Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga

Wett Tipps zu allen Spielen der 2. Bundesliga – Profis helfen mit Vorhersagen, Prognosen und Wettquoten Vergleich.

Bereits seit 2008 findest Du auf wettfreunde.net wöchentliche und kostenlose Sportwetten Tipps zur 2. Liga:

Unsere Wett-Experten analysieren hier jedes Spiel im deutschen Unterhaus und geben eine Prognose ab, die Du als Hilfe bei deinen 2. Bundesliga Tipps nutzen kannst!

Wenn du also auf der Suche nach kostenlosen 2. Liga Wett Tipps bist, dann nutze die Prognosen unserer Experten für deine 2. Liga Wetten.
 

2. Liga Tipps | Prognosen von Experten

2. Liga 2022/23 – 26. Spieltag von 31.03.- 02.04.2023
Beginn Match 2. Liga Tipps
13:30
Apr 2
Magdeburg   -   Rostock
2. Bundesliga
Tor(e) in jeder Halbzeit
13:30
Apr 2
Kiel   -   Bielefeld
2. Bundesliga
DC X2 & bts
13:30
Apr 2
Paderborn   -   Fürth
2. Bundesliga
Beide treffen

Video: 2. Liga Tipps mit Jan und Oliver

2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert
2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Aktualisiert

Wie tippe ich richtig auf die 2. Liga?

Auch nachdem sich Schalke und Werder Bremen aus 2. Liga wieder verabschiedet haben, hat sich auch in Hinblick auf die neue Saison prinzipiell nichts geändert: das deutsche Unterhaus gilt ohnehin schon seit längerem als eines der weltweit besten seiner Zunft.

Zwar hat der unfreiwillige Zuwachs aus der Bundesliga mit Bielefeld und Greuther Fürth nicht die klingenden Namen wie zuletzt, doch vor allem die Aufsteiger aus der 3. Liga lassen das Herz so mancher Fußball-Traditionalisten höher schlagen.

Der 1. FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig und der 1. FC Kaiserlautern bringen neue Qualität und machen das Geschehen auch für viele Fußball-Tipper besonders interessant.

Zwar hatten versierte Wettfreunde das Bundesliga-Unterhaus natürlich schon immer auf der Rechnung: Mittlerweile schauen hier zunehmend aber auch Gelegenheits-Tipper am Wettschalter vorbei.

Dabei ist das richtige Wetten auf die 2. Liga wahrlich nichts für schwache Nerven. Immerhin ist das besagte Klassement dafür bekannt, dass hier wirklich jede Mannschaft jeden Gegner schlagen kann.

Zeichnet sich bereits die Bundesliga – mit Ausnahme der Bayern – im internationalen Vergleich durch eine enge Leistungsdichte aus, wird hier vom Unterhaus locker noch einmal einer draufgesetzt.

Auch die Bundesliga-Absteiger, allen voran der schillernden Top-Klub aus Hamburg, mussten schon leidvoll erfahren, dass es selbst gegen vermeintliche sportliche Kleingeister keine sicheren Dreier gibt. Diesen Umstand gilt es bei jeder 2. Bundesliga Prognose zu berücksichtigen.

Wetten auf die 2. LigaDer HSV (im Bild: Sebastian Schonlau) verleiht der 2. Liga nun schon seit mittlerweile 5 Jahren unfreiwilligen Glanz. (© IMAGO / Claus Bergmann)
Dieser „Zufalls-Faktor“ ist darauf zurückzuführen, dass in der 2. Liga andere Qualitäten als auf der großen deutschen Fußball-Bühne von Bedeutung sind:

So sind zwar technische Feinheiten und qualitative Vorzüge natürlich auch in der Zweitklassigkeit von Nutzen – nicht minder kommt es hier aber auch auf Tugenden wie Härte, Zweikampfstärke und Mannschaftsgeist an.

Einige bewährte Regeln erhöhen dabei jedoch die Chance, den in Sachen Sportwetten oftmals so tückischen Zufall an die Leine zu nehmen.

Tragen zum einen die Experten Tipps der Wettfreunde zu einem bestenfalls entscheidenden Wissensvorsprung bei, waren uns auch die folgenden Empfehlungen schon oft genug von Nutzen.

Richtig tippen auf die 2. Liga: 5 Tipps der Wettfreunde

 

Werde zum Info-Junkie

Ist (Insider-)Wissen beim Wetten so gut wie immer unerlässlich, trifft dies in ganz besonderem Maße auf den unterklassigen Fußball zu. Angesichts der meist geringeren Kadertiefe fallen hier etwa kurzfristige Ausfälle von Leistungsträgern noch stärker als in der Bundesliga ins Gewicht. Da die 2. Liga medial etwas weniger im Rampenlicht steht, müssen sich Wettfreunde hier deutlich proaktiver um hilfreiche Informationen kümmern.

Auf den Quotenschlüssel achten

Im Vergleich zur Bundesliga fallen die Angebote der Wettanbieter bei der 2. Liga durch eine höhere Schwankungsbreite des Quotenschlüssels aus. Während einige – vor allem ausländische – Bookies das Geschehen eher stiefmütterlich behandeln, wird die 2. Bundesliga von besser geeigneten Buchmachern kurzerhand zum Premium-Produkt mit entsprechend attraktiven Quoten erklärt. Folglich ist es hier besonders ratsam, sich vorab über die mögliche Schwerpunktsetzung eines Anbieters zu informieren!

Bei den Torwetten ist weniger mehr.

Geht es um die populären Über-/Unter-Wetten, sollten Tipper bei Spielen der 2. Liga in aller Regel etwas vorsichtiger in die Vollen gehen. Im Vergleich zu den Partien der Beletage haben die zweitklassigen Ansetzungen meist einen leicht geringeren Spektakel-Faktor zu bieten. Wurde in der Bundesliga zuletzt regelmäßig die Marke von durchschnittlich drei Treffern pro Spiel geknackt, war dies unterklassig letztmals in der Saison 2001/02 der Fall.

Das richtige Money-Management

Das die 2. Bundesliga erwähntermaßen häufig zur Unberechenbarkeit neigt, ist natürlich auch für die richtige Wettstrategie relevant. Um dem höheren Risiko Rechnung zu tragen, bietet sich hier etwa eine etwas zurückhaltende Wahl der einzusetzenden Beträge bzw. Units an. Dieses kleine Manko wird aber oftmals schon durch den Umstand ausgeglichen, dass es hier für Favoritensiege in Ermangelung echter Überflieger vergleichsweise attraktive Quoten gibt.

Das Wettverhalten kontrollieren

Die allgemeingültige Aufforderung zu einem kontrollierten Wettverhalten hat natürlich auch in der 2. Liga Relevanz. Übereilt und in inflationärer Anzahl eingereichte Wettscheine machen traditionell schließlich nur den Wettanbieter reich. Das stetige Bewahren eines kühlen Kopfs trägt dafür Sorge, dass das Wetten keine problematische Wendung nimmt.

Wie finde ich 2. Liga Quoten mit Value?

Value haben Wetten immer dann, wenn die Höhe des im Erfolgsfall einzufahrenden Gewinns die dafür einzugehenden Risiken übersteigt.

Eine Wette mit Value hat somit zwar noch lange keine Erfolgsgarantie: Wird regelmäßig auf Wetten mit Value zurückgegriffen, fällt die Bilanz zumindest aber langfristig mit einiger Wahrscheinlichkeit positiv aus.

Diese somit durch und durch erstrebenswerten Wetten können sich dabei sowohl auf die Tendenz als auch auf singuläre Spielereignisse erzielen:

Als Faustregel gilt dabei jedoch immer, dass sich eine solche Wette am ehesten bei einem Wettanbieter mit einem hohen Quotenschlüssel für die 2. Bundesliga finden lässt.

 

Welcher 2. Liga Wettanbieter ist der beste?

