Bundesliga Aufsteiger Prognose – wer steigt 2026 in die Bundesliga auf?
Aktualisiert am 02.08.2025 - 6:34 Uhr
Bild: In fast jeder Bundesliga Aufsteiger Prognose findet sich der VfL Bochum. Gelingt die sofortige Rückkehr in die Bundesliga? (© David Inderlied / dpa / picturedesk.com)
Bundesliga Aufsteiger Prognose: Wer steigt 2026 auf?
Der Kampf um einen Bundesliga-Platz könnte in dieser Zweitliga-Spielzeit unerbittlich werden. Die Bundesliga Aufstieg Prognose der Experten und Buchmacher sind an die 12 (!) Teams dabei, denen eine Platzierung in den Top-3 zugetraut wird!
Wir geben hier einen kompakten Überblick über die Bundesliga Aufstiegskandidaten 2026 – wer könnte den Einzug in die Belle Etage des deutschen Fußballs schaffen?
Quote 14,4 für einen Hertha-Sieg bei NEO.bet
So funktioniert der NEO.bet 500 % Boost:
1. Melde dich sicher und einfach bei NEO.bet in wenigen Schritten an.
2. Zahle bequem zum Beispiel per ApplePay, GooglePay oder PayPal ein.
3. Aktiviere den Quotenboost unter „Meine Boni“.
4. Platziere eine Wette auf Sieg Hertha BSC.
Bundesliga Aufstieg Prognose der Buchmacher
2.70
Hertha BSC
|
Bet-at-home besuchen | |
2.90
Hannover
|
Bet-at-home besuchen | |
3.70
Holstein Kiel
|
Bet-at-home besuchen | |
4.10
SC Paderborn
|
Bet-at-home besuchen | |
4.40
VfL Bochum
|
Bet-at-home besuchen | |
4.70
Düsseldorf
|
Bet-at-home besuchen | |
5.25
SV Darmstadt
|
Bet-at-home besuchen | |
6.00
Kaiserslautern
|
Bet-at-home besuchen | |
6.25
Schalke 04
|
Bet-at-home besuchen | |
6.75
Nürnberg
|
Bet-at-home besuchen | |
7.50
KSC
|
Bet-at-home besuchen | |
7.75
Magdeburg
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand⁚ 1.8.2025 8⁚45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
Bundesliga Aufsteiger Prognose: Kandidaten im Check
Bundesliga Aufstieg Prognose zu Kiel & Bochum
Die beiden Absteiger-Teams Holstein Kiel und VfL Bochum sind in jeder Bundesliga Aufsteiger Prognose dabei.
Wenn es nach dem Wert des Kaders geht, sind die Kieler ohnehin der ganz große Favorit für die Aufstiegsränge – und eigentlich sogar für den Meistertitel.
Die Störche sind gemessen am Kader-Marktwert (rund 45 Millionen Euro) mit Abstand das teuerste und wertvollste Team dieser Zweitliga-Spielzeit 2025/26.
Die Mannschaft – trotz der prominenten Abgänge von Nicolai Remberg, Timo Becker und Lewis Holtby – hat sich gegenüber der Vorsaison nur minimal verändert und auch der Trainer Marcel Rapp ist noch immer dabei.
Mit einem gut eingespielten Team, das punktuell auf mehreren Positionen verstärkt wurde, gehen die Norddeutschen die „Mission Wiederaufstieg“ optimistisch an.
Selbiges trifft auch auf den VfL Bochum zu.
Beim Revierklub hat hat es nach Abstieg einen größeren Umbruch gegeben. Viele gingen, viele sind gekommen – noch dazu mit Qualität. Wie etwa Kevin Vogt als neuer Abwehrchef. Zudem ist wie in Kiel auch beim VfL der Trainer geblieben. Mit dem „Trainerfuchs“ Dieter Hecking will der VfL zurück in die Bundesliga.
In der Marktwert-Tabelle der 2. Bundesliga sind die Bochumer zu Saisonbeginn die Nummer 3 – was sie unweigerlich in den Kreis der Aufstiegsfavoriten bringt.
