Sportwetten News

Armin Laschet Rücktritt – wird Söder doch noch Kanzlerkandidat der Union?

Veröffentlicht am 27.08.2021 - 5:43 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

laschet rücktritt
Bild: Kommt es zum Armin Laschet Rücktritt vor der Bundestagswahl 2021? (© IMAGO / Chris Emil Janßen)
 

Bei der Union und bei Kanzlerkandidat Armin Laschet läuft es einfach nicht. Vor der Bundestagswahl 2021 sind die Umfragewerte im Keller – besonders für den Kanzlerkandidaten der CDU/CSU.

Die derzeitigen Bundeskanzler Umfragen und Prognosen zeigen eines ganz klar: Die Deutschen wollen Laschet nicht!

Der CDU-Chef liegt in allen aktuellen Befragungen deutlich hinter SPD-Kandidat Olaf Scholz und der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock zurück. Und auch die CDU/CSU ist in jüngsten Umfragen auf 22 bis 24 Prozent gefallen.

Interessant sind vor allem diese Zahlen: In einer August-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sagte ein Viertel der Befragten, die derzeit nicht CDU oder CSU wählen wollen, sie würden doch für die Union stimmen, wenn Söder ihr Kanzlerkandidat wäre.

Wenn nur die Hälfte dieser Wähler ihre Ankündigung wahrmachen würde, käme die Union auf 33 Prozent, rechnete das Institut vor.

In der Union herrscht deshalb Panik, da bei der Bundestagswahl am 26. September ein Debakel droht und im schlimmsten Fall sogar eine Regierung ohne der Beteiligung von CDU/CSU!

 

Union fordert den Laschet Rücktritt

Dieses Dilemma zeigt jedoch, dass die Union bei der Köderauswahl vor dem Wähler-Angeln einen gravierenden Fehler gemacht hat. Der Köder sollte bekanntlich dem Fisch schmecken und nicht dem Angler selbst.

Auf die Union umgelegt bedeutet das, dass sich die honorigen CDU-Granden gleich zwei Mal für IHREN Liebling und aber gegen von der Mehrheit der (eigenen) Wähler ungewollten Armin Laschet durchgesetzt haben. Zuerst gegen Merz um den CDU-Vorsitz und dann gegen Söder als Kanzlerkandidat.

Jetzt kurz vor der Wahl dürfte das auch in der Partei selbst erkannt worden sein. Bei der virtuellen Sitzung der CDU/CSU-Fraktion hat die Düsseldorfer CDU-Abgeordnete Sylvia Pantel (60) gefordert „die Konsequenzen zu ziehen, wenn in zwei Wochen die Umfragewerte nicht besser werden“.

Übersetzt: Sie fordert den Laschet Rücktritt vor der Bundestagswahl 2021. „Es ist besser, kurz und schmerzhaft zu reagieren, als gemeinsam unterzugehen“, wird Pantel weiters zititert.

Gemeint sind damit die aktuellen Umfragewerte der Union und Armin Laschet selbst. Wenn die Deutschen den Kanzler direkt wählen könnten, würden Mitte August gerade einmal knapp über 10 Prozent für Laschet stimmen.

Zum Vergleich: SPD-Kandidat Olaf Scholz – amtierender Vizekanzler und Bundesfinanzminister – kommt in der selben Befragung auf knapp 30 Prozent. Dazwischen liegt Baerbock.

 

Umfrage-Desaster am 22.8.: Tritt Laschet zurück?

Kanzler Umfrage: Wen würden Sie direkt zum Kanzler wählen? | Statista
Bild: Direkte Kanzler Umfrage zu Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz. (© Statista)
 

Wird Laschet Kanzler: Pro & Contra


Eigentlich sollten die schlechten Umfragewerte mit denen der Armin Laschet Rücktritt gefordert wird, die Unions-Kollegen nicht überraschen.

Das Meinungsforschungsinstitut Civey fand in einer repräsentativen Umfrage bereits im April heraus:

67,1 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass es der Union mit Armin Laschet bei der Bundestagswahl 2021 gelingen wird, den Kanzler zu stellen. Lediglich 20,7 % der Befragten denken in derselben Umfrage, dass es mit Laschet klappen könnte.

Das hat sich über den Sommer kaum geändert. Zwar konnte Laschet zwischenzeitlich aufholen – als Baerbock zwischen Lebenslauf-Aufhübschung und Plagiats-Vorwürfen herumstolperte – doch sein peinliches Lachen im Hochwassergebiet, kostete ihm wohl auch die letzten Sympathien.

Das zeigt sich auch in anderen Kanzlerumfragen.

Nicht einmal mehr in NRW – in seinem eigenen Bundesland, das er seit 2017 regiert – genießt der CDU-Chef einen großen Rückhalt. Nach der repräsentativen Umfrage des WDR-Magazins Westpol – war im Mai nur jeder vierte Wahlberechtigte in NRW mit der Arbeit Laschets zufrieden (26 Prozent).


Union in der Krise – hilft nur der Laschet Rücktritt?

bundestagswahl prognose umfrage 2021
Bild: Die jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl 2021 im Vergleich. (© Statista)
 

Aktuelle Kanzler Umfragen & Prognosen


Kein Wunder, dass in der Union derzeit Panik herrscht.

Denn während die Umfragewerte von Laschet sogar noch auf niedrigem Niveau sinken, ist die SPD seit Wochen im Höhenflug – und in einigen Umfragen schon zu einem Prozentpunkt an der Union dran. Verliert die Union, wenn es so weiter geht, sogar den 1. Platz?

