Welcher Wettanbieter hat die meisten Kunden?
Veröffentlicht am 19. Juni 2023
Welcher Wettanbieter hat die meisten Kunden? Bei welchem Buchmacher sind die meisten Tipper angemeldet?
Seit der Jahrtausendwende sind das Online Glücksspiel und damit auch die Sportwette ein zuverlässiger Wachstumsmarkt.
Jährlich steigt das Volumen um durchschnittlich zehn Prozent. Entsprechend rosige Zukunftsaussichten zeichnen die unterschiedlichsten Prognosen.
Aber welcher Wettanbieter hat den größten Rückhalt in der Online Wettcommunity?
- Beste Wettquoten für Favoritensiege
- Toller 24/7 Kundenservice
- Wettanbieter mit jahrelanger Erfahrung
In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass das größte Werbebudget und die aufmerksamkeitsstärkste Kampagne nicht zwangsläufig Hand in Hand mit dem größten Kundenstock gehen.
Marktschreierische Methoden, wie sie sich beispielsweise Bet-at-home zu Eigen gemacht hat (Stichwort kontroverse Werbekampagnen), erwecken oft einen Eindruck, der bei genauerem Hinsehen – insbesondere, wenn eine globale Perspektive eingenommen wird – nicht hält.
Egal, ob der von per Kopfstoß gefoulte Polizist (Spot zur WM 2010), die Vodoopuppe (EM 2012), die kickende Cristostatue (WM 2014), “Spielmanipulation” durch Nonnen (2015) oder wie oben, die Nackten am Strand von St. Tropez (EM 2016). (Video: Youtube/bet-at-home)
Überhaupt sind bekannte österreichische Buchmacher wie Bet-at-home und Bwin, trotz Börsengang und Zusammenschluss mit finanzstarken Partnern, offensichtlich nur ein „lokales“ Phänomenin einigen Ländern Mitteleuropas.
Dies trifft aber auch auf viele andere Buchmacher zu – zum Beispiel auf die deutschen Buchmacher-Größen Tipico und Bet3000.
Glücklich kann sich demnach schätzen, wer in Großbritannien oder Irland seine Heimat hat…
Buchmacher mit den meisten Kunden aus England
Mit Blick auf die Kundenzahlen drängt sich eine Schlussfolgerung gleich zu Beginn auf: Buchmacher aus dem Mutterland der modernen Sportwette kennen ganz offensichtlich das Erfolgsrezept.
Schließlich kommen mit Bet365, Ladbrokes, Übersicht: Wettanbieter mit den meisten aktiven online Wettkunden
* Stand März 2016 – vgl. http://www.igamingbusiness.com/news/revenue-and-profit-continue-rise-bet365 Dies hat mit Sicherheit zu einem großen Teil etwas mit dem Wettverhalten der Briten und Iren zu tun. Schließlich ist „the daily punt“ in diesen Ländern kein Randphänomen und schon gar nicht etwas Anrüchiges, sondern gehört für viele zum Alltag. Buchmacher von den britischen Inseln gründen ihren Erfolg daher in der Regel auch auf den Kundenstock, den sie in ihrer Heimat haben – und der ist, entsprechend dem ungezwungenen Verhältnis, das Briten zum Wetten pflegen, auch groß. Er ist in vielen Fällen sogar überproportional, bedenkt man, dass alle großen Wettanbieter auch Global Player, also international tätig, sind: Dabei zeigt die Segmentierung nach Vertriebskanälen, dass hier vor allem das stationäre Wettgeschäft eine große Rolle spielt: 59 Prozent der Einkünfte stammen aus der UK-Wettshopkette, während der Rest online erzielt wird (gesamtes Europa inkl. UK, Australien und den USA). Noch stärker abhängig von seinem stationären Standbein ist der Buchmacher Ladbrokes: 79 Prozent des Umsatzes generiert „The Big Red“ offline (69% UK, 10% EU), während das online Segment nur für etwas mehr als 20 Prozent der Einkünfte verantwortlich zeichnet. Das Internet hat demnach bei den Traditionsbookies zwar eine Diversifikation der Vertriebsstruktur gebracht, die Kräfteverhältnisse sind aber nach wie vor eindeutig. Natürlich lässt sich die Einnahmequelle eines jahrzehntelang gewachsenen Netzes aus Wettshops nicht so schnell übertrumpfen. Andererseits muss aber auch gesagt werden, dass die Buchmacheroldies das Potential des Internets längst noch nicht ausschöpfen und sich bis zu einem gewissen Grad auf ihren alten Erfolgen ausruhen. So kommt es, dass seit Jahren schon ein anderer englischer Bookie, Bet365, zu den umsatzstärksten Unternehmen der europäischen online Wettbranche zählt. Gewettet wird zudem ausschließlich online, während traditionelle englische Buchmacher ihre Angebote über mehrere Kanäle vertreiben. Die Erfolgsgeschichte: Um ihr online Start-up, den Wettanbieter Bet365, zu finanzieren, verkaufte Denise Coates die Wettshop-Kette ihres Vaters. Anfangs fungierte ein mobiles Gebäude, das auf einem Parkplatz aufgestellt war, als ihr Büro – heute ist Bet365 der größte private Arbeitgeber in Stoke-on-Trent (ca. 3.000 Mitarbeiter) und hat als solcher natürlich ein eigenes Firmengelände. Denise Coates führt nach wie vor, gemeinsam mit ihrem Bruder John Coates, die Geschäfte.