Eine Statistik spricht auch noh für Bochum: Der VfL ist der Klub, der die meisten direkten Wiederaufstiege in die Bundesliga feierte (fünf). Kommt der sechste dazu?
Was in der Bundesliga Aufsteiger Prognose jedoch gegen Kiel und Bochum sprechen könnte: Die jüngere Vergangenheit hat immer wieder gezeigt, dass einem – oder sogar beide – Absteiger die sofortige die Bundesliga-Rückkehr nicht gelingt.
Wie etwa der SV Darmstadt in der Vorsaison nach dem Abstieg von 2024. Die Absteiger von 2023 – Hertha und Schalke – sind beispielsweise auch noch immer in der zweiten Liga dabei. Ebenso der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 (seit 2019) sowie der der SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf, die 2020 dazu gekommen sind.
Aufstieg Prognose: Schafft es Elversberg diesmal?
SV Elversberg wäre fast nicht in dieser Zweitliga-Spielzeit dabei. Der „Dorfklub“ beendete die vergangene Saison auf Platz 3 und hatte in der Relegation die Chance auf das letzte freie Bundesliga-Ticket. Diese wurde gegen den 1. FC Heidenheim jedoch vergeben.
Als „Best of the Rest“ der Vorsaison sollte Elversberg auf der Liste der Aufstiegskandidaten dabei sein – oder nicht?
Die Statistik spricht in der Bundesliga Aufsteiger Prognose auf jeden Fall gegen Elversberg.
Seit der Saison 2010/11 (!) hat es keine Mannschaft, die in der Relegation gescheitert ist, in der Folge-Saison den Bundesliga-Aufstieg geschafft. Zuletzt gelang dies dem FC Augsburg 2011.
In der jüngeren Vergangenheit verpassten unter anderem der 1. FC Heidenheim, Holstein Kiel, zwei Mal der Hamburger SV und 2024 die Fortuna aus Düsseldorf nach der verlorenen Relegation in der Folgesaison den Bundesliga-Aufstieg.
Was auch noch gegen einen Elversberg Aufstieg spricht, betrifft sowohl den Trainer als auch den Kader.
Zum einen ist Erfolgstrainer Horst Steffen weg (ging zu Werder Bremen), zum anderen ist die Mannschaft durch so manche Abgänge im Marktwert-Ranking der Zweitligisten nur auf Platz 14 (!) zu finden. Was bedeutet: Das Team müsste wieder eine so herausragende Saison hinlegen wie die letzte.
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Bundesliga Aufsteiger Prognose zu Hertha & Schalke
In der vergangenen Saison landeten Hertha BSC und Schalke 04 nur auf den Rängen 11 und 14.
Vor dieser Spielzeit sind die beiden größten Namen in der Bundesliga Aufstieg Prognose aber ganz gut dabei. Bei den Wettquoten der Sportwettenanbieter ebenso wie auch in so mancher Einschätzung der Experten.
Für Hertha BSC und Schalke spricht die Qualität des Kaders – zumindest nominell. Gemessen am Marktwert der Mannschaft sind die Berliner und die Knappen das zweit- bzw. viertbeste Team dieser Zweitliga-Saison.
Bei Schalke gibt es nach zwei Jahren, in denen es sogar gegen den Abstieg in Liga 3 ging, mit Neu-Trainer Miron Muslic so etwas wie Aufbruchstimmung.
Auch in Berlin will man die beiden durchwachsenen letzten beiden Jahre endlich vergessen machen. Nachdem die Rückrunde der Vorsaison unter Stefan Leitl schon recht gut verlaufen ist, sind die Erwartung in der Hauptstadt jetzt noch einmal deutlich gestiegen.
Ein Vorteil für die beiden „Zweitliga-Riesen“ könnte sein: Es gibt keine „Übermannschaft(en)“ in dieser Saison, sondern viele gleichwertige Teams, die im Aufstiegsrennen dabei sind.
