VfL Wolfsburg – Hoffenheim Tipp, Wettquoten | Bundesliga 2018/19
Veröffentlicht am 03.12.2018 - 12:31 Uhr
Wettquoten, Tipp & Prognose für VfL Wolfsburg – TSG 1899 Hoffenheim ➔ Bundesliga, Samstag, 08.12.2018 um 15:30 Uhr
Yannick Gerhardt schüttelt Frankfurts de Guzman ab. (© Thomas Frey / dpa / picturedesk.com)
Nach den jüngsten beiden Siegen wird von den Wölfen ungewohnte Höhenluft geschnuppert.
Vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim pirschte sich der VfL bereits bis auf drei Zähler an die TSG heran.
Die besten Wettquoten zu Wolfsburg – Hoffenheim im Überblick:
* Quoten Stand vom 07.12.2018, 08:41 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Sollte nun am Samstag auch gegen die Kraichgauer dreifach gepunktet werden, würde den Wolfsburgern mit einem Male gar eine Perspektive auf die europäischen Wettbewerbe zuteil.
Da sich die Gäste in der Bundesliga zuletzt sechs Mal ungeschlagen aus der Affäre zogen, bekommen die Wölfe den Anschluss an das oberste Tabellendrittel aber mit Sicherheit nicht geschenkt.
Wolfsburg – Hoffenheim: Unentschieden |
Für die Niedersachsen dürfte vor dem Sechs-Punkte-Spiel gleichwohl die Tatsache sprechen, dass es schon in den letzten Tagen mehreren Serientätern unverfroren an den Kragen ging.
Wurde zunächst den zuvor in der Liga zehn Mal in Folge punktenden Roten Bullen der volle Dreier weggeschnappt, packte das Team zuletzt auch in Frankfurt den Spielverderber aus.
Die mit der Empfehlung von wettbewerbsübergreifend elf ungeschlagenen Auftritten angetretenen Hessen bekamen im heimischen Wohnzimmer eine überraschende 1:2-Niederlage eingeschenkt.
* Quoten Stand vom 07.12.2018, 09:27 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Da Wolfsburg somit binnen weniger Tage gleich zwei aktuellen Top-6-Teams erfolgreich an den Karren fuhr, mutet nunmehr auch die anstehende Prüfung als machbar an.
Für den VfL dürfte zudem auch der Umstand sprechen, dass in Hoffenheim ungeachtet des kleinen Bundesliga-Laufs derzeit niemand so richtig glücklich scheint.
Namentlich Trainer Julian Nagelsmann hat dem eigenen Vernehmen nach erheblich daran zu knabbern, dass es international einmal mehr nicht zu höheren Weihen reicht.
Nachdem bereits das vorjährige europäische Debüt ernüchternd verlief, hat sich nun auch das Überwintern in der Champions League schon vor dem letzten Gruppenspiel erledigt.
Dass in der Königsklasse weiterhin kein Sieg zu Buche schlägt, hat dem Coach eine echte Winter-Depression verpasst: „So geknickt war ich noch nie in meiner Trainerkarriere, das setzt mir schon ziemlich zu.“
Statistik & Fakten: Wolfsburg – Hoffenheim
- Während der VfL zuletzt zwei Mal gewann, warten die Gäste schons seit drei Pflichtspielen auf einen Sieg.
- In der Volkswagen Arena hatte es für die TSG zuletzt sogar vier Mal in Folge nicht zum Dreier gereicht.
- Die Wölfe konnten derweil in allen bisherigen zehn BL-Heimspielen mindestens ein Tor gegen Hoffenheim erzielen.
Nach der bitteren Enttäuschung gegen Schachtar Donezk war am vergangenen Sonntag dann zudem auch das Heimspiel gegen Schalke für keinen wirklichen Stimmungsaufheller gut.
Gegen die nach wie vor kriselnden Knappen wurde vielmehr vergeblich auf eine entschlossene Trotzreaktion im nationalen Tagesgeschäft gehofft.
→ jetzt 100 Euro Bundesliga Bonus bei Unibet sichern
Weil sich Schalke in der Rhein-Neckar-Arena als erstaunlich zielstrebig erwies, musste die eigentlich so heimstarke TSG am Ende bereits mit einem Zähler hochzufrieden sein.
Da die Hoffenheimer zudem auch schon in der Woche zuvor einen greifbaren Dreier bei der Hertha verschenkten, spendet aktuell selbst die Bundesliga nur mehr bedingten Trost.