Bet365 hat einen weltweiten Kundenstamm
Dies ist umso erstaunlicher, da der Erfolg weder aus einer langen Tradition (gewachsene Wettshopkette), noch auf beliebte Rationalisierungs- oder Wachstumsstrategien (z.B.: Börsengang und Fusion) resultiert.
Steckbrief Bet365
Insofern stellt Bet365 in der Riege der Wettanbieter mit den meisten online Nutzern auch eine große Ausnahme dar.
Über die Zusammensetzung der Kunden – ihre geografische Herkunft – lässt der Buchmacher leider nicht viel verlauten, weshalb sich die These, dass englische Bookies ihren Erfolg auf den heimischen Markt gründen, in diesem Fall nicht bestätigen lässt.
- Weltmarktführer für Online Sportwetten
- Enormes Livewetten Angebot
- Hunderte Livestream-Events täglich
Dafür spricht aber die Tatsache, dass Bet365 außerhalb von Großbritannien keine allzu große Bekanntheit genießt.
Was ist mit aktiver Kunde gemeint? Während die Kundenzahl wiedergibt, wie viele User über ein Spielerkonto verfügen, ermöglicht die Angabe zur Zahl der „aktiven Kunden“ eine differenzierte Betrachtung des Sachverhalts:
Sie gibt an, wie viele User in einem definierten Zeitraum (etwa im letzten halben Jahr) auch tatsächlich Angebote genutzt haben.
Diese Unterscheidung vorzunehmen, ist wichtig, da sich zwar viele User ein Konto anlegen, es aber womöglich gar nicht, oder auch über lange Perioden, teilweise Jahre, nicht nutzen.
Steckbrief Ladbrokes
Die Ladbrokes Gründer haben zu Beginn des 20 Jahrhunderts noch an den englischen Rennbahnen gearbeitet, bevor in den 60er Jahren das Wettshop-Imperium entstand.
Nach einem kurzen Ausflug in das Hotelgeschäft in den 60er bis 90er Jahren (Hilton) besann sich „The Big Red“ wieder auf seine Wurzeln. 1998 wurde die Internet-Plattform gelauncht.
Der bis dato größte Coup ist noch gar nicht so lange her: 2016 fusionierte der Bookie mit Konkurrent Coral.
Gemeinsam betreiben sie allein in Großbritannien etwa 3.000 Wettshops.
Auch online möchte Ladbrokes künftig verstärkt Fuß fassen. Das 2015 rundum erneuerte Wettportal ist nur ein Aspekt in einer groß angelegten Qualitätsoffensive. Der Buchmacher hofft zudem auf positive Synergieeffekte aus der Fusion mit Coral.
Das könnte dich auch interessieren:
→ Beste Wettanbieter im Test
→ Wettanbieter Bewertung
→ Wettbonus Vergleich
→ Welcher Wettanbieter ist seriös?
→ Überblick über Fussballwetten – Anbieter, Quoten und Tipps
→ Fussball Wettanbieter mit dem besten Wettangebot
→ Fussball Wettanbieter mit den besten Quoten
→ Beste Fussball Wettanbieter im Internet
→ Die Wettanbieter mit dem besten Live Wetten Angebot
→ Die Wettanbieter mit den besten Live Wetten Quoten
→ Deutschland Bundesliga Wetten
→ Deutschland 2. Bundesliga Wetten
→ England Premier League Wetten
→ Spanien Primera Division Wetten
→ Italien Serie A Wetten
→ Champions League Wetten
→ Europa League Wetten
→ 7 Goldene Wett Regeln
→ Fußballwetten Strategie – Tipps & Tricks
→ Live Wetten Strategie – Tipps & Tricks
→ Alle Wettarten im Überblick
→ Alle Wettbegriffe im Überblick
→ Spezial- und Sonderwetten im Überblick
→ Erfolgreich Wetten – Fragen & Antworten
Dieser Beitrag wurde erstellt von: Daniela
Daniela ist eine Spätberufene. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst für eine Full-Service-Medienagentur, bevor sie im Jahr 2012 den Sport und die Sportwette durch Zufall für sich entdeckte. Ihre besondere Vorliebe gilt der Auseinandersetzung mit neuen Themen, weshalb sie sich bevorzugt mit Strategien, sonstigem Sportwetten Know-How und neuen Wettanbietern befasst.