Normalerweise würde die Fußball Weltmeisterschaft 2022 im Sommer in ihren letzten Zügen sein, doch in diesem Jahr ist alles ein bisschen anders. Austragungsort? Katar, und da ist es in den Sommermonaten nun einmal viel zu heiß.
Gespielt wird von Ende November bis Ende Dezember. Dennoch ist es schon jetzt lohnenswert, einen ersten Blick auf die Gruppen und Spiele zu werfen. Bei den Wettfreunde-Experten jedenfalls geht es schon im Juli um Wetten, Quoten und Tippspiele.
In der Begegnung USA gegen Wales, die am 21.11.2022 um 20 Uhr MEZ stattfindet, geht es darum, sich eine gute Ausgangsposition zu sichern, denn auch Titelfavorit England ist in dieser Gruppe mit dabei. Welches Ergebnis sehen die Buchmacher hier vor?
Am Montag, den 21. November 2022 starten die USA und Wales in die Weltmeisterschaft. Der Anpfiff findet, zumindest nach deutscher Zeit, um 20.00 Uhr statt. Wo wird gespielt?
Das Ahmed bin Ali Stadium in al-Rayyan fasst gut 40.000 Fans, hier wird in gut vier Monaten angestoßen. Tatsächlich wurde diese Arena nicht neu gebaut, sondern lediglich perfekt renoviert.
Mein Ergebnis für dein WM-Tippspiel: USA – Wales 2:0!
Wer überträgt das Spiel live im TV?
In Deutschland, Österreich und der Schweiz haben natürlich nicht alle Fans die gewünschten Tickets bekommen, insofern werden die meisten Anhänger vor den Bildschirmen mitfiebern. Die Übertragung ist überall anders geregelt.
In Deutschland, das kennt man von großen Turnieren, stehen ARD und ZDF im Mittelpunkt. Es können aber nicht alle 64 Spiele hier verfolgt werden, denn ein Paket von 16 Begegnungen hat sich ganz exklusiv Magenta TV gesichert.
Man benötigt also zumindest ein Abo, um wirklich jeden Anstoß sehen zu können. In Österreich ist das nicht der Fall, im Wechsel berichten Servus TV sowie der ORF live aus Katar, hier wird nichts verpasst.
Auch in der Schweiz machen sich die TV-Teams auf in die Wüste. Sehr zur Freude der Fans ist es möglich, alle Begegnungen mitzuverfolgen, dafür sorgen der SRF 2 sowie sein dazugehöriger Livestream.
USA gegen Wales ist im ZDF, dem ORF und SRF zu sehen.
USA – Wales: Wo wird gespielt?
Ahmed bin Ali Stadium oder al-Rayyan Stadium, man kann sich aussuchen, wie man die Arena der Partie gegen Wales und den USA nennt. Etwas mehr als 40.000 Fans werden von der Tribüne aus mitfiebern.
Schon vor knapp 20 Jahren wurde dieses Stadion eröffnet, endlich einmal kein reiner Neubau also. Dafür wurden jahrelang Renovierungsarbeiten durchgeführt, nun ist man bereit, hier die besten Teams der Welt zu begrüßen.
Es ist eines von drei Stadien, die in al-Rayyan Zuhause sind. 600.000 Menschen leben hier, damit sind wir in der größten Stadt Katars. Nach der WM werden sie miterleben, wie die Kapazität wieder um 50% abgebaut wird.
Die Fassade der Arena ist wellenförmig aufgebaut, leuchtet und soll die wichtigsten Charakteristika des Landes darstellen. Die umliegenden Bauten wurden dafür extra in Form von Sanddünen angelegt.
Wer hier Platz nehmen möchte, hat die Wahl aus sieben Partien. Sechsmal treten die Mannschaften hier in der Gruppenphase an, auch das Topspiel zwischen Belgien und Kroatien wird stattfinden. Hinzu gesellt sich wenig später auch ein Achtelfinale.
Siebenmal in Folge hatten die USA bei Weltmeisterschaften teilgenommen, dabei durchaus auf sich aufmerksam gemacht. Nach der Enttäuschung 2018 soll nun wieder eine neue Serie gestartet werden.
In Russland nämlich war das Team nicht am Start. Diesmal hat es zwar wieder geklappt, doch am Ende war es eine ganz schöne Zitterpartie. Hinter Kanada und Mexiko gab es in der Quali den dritten Platz, nur auf Grund der besseren Tordifferenz musste Costa Rica und nicht die USA in die Play-Offs.
Ob es tatsächlich wieder ein gutes Abschneiden gibt, wie im Jahr 2002? Vor 20 Jahren erreichte man sensationell das Viertelfinale, schied dort mit einem 0:1 knapp gegen Deutschland aus.
Im vergangenen Jahr haben die USA gezeigt, dass sie unter Druck stark aufspielen können. Sowohl im Gold Cup als auch in den Finals der Nations League nämlich setzte man sich knapp gegen den Erzrivalen aus Mexiko durch.
Mit Christian Pulisic und Weston McKennie führen zwei ehemalige Bundesligastars die Truppe an. Die aktuelle Mannschaft besteht aus vielen Jungen Wilden, Spieler über 30 findet man im Kader kaum noch.
Wenn man sich mit der walisischen Nationalmannschaft und ihren Auftritten bei Weltmeisterschaften beschäftigt, ist man recht schnell durch. Die Drachen sind nach etlichen Jahrzehnten endlich wieder mit dabei!
