Bundesliga Tipps 27. Spieltag 2020/21 | Die Wettfreunde Prognose
Veröffentlicht am 17.01.2022 - 11:03 Uhr
Bundesliga Experte Oliver: Gratis Wett Tipps der Woche & Wetten zum 27. Spieltag der Bundesliga am 03. und 04.04.2021:
Das Hinspiel zwischen den Bayern und RB hatte einiges zu bieten: Hier köpft Thoma Müller zum 3:3-Endstand ein (© IMAGO / motivio)
Ausgerechnet vor dem 27. Spieltag der Bundesliga friert der Start der Qualifikation zur WM 2022 vorübergehend den deutschen Fußball ein:
Angesichts der bei der Fortsetzung wartenden Kracher wird in diesen Tagen somit reichlich Gelegenheit geboten, sich auf das vielleicht spektakulärste Wochenende der Rückrunde zu freuen.
Nach dem Länderspiel-Marathon könnte beim Gipfeltreffen zwischen RB Leipzig und den Bayern dann nämlich nicht nur schon eine ziemlich richtungsweisende Vorentscheidung im Meisterrennen fallen:
Im Heimspiel gegen Frankfurt steht überdies auch für die Dortmunder Borussia ein gefühltes Endspiel in Sachen Königsklasse an.
Darüber hinaus ist es zudem auch noch weiteren Schmankerln wie dem Berliner Stadtderby zu danken, dass sich das erste April-Wochenende zumindest im Vorfeld den Zusatz „episch“ verdient.
27. Spieltag: Holt sich der BVB den Bigpoint?
Am Samstagnachmittag rückt dabei zunächst einmal vor allem der Kampf um Rang 4 in den Blick, den die Frankfurter Eintracht aktuell mit einem 4-Punkte-Polster abgesichert hat.
Für den entsprechend weit zurückgefallenen BVB ist ein Heimsieg im direkten Aufeinandertreffen deshalb fast schon Pflicht, wenn der durchaus edel bestückte Kader auch über die laufende Saison hinaus weitestgehend zusammengehalten werden soll.
Ziemlich sicher können dagegen wohl bereits die Wölfe für die Champions League planen, die es nun mit dem auf Rang 16 zurückgefallenem 1. FC Köln obendrein mit einer sich machbar anlassenden Prüfung zu tun bekommen.
Bei Mybet registrieren – Bonus kassieren
Der Schlagabtausch zwischen dem FSV Mainz und Bielefeld trägt derweil dafür Sorge, dass auch der Abstiegskampf mit einem Sechs-Punkte-Spiel in der samstäglichen Konferenz vertreten ist.
Während in dieser Partie vor allem der rheinhessische Gastgeber auf einen vorentscheidenden Befreiungsschlag hofft, setzte der FC Schalke seine Abschiedstournee in Leverkusen fort.
Von den Vertretungen aus Augsburg und Hoffenheim wird zu guter Letzt dann auch noch das hintere tabellarische Mittelfeld halbwegs prominent im Schaufenster platziert.
27. Spieltag: Remis-„Gefahr“ im Spitzenspiel
Nur zu einer vermeintlichen Klärung der Fronten könnte es dann im offiziellen Topspiel zwischen den Roten Bullen und dem FC Bayern kommen.
Da die vier jüngsten direkten Vergleiche allesamt einen Sieger schuldig blieben, wird nun möglicherweise auch am 27. Spieltag wieder einmal nur ein ergebnisoffenes Schattenboxen demonstriert.
Für die Bundesliga stellt ein solches Unentschieden dabei nicht einmal das schlechteste Szenario dar:
Nach einem Auswärtssieg der Münchener hätte sich angesichts des dann auf sieben Punkte angewachsenen Vorsprungs wohl schon sämtliche Spannung im Titelkampf erledigt.
Exklusiv-Bonus + Gratiswette bei Unibet!
Jetzt Exklusiv-Bonus holen
18+ | AGB beachten | Für Neukunden
Spannend dürfte dagegen noch eine ganze Weile die Frage bleiben, ob man in Gladbach nun endlich den Schock des bevorstehenden Abgangs von Marco Rose abgeschüttelt hat.
Viel zu schwach hatten sich zuletzt schließlich wieder einmal die Knappen präsentiert, um den Fohlen nach dem glatten 3:0-Erfolg auf Schalke im Namen der Wettfreunde bereits eine vollendete Trendwende zu attestieren.
Somit wird nun erst das anstehende Heimspiel gegen den traditionell unangenehm zu bespielenden SC Freiburg zum Wahrsager, ob in der Rest-Saison doch noch einmal mit der Borussia zu rechnen ist.
Wer ist der König an der Spree?
Der Sonntag bietet dann zunächst dem VfB Stuttgart Gelegenheit, sich für den doch ziemlich ernüchternd verlaufenen Trip nach München zu rehabilitieren.
Der in jedem Falle von den Wettanbietern erwartete Heimsieg gegen Werder Bremen würde dabei zudem dafür sorgen, dass der Aufsteiger auch weiterhin in der Verlosung für die internationalen Startplätze bleibt.
An einem europäischen Abenteuer wird weiterhin auch von den Unionern geschnuppert, die zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes nun zudem auch noch die Wachablösung in der Hauptstadt vollenden wollen.
Hatte sich das Hinspiel im Olympiastadion noch so überhaupt nicht nach dem Geschmack der Eisernen entwickelt, bietet sich die angestammte Festung im Berliner Südosten nun für eine entschlossene Richtigstellung an.