Sportwetten News

Bundesliga Absteiger Prognose: Wer steigt 2026 ab, wer schafft den Klassenerhalt?

Veröffentlicht am 01.09.2025 - 0:11 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

bundesliga absteiger prognose
Bild: In fast jeder Bundesliga Absteiger Prognose ist auch der 1. FC Heidenheim dabei. Gelingt dem FCH der Klassenerhalt oder geht es zurück in Liga zwei? (© IMAGO / foto2press)

 

Bundesliga Absteiger Prognose: Wer steigt 2026 ab?

 

Während oben das Rennen um den Meistertitel hoffentlich spannen verläuft, wird es im Tabellenkeller – wie immer – um das beinharte Überleben in der Bundesliga gehen.

Wir geben hier einen kompakten Überblick über die Bundesliga Abstiegskandidaten 2026 – wer um den Ligaverbleib zittern muss und wer aus welchen Gründen gute Chancen hat, den Klassenerhalt zu schaffen.

 

Bundesliga Abstieg Prognose der Buchmacher

Wer steigt aus der Bundesliga ab?
Interwetten
1.90
Heidenheim
Interwetten besuchen
Interwetten
2.30
St. Pauli
Interwetten besuchen
Interwetten
4.00
HSV
Interwetten besuchen
Interwetten
4.00
1. FC Köln
Interwetten besuchen
Interwetten
4.00
FC Augsburg
Interwetten besuchen
Interwetten
4.50
Union Berlin
Interwetten besuchen
Interwetten
5.00
Wolfsburg
Interwetten besuchen
Interwetten
5.00
Gladbach
Interwetten besuchen
Interwetten
6.00
Hoffenheim
Interwetten besuchen

Quoten Stand⁚ 25.8.2025‚ 7⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.

Hinweis: Bundesliga Absteiger Wettquoten sind derzeit nur in Österreich verfügbar. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

 

10 € Freebet ohne Einzahlung mit Gutschein Code

Bayern Leipzig TV Wetten

  • Hier bei Interwetten registrieren
  • Zahlungsart IW Gutschein wählen
  • Gutscheincode 10FREEIW verwenden
  • 10 € Gratiswette wird gutgeschrieben
  • Hier zur 10€ Gratiswette
    18+ | AGB gelten


    Bundesliga Absteiger Prognose: Kandidaten im Check


     

    Bundesliga Absteiger Prognose zum 1. FC Köln & HSV

    Mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV sind zwei große Namen zurück in der Bundesliga. Sind sie gekommen um zu bleiben oder geht es nach einem Jahr wieder zurück in die Zweitklassigkeit?

    Sowohl die Kölner als auch die Hamburger sind zu Saisonbeginn bei jeder Bundesliga Absteiger Prognose ganz vorne dabei.

    Allerdings hat in den letzten Jahren immer wieder ein Aufsteiger den Liga-Verbleib geschafft. War es St. Pauli in der vergangenen Spielzeit, gelang dies Heidenheim in der Saison davor.

    In Köln und Hamburg will man den negativen Bundesliga Abstieg Prognose trotzen. Mit Einsatz, Wille, Kampfgeist und großer Fan-Unterstützung soll der Klassenerhalt vollbracht werden.

    Ein Grund, warum die Bundesliga Absteiger Prognose von Experten und auch von Seiten der Sportwetten Anbieter für den Effzeh und den Hamburger SV eher negativ ausfällt, betrifft den Kader.


  • Bundesliga Absteiger Wettquoten
  • Bundesliga Meister Quoten
  • Bundesliga Tipps zum Spieltag

  • In der Bundesliga-Marktwerttabelle sind sowohl der 1. FC Köln , der als Zweitliga-Meister nach oben gekommen ist, als auch der HSV am hinteren Ende zu finden. Nur der FC Sankt Pauli und der 1. FC Heidenheim haben nominell noch schwächere Kader.

