Das erste von drei Rennen in den USA steigt in Miami. Zum zweiten Mal gastiert der Formel-1-Zirkus im Sunshine State und die große Frage ist: Dominiert Red Bull erneut?
Das Weltmeister-Team fährt auch in dieser Saison wieder in einer eigenen Liga – aktuell tragen die beiden RB-Piloten die Weltmeisterschaft ausschließlich unter sich aus.
* Formel 1 Quoten Stand vom 07.05.2023, 09:25 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Formel 1 Wettquoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Doch Verstappen ist längst nicht so dominant wie im vergangenen Jahr. Nach Rennsiegen steht es zwischen dem Weltmeister und seinem Teamkollege Perez 2:2.
Daher glaube ich auch in meiner Miami GP Prognose, dass die beiden Red Bulls am Ende dominieren werden, gehe aber von einem offenen Vierkampf aus.
Am Ende wird Red Bull den anderen Teams doch wieder einige Sekunden voraus haben und auch Verstappen wird die Qualität haben von P9 nach vorne zu fahren, weshalb ich in meiner Analyse auf einen Doppelerfolg von RB setze.
Es wird heiß an diesem Wochenende beim Großen Preis von Miami. Allerdings nicht nur aufgrund der Temperaturen, sondern auch, weil Max Verstappen – so scheint es – mit Sergio Perez in diesem Jahr einen echten Herausforderer hat.
Bereits zwei Siege konnte der Mexikaner einfahren. Mit einem weiteren Erfolg würde nun sogar die WM-Führung winken.
Die Chancen stehen für Perez nach dem chaotischen Qualifying mehr als gut. Mit einer früh gesetzten Zeit in Q3 stand der Red Bull Pilot auf der Pole.
Durch die rote Flagge aufgrund des Crashs von Leclerc konnten Verstappen und Co. keine Zeit mehr setzen.
Es ist bereits die zweite Pole für Perez, der mit Quoten von rund 1,83 der klare Favorit auf den Rennsieg ist, denn Teamkollege Verstappen stand zum Zeitpunkt des Leclerc Crash auf P9.
Dass der Niederländer Miami aber kann, zeigte er bereits im vergangenen Jahr im Zweikampf mit Leclerc und dem besseren Ende für sich.
Die Ferraris dagegen erwarten sich von dem Update für Miami einiges. Denn in Maranello rätselt man immer noch, weshalb Leclerc und Co. im Qualifying meistens sehr stark sind, die Pace dann allerdings nicht auf die Strecke bekommen.
Durch einen neuen Unterboden soll die Lücke zu Red Bull etwas geschlossen werden, allerdings kommen die ganz großen Updates erst im späteren Saisonverlauf.
Der Plan ist auch zumindest zur Hälfte aufgegangen, denn immerhin Sainz startet von P3, während Leclerc trotz Crash von P7 ins Rennen geht.
Deshalb glaube ich auch, dass Leclerc und Sainz mindestens unter die Top 6 fahren, denn bereits in Baku konnten die Ferraris zeitweise mithalten und für den Monegassen reichte es sogar zum Podium.
Bet365 Angebotscode – 100€ in Wettcredits sichern
Für neue Kunden | 18+ | AGB gelten | Screenshot vom 31. Mai 2023
Denn Mercedes hat noch mehr Rückstand auf Red Bull und auch Aston Martin fuhr zwar in dieser Saison bisher immer ums Podium mit und holte auch in Baku einen beachtlichen vierten Platz, dennoch würde ich das Team knapp hinter Ferrari sehen.
Für beide Fahrer der Scuderia unter den besten 6 offeriert Bet365 Wetten eine Quote von rund 1,72, die meiner Meinung nach zu niedrig angesetzt ist.
Die Frage wird sein, wie gut kriegt Ferrari seinen Reifenverschleiß in den Griff. In Miami könnten die Auswirkungen auf die Reifen bei den heißen Temperaturen und einer neuen Asphaltmischung massiver sein als bei vielen anderen Strecken.
Das bringt wiederum Mercedes auf den Plan, der mit Ferrari und Aston Martin auf einer Augenhöhe ist, und aktuell mit 76 Punkten auf dem dritten WM-Platz steht.
Dennoch ist der Silberpfeil noch nicht da, wo ihn Toto Wolff gerne hätte. Zu viele Setupprobleme machten Hamilton und Russell auch in dieser Saison schon das Leben schwer.
Schwer wird es auch für Lewis Hamilton, der mit P13 von sehr weit hinten ins Rennen geht. Grund dafür war laut Wolff und Hamilton Timing Probleme, zu spät rausgefahren zu sein und durch den Verkehr die Reifen nicht auf Temperatur bekommen zu haben.
Plätze gut zu machen wird in Miami alles andere als einfach. Denn auf dem Miami Internationale Circuit wurden die DRS-Zonen um über 50 Meter verkürzt, sodass Überholmanöver noch schwieriger werden.