Bundesliga Aufstieg Prognose nach Marktwert
- 1. Holstein Kiel: 40,58 Mio. €
- 2. Hertha BSC: 38,68 Mio. €
- 3. Bochum: 35,10 Mio. €
- 4. Schalke: 34,00 Mio. €
- 5. Hannover: 33,00 Mio. €
- 6. Düsseldorf: 29,40 Mio. €
- 7. Darmstadt: 29,40 Mio. €
- 8. Paderborn: 26,60 Mio. €
- 9. Nürnberg: 25,75 Mio. €
- 10. Magdeburg: 23,33 Mio. €
- 11. Kaiserslautern: 22,53 Mio. €
- 12. KSC: 20,28 Mio. €
Stand: 1. August 2025, Quelle: transfermarkt.de
Kehrt Hannover 96 zurück?
Hannover 96, in der Vorsaison nur auf Platz 9 und weit weg von der Aufstiegszone, ist diesmal vor Saisonbeginn in jeder Bundesliga Aufsteiger Prognose dabei.
Mit Christian Titz wurde der Magdeburger Erfolgstrainer geholt, zudem ordentlich in die Mannschaft investiert. Somit sind die 96er vor Saisonstart bei den Aufstieg-Wettquoten der Buchmacher sogar der Topfavorit!
Können die Niedersachsen diesen Vorschusslorbeeren gerecht werden?
Das hängt davon ab, wie schnell das doch recht neuformierte Team die Vorstellungen des neuen Trainer umsetzen kann und wird. Und auch, wie ruhig es im Umfeld der „Roten“ bleibt.
Bundesliga Aufstieg Prognose: Die Chancen des FCK
Wie stehen die Chancen des 1. FC Kaiserslautern für die Rückkehr in die Bundesliga? Platz 7 gab es in der Vorsaison und die Vorhersage der Buchmacher zum Bundesliga Aufstieg sehen die „Roten Teufel“ nicht wirklich unter den Favoriten.
Zwar musste man Stürmer Ragnar Ache abgeben (1. FC Köln), aber mit Ivan Prtajin von Union Berlin und Mahir Emreli (Nürnberg) kamen Knipser. Für das zentrale Mittelfeld wurde Semih Sahin aus Elversberg geholt.
Und Trainer Torsten Lieberknecht weiß wie Bundesliga-Aufstieg geht. Mit der Wucht des Betzenbergs im Rücken könnte Lautern schon um den Aufstieg mitspielen. In der vergangenen Saison war Lautern die beste Heimmannschaft der zweiten Liga.
Rang 11 im Zweitliga-Marktwertranking macht den FCK in der Bundesliga Aufsteiger Prognose nominell aber eher zu einem Außenseiter.
Top-Wettanbieter für Bundesliga Wetten | August 2025
Bundesliga Aufstieg Prognose: Wer hat noch Chancen?
Wer könnte laut der Bundesliga Aufsteiger Prognose noch eine Rolle im Rennen um die Bundesliga-Tickets dabei sein?
Nimmt man den Marktwert der Teams als Referenz wird Fortuna Düsseldorf zu den Aufstiegsanwärtern zu zählen sein. In der vergangenen Saison landeten die Rheinländer auf Rang 6 – im Marktwert-Ranking der Zweitligisten ist F95 ebenfalls die sechste Kraft.
Aber: Mit Dawid Kownacki (13 Tore), Isak Bergmann Johannesson (11), Dzenan Pejcinovic (5) und Myron van Brederode (4) verlor Fortuna Düsseldorf vier seiner fünf besten Torschützen der Zweitliga-Saison 2024/25, die in Summe 58% der Fortuna-Saisontore schossen (33 von 57). Kann dieser Verlust kompensiert werden?
Der SC Paderborn war in der Vorsaison zwar Vierter, der SCP musste allerdings Erfolgstrainer Lukas Kwasniok ziehen lassen. Kann Paderborn dennoch im Aufstiegsrennen mitlaufen?
Diese Frage wird man sich auch beim Karlsruher SC und beim 1. FC Nürnberg stellen, die sich vor Saisonbeginn in der Verfolgerrolle befinden. Auch der 1. FC Magdeburg – der Fünfte der vergangenen Spielzeit – ist vor Saisonbeginn eher als Außenseiter zu sehen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…