Im Nachholspiel am Mittwochabend zu Hause gegen einen personell geschwächten SV Waldhof Mannheim wollte der Hallesche FC den ersten Sieg im Jahr 2021 feiern. Doch mehr als zwei gute Chancen sprangen für den HFC über 90 Minuten nicht heraus.
So mussten sich die Männner von Coach Florian Schnorrenberg mit einem tristen 0:0 zufriedengeben. Der Coach war mit der Reaktion der Mannschaft nach der bitteren 0:4-Heimpleite gegen die U23 des FC Bayern trotzdem zufrieden.
Vor allem Tempo, Lauf- und Einsatzbereitschaf hätten gestimmt. Die Tatsache, dass man zu Null gespielt habe, sei ebenfalls sehr wichtig. Somit beenden die Saalestädter die Hinrunde mit 26 Punkten auf Platz 9.
Hinter dieser mittelmäßigen Bilanz stecken extreme Leistungsschwankungen. So gab es klare Siege wie das 4:1 gegen Meppen oder das 3:0 bei Türkgücü München.
3. Liga Quoten
Auf der Gegenseite musste man aber auch Klatschen gegen Saarbrücken (0:4), 1860 München (1:6) oder eben Bayern II (0:4) einstecken. Die Tendenz der letzten Spiele lässt den Blick weiter nach unten gehen.
Aus drei Spielen im Jahr 2021 holte der HFC nur zwei Punkte. Vor allem in der Offensive ist Halle, sobald Torjäger Terrence Boyd fehlt, viel zu harmlos unterwegs. Zudem zeigt die Mannschaft große Schwächen bei gegnerischen Kontern.
Verzichten müssen die Hausherren am Samstag auf die verletzten Schilk und Syhre. Der Einsatz von Julian Derstroff, der gegen Mannheim verletzt ausgewechselt werden musste, ist noch unklar.
Toptorjäger Terrence Boyd kehrt nach seiner Gelbsperre in die Mannschaft zurück. Am Mittwoch stand Kai Eisele erstmals seit dem vierten Spieltag wieder im Tor. Die Nummer Eins Sven Müller war mit muskulären Problemen im Oberschenkel ausgefallen. Wer am Samstag zwischen den Pfosten steht, ist noch ungewiss.