  1. Bet365 🥇 93/100 Score
  2. Bwin 🥈 92/100 Score
  3. Bet3000 🥉 91/100 Score

 

Alle Testergebnisse
 

Je stärker sich die Freigiebigkeit eines Bookies den natürlich nur theoretisch erreichbaren „fairen Quoten“ nährt, bei denen der gesamte Einsatz an die Gewinner ausgeschüttet wird, desto eher wird das Angebot auch für Tipper interessant.

Als besonderen Service für alle Zweitliga-Fans klopft der umfassende Wettanbieter-Test der Wettfreunde sämtliche Anbieter auch auf ihre Quoten für die 2. Liga ab.

Um bestmögliche Resultate mit Wetten mit echte Value zu erzielen, sollten sich gewinnorientierte Tipper hier deshalb regelmäßig über die neuesten Entwicklungen informieren.

Eine Hilfe bietet dabei unsere stets aktuelle Übersicht mit den 2. Liga Quoten, in der du alle Wettquoten des aktuellen Spieltags auf einem Blick findest.

Des Weiteren liefert unser 2. Bundesliga Spielplan einen Überblick über den aktuellen Spieltag mit allen Terminen und Anstoßzeiten inklusive Links zu den Wett-Tipps unserer Experten.

Welches ist das häufigste Ergebnis in der 2. Liga?

Für zahlreiche Spezialwetten ist das gehäufte Auftreten von Endresultaten von entscheidendem Belang. Aus entsprechenden Statistiken lassen sich nicht nur Rückschläge für Ergebniswetten, sondern auch für praktisch sämtliche Torwetten ziehen.

Ebenso wie in den meisten anderen relevanten Spielklassen tritt dabei auch in der 2. Liga das schiedlich-friedliche 1:1 besonders häufig auf. Im Gegensatz zu – beispielsweise – den Entwicklungen in der Bundesliga ist hier allerdings schon ein leichter Abwärtstrend zu konstatieren.

Steckte das torarme Unentschieden in den Spielzeiten 2018/19 (29-mal) und 2019/20 (42) alle anderen Resultate noch locker in die Tasche, fiel der Abstand in der Saison 2020/21 mit nur noch 31 entsprechenden Punkteteilungen schon um einiges geringer aus.

In der jüngsten Spielzeit gab es dann wieder erkleckliche 47 Unentschieden mit einem 1:1-Endstand – der höchste Wert seit 2014/15 (49).

 

Häufigkeit von Resultaten: 2. Liga 2000/01 – 21/22

  • 1:1 : 842 Mal
  • 1:0 : 622 Mal
  • 2:1 : 574 Mal
  • 0:0 : 524 Mal
  • 0:1 : 444 Mal
  • 1:2 : 399 Mal

 

Damit haben zahlreiche andere Klassiker der Ergebniswette wieder mehr Rückstand auf den ewigen „Branchenführer“ aufgerissen:

Auf 25 Nennungen brachte es in der Vorsaison der 2:1-Heimerfolg; es folgte der 2:1-Sieg der Gast-Mannschaft (20), dicht dahinter das wenig erquickliche torlose Unentschieden.

Nahezu gleichauf lagen die 1:0-Siege: Knapp die Nase vorne hat das 1:0 der heim-Mannschaft (16-mal), in 15 Partien setzte sich die Gastmannschaft mit 1:0 durch. Was alle genannten Partien gemein haben: das Verharren unterhalb der 3,5-Tore-Marke.

Tipper, die für ein geringeres Risiko mit niedrigeren Quoten leben können, ist in diesem Zusammenhang also etwa vor allem die Unter-Wette von Interesse.

Mit Tipco & den Top-Bookies auf die 2. Liga tippen

Als ausgewiesene Fußball-Nerds haben sämtliche von den Wettfreunden getesteten Wettanbieter natürlich auch die 2. Fußball-Bundesliga im Programm.

Unterschiede sind jedoch unter anderem bezüglich der offerierten Spezialwetten auszumachen: Wer regelmäßig auf das deutsche Unterhaus tippt, sollte deshalb besser auf mehreren Hochzeiten zugegen sein.