    Erschwerend kommt für die Hamburger dazu, dass viele Aufstiegshelden weg sind (wie Selke) oder zu Saisonbeginn ihre Stammplätze verloren haben. Viele Neue sind da und Trainer Merlin Polzin hat zudem keine Bundesliga-Erfahrung.

    Statistisch gesehen wird es einen der beiden Aufsteiger erwischen, denn: Insgesamt ist es in der Bundesliga-Historie erst 18 Mal vorgekommen, dass alle Aufsteiger den Klassenerhalt geschafft haben.

    Zuletzt war dies in der Saison 2020/2021 der Fall als Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart den Ligaverbleib gelungen ist. Im Vorjahr musste beispielsweise Holstein Kiel postwendend wieder runter.

    Die Wettquoten für den Klassenerhalt des HSV und für Köln sind zu Saisonstart recht niedrig angesetzt. Ein gutes Zeichen. Aber nicht nur für Abstieg-Wetten bietet sich der hervorragende Bet365 Bonus an, sondern für alle Arten von Fußballwetten!

     

    Wettquoten :

    Wer schafft den Klassenerhalt?

    Bet365
    1.69
    Heidenheim
    Bet365 besuchen
    Bet365
    1.47
    St. Pauli
    Bet365 besuchen
    Bet365
    1.15
    HSV
    Bet365 besuchen
    Bet365
    1.15
    1. FC Köln
    Bet365 besuchen
    Bet365
    1.15
    Augsburg
    Bet365 besuchen
    Bet365
    1.11
    Union Berlin
    Bet365 besuchen

    Quoten Stand⁚ 22.8.2025‚ 12⁚00 Uhr. 18+ | AGB gelten. Angaben ohne Gewähr.


    Abstieg Prognose: Steigt Heidenheim diesmal ab?

    Der dritte Name, der bei jeder Bundesliga Absteiger Prognose fällt, ist jener des 1. FC Heidenheim.

    Vor allem deshalb, weil der „Dorfklub“ die vergangene Saison auf Tabellenplatz 15 beendet hatte und somit in die Relegation musste. Dort konnten sich der FCH gegen Elversberg vor dem Gang in die 2. Bundesliga retten.

    Ein Blick auf die letzten Spielzeiten zeigt aber, warum Heidenheim nun der Bundesliga Abstieg 2025 droht: Das „Nachsitzen“ stellte in den letzten Jahren nur eine Verzögerung des Absturzes in die zweite Bundesliga dar.

    Der VfL Bochum ist 2025 abgestiegen, nachdem im Vorjahr (2024) noch die Relegation gewonnen wurde. Hertha BSC ereilte 2023 dasselbe Schicksal, nachdem im Jahr davor (2022) im „Nachsitzen“ noch die Rettung gelang.

    Erwischt es nun den FCH?

    Laut Bundesliga Abstieg Prognose der Experten und den Quoten in den Wett Apps dürfte auf die Heidenheimer wieder eine schwere Saison warten. Schließlich sind Köln und Hamburg etwas besser einzuschätzen als Kiel und Bochum in der vergangenen Spielzeit. Somit könnten der FCH nun ganz nach unten rutschen.

    Oder Frank Schmidt und seine Mannen schaffen neuerlich ein „Wunder von der Ostalb“.

     

    Verifiziert im September 2025
    Deutschland Gültig in Deutschland
    Bet365
    93/100
    • Weltmarktführer für Online Sportwetten
    • Enormes Livewetten Angebot
    • Hunderte Livestream-Events täglich
    Unser Testurteil: Exzellent!
    Weltmarktführer Bet365 erreicht im Sportwetten Vergleich die höchste Punktzahl und ist damit der aktuell beste Wettanbieter. Gründe, sich anzumelden, gibt es viele: z.B. der herausragende Sportwetten Bonus


     

    Bleibt St. Pauli oben?

