Oleksandr Usyk vs. Tyson Fury: Datum, Uhrzeit, Übertragung & Gage
Aktualisiert Mrz 27
Foto: Oleksandr Usyk ist vierfacher Weltmeister. Im April soll es zum großen Vereinigungskampf gegen Tyson Fury kommen. (© IMAGO / MB Media Solutions)
Fünf prestigeträchtigen Goldgürtel stehen im Mega-Boxkampf Usyk vs Fury auf dem Spiel. Zwei Boxer um fünf WM-Titel. So einen Vereinigungskampf gab es im Box-Schwergewicht noch nie!
Oleksandr Usyk hat die Titel der WBA, WBO, der IBF sowie der IBO. Tyson Fury ist Champion der WBC.
Das Datum für Fury vs Usyk ist der 29. April 2023. Austragungsort für den WM-Boxkampf im Schwergewicht ist das Wembley Stadium in London.
Doch das ist alles nicht mehr aktuell: Der Boxkampf Fury vs. Usyk ist GEPLATZT!
Der Grund: Nicht enden wollende Forderungen von Fury. Der „Gypsy King“ hatte den Kampf schon im Vorfeld mehrfach eine 70:30-Aufteilung der Kampf-Börse gefordert.
Darum ist Fury vs. Usyk geplatzt!
Wie ESPN mit Verweis auf Quellen aus dem Umfeld von Tyson Fury und Oleksandr Usyk berichtet, wird es nun doch nicht zum geplanten Mega-Fight kommen.
Grund für die Absage sind laut Usyk-Manager Egis Klimas weitere Forderungen, die Tyson Fury in den finalen Gesprächen gestellt hat. „Egal, wie viel Usyk auch eingestanden hat, von ihm wurde immer noch mehr verlangt“, sagte Klimas im Gespräch mit dem Box-Journalisten Steve Kim. Was genau die jüngsten Forderungen von Fury waren, verriet er nicht.
„Es gab das Gefühl, dass Tyson Fury, nachdem Usyk 70:30 akzeptiert hatte, dachte, er könne Usyk einen Sattel umschnallen und ihn so sehr reiten, wie er kann. Das ist nicht richtig.“ Dazu verlange Fury, dass Usyk auf das Recht eines Rückkampfs verzichten solle.
Das Team von Usyk hat offenbar keine Lust mehr auf die Spielchen und Forderungen des „Gypsy Kings“, denen sie in der Vergangenheit schon nachgaben, um Furys „Wünsche“ zu erfüllen.
Bedeutet jetzt: Oleksandr Usyk wird aller Voraussicht nach seiner Pflichtverteidigung gegen den regulären WBA-Champion Daniel Dubois nachkommen (müssen), welche der Verband bereits angekündigt hatte.
Just got off the horn with Egis Klimas, he says that team Usyk is moving off the Fury fight for April 29th, and will now pursue their mandatory obligations. "No matter how much Usyk compromised, he was pushed for more." They hope to have him back in June/July #boxing
— Steve Kim (@SteveKim323) March 22, 2023
Usyk vs. Fury: Datum, Ort, Übertragung
Event: | Oleksandr Usyk vs. Tyson Fury |
Datum: | 29. April 2023 |
Ort: | offen |
Uhrzeit: | offen |
Titel: | WBA, WBO, IBF, IBO, WBC |
Gewichtsklasse: | Schwergewicht |
Runden: | 12 |
Übertragung: | offen |
Info-Guide zum Fury vs. Usyk WM-Boxkampf
- Datum: Wann ist Fury vs. Usyk?
- Wo steigt der Mega-Fight?
- Übertragung & Uhrzeit
- Titel: Worum geht es?
- Kampfbörse & Gage: Wer kassiert was?
- Prognose & Analyse
Termin: Wann ist Fury vs. Usyk 2023?
Oleksandr Usyk stellte gleich nach seinem Sieg gegen Joshua das Angebot in den Raum, für einen großen Verreiningungskamppf der fünf WM-Gürtel bereit zu sein: „Ich bin mir sicher, dass Fury nicht wirklich zurückgetreten ist und er gegen mich kämpfen will. Ich will gegen ihn kämpfen.“
Die Antwort von Fury folgte prompt. „Schickt mich in den Ring und ich werde den ukrainischen Penner um seine Gürtel erleichtern“, posaunte Fury in einem Video.
Lange stand die Frage im Raum: Wann ist Fury vs Usyk?
Jetzt ist fix: Das Usyk vs. Fury Datum ist der 29. April!
🥊🇬🇧”GREEDY BELLY…I ACCEPT YOUR OFFER!”💥😂
USYK ACCEPTS FURY’S 70-30 OFFER
Breakthrough or Checkmate? pic.twitter.com/O3pvy9ajgc
— Boxing UK (@Boxing_UK_) March 10, 2023
Wo könnte der Austragungsort für Fuy vs. Usyk sein?
Die zweite Frage, die sich zum Usyk vs Fury Termin 2023 stellte, war jene nach dem Austragungsort.
Fury vs. Usyk am 29. April findet in London, im Wembley Stadium statt.
Fury hat seinen letzten Kampf in London im Wembley Stadium bestritten. Usyk ist im ersten Fight gegen Joshua ebenfalls in London angetreten, jedoch im Tottenham Stadium. Usyks Rückkampf gegen Joshua hat in Saudi-Arabien stattgefunden.
Dass der Vereiningungskampf in England stattfindet, speziell London, ist aufgrund von Furys Herkunft naheliegend sein. Aber auch Saudi-Arabien war als Ort für Fury – Usyk eine Option.
Saudi-Arabien hat bislang zwei große WM-Schwergewicht-Boxkämpfe ausgetragen, beides waren Rückkämpfe von Anthony Joshua: Gegen Andy Ruiz 2019 und gegen Oleksandr Usyk im August 2022. Organisiert hat diese Wüstenkämpfe jedoch Joshua-Promotor Eddie Hearn. Er istfür Usyk vs. Fury aber nicht als Promotor tätig.
Die Saudis lassen sich für große Boxkämpfe auch nicht lumpen. Für Usyk vs Joshua II, das in Jeddah stattgefunden hat, haben sie satte 80 Millionen Dollar gezahlt.
Die Entscheidung für Fury vs Usyk fiel dennoch auf London und das Wembley Stadium.
Anbieter: Bwin | 18+ | AGB gelten
DAZN, Bild oder Sky: Wer zeigt die Fury – Usyk Übertragung?
Mit Bekanntgabe von des WM-Boxkampfes Oleksandr Usyk – Tyson Fury am 29. April geht nun das Gezerre um die Übertragungsrechte los. Auch in Deutschland.
Wo gibt es die Fury vs Usyk Übertragung am 29. April?
Mögliche Optionen sind DAZN, Bild aber auch Sky. Derzeit ist noch nichts entschieden.
Fury steht in Großbritannien bei BT Sports unter Vertrag. Für die USA-Rechte ist Fury bei ESPN. Für Usyk gibt es solche speziellen Vereinbarungen nicht. Die beiden Fights von Usyk gegen Joshua wurden in Deutschland auf DAZN gezeigt. Was daran liegt, dass Joshua bei DAZN unter Vertrag steht.
Der Fury-Kampf gegen Whyte wurde im April 2022 in Deutschland bei Bild übertragen. Das dritte Aufeinandertreffen von Fury gegen Deontay Wilder war im deutschsprachigen Raum wiederum bei DAZN zu sehen.
Deutsche Uhrzeit: Wann ist Fury vs Usyk?
Für deutsche Boxfans stellt sich natürlich im Hinblick auf den großen WM-Schwergewichtskampf zwischen Tyson Fury und Oleksandr Usyk die Frage, zu welcher Uhrzeit die beiden boxen werden.
Unabhängig vom Austragungsort – London oder Saudi-Arabien – dürfte die Fury vs Usyk Uhrzeit am Samstagabend gegen 23:00 Uhr sein.
Das liegt daran, dass Tyson Fury zur besten Sendezeit in Großbritannien gezeigt werden soll.
Worum geht es bei Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk?
Im Titelvereinigungskampf zwischen Tyson Fury und Oleksandr Usyk wird es gleich um fünf (!) WM-Titel gehen.
Usyk ist nach seinem Sieg gegen Joshua im August 2022 der Champion der Verbände WBA, IBF, WBO und IBO. Fury hält seit Februar 2020, nachdem er Deontay Wilder besiegt hat, den Titel der WBC.
Kommt es zum Duell zwischen Fury und Usyk wird es um alle diese fünf Goldgürtel gehen. Der Sieger hat alle und ist der erste „Undisputed Heavyweight-Champion“ seit Lennox Lewis 1999. Der Verlierer ist dann titellos.
Gibt es ein Unentschieden, ändert sich nichts. Dann dürfte es mit ziemlicher Sicherheit einen Rückkampf geben.
Foto: Tyson Fury wirft gegen Oleksandr Usyk seinen WBC-Gürtel in den Ring. (© Kevin Quigley / dpa Picture Alliance / picturedesk.com )
Purse & Gage: Wie hoch ist die Börse für Fury – Usyk 2023?
Der Clash von Tyson Fury gegen Oleksandr Usyk könnte alle bisherigen Dimensionen sprengen. Auch finanziell.
Die Börse für Usyk vs. Joshua II im August 2022 hat 80 Millionen Dollar betragen. Diese wurde 50/50 aufgeteilt. Die Börse für Fury vs. Whyte im April 2022 lag bei etwa 41 Millionen Dollar und wurde mit 60:40 für Fury aufgeteilt.
