Tyson Fury vs. Anthony Joshua ist verschoben: Alle Infos zum geplanten Mega-Fight!
Aktualisiert Sep 8
Foto: Tyson Fury lässt schon mal die Muskeln spielen – wann kommt es zum Mega-Fight gegen Anthony Joshua? (© imago images / ZUMA Press)
Alle Infos Tyson Fury vs. Anthony Joshua 2021
Wer ist der stärkste Boxer der Welt?
Eine Antwort auf diese Frage soll es 2021 geben – wenn sich Anthony Joshua und Tyson Fury in diesem Jahr gleich in zwei Vereinigungskämpfen gegenüberstehen sollen.
Beide Schwergewichte sind Titelträger der vier wichtigsten Boxverbände: Joshua hat die Titel der WBA, WBO sowie der IBF und Fury ist Champion der WBC.
Jetzt stehen diese vier prestigeträchtigen Goldgürtel in einem Kampf auf dem Spiel – das gab es in der Box-Geschichte noch nie! Das heißt: Bei Fury vs Joshua geht es 2021 um Alles oder Nichts.
Joshua vs. Fury ist verläufig abgesagt!
Deontay Wilder lässt den Fight zwischen Tyson Fury und Anthony Joshua platzen – zumindest vorerst!
Ein Schiedsgericht hat entschieden, dass Fury gegenüber Wilder den ursprünglich vertaglich fixierten Rückkampf bis zum 21. September austragen müsse. Und dieser findet nun am 9. Oktober in Las Vegas statt!
Das bedeutet im weiteren Sinne: Fury vs. Joshua kann nicht wie ursprünglich geplant am 14. August ausgetragen werden.
Und es ist durch das dritte Duell zwischen Wilder und Fury auch gar nicht sicher, ob der Mega-Fight mit Joshua überhaupt stattfindet.
Sollte Fury gegen Wilder nämlich verlieren – und damit auch seinen WBC-Titel – dann hätte er auch keinen Titel mehr, den er für den großen Titelvereinigungskampf mit Joshua in den Ring werfen könnte.
Viel mehr hätte dann Wilder eigentlich den Anspruch auf den großen Vereinigungskampf mit Joshua…
Fury vs Joshua – Datum, Übertragung, Prognose & Quoten
- Datum & Ort für Tyson Fury vs. Anthony Joshua
- Wo läuft Fury vs. Joshua im TV & Stream
- Kampfbörse & Gage: Wer kassiert wieviel?
- Fury vs. Joshua – Head-to-Head, Vergleich & Stats
- Wer gewinnt? Prognose & Analyse
- Wettquoten zu Fury vs. Joshua
- Was könnte den Fury-Joshua-Kampf verhindern?
Datum & Ort für Fury vs Joshua 2021
Event: | Tyson Fury vs. Anthony Joshua |
Datum: | 14. August 2021 |
Ort: | Saudi-Arabien |
Runden: | 12 |
Übertragung: | DAZN oder Sky |
Nach langem Hin und Her wurde endlich ein Datum für Fury vs Joshua gefunden worden.
Als Termin für das Duell der beiden Briten wurde ursprünglich der 14. August 2021 fixiert. Als Austragungsort wurde Saudi-Arabien ausgewählt.
Noch nicht festgelegt war die Uhrzeit für Fury – Joshua. Gewünscht wird, dass der „Gong“ am 14.8. gegen Mitternacht ertönen soll. In England wäre es aufgrund der Zeitverschiebung dann 22 Uhr, in New York wäre es 5 Uhr nachmittags – perfekte Sendezeiten für die Fernsehstationen.
Nur: Aufgrund der vorläufigen Absage hat sich auch das Datum für Fury vs. Joshua geändert. 2021 wird der Mega-Fight nicht stattfinden, wohl erst 2022. Und dafür gibt es noch keinen offiziellen Termin.
Darum steigt Joshua vs. Fury in Saudi-Arabien
Lange wurde diskutiert, wo der Clash der beiden englischen Schwergewichte stattfinden soll.
England, speziell London, war ebenso Thema wie der Madison Square Garden in New York oder das MGM Grand in Las Vegas. Zwischendurch hieß es, der 12-Runden-Schwergewichts-Kampf würde in Dubai stattfinden.
Letztlich fiel die Wahl als Ort für das Fury vs. Joshua-Duell auf Saudi-Arabien.
Unklar ist aber noch noch, in welcher Stadt zwischen Joshua und Fury die Fäuste fliegen werden. Im Gespräch sind die Hauptstadt Riad und die Hafenstadt Dschidda am Roten Meer.