Die sich bezüglich des notwendigen Prozederes allerorten ähnlich gestaltende Eröffnung eines Wettkontos erweist sich dabei verlässlich als ein Kinderspiel.

Benötigt die Registrierung mit der Angabe der wichtigsten persönlichen Daten allenfalls ein paar Minuten, ist die erstmalige Aufladung des Wettkontos meist sogar noch schneller erledigt.

Dabei gilt es allerdings einzuschränken, dass insbesondere etwas exotischere Zahlungsverfahren möglicherweise nicht bei sämtlichen Buchmachern verfügbar sind – mehr Infos dazu gibt‘s in unserem großen Wettanbietertest.

Der Weg zur ersten Wette auf die 2. Liga

1. Homepage des Buchmachers aufrufen
2. Kundenkonto eröffnen (Registrierung)
3. Wettangebot durchstöbern
4. Einsatz festlegen
5. Wette abschicken

 

Wurde das Wettkonto dennoch mit dem Startkapital – und idealerweise mit einem Neukundenbonus – bestückt, steht dann bereits die Suche nach der gewünschten Wette auf dem Programm.

Vor der finalen Abgabe des 2. Liga Wett Tipps ist lediglich noch die Wahl des Wetteinsatzes vonnöten, mit dem sich im Erfolgsfall die dem Tipp zugehörige Quote multipliziert.

Um das persönliche Wettkonto endgültig „scharf zu stellen“ – um sich beispielsweise eingefahrene Wettgewinne auszahlen zu lassen –, macht sich bei sämtlichen seriösen Anbietern zum guten Schluss eine nochmalige Verifizierung der bei der Anmeldung getätigten Angaben erforderlich.

Die vom Wettanbieter vorzunehmende Prüfung der einzureichenden Dokumente schließt den Registrierungsprozess dann endgültig ab.

Kann man mit Wetten auf die 2. Liga Geld verdienen?

Mit dem vorhandenen Know-how und dem stets nötigen Quäntchen Glück können sich natürlich auch mit Wetten auf die 2. Liga Gewinne realisieren lassen.

Um einer diesbezüglich allzu ausufernden Erwartungshaltung vorzubeugen, müssen die Wettfreunde an dieser Stelle aber doch ein wenig den Spielverderber geben.

Schließlich kann (und möchte) nur ein verschwind geringer Prozentsatz von Tippern von den entsprechenden Wetten leben – während die Mehrheit Geld an den Buchmacher verliert.

Bei der 2. Bundesliga ergibt sich zudem die besondere Schwierigkeit, dass hier die Wettanbieter meist nicht ihren höchsten Quotenschlüssel in Anschlag bringen.

Da die absoluten Quoten meist den nationalen und europäischen Premium-Ligen vorbehalten bleiben, fallen hier die Rückzahlungen im Erfolgsfall dann doch ein wenig schmaler aus.

    • Formel zur Berechnung des Quotenschlüssels

1 : (1:Quote Tipp 1 + 1:Quote Tipp X + 1:Quote Tipp 2)

    Beispiel:

    Quote Heimsieg: 1,90
    Unentschieden: 3,80
    Quote Auswärtssieg: 4,20

    1: (1:1,90 + 1:3,80 + 1:4,20) =
    1: (0,526 + 0,263 + 0,28) =
    1: 1,027 = 0,974 = 97,4

    Der Quotenschlüssel zur entsprechenden Wette liegt bei 97,4 Prozent. Der Wettanbieter schüttet bei dieser Zweitligapartie somit 97,4 Prozent seiner Einnahmen an die Gewinner aus.

     

    Professionelle Tipper neigen deshalb im Zweifel dazu, sich beispielsweise bevorzugt auf noch bessere Angebote in der Bundesliga zu konzentrieren:

    Echte Zweitliga-Cracks mit einzigartigem Spezialwissen wiegen den besagten Quoten-Nachteil dank ihrer Spezialisierung aber durchaus auch wieder auf.

