Wer wird neuer Bundeskanzler in Deutschland? Prognose & Wettquoten
Aktualisiert Jan 19
Bild: Wer tritt die Nachfolge von Angela Merkel an und wird nächster Bundeskanzler von Deutschland? (© Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com)
Wer wird neuer Bundeskanzler und tritt die Merkel-Nachfolge an?
Auch wenn die Bundestagswahl erst im Herbst 2021 stattfindet, beschäftigt eine Frage schon jetzt ganz Deutschland:
Wer wird nächster Bundeskanzler von Deutschland?
Die Nachfolge von Angela Merkel wird schon seit Jahren kräftig diskutiert – und je näher das Ende kommt umso lauter wird diskutiert.
Geht es nach den Kanzler Umfragen und Prognosen dann gibt es derzeit eine ganz klare Nummer 1: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
Bei den Kanzler Wettquoten der Buchmacher sieht es aktuell jedoch nach einem Zweikampf aus…
Wetten & Quoten: Wer wird nächster Bundeskanzler?
2.50
Markus Söder (CSU)
|
Bwin besuchen | |
2.50
Armin Laschet (CDU)
|
Bwin besuchen | |
9.00
Jens Spahn (CDU)
|
Bwin besuchen | |
13.0
Olaf Scholz (SPD)
|
Bwin besuchen | |
17.0
Robert Habeck (Grüne)
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand vom 17.1.2021, 8:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!

Aktueller Hinweis:
Aus rechtlichen Gründen sind derzeit Wetten in Deutschland auf politische Ereignisse nicht möglich. In Österreich jedoch schon.
Aufgrund des großen öffentlichen Interesses in Sachen „Neuer Kanzler“ und Merkel-Nachfolge, zeigen wir hier trotzdem die aktuellen Wettquoten.
Wir informieren über die weitere Entwicklung.
Wer wird neuer Bunndeskanzler? Favoriten-Check & Wettquoten
- Gibt es mit Markus Söder einen bayerischen Kanzler?
- Armin Laschet als Bundeskanzler ist möglich
- Kann Habeck Kanzler?
- Schafft die SPD mit Olaf Scholz die Trendwende?
Gibt es mit Markus Söder einen bayerischen Kanzler?
Der Favorit der Wettanbieter als Merkel-Nachfolger und als neuer Bundeskanzler ist momentan der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.
Dieser bewährt sich in Zeiten von Corona seit Monaten als kompetenter und umsichtiger Krisenmanager und erntet viel Lob in der ganzen Bundesrepublik für seine Durchsetzungskraft und Führungsqualitäten.
Deshalb sind nicht nur Polit-Experten bei ihren Kanzler Prognosen der Meinung, dass die Chancen von Markus Söder als nächster Bundeskanzler mittlerweile hervorragend stehen.
Wer wird neuer Bundeskanzler? Söder ist Umfrage-Favorit!
Bild: Markus Söder wäre laut Umfragen zu Jahresbeginn der Favorit für die Merkel-Nachfolge. (© Statista)
Ob Söder allerdings wirklich ernsthafte Absichten hat, von München nach Berlin zu ziehen, steht noch in den Sternen.
Er selbst hat solche Ambitionen immer bestritten. Er wolle sich weiterhin auf Bayern konzentrieren.
Jedoch sind die Kanzler Umfragewerte auch im Januar 2021 für Söder so hervorragend, sodass er – wenn dieser Höhenflug bis über den Winter ins Frühjahr 2021 anhält – vielleicht ja doch ins Grüblen kommen könnte.
Wer wird neuer Bundeskanzler – Umfrage spricht für Söder
Welchen der folgenden Politiker würden Sie wählen, wenn Sie den nächsten Bundeskanzler direkt wählen könnten?
Söder: 26%
Scholz: 11%
Merz: 8%
Spahn: 8%
Laschet: 4%
Röttgen: 4%
Keinen davon: 23%
Weiß nicht/k.A.: 15%via @BILD / INSA, 10.006 Befragte (01.-11.01.2021)
— Deutschland Wählt (@Wahlen_DE) January 15, 2021
Armin Laschet als neuer Bundeskanzler ist möglich
Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet gilt gemäß den Kanzler Wettquoten mittlerweile als großer und aussichtsreichter Konkurrent von Markus Söder im Kampf um den Kanzlerposten.
Vor allem, nachdem er den eigentlich favorisierten Kanzler-Kandidat Friedrich Merz ausgestochen hat.
Allerdings muss der amtierende Ministerpräsident von NRW jetzt beweisen, dass er nicht nur ein Bundesland, sondern eine ganze Nation führen kann.
ER erhebt jedenfalls den Kanzler-Anspruch: „Viele in der Union teilen die Auffassung, dass die Erfolge unter Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel auch auf die Verbindung von Kanzlerschaft und Parteivorsitz zurückzuführen sind“, so Laschet.