Bereits in Baku war das Überholen mehr als schwierig, sodass bereits Fahrer wie Lewis Hamilton den fehlenden Spannungsfaktor betonten.
Die letzten Rennen auf dem Miami Internationale Circuit:
Jahr
Sieger
Platz 2
Platz 3
2021
Verstappen (Red Bull)
Leclerc (Ferrari)
Sainz (Ferrari)
Spannend wird bei dem ersten USA-Rennen aber auch sein, wie das bisherige Überraschungsteam der Saison, Aston Martin, performen kann. Immerhin steht das Team vor Ferrari und Mercedes in der Konstrukteurs-WM auf Platz zwei.
Zwar lief der GP in Baku auch aufgrund von DRS-Problemen nicht optimal für die Aston Martins, allerdings ist der AMR23 das reifenschonenste Auto im Feld, was noch zum entscheidenden Vorteil werden kann.
Neben dem neuen Asphalt könnte aber auch die Wetterlage eine große Rolle spielen. Während es am Samstag beim QF noch trocken bleiben soll, soll es am Sonntag bereits regnen.
Das könnte unter anderem auch Fernando Alonso in die Karten spielen. Der Spanier, der bisher eine fabelhafte Saison fährt, hat als einer der wenigen Nutzniesser des Leclerc Crash mit der zweiten Startreihe sehr gute Chancen auf ein Podium.
Wie bereits aber auch die Trainings und das QF zeigten, wird zu viel Risiko sehr oft mit dem Crash in der Bande bestraft wird. Von daher ist auch in Miami von einigen Ausfällen auszugehen.
Da die neue Wagengeneration bereits in der letzten Saison eine höhere Ausfallquote aufwies und auch in dieser Saison in jedem Rennen mindestens zwei Fahrer nicht die Zielflagge sahen, glaube ich, dass in Miami dieses Mal noch mehr Fahrer ausfallen.
Allerdings ist der Tipp, dass weniger als 16 Fahrern die das Ziel erreichen, auch etwas risikoreicher, was die Quote bei Happybet Wetten mit einem Wert von rund 2,10 auch belegt.
Fazit: Nach diesem Qualifying sind die Karten wieder komplett neu gemischt. Aktuell läuft alles für Perez, der von der Pole ins Rennen geht.
Allerdings würde ich Verstappen definitiv nicht abschreiben. Der Niederländer zeigte bereits in der vergangenen Saison desöfteren, dass er auch von weiter hinten um den Rennsieg mitfahren kann.
Bei Ferrari ist Leclerc, der mit der Runde definitiv Chancen auf die Pole gehabt hätte, zu viel Risiko gegangen. Dennoch glaube ich, dass auch er von P7 gute Chancen auf die vorderen Plätze hat.
Da mit Alonso auch ein Aston Martin vorne mit dabei ist, glaube ich an einen Vierkampf zwischen den großen Teams, wobei ich Mercedes die wenigsten Chancen ausrechne.
Dennoch glaube ich am Ende, dass Verstappen von hinten das Feld aufräumt und Perez, der aktuell viel Selbstbewusstsein hat, die besten Chancen auf den Sieg nutzen wird. So oder so wird am Ende wieder Red Bull vorne stehen.
Deshalb ist Mein Wett Tipp: Doppelpodium Red Bull. Bet-at-Home Wetten bietet dazu eine Quote von 1.72 an.
Schon seit er denken kann, fasziniert ihn der Sport mit all seinen Facetten. Besonders der Fußball hat es Jonas angetan – zunächst ausschließlich aktiv. Nach der „Fußballkarriere“ widmete er sich vermehrt dem Fitness- und Kraftsport und fing an, sich an für Football und die Formel 1 zu interessieren. Neben einem Studium der Sportwissenschaft blieb dabei stets noch genug Zeit, auf die Suche nach den besten Quoten in der NFL und der Formel 1 zu gehen. Abgesehen von diesen beiden faszinierenden Sportarten ist natürlich auch der weltweite Fußball immer für eine Wette gut. Dabei werden von ihm vor allem Handicap-Wetten und Über-/Unter Tipps favorisiert. Mit seinen 24 Jahren hat er mittlerweile schon so ziemlich jede Wette ausprobiert, und eine Zeit lang sehr intensiv gewettet. Daher verfügt er über einen großen Erfahrungsschatz und spürt nicht zuletzt die von Laien oftmals unterschätzten Wetten auf. Die Wettfreunde bieten ihm die perfekte Möglichkeit, seine Erfahrung und Wissen weiterzugeben.
Mein bevorzugter Wettanbieter: Bwin hat meiner Meinung nach da die meisten Sportarten und die besten Wetten parat.
Mein bester Sportwetten-Tipp: Lass die Emotionen außen vor, wette nicht auf unbekanntem Terrain – und hör durchaus auch einmal auf Dein Bauchgefühl.
Mein bester Schein: Mit einer 13er Kombi habe ich meinen Einsatz ver-40-facht.