Joshua kennt sich aus mit einem Titelkampf im arabischen Raum bestens aus: Im Dezember 2019 fand der Retour-Kampf gegen Andy Ruiz in Saudi-Arabien statt. Für diesen Titelkampf in Dirijah im Dezember 2019 sollen die Organisatoren in Saudi-Arabien 100 Millionen Dollar gezahlt haben.
Für das Giganten-Duell zwischen Tyson Fury und Anthony Joshua sollen die Saudis sogar noch mehr auf den Tisch legen – gerüchteweise werden zwischen 150 Millionen Dollar gezahlt, um diesen Titel-Fight auszutragen.
Die Hälfte davon, also 75 Millionen Dollar, kassieren Joshua und Fury von der saudischen Königsfamilie.
Fury vs Joshua Übertragung bei DAZN oder Sky?
Offen ist nur noch die Übertragung von Tyson Fury gegen Anthony Joshua. Welche Broadcaster dürfen den Mega-Fight exklusiv übertragen und wer wird diesen Kampf in Deutschland zeigen?
Fury steht in Großbritannien bei BT Sports unter Vertrag, Joshua wiederum hat für UK einen bestehenden Vertrag mit SkySports. Für die USA-Rechte sieht es wieder anders aus: Fury ist bei ESPN, Joshua bei DAZN.
Wahrscheinlich ist, dass Fury vs Joshua in Deutschland bei DAZN zu sehen wird.
Zumindest waren die letzten Kämpfe von Joshua (gegen Ruiz und zuletzt gegen Pulev) und von Fury (gegen Wilder) bei DAZN live und exklusiv zu sehen.
Auf der anderen Seite hatte sich Sky die Rechte für das Mike Tyson Comeback gegen Roy Jones jr. gesichert.
Die Kampfbörse liegt bei über 100 Mio. Euro – wer kassiert wieviel?
Der Clash von Tyson Fury und Anthony Joshua sprengt alle bisherigen Dimensionen. Auch finanziell.
Die Gage für den ersten Fury vs. Joshua-Fight liegt bei 100 Millionen Pfund, also umgerechnet rund 110 Millionen Euro, liegen, die gerecht zu 50:50 aufgeteilt wird.
Für den Rückampf wird die Börse, die ebenfalls 100 Millionen Pfund (ca. 110 Mio. Euro) betragen wird, mit einem Schlüssel von 60:40 aufgeteilt. Der Gewinner hat dann nicht nur alle vier Weltmeister-Gürtel, sondern 60 Prozent der Kampfbörse.
Der Verlierer kann sich immerhin mit den 40 Prozent der etwa 100 Millionenm Euro trösten.
Anbieter: Betway | 18+ | AGB gelten
Dazu kommen noch die Einnahmen aus den Übertragungen. Auch die Pay-per-View-Einnahmen werden die Kasse klingeln lassen.
Sollten in den USA beispielsweise 1,1 Millionen PPV-Tickets verkauft werden, die bei ESPN im Normalfall 50 Dollar kosten, kämen schon mehr als 50 Millionen Dollar (gut 25 Millionen pro Boxer-Nase) zusammen.
In Großbritannien werden sich die TV-Sender Sky und BT dürften sich die Pay-per-View-Rechte teilen – schließlich winkt eine Rekord-Quote.
Bei Joshua vs. Fury sind zwei Millionen Zuschauer in Großbritannien locker drin. Sollten Sky und BT erwartbare 30 Pfund (rund 42 Dollar) TV-Eintritt verlangen, stünden Einnahmen jenseits der 80 Millionen Dollar zu Buche.
Und dann kommen noch die Einnahmen aus den Zuschauereinnahmen vor Ort dazu. Der Fight soll vor etwa 20.000 Zuschauern steigen. Bei einem durchschnittlichen Ticket-Preis von 1.500 Dollar würden noch einmal an die 30 Millionen Dollar dazukommen.
Die Werbe- und Sponsoren-Einnahmen sowie die internationalen TV-Gelder noch nicht einmal berücksichtigt.