Die Fury vs Usyk Börse für den 29. April wird mit 70:30 für Fury aufgeteilt.
Wie hoch diese sein wird, ist noch offen. Fury sagte vor kurzem: „Ich bin glücklich zurückgetreten, habe eine Menge Kohle. Es muss der größte Zahltag der Welt sein. Floyd Mayweather hat 400 Millionen Dollar für seinen Kampf gegen Manny Pacquiao kassiert. Ich will 500 Millionen gegen Usyk.“
Soviel wird es nicht werden, aber der Zeahltag wird beträchtlich sein.
Neben der Usyk vs Fury Börse würden dann noch die Einnahmen aus den jeweiligen TV-Übertragungen dazu kommen. Denn die Pay-per-View-Einnahmen werden die Kasse der beiden Champions klingeln lassen.
Sollten in den USA beispielsweise 1,1 Millionen PPV-Tickets verkauft werden, die bei ESPN im Normalfall 50 Dollar kosten, kämen schon mehr als 50 Millionen Dollar zusammen.
In Großbritannien werden sich die TV-Sender Sky und BT Sports die Pay-per-View-Rechte teilen – schließlich winkt mit einer Tyson Fury Übertragung eine Top-Quote.
Beim Titelvereinigungskampf zwischen Usyk und Fury sind an die fünf Millionen Zuschauer in Großbritannien locker drin. Sollten Sky und BT erwartbare 30 Pfund (rund 40 Euro) als TV-Eintritt verlangen, stünden Einnahmen an die 200 Millionen Euro zu Buche.
Diese würden unter einem gewissen Schlüssel verteilt werden – bei 50:50 wären dies für jeden noch einmal 100 Millionen Dollar für jeden. Zur ursprünglichen Börse dazu.
Prognose & Analyse: Wer gewinnt den Titelvereinigungskampf?
Das Duell zwischen Tyson Fury und Oleksandr Usyk ist mit Sicherheit das Spektakulärste, was das Box-Schwergewicht zu bieten hat: Hier der Weltmeister nach WBC-Version, dort der vierfache Champion der Verbände WBA, WBO, IBF und IBO.
Somit kommt es beim Kampf zwischen Fury und Usyk zum ersten Mal im Schwergewichtsboxen zu einem Vereinigungskampf der fünf wichtigsten Verbände.
Letzter „Undisputed Heavyweight Champion“, also unumstrittener Schwergewichts-Weltmeister der größten Verbände, war Lennox Lewis, der seine Karriere 2004 beendete. Er hatte jedoch „nur“ vier Goldgürtel.
Fury und Usyk im Head-to-Head Vergleich
Usyk | Fury | |
Alter: | 35 (17.1.1987) | 34 (12. Aug. 1988) |
Nationalität: | Ukraine | England |
Kampfname: | The Cat | Gypsy King |
Größe: | 1,91m | 2,06m |
Reichweite: | 1,98m | 2,16m |
Gewicht (letzter Kampf): | 100,4 kg | 120,1 kg |
Stil: | Rechtsauslage | Linksauslage |
Titel: | WBA, WBO, IBF, IBO | WBC |
Profi-Bilanz: | 20 | 34 |
Siege (Ko): | 20 (13) | 33 (24) |
Niederlagen: | 0 | 0 |
Unentschieden: | 0 | 1 |
Wer ist der Favorit?
Usyk gilt derzeit für viele als der beste Schwergewichtsboxer. Sogar besser als Fury. → Das verrückte Leben von Tyson Fury
Der Ukrainer besticht durch hervorragende Beweglichkeit, exzellente Beinarbeit und einem hohen Ring-IQ. Er verblüffte in beiden Fights gegen Joshua mit enormer Ausdauer und konnte auch noch in den Runden 10 bis 12 zulegen.
Fury ist ein offensiver Boxer, der ebenfalls sehr beweglich ist. Sein größter Vorteil gegen Usyk sind seine körperlichen Vorzüge. Mit einer Körpergröße von 2,06 Meter ist der „Gypsy King“ satte 15 Zentimeter größer als der Ukrainer. Zudem hat er auch gleich 18 Zentimeter mehr Reichweite.
Wobei: Gewisse Vorteile an Größe und Reichweite hatte auch Joshua gegen Usyk – das Ende ist bekannt.
Interessant vor dem Usyk vs Fury Fight ist auf jeden Fall: Beide sind in ihrer Profi-Karriere noch unbesiegt! Usyk hat alle seine 20 Kämpfe gewonnen (16 im Cruisergewicht, 4 im Schwergewicht), Fury hat 33 Siege und ein Unentschieden in seiner Vita.
Die Wettanbieter haben noch keine Quoten für einen möglichen Usyk vs. Fury Kampf 2023.
Wen die Buchmacher bei ihren Prognosen und Wettquoten für den Vereinigungskampf als Favorit sehen würden, ist somit noch nicht bekannt.