Das würde bedeuten, dass die CDU/CSU-Fraktion nach der Bundestagswahl 2021 nicht mit der Regierungsbildung beauftragt werden wird – und damit ist die Gefahr groß, nicht mehr der neuen Regierung anzugehören.

Deshalb soll nur noch eines helfen: Der Armin Laschet Rücktritt! Am besten so schnell wie möglich.

Denn auch innerhalb der Partei genießt Laschet im August nur noch wenig Zuspruch: Nur 46 Prozent der Unions-Anhänger (!) würden Laschet direkt zum Kanzler machen. Zum Vergleich: Bei Baerbock (68%) und Scholz (67%) und sind innerhalb deren Partei mehr als ein Drittel.

 
laschet rücktritt
Bild: Rufe nach dem Rücktritt von Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union werden lauter. Übernimmt Markus Söder für ihn? (© IMAGO / Sven Simon)
 

Laschet Rücktritt Prognose: Wird Söder doch noch Kanzlerkandidat?

Wie praktisch, dass die Union im Falle eines Laschet Rücktritt schon den perfekten Nachfolger und Retter parat hätte: Markus Söder.

Der CSU-Chef hält sich natürlich noch bedeckt. Aber: Söder hat bei einer Präsidiumssitzung seiner Partei angesichts schlechter Umfragewerte der Union vor der Bundestagswahl 2021 mächtig Alarm geschlagen.

Söder sprach den Angaben zufolge von einem Trend, der „dramatisch“ sei. Es sei nicht sicher, wie es weitergehe, habe Söder gesagt. Es bestehe nach der Wahl die Gefahr einer Ampel-Koalition (SPD, FDP und Grüne) oder eines Linksbündnisses.

Es sieht so aus, als könnte nur noch ein Wechsel des Spitzenkandidaten die Union vor einer brutalen Niederlage bei der BTW am 26.9. bewahren.

Die spannende Frage ist: Wie kann Laschet zum Rücktritt bewogen werden, ohne, dass dieser sein Gesicht verliert (wenn dies überhaupt möglich ist) und wie kann im Gegenzug Söder zum neuen Kanzlerkandidaten der Union gekürt werden?

Die Buchmacher wie Bwin haben auf die Krise in der Union schon reagiert – und sind für einen Armin Laschet Rücktritt gerüstet: Es gibt Wettquoten für einen Bundeskanzler Söder!


Aktuelle Wettquoten für Bundeskanzler Söder

Bwin
10.0
Bundeskanzler Söder
Bwin besuchen

Quoten Stand vom 20.8.2021‚ 9⁚30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten!


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen sind Wetten auf politische Ereignisse in Deutschland nicht möglich, in Österreich jedoch schon. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses zur Bundestagswahl 2021, zeigen wir hier trotzdem die aktuellen Wettquoten.
 
Alle Kanzler Wettquoten


Zur Erinnerung: Im Frühjahr war Söder als Kanzlerkandidat der Union im Gespräch – das unionsinterne Duell gegen Laschet ging aber verloren.

Verloren gegen das Hauptargument: dass sie, die Christdemokraten, sich eine Kanzlerkandidatur des CSU-Vorsitzenden gar nicht leisten könne – weil sie sonst untergehen werde.

Und das, obwohl Söder in allen Bundeskanzler Umfragen vorne lag. Nicht nur vor Kandidaten anderer Parteien, sondern auch vor Laschet.

Söder meinte damals süffisant, dass die Umfragen bei der Benennung des Union-Kanzlerkandidaten eine große Rolle spielen sollten: „Sie sind ein wichtiger Maßstab für die Akzeptanz von Personen und Programmen in der Bevölkerung.“

Laut den damaligen Kanzler Prognosen wäre dies Söder selbst gewesen.

Dieser sagte Anfang August im ZDF-Sommerinterview: „Ich hätte wahrscheinlich gewonnen, wenn ich eine harte Auseinandersetzung gemacht hätte, (dann) hätte ich knapp gewonnen. Das hätte aber nicht getaugt für einen guten Wahlkampf.“

Heißt übersetzt: Laschet ist nur seiner Gnaden wegen der Kanzlerkandidat der Union geworden…

 

Umfragen zu Bundeskanzler Söder aus dem April:


Diese These mag zwar überheblich klingen, aber eine Kanzlerkandidat-Umfrage aus dem April, würde das nur bestätigen:

49 Prozent hielten Söder damals für einen guten Kanzlerkandidaten. Seinen parteiinternen Rivalen und nunmehrigen CDU-Kandidaten Armin Laschet dagegen bewerteten nur 24 Prozent der Befragten als guten Kanzlerkandidaten.

Das brisante an dieser Befragung: Der Bayer Söder wurde sogar in Nordrhein-Westfalen (!), wo Laschet seit 2017 als Landesvater regiert, als der geeignetere Bundeskanzler gesehen…

Das hat sich bis jetzt nicht gändert. Der Zuspruch für Söder als Kanzlerkandidat der Union ist noch immer sehr hoch.

Sollte der Laschet Rücktritt tatsächlich passieren, wären die Karten für die Bundestagswahl 2021 plötzlich wieder ganz neu gemischt – und die Union wieder Kanzlerfavorit!

 

Aktuelle Sportwetten News

 

Das könnte Dich auch interessieren: