Die neue Saison im Spitzenfußball legt eine lange Pause ein, da drängt sich für uns natürlich eine Frage auf: Wer wird Weltmeister? Ausnahmsweise kürt sich der neue Champion einmal nicht im Sommer.
Die WM 2022 startet am 20. November, zu einer Zeit also, in der bei uns langsam der Weihnachtsstress beginnt. Die ersten Tippspiele aber füllen sich bereits, höchste Zeit daher für die Wettfreunde, die Partien des ersten Spieltags schon einmal unter die Lupe zu nehmen.
Uruguay gegen Südkorea, diese interessante Begegnung wartet in der Gruppe H auf uns. Die Südamerikaner haben sich auf den letzten Drücker qualifiziert, daher werde ich nun untersuchen, wieso sie zum Auftakt so deutlich favorisiert sind!
Am 24. November, also etwas nach der Eröffnung des Turniers, startet die Gruppe H. Uruguay und Südkorea stehen sich an diesem Tag um 14 Uhr MEZ gegenüber, pünktlich zu unserer Mittagszeit also.
Gespielt wird in ar-Rayyan, ganz in der Nähe von Doha. Das Stadion richtet einige Spieler aus, im Education City Stadium wollen die Favoriten aus Uruguay die ersten drei Punkte einfahren.
Mein Ergebnis für dein WM-Tippspiel: Uruguay – Südkorea 0:0!
Wer überträgt das Spiel live im TV?
Einmal schnell nach Katar und zurück, ganz so einfach geht es natürlich nicht. Die Tickets sind rar, da ist die Frage nach der TV-Übertragung umso wichtiger. Vor allem in Deutschland gibt es hier etwas Wichtiges zu beachten.
Nämlich die Tatsache, dass wir uns an die EM 2021 zurückerinnern müssen. 64 Spiele sind es, 16 davon zeigt uns nicht das Duo ARD und ZDF. Diese Partien wanderten exklusiv zu Magenta-TV.
In Österreich und der Schweiz ist es nicht nur weniger kompliziert, sondern vor allem auch günstiger. In beiden Ländern ist kein kostenpflichtiger Zugang erforderlich, denn auf der einen Seite kümmern sich der ORF und Servus-TV um die WM, auf der anderen Seite ist der SFR2 am Start, und das sogar inklusive Livestream.
Das Duell zwischen Südkorea und Uruguy ist im FreeTV zu sehen, bei ZDF, ServusTV und SRF2.
Die Wettfreunde Video-Analyse: Die WM-Favoriten
Uruguay – Südkorea: Wo wird gespielt?
Wenn ein Stadion gleich acht WM-Spiele ausrichten darf, muss es eines der besonderen Sorte sein. Das Education City Stadium verrät schon mit seinem Namen, in welcher Gegend es Zuhause ist.
Es befindet sich mitten im Uni-Viertel der Stadt ar-Rayyan und damit nahe an Doha. Schulen, Unis, Forschungsgebäude, all das kann man im Umfeld der Arena erkennen. In ar-Rayyan übrigens gibt es auch noch zwei weitere Spielstätten.
Erst 2016 wurde damit begonnen, diese Arena zu bauen, fertig geworden ist sie natürlich längst. Dort, wo sechs Gruppenspiele und ein Achtel- sowie Viertelfinale ausgetragen werden, ist alles neu und luxuriös.
So sehr Katar für seine Ausrichtung auch kritisiert wurde, beim Education City Stadium wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Nach der WM reduziert sich die Kapazität deutlich, Schüler sollen hier ihren Sportunterricht absolvieren können. Zudem wird in Sachen Energie versucht einzusparen.
Die Geschichte der Weltmeisterschaft nahm gerade erst Fahrt auf, da hatte sich Uruguay schon zwei Titel gesichert. Gerne würden Luis Suarez und Co. an die großen Erfolge ihrer Vorgänger anknüpfen, die Fußstapfen sind riesig.
Nach einigen recht erfolglosen Turnieren lief es zuletzt wieder deutlich besser. Platz 4 im Jahr 2010, Achtelfinale 2014 und Viertelfinale 2018, es hätte schlechter sein können. Dennoch hat die Celeste Glück, dass sie überhaupt nach Katar reisen darf.
Erst spät kam die Mannschaft in Schwung, holte am Ende einer durchwachsenen Quali sogar noch den dritten Platz hinter Brasilien und Argentinien. Mit vier Siegen in vier Spielen platzte der Knoten erst 2022.
So schwach Uruguay 2020 und 2021 auch war, endlich scheint man wieder ein starkes Jahr erwischt zu haben. Siebenmal trat man an, sechs Siege und ein Unentschieden sprechen für sich.
Die starken Ergebnisse sind eigentlich nicht verwunderlich, denn das Potenzial des Kaders ist groß. Schon immer hatten die Blau-Weißen Topstars in ihren Reihen, mit einem Wert von grob 400 Millionen Euro ist das auch bei dieser WM der Fall.
Seit dem Jahr 1986 hat Südkorea ein Abo für die Weltmeisterschaften gebucht, da machen sie in Katar keine Ausnahme. Gerne würde die Mannschaft wieder einmal so richtig überraschen, so wie sie das vor 20 Jahren tat.
Im eigenen Land begeisterten die Südkoreaner die Fans, kamen bis ins Halbfinale! Dieser vierte Platz stellt das beste Abschneiden bei großen Turnieren dar. 2018 machte man trotz Vorrunden-Aus auf sich aufmerksam, denn immerhin wurde Deutschland geschlagen.
Die Qualifikation? Die war für Südkorea so gar kein Problem. Gegen den Libanon, Sri Lanka und Turkmenistan gab es am Ende fünf Siege, ein Unentschieden und nur ein einziges Gegentor.
Diese Konkurrenten aber sind natürlich nicht auf Augenhöhe mit Uruguay zu sehen. Die Nummer 28 der Welt ist nicht ganz in der erweiterten Spitze aktiv, gehört aber auch keinesfalls zu den sogenannten Kleinen.
Die Ergebnisse der Mannschaft stehen und fallen mit den Leistungen von Heung-min Son. Er ist der große Star des Teams, hat aber, unter anderem mit dem Freiburger Woo-Yeong Jeong, auch weitere starke Spieler in der Offensive um sich herum.
Uruguay gegen Südkorea, ob es diese Paarung schon einmal gab? Und ob, das eine oder andere Match war sogar immens wichtig. Die nackten Zahlen: Acht Begegnungen, sechs Siege für die Celesce, ein Remis und ein Erfolg der Asiaten.
In diesen Ergebnissen gibt es sehr interessante Fakten. Einer davon: Nie hat eine Mannschaft mehr als zwei Tore erzielt. Das bedeutet gleichzeitig, dass wirklich alle Partien sehr knapp waren.
Nach 1990 und 2010 ist es nun das dritte Mal, dass sich Uruguay und Südkorea bei einer WM über den Weg laufen. In Italien hatte sich der Favorit mit 1:0 durchgesetzt, Daniel Fonseca jubelte in letzter Minute per Kopf.
Vor zehn Jahren am Kap der guten Hoffnung gab es das Duell tatsächlich im Achtelfinale. Und wieder war es die Schlussphase, die den glücklichen Lucky Punch ermöglichte, Luis Suarez schoss sein Team eine Runde weiter.
Uruguay – Südkorea: Statistik & direkte Duelle:
WM Wetten: Prognose für Uruguay – Südkorea
In der Weltrangliste liegen nicht viele Plätze zwischen den beiden Teams, doch die Buchmacher haben sich überraschend klar positioniert. Viel mehr als eine 1,85 auf die Uruguayer kann man auch bei AdmiralBet nicht herausholen.
Wie sehen die Werte auf Seiten Südkoreas aus? Höher, deutlich höher. Mit einer Quote von 4,50 muss man hier definitiv rechnen, in Anbetracht der knappen direkten Ergebnisse ist man sich hier ganz schön sicher.
