einen deutlichen Sieg Frankreichs zum Start in die Gruppe D. Daher rückt zwangsläufig ein Handicap in den Fokus. Schicken wir ein HC -1 ins Rennen, erhöht sich die Siegquote auf eine 1,70, nicht nur bei Neobet.
Gleichzeitig ließe sich ein noch stärkerer Wert erreichen, wenn man einen direkten Vorsprung vorgibt. Zwei Tore beispielsweise bringen eine 3,95, drei oder mehr, das erscheint den Wettanbietern noch plausibler, eine 2,70.
Da man also von einem problemlosen Sieg ausgeht, fällt mir bei dieser Paarung die optimistische Einschätzung bezüglich Toren auf. Oft werden die ersten Partien eines Turniers als langweilig vermutet, nicht so in diesem Fall.
Quoten Stand vom 14.11.2022 08⁚41 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Ein „Über 2,5 Treffer“ nämlich hat eine knappe 1,70 im Gepäck. Die Tore werden, glaubt man den Bookies, eher nicht auf beiden Seiten fallen, denn ein einziger Jubel Australiens hat eine hohe 1,65 zur Folge.
In diesem Zusammenhang lässt sich natürlich auch prima ein Zu-Null-Sieg ins Auge fassen. Allerdings nur, wenn man mit einer 1,75 zufrieden ist, viel höher steigen die Buchmacher hier nicht ein.
Für meine abschließende Wett-Empfehlung fasse ich ein paar Indizien zusammen. Dass der Titelverteidiger gewinnt, steht für mich außer Frage. Auch, dass Australien offensiv wenig zeigt. Da ich aber auch nicht von zwei komplett offenen Visieren ausgehe, schicke ich folgenden Tipp ins Rennen:
Frankreich gewinnt bei Unter 3,5 Toren!
Am 20. November 2022 um 17:00 Uhr beginnt die FIFA WM 2022 in Katar mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador.
Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind.
Alter: 29
Fan von: Bayern München
Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog.
Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020