    2. Liga Prognosen: Aktuelle Vorhersagen zur Saison

    Sind Tipps auf die wöchentlichen Partien der 2. Bundesliga eines Tippers täglich Brot, wird von den sich auf die gesamte Saison beziehenden Langzeitwetten für Abwechslung gesorgt.

    Natürlich sehen es die Wettfreunde als ihre Berufung an, auch diesbezüglich sämtliche auffindbaren News und Quoten allen Interessenten zur Verfügung zu stellen – damit Du Dich gegebenenfalls bestens informiert für die Wette Deiner Wahl entscheiden kannst.

    Wer steigt 2022/23 in die Bundesliga auf?

    Bei den im deutschen Unterhaus gängigen Langzeitwetten erweist sich die Aufstiegswette als unumstrittene Königsdisziplin:

    Wenngleich sich die 2. Liga bezüglich des Attraktivitätsfaktors nun wahrlich nicht verstecken muss, haben es die meisten Vereine dann aber eben doch auf die Fleischtöpfe in der Bundesliga abgesehen.

    Entsprechend haben fast alle Bookies Wetten darauf im Angebot, welchem Klub – direkt oder über den Umweg der Relegation – der ersehnte Sprung nach oben gelingt.

    Dabei machen auch die regelmäßig zu konstatierenden Überraschungen diese Langzeitwette in besonderer Weise attraktiv:

    Da sich die großen Favoriten – namentlich die Absteiger – den speziellen Anforderungen der Zweitklassigkeit mental und psychisch gern einmal nicht im erforderlichen Maß gewachsen zeigen, kommen hier immer wieder krasse Außenseiter mit entsprechend hohen Aufstiegsquoten zum Zug.

    Angesichts der bärenstarken BL-Absteiger Schalke und Werder Bremen (die den Erwartungen gerecht wurden und den direkten Wiederaufstieg bewerkstelligen konnten), lief es in der vergangenen Spielzeit zwar etwas anders, doch eine Komnstante ist geblieben:

    Für den erneut als Top-Favorit gehandelten HSV fand trotz großer Aufholjagd in der Relegation der Traum vom Bundesliga-Comeback sein Ende. Die Konkurrenz um den Direktaufstieg war namentlich mit Werder Bremen und Schalke 04 allerdings extrem stark.

    In der aktuellen Spielzeit sollte dies anders ein, denn sowohl Greuther Fürth als auch Arminia Bielefeld dürften weniger Ressourcen zur Verfügung haben.

    2. bundesliga prognose aufstiegNach einem Jahr in der 2. Liga bejubelte Schalke 04 in der vergangenen Spielzeit die sofortige die Rückkehr in die Bundesliga (© IMAGO / Eibner). Eine 2. Bundesliga Prognose zum Aufstieg ist aber heuer besonders herausfordernd.

    Wer steigt 2022/23 in die 3. Liga ab?

    Erwartungsgemäß haben einige Buchmacher auch Wetten auf die unglücklichen Absteiger aus der 2. Liga zu bieten:

    Im Vergleich zur extrem populären Bundesliga-Abstiegswette ist diese Langzeitwette eine Etage tiefer allerdings um einiges weniger stark frequentiert.

    Kein Wunder: Da der FC Bayern im Oberhaus im Titelrennen stets für gepflegte Langeweile sorgt, gewinnt hier der deutlich spannendere Klassenkampf fast automatisch an Attraktivität.

    Angesichts des meist bis zum letzten Spieltag offenen Aufstiegsrennens ist in der 2. Liga dagegen kein derartiger Ersatz vonnöten.

    Per Langzeitwette lässt sich darüber hinaus im Übrigen auch auf den Klassenerhalt ausgesuchter Vereine wetten.

    Dies kann sich im Einzelfall durchaus lohnen: So wird etwa Sandhausen seit Jahren zu einem der heißesten Abstiegsanwärter erklärt, doch bisher konnte der SVS aber noch immer seinen Kopf aus der Drittliga-Schlinge ziehen.