Auf die Frage, ob er zugunsten von CSU-Chef Markus Söder auf die Kandidatur als Kanzler verzichten würde, wenn diese im Frühjahr in Umfragen immer noch vor ihm liegen würden, gab er keine konkrete Antwort.
Sein Plus: Der Ministerpräsident von NRW – dem größten Bundesland – weiß er seit seinem Wahlsieg von 2017 zu überzeugen. Oftmals wird Laschet auch als das männliche Gegenstück zu Angela Merkel bezeichnet.
Was ebenfalls für Lascht als neuer Bundeskanzler sprechen könnte: Die Partei hat mit seinem Sieg bei der CDU-Vorsitz-Wahl 2021 entschieden, den Merkel-Kurs fortzuführen.
Gilt das auch für die Union im Gesamten, dann wird Laschet zunächst als Kanzlerkandidat von CDU/CSU in den Bundestags-Wahlkampf 2021 gehen und in der Folge dann wohl auch neuer Bundeskanzler werden.
Kanzler Quoten: Wer wird nächster Bundeskanzler?
* Quoten Stand vom 17.1.2021, 8:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Wer wird neuer Bundeskanzler – vielleicht Habeck?
Sollte widererwarten die Union bei der Bundestagswahl 2021 verlieren, dann ist wohl der Grüne Robert Habeck ein (Mit-)Favorit für den Kanzler-Posten.
Der Austro-Bookie Bwin sah den ehemaligen Schriftsteller jedenfalls lange Zeit im erweiterten Favoritenkreis.
Noch vor ein paar Monaten war Habeck neben Kramp-Karrenbauer sogar der Top-Favorit in der Kanzlernachfolge.
Kanzler Wetten für Habeck:
* Quoten Stand vom 17.1.2021, 8:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Nach dem Rücktritt von Kramp-Karrenbauer und dem Aufkommen der Corona-Krise schwanden aber auch Habecks Chancen auf den ersten grünen Bundeskanzler in der Geschichte Deutschlands.
Wohl auch weil FridaysforFuture und die Klimakrise im Angesicht der Coronavirus-Entwicklungen stark an Bedeutung verloren haben.
Mit der Wahl von Armin Laschet als neuen CDU-Chef dürften die Chancen darauf, dass der nächste Bundeskanzler den Namen Robert Habeck trägt aber noch einmal drastisch gesunken sein…
Die einzige Chance für Habeck als Merkel-Nachfolger: Sollte der Klimawandel wieder in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, könnten natürlich auch seine Kanzler Chancen wieder nach oben klettern.
Allerdings sieht es durch die anhaltende Corona-Krise nicht danach aus…
Wer wäre als neuer Bundeskanzler besser – Söder, Habeck oder Scholz?
Bild: Bei einer Direktwahl im Dezember 2020, hätte Robert Habeck gute Kanzler Chancen gehab. (© Statista)
Schafft die SPD mit Olaf Scholz die Trendwende?
Mit viel Hoffnung aber wenig Chancen geht die SPD, der Koalitionspartner der Union, ins Rennen um die Kanzlerschaft.
Die ehemalige Großpartei SPD verschwindet momentan im Niemandsland der Parteienlandschaft und liegt in den Umfragen nur auf Platz 3 hinter den Grünen/B90 und CDU/CSU.
Hier bräuchte es wohl eine einzigartige Aufholjagd bei der Bundestagswahl, um den nächsten Bundeskanzler stellen zu können.
Sollte es tatsächlich soweit kommen, ist wohl Bundesfinanzminister Olaf Scholz der Kanzler aus der SPD-Ecke sein.
Anbieter: Bwin | 18+ | AGB gelten
Scholz überzeugte in den ersten turbulenten Monaten der Corona-Krise mit Macher-Qualitäten und starken Konjunkturpaketen, wodurch er mit „Wummms“ auch in den Umfragen kräftig zulegte.
Die einzige Frage könnte sein: Wie sehr schadet ihm der Wirecard-Skandal?
Die Buchmacher geben Scholz und seiner SPD bei den Bundeskanzler Prognosen in Sachen Merkel-Nachfolge nur geringe Chancen…
Die 5 besten Wettanbieter im Politikwetten Test:
Das könnte Dich auch interessieren:
- Kanzler Umfragen & Prognosen
- Wird Söder Bundeskanzler? Wettquoten & Prognose
- Wird Laschet Bundeskanzler? Wettquoten & Prognose
- Wird Habeck Bundeskanzler? Wettquoten & Prognose
- Olaf Scholz Kanzlerkandidat SPD: Prognose & Chancen
- Beste Wettanbieter im Test
- Wettbonus Vergleich
- Wettanbieter im Wettquoten Vergleich