Das Unentschieden allerdings ist dann wieder mit einer ganz normalen Quote ausgestattet worden. Die 3,40 ist im Mittelfeld Zuhause und spricht eben auch dafür, dass es noch nie zu einem eindeutigen Resultat gekommen ist.
Quoten Stand vom 14.11.2022, 09:14 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Ob Uruguay das Kunststück der vergangenen WM wiederholen kann? Mit satten neun Punkten hatte man in Russland die Gruppenphase überstanden. Diesmal jedoch gesellen sich mit Portugal und Ghana zwei sehr gefährliche Teams hinzu.
Da die Südkoreaner in ihrer gesamten WM-Historie erst sechs Siege erringen konnten, vor allem dank der starken Heim-Weltmeisterschaft 2002, ist man höchst skeptisch, ob es gegen Uruguay reicht.
Uruguay vs. Südkorea: Was erwarten die Buchmacher?
In meinen Augen liegen Uruguay und Südkorea gar nicht so weit auseinander, wie es die Quoten vermuten lassen. Zum Auftakt eines Turniers geht es ohnehin immer etwas zäh zu, weshalb ich nicht glaube, dass es ein klares Resultat wird.
Daher werfe ich die Wette „Unentschieden zur Halbzeit“ in den Ring. Und nicht nur das, ich kann mir sogar vorstellen, dass wir in den ersten 45 Minuten keinen Treffer erleben. Das jedenfalls würde zur Torausbeute beider passen. Die Quote steigt nun auf eine knappe 2,50 im Schnitt.
Da liegt es beinahe schon auf der Hand, dass die Bookies auch mit allem rechnen, nicht aber mit einem Torfestival. Ein „Unter 2,5 Treffer“ schafft es demzufolge nur auf eine 1,55, für ein erstes Match ist das aber ein typischer Wert.
Quoten Stand vom 14.11.2022, 09:14 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
Man könnte sogar noch ein wenig weiter gehen und sagen: Uruguay und Südkorea, hier werden sich beide Teams zum Start in die WM schwer tun, mit Spektakeln fallen sie ohnehin nicht auf.
Ein 0:0 wäre natürlich ein sehr riskanter Tipp. Die Quote von 7,50 aber zeigt schon, dass dies ein Match ist, bei dem ein torloses Remis durchaus in Betracht gezogen werden sollte.
Ich erkenne zwei Teams, die sich nicht viel nehmen und einen etwas holprigen Auftakt. Insofern lautet mein Tipp:
Wir sehen ein torloses Unentschieden!
Am 20. November 2022 um 17:00 Uhr beginnt die FIFA WM 2022 in Katar mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador.
Voll und ganz dem Fußball verschrieben seit der WM 2002 – privat wie beruflich kaum etwas anderes im Kopf. Während ihres Tourismusmanagement-Studiums begann Isabella im Sommer 2014, Statistiken und Fakten für Opta Sports aufzubereiten. Nach kurzen Ausflügen in den Social-Media- Bereich (mit Fußball- sowie Tennisbezug) zog es sie zurück zum richtigen Schreiben, denn eine Analyse ist nur halb so schön, wenn sie nicht ins korrekte rhetorische Licht gerückt werden kann. Internationaler Fußball oder die besten Tennisspieler der Welt, dazu die volle Bandbreite des Wintersports – wer sich mit Thomas Müller den Geburtsort teilt, musste ja fast einen sportlichen Weg einschlagen. Seit Saisonbeginn 2020/21 ist Isabella bei den Wettfreunden aktiv und kann sich ein Karriereende dort sehr gut vorstellen. Besonders gern vertraut sie übrigens den Quoten von Betway, die vor allem beim Sieg- sowie Über-/Unter-Wetten regelmäßig führend sind.
Alter: 29
Fan von: Bayern München
Mein bester Tipp zum Thema Sportwetten: Die Kombination aus Statistik, Bauchgefühl und Respekt vor dem vermeintlichen Underdog.
Meine bisher beste Wette: Ein 1:1 nach 90 Minuten im EM-Finale 2020