Anstatt mit Siegen gegen Berlin und Schalke die CL-Startplätze zu erklimmen, haben sich die Kraichgauer zuletzt wieder zunehmend von ihrem vorjährigen Rekordergebnis entfernt.
Nach drei insgesamt enttäuschend verlaufenen Spielen wäre es somit nun allerhöchste Zeit, in Wolfsburg erneut auf die Überholspur einzuschwenken.
Dummerweise legen jedoch die Resultate der vergangenen Jahre nahe, dass dem Team ausgerechnet der als heimschwach bekannte VfL alles andere als zu liegen scheint.
Da keines der letzten elf Duelle einen Auswärtssieg zu sehen bekam, warten auch die 1899er mittlerweile schon seit über sechs Jahren in der Volkswagen Arena auf einen Sieg.
Die Ergebnisse der letzten 5 Spiele:
1:2 | |
1:0 | |
2:1 | |
0:1 | |
0:2 |
1:1 | |
2:3 | |
3:3 | |
2:1 | |
2:2 |
3:0 | |
1:1 | |
2:1 | |
0:0 | |
1:0 |
Nach vier in Serie kassierten Schlappen hatte das vorjährige 1:1 zwar bereits einen leichten Aufwärtstrend markiert:
Zugleich ist es aber natürlich auch kein Ruhmesblatt, dass es selbst auf dem damaligen Höhepunkt der Schaffenskraft nicht zu einem vollen Auswärts-Dreier reichte.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Quoten – der Wettquoten Vergleich
→ Bundesliga Spielplan – alle Spiele auf einem Blick
→ Bundesliga Tipps – Prognosen & Statistik
→ Bundesliga Meister Wetten
→ Bundesliga Absteiger Wetten
→ Bundesliga Torschützenkönig Wetten
Mit Blick auf die zuletzt in der Fremde fabrizierten Resultate sind die Hoffenheimer trotz der sich unlängst häufenden Enttäuschungen gleichwohl noch immer auf einem guten Weg.
Bei den jüngsten sechs wettbewerbsübergreifend absolvierten Auswärtsspielen musste sich die TSG schließlich nur im DFB-Pokal den tatsächlich besseren Roten Bullen beugen.
Rund um das missglückte Gastspiel in Leipzig hatte die Mannschaft in der Liga hingegen gleich drei Mal in Folge mit vollen Händen auswärts zugepackt.
Über/Unter-Wetten zu Wolfsburg – Hoffenheim:
* Quoten Stand: 03.12.2018, 13:01 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Nach den in Hannover, Nürnberg und Leverkusen gefeierten Erfolgen, konnte zudem auch der Trip nach Berlin die Auswärtsform bestätigen – wenngleich die Hertha beim 3:3 dann doch das letzte Wort erhielt.
Angesichts der unlängst eingefahrenen 10 Auswärts-Zähler braucht es somit beileibe keinen totalen Neuanfang, um sich dieses Mal nun auch in Wolfsburg vorzeigbar zu präsentieren.
Bei der Beendigung der dortigen Negativ-Serie könnte den Gästen vor allem die Tatsache behilflich sein, dass man die königliche Enttäuschung in den vergangenen Tagen bereits etwas sacken ließ.
* Quoten Stand vom 07.12.2018, 09:29 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Es ist zweifelsohne anzunehmen, dass aus dem gewonnenen Abstand fortan eine noch stärkere Fokussierung auf die Ziele in der Bundesliga resultiert.
Möglicherweise auch deshalb gehen die Wettanbieter davon aus, dass sich die TSG am Samstagnachmittag in einer deutlich zielstrebigeren Verfassung präsentiert.
Die Wettfreunde haben den VfL hingegen etwas weiter oben auf dem Zettel: Nach den jüngsten beiden Überraschungen sollte schließlich abermals fest mit den Wölfen zu rechnen sein.
Aktuell sind die Gastgeber in jedem Falle gut genug drauf, um wenigstens den Heim-Lauf gegen die TSG bis ins nächste Jahr zu retten, wozu in der 14. Runde ja schon ein neuerliches Unentschieden reicht.
Wir tippen auf eine Punkteteilung in Wolfsburg!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ 2. Bundesliga Wetten
→ 2. Bundesliga Quoten
→ 2. Bundesliga Spielplan
→ 2. Bundesliga Tipps
→ 2. Bundesliga Meisterwetten
→ 2. Bundesliga Aufstiegsquoten
→ 3. Liga Quoten
→ 3. Liga Wetten – der aktuelle Spieltag
→ 3. Liga Meisterwetten
→ 3. Liga Aufstiegsquoten