Fury und Joshua – Stats & Head-to-Head Vergleich
Anthony Joshua | Tyson Fury | |
---|---|---|
Alter: | 31 (15. Okt. 1989) | 32 (12. Aug. 1988) |
Nationalität: | England | England |
Kampfname: | AJ | Gypsy King |
Größe: | 1,98m | 2,06m |
Reichweite: | 2,08m | 2,16m |
Gewichtsklasse: | Schwergewicht | Schwergewicht |
Stil: | Linksauslage | Linksauslage |
Profi-Kämpfe gesamt: | 25 | 31 |
Siege: | 24 | 30 |
... durch K.o. | 22 | 21 |
Niederlagen: | 1 | 0 |
Unentschieden: | 0 | 1 |
Aktuelle Titel: | WBA/WBO/IBF/IBO/ | WBC |
Tyson Fury oder Anthony Joshua – wer gewinnt? Prognose & Analyse
Das Duell zwischen Tyson Fury und Anthony Joshua ist mit Sicherheit das Spektakulärste, das die Box-Szene derzeit zu bieten hat: Hier der Weltmeister nach WBC-Version, dort der dreifache Champion der Verbände WBA, WBO und IBF.
Somit kommt es beim Kampf zwischen Fury und Joshua zum ersten Mal im Schwergewichtsboxen zu einem Vereinigungskampf der vier wichtigsten Verbände.
Letzter „Undisputed Heavyweight Champion“, also unumstrittener Schwergewichts-Weltmeister der größten Verbände, war Lennox Lewis, der seine Karriere 2004 beendete.
Fury oder Joshua: Wer bekommt alle Goldgürtel?
For all the marbles ? ? #FuryJoshua pic.twitter.com/hwK8f2dQ34
— Boxing on BT Sport ? (@BTSportBoxing) March 15, 2021
Abgesehen davon, dass hier bei dann um Alles oder Nichts geht, stehen sich auch zwei unterschiedliche Boxer gegenüber: Der „Gypsy King“ ist deutlich offensiver, „AJ“ bevorzugt eine defensivere, abwartendere Taktik.
Fury kann zudem auf minimale körperliche Vorteile vertrauen. Er ist mit 2,06 Meter sogar noch sieben Zentimeter größer als Joshua und damit auch etwas mehr Reichweite – 9 Zentimeter um ganz genau zu sein.
Die letzten Ergebnisse würden ebenfalls für den „Gypsy King“ sprechen.
Er hat Deontay Wilder im Februar 2020 nach allen Regeln der Boxkunst vermöbelt und sich dadurch zum WBC-Champion gekürt.
Joshua hingegen feierte einen mühsamen Revanche-Sieg gegen Andy Ruiz (Dezember 2019) – wodurch er sich alle vier WM-Titel zurückgeholt hatte, die er durch die überraschende Niederlage im Sommer 2019 an Ruiz verloren hatte – und zuletzt gegen Kubrat Pulev einen etwas überzeugenderen Knockout-Sieg.
Somit hat er sich auch das nötige Selbstvertrauen für den Blockbuster gegen Tyson Fury geholt.
Vor allem war es die Art und Weise seines Auftretens, die die Box-Experten überzeugt hat. Joshua agierte wesentlich offensiver als früher und gewohnt.
Tyson Fury-Coach Sugar Hill Steward verrät im Wettfreunde Exklusiv-Interview, wie schwer es für seinen Schützling werden wird: „Anthony Joshua hat viel Erfahrung, die nötige Größe, gute Balance und Kraft, Timing – es gibt so viel, das Anthony Joshua hat. Das ist ein wirklich gefährliches Paket.“
Wettquoten: Fury ist Buchmacher-Favorit
Die Vorteile von Fury (Körpergröße und Reichweite) sowie die eher mauen Auftritte von Joshua in den letzten Jahren (vor allem gegen Ruiz) dürften die Wettanbieter dazu verleiten, bei ihren Fury vs. Joshua Wettquoten eher den „Gypsy King“ als Favorit in den Ring zu schicken.
Während es für einen Sieg von Fury die Quote von unter 1,50 gibt, wird Joshua bei den Box Prognosen der Buchmacher mit einer Wettquote von knapp unter 3,00 nur als Außenseiter gehandelt.
Wetten & Quoten zu Tyson Fury vs. Anthony Joshua:
1.44
Sieg Fury
|
Betway besuchen | |
2.75
Sieg Joshua
|
Betway besuchen | |
23.0
Unentschieden
|
Betway besuchen | |
2.87
Sieg Fury TKO / K.o.
|
Betway besuchen | |
3.50
Sieg Joshua TKO / K.o.
|
Betway besuchen | |
2.87
Sieg Fury Punkte
|
Betway besuchen | |
8.00
Sieg Joshua Punkte
|
Betway besuchen |
Quoten Stand vom 3.5.2021, 8:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten
Obwohl der Kampf zwischen Tyson Fury und Anthony Joshua noch weder ein fixes Datum noch einen Austragungsort hat, haben die Sportwettenanbieter schon Fury vs Joshua Wetten und Quoten in ihrem Sortiment.
