Das 1:0 in Darmstadt am vergangenen Freitag war der fünfte Auswärtssieg in Serie für den KSC. Das ist in der zweiten Liga ein neuer Vereinsrekord. Mit der Heimpleite gegen Nürnberg am vorletzten Spieltag hatten die Karlsruher so nur kurz die Erfolgsspur verlassen.
Der Aufwärtstrend geht weiter. 23 Punkte im Jahr 2021 werden von keiner Zweitliga-Mannschaft überboten. Dabei waren die Badener mit vier Pflichtspielniederlagen ohne eigenen Treffer gar nicht gut in die Saison 20/21 gestartet.
In der Fächerstadt blieb man aber ruhig und ließ Berufs-Neuling Christian Eichner ungestört weiterarbeiten. Der Ex-Profi hatte die Mannschaft in der Vorsaison von Alois Schwartz übernommen und hauchdünn zum Klassenerhalt geführt.
Der Coach baute ein Team mit einem offensiven und selbstbewussten Stil auf, durch den man insgesamt mehr Stabilität erreichte. Vor allem bei der Menschenführung zeigt Eichner große Sozialkompetenz.
Wer wird 2. Liga Meister?
Der Coach weiß genau, wann seine Spieler Streicheleinheiten brauchen und wann man ihnen ihre Grenzen aufzeigen muss. Zudem gingen bisher auch fast alle Schachzüge und Entscheidungen der Verantwortlichen auf.
Die Zurückhaltung gab man nach der tollen Serie beim KSC inzwischen auch etwas auf. Am Klassenerhalt gibt es inzwischen keine Zweifel mehr. Das neue Ziel sind nun 50 Punkte.
Der Aufstieg wird aber nicht thematisiert. Bisher sei man mit einer gewissen Bodenständigkeit gut gefahren und will daran auch festhalten. Die Hausherren müssen am Samstag nur auf Carlson und Hanek verzichten
Ob Kyoung-Rok Choi, Siegtorschütze in Darmstadt, gegen seinen Ex-Klub spielen kann, ist noch ungewiss. Für ihn könnte wohl Malik Batmaz in die erste Elf rücken. Dann würde sich das System in ein 4-4-2 ändern.