    Wo wird die 2. Liga im TV übertragen?

    Im Gegensatz zum Kuddelmuddel bei der Bundesliga sind die TV-Rechte in der 2. Liga von deutlich größerer Übersichtlichkeit geprägt.

    Als zentraler Rechteinhaber hat Sky hier noch immer ein Vollprogramm in petto – und bietet neben sämtlichen Einzelspielen auch die populären Konferenzübertragungen im TV bzw. via Livestream an.

    Als altbekannter Akteur ist seit letzter Saison zudem Sport1 auf der Bildfläche zurück erschienen, wo auch anno 2022/23 an jedem Spieltag das meist am Samstagabend zur Prime Time steigende Topspiel läuft.

    Dank dieser Neuerung können somit auch Fußball-Fans ohne kostenpflichtiges Abo vom Highlight der Woche im Free-TV profitieren.

    Kurze Zusammenfassungen sämtlicher Spiele hält zudem DAZN bereit – dank dieses jeweils rund 40 Minuten nach Spielende zur Verfügung gestellten Service lässt sich innerhalb überschaubarer Zeit zumindest ein brauchbarer Überblick gewinnen.
     

    Die Klubs der 2. Bundesliga 2022/23

     

    Verein
    in Liga 2 seit
    2021/22
    SpVgg Greuther Fürth
    2021
    1. Liga (Rang 18)
    Arminia Bielefeld
    2022
    1. Liga (Rang 17)
    HSV
    2018
    Rang 3
    SV Darmstadt 98
    2016
    Rang 4
    FC St. Pauli
    2011
    Rang 5
    1. FC Heidenheim
    2014
    Rang 6
    SC Paderborn
    2020
    Rang 7
    1. FC Nürnberg
    2019
    Rang 8
    Holstein Kiel
    2017
    Rang 9
    Fortuna Düsseldorf
    2020
    Rang 10
    Hannover 96
    2019
    Rang 11
    Karlsruher SC
    2019
    Rang 12
    Hansa Rostock
    2021
    Rang 13
    SV Sandhausen
    2012
    Rang 14
    Jahn Regensburg
    2017
    Rang 15
    1. FC Magdeburg
    2022
    3. Liga (Meister)
    Eintracht Braunschweig
    2022
    3. Liga (Vizemeister)
    1. FC Kaiserslautern
    2022
    3. Liga (Rang 3)

     

    Was befindet sich in der 2. Bundesliga Tipps Kategorie der Wettfreunde?

    In der Kategorie 2. Liga Tipps der Wettfreunde werden Wett Tipps, Prognosen und Vorhersagen unserer Experten-Redaktion zu sämtlichen Saisonspielen der 2. Spielklasse präsentiert.

    Die Autoren der Wettfreunde haben auf diesem Gebiet bereits mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung, was den 2. Bundesliga Tipps & Prognosen zugute kommt.

    Die Saison 2022/23 der 2. Bundesliga verspricht besonders viel Spannung, weil diesmal einmal mehr viele Traditionsklubs und ehemalige deutsche Meister in der zweithöchsten Spielklasse vertreten sind.

    Daher sind Langzeitwetten auf den Meister 2023 in dieser Saison besonders spannend.

    Ähnliches gilt freilich auch für den Kampf gegen den Abstieg.

    Unsere Experten halten für unterschiedlichste Wettmärkte eine entsprechende Prognose zur 2. Bundesliga bereit und liefern in jeder Spielzeit 2. Liga Tipps zu allen 306 Spielen im deutschen Unterhaus.

    Nach dem Ende der regulären Saison in der Zweiten Liga liefern wir natürlich entsprechende Wett Tipps zur Relegation.

    Unsere große 2. Liga Prognose zum Kampf um den Meistertitel wird regelmäßig mit den aktuellsten Wettquoten versehen und entsprechend upgedatet.

    Ebenso verfahren wir mit unseren Wett Tipps zum Bundesliga-Aufsteiger bzw. zum Absteiger der 2. Liga.