Für einen Fight dieser Größenordnung wird wohl alles aufgeboten, was die Box Wetten zu bieten haben: Neben der Gewinnmethode – Knocktout- oder Punktsieg – werden vor allem Rundenwetten sehr gefragt sein.
Bei den Rundenwetten gibt es zudem noch einige Varianten: Over /under – also, über wieviele Runden der Kampf gehen wird – oder „Wer gewinnt in welcher Runde?“ Auch hier gibt es wieder einige Wett-Optionen.
So kann auf die exakte Runde getippt werden („Fury gewinnt in Runde 9“) oder auch über eine breitere Spanne („Fury gewinnt in Runde 4-6“).
Zudem werden die besten Box-Wettanbieter auch noch eine Vielzahl an Spezialwetten anbieten, wie etwa „Wer geht zu Boden?“.
Die besten Box Wettanbieter im Test | Juli 2022
Was oder wer könnte den Fury-Joshua-Kampf noch verhindern?
Nachdem der Mega-Fight zwischen Tyson Fury und Anthony Joshua vertraglich bereits fixiert ist, dürfte dem Box-Spektakel nichts mehr im Wege stehen – oder doch?
Zum einen gibt es noch Deontay Wilder. Dieser wurde im Februar 2020 von Fury vermöbelt und musste ihm den WBC-Gürtel abtreten.
Trotz der klaren Pleite zog der enthronte Wilder allerdings eine vertraglich verankerte Klausel, die Fury zu einem dritten Duell verpflichtet, das eigentlich schon 2020 stattfinden hätte sollen, tat es aber nicht.
Sportlich macht Teil 3 der Schwergewichts-Saga allerdings nicht unbedingt Sinn – zu eindeutig war Furys Triumph im Rückkampf. Zudem hatte Fury gegen Wilder schon im ersten Aufeinandertreffen dominiert, nur ein fragwürdiges Remis verhinderte damals die Krönung von Furys märchenhaftem Box-Comeback.
Tyson Fury eröffnet das Feuer auf Anthony Joshua
Tyson Fury: "I could drink 14 pints and still give AJ a hiding… I'm not training anymore. I only need six/seven weeks anyway for these bums. I don't need no big, great sparring partners for a bodybuilding type of guy, I just need the local binmen." [@MTKGlobal] pic.twitter.com/yNveTiJLWn
— Michael Benson (@MichaelBensonn) March 12, 2021
Ob Lebemann Fury vor seinem Duell mit Joshua gegen Wilder in den Ring steigt – und damit riskiert, dass er seinen WBC-Gürtel verliert und damit auch das Mega-Duell gegen „AJ“ platzen könnte? Denn ohne WBC-Gürtel braucht es auch keinen großen Vereinigungskampf…
Deshalb machen immer wieder Spekulationen die Runde, Fury würde Wilder „ausbezahlen“, um sofort gegen Joshua kämpfen zu können. Das soll aber falsch sein.
„Ein paar Zeitungen haben berichtet, ich würde Wilder 10 Millionen Dollar zahlen, damit er Platz macht. Aber ich zahle ihm gar nichts. Ich hole mir lieber nochmal seinen Skalp“, trötete der 2,06-Meter-Riese in einem Instagram-Live-Interview.
Aber nicht nur Wilder könnte einem Joshua vs Fury Mega-Figt im Weg stehen – es gibt auch noch andere Hürden.
Joshua ist Weltmeister der Verbände IBF, WBA und WBO und muss – im Rotationsprinzip – gegen die Pflichtherausforderer, welche die Weltverbände ernennen, antreten, um seine Titel zu verteidigen.
Zuletzt kam er den „Wünschen“ der IBF nach, die Kubrat Pulev als Pflichtgegner platzierten. Joshua hat diesen Kampf im Dezember 2020 gewonnen. Nun wäre eigentlich die WBO an der Reihe, wo bereits deren Nummer 1 Oleksandr Usyk mit seinen Hufen scharrt.
Der hat jedoch bereits erklärt, für ein Duell zwischen Fury und Joshua zur Seite zu treten – im Gegenzug für eine sogenannte und aus seiner Sicht auch angemessenen „Step-Aside“-Gebühr…