Ein einziges Mal war ihnen eine Teilnahme gelungen: 1958 in Schweden. Damals erreichte man mit skurrilen Resultaten ein starkes Ergebnis, mit drei Unentschieden nämlich hatte sich das Team unter die besten Acht gespielt.
Folglich lässt sich sagen: Wales hat noch nie ein Spiel bei einer WM gewonnen. Die Qualifikation geschafft hat man durch einen zweiten Platz hinter Belgien – Tschechien, Estland und Weißrussland ließen die Waliser hinter sich.
Mit 14 Toren in acht Spielen machte die Offensive nur bedingt auf sich aufmerksam. Starke Nerven bewies man dafür in den anschließenden Play-Offs, denn hier warf man Österreich und die Ukraine raus.
Nach drei Niederlagen und einem Remis in der Nations League gegen Belgien, Polen und Holland kann ich nicht von einem starken Jahr 2022 sprechen. Topstar Gareth Bale soll im Winter dafür sorgen, dass er und seine Mannschaftskameraden dennoch von sich reden machen.
Viel Material in Sachen direkter Vergleich finde ich zwischen Wales und den USA nicht gerade, erst zweimal haben die beiden Teams gegeneinander gespielt. Die zwei Partien hatten keinen großen sportlichen Stellenwert, fanden nur im Rahmen von Testspielen statt.
Im November 2020 sahen die Fans ein müdes 0:0 ohne viele Highlights. 17 Jahre zuvor war wenigstens etwas mehr los, die USA sicherten sich hier einen 2:0-Erfolg. Auch Landon Donovan, Rekordtorschütze bei Weltmeisterschaften, konnte treffen.
Im ersten Pflichtspiel geht es nun gleich um viel, denn da Favorit England ebenfalls in der Gruppe B Zuhause ist, könnte eine Niederlage zum Auftakt gegen ein Team auf Augenhöhe schon das Aus bedeuten.
USA – Wales: Statistik & direkte Duelle:
WM Wetten: Prognose für USA – Wales
Es gibt Begegnungen, die sind wesentlich einfacher einzuschätzen als die zwischen den USA und Wales. Die Buchmacher hatten so ihre Probleme, einen Favoriten zu finden, letztendlich aber bekommen die USA diese Rolle zugedacht.
Die Quoten liegen bei Betano zum Beispiel bei einer durchschnittlichen 2,50. Die Werte der Waliser sind jedoch nicht viel höher, die 2,90 zeigt, dass hier mit einem sehr engen Match gerechnet wird.
Ist das nicht prädestiniert für ein Unentschieden? Durchaus, denn bleiben wir einmal bei diesem Bookie, kommt die Wette eines Remis lediglich auf eine 3,10. Gerade zum Auftakt eines Turniers wird sich oft neutralisiert.
Quoten Stand vom 14.11.2022 08⁚35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Die Buchmacher dürften wissen: Wales und ein Sieg bei einer WM, das ist etwas, das es noch nie gegeben hat. Die USA verfügen hier über deutlich mehr Erfahrung, auch deshalb dürften die Europäer eher der Außenseiter sein.
Vor acht Jahren, als man zuletzt an der WM teilnahm, hatte man mit Deutschland einen ähnlich harten Gegner wie jetzt mit England. Umso wichtiger war es, dass direkt mit einem Sieg gegen Ghana gestartet werden konnte.
Dass die Waliser mit den USA und dem Iran die beiden „einfachsten“ Gegner zuerst vor der Brust haben, könnte ein kleiner Vorteil sein, denn gegen die gefürchteten Three Lions geht es erst zum Schluss.
Natürlich haben sich die Wettanbieter nicht nur Gedanken über einen möglichen Sieger gemacht. Im Fokus steht vor allem die Frage, wie viele Tore fallen werden. Hier tendieren nämlich alle zu einem recht ereignisarmen Match.
Bei Bet365 schafft es ein „Unter 2,5 Treffer“ nicht einmal auf eine Quote von 1,60, das zeigt schon deutlich, dass eine defensive Marschroute erwartet wird. In diesem Zusammenhang ist auch das „Beide Teams treffen“ interessant, denn auch hier wäre ein „Ja“ schon bei einer 2,00.
Wer sich nicht ganz sicher ist, wie oft es klingelt, der kann natürlich einen Bereich abstecken. Ein 2-4 wäre hier weder allzu riskant noch unrealistisch, kommt daher auf eine 1,55. Auch fernab der Tore gibt es interessante Wetten zu platzieren.
Quoten Stand vom 14.11.2022 08⁚35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Da die Quoten generell ähnlich sind, hat man zur Halbzeit keinen wirklichen Favoriten. Sollte nach 45 Minuten also noch kein Führender gefunden sein, pendeln sich die Werte bei einer durchschnittlichen 1,95 ein.
Letztendlich ist es auch immer möglich, ein Ergebnis zu tippen. Die USA und Wales sind ungefähr auf Augenhöhe, spielen eher defensiv. In meinen Augen also wäre ein 1:1 eine wahrscheinliche Lösung, die Quote von 6,00 ist natürlich sehr hoch.
Bezüglich einer Wett-Empfehlung aber wäre mir das zum Auftakt einer WM doch etwas zu riskant. Ich entscheide mich daher dafür, in Richtung eines vorsichtigen Abtastens zu gehen und tippe daher:
Wir sehen weniger als 2,5 Tore!
Am 20. November 2022 um 17:00 Uhr beginnt die FIFA WM 2022 in Katar mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador.
Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind.
Alter: 29
Fan von: Bayern München
Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog.
Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020