    Keine Bundesliga Abstieg Prognose ohne den FC St. Pauli. Bewahrheiten sich die Einschätzung und Vorhersagen von Experten und auch für deutsche Wettanbieter, dann ist der Kiez-Klub ab Mai 2026 wieder in der 2. Bundesliga zu finden.

    Was in der Bundesliga Absteiger Prognose gegen die St. Pauli spricht: Der Kader. Der Marktwert der Mannschaft ist der mit Abstand niedrigste aller 18 Bundesligisten.

    Dazu kommt: In der Vorsaison wurden insgesamt in 34 Spielen nur 28 Tore erzielt – kein anderes Team traf seltener. Die schwache Offensive könnte in dieser Spielzeit zum Problem werden.

    Dem gegenüber steht eine Top-Defensive. Mit nur 41 Gegentoren hatte St. Pauli die zweitbeste Defensive der Bundesliga. Hält die Abwehr auch in dieser Saison, wäre dies eine große Hilfe.

    Für die Kiez-Kicker spricht zudem, dass es mit Heidenheim und auch – nominell gesehen – mit Köln und Hamburg drei ebenbürtige Teams gibt. Somit könnte St. Pauli am Ende auch auf Rang 15 landen. Noch dazu, wenn vielleicht noch die eine oder andere Mannschaft auch noch nach unten rutschen sollte.

    Was in der Bundesliga Absteiger Prognose ebenfalls für die Hamburger spricht: Sie wissen aus der Vorsaison wie brutal der Abstiegskampf sein kann. Diese Erfahrung kann helfen.

     

    bundesliga abstieg prognose

    Bundesliga Abstieg Prognose nach Marktwert

    • 18. St. Pauli: 48,15 Mio. €
    • 17. Heidenheim: 57,40 Mio. €
    • 16. HSV: 69,15 Mio. €
    • 15. Köln: 78,68 Mio. €
    • 14. Augsburg: 122,83 Mio. €
    • 13. Bremen: 123,30 Mio. €
    • 12. Union: 124,40 Mio. €
    • 11. Mainz: 138,58 Mio. €

    Stand: 22. August 2025, Quelle: transfermarkt.de


     

    Bundesliga Abstieg Prognose: Erwischt es Union?

    Geht das Bundesliga-Kapitel 2025/26 für Union Berlin mit dem Abstieg zu Ende? Nach dem Aufstieg in die Bundesliga ging es für die Eisernen jahrelang nur steil nach oben – bis in die Champions League.

    In den letzten beiden Spielzeiten waren die Köpenicker aber wieder in ihrem natürlichen Lebensraum zu finden – in der unteren Tabellenhälfte nahe der Abstiegszone. Platz 13 gab es in er Vorsaison.

    Der Abstand auf die Abstiegsplätze war komfortabel, aber ausruhen sollte man sich darauf nicht. Das weiß man auch bei Union selbst.

    Zumal schwer einzuschätzen sein wird, wie gut der 1. FC Köln und der Hamburger SV bei ihrer Rückkehr performen und ob Heidenheim stärker sein wird als in der vergangenen Saison.

    Und schon könnte es eng werden für den Hauptstadt-Klub der in der „Bundesliga-Marktwerttabelle“ auf dem Platz 14 zu finden ist. Also nahe bei den Abstiegsplätzen. Eine Gratiswette ohne Einzahlung wäre nicht nur dafür ein heißer Tipp.

     
    bundesliga absteiger prognose 2025
    Bild: Der 1. FC Nürnberg ist der Rekord-Absteiger in der Geschichte der Bundesliga. Wen erwischt es 2025? (© Statista)


     

    Bundesliga Abstieg Prognose: Wer könnte dabei sein?

    Seit der Saison 2009/2010 ist Mainz 05 in der Bundesliga dabei. Insgesamt sechs Mal gab es in diesem Zeitraum eine einstellige Tabellenplatzierung. Nach Rang 13 im Jahr 2024 landeten die Nullfünfer in der vergangenen Saison auf Rang 6 – heißt: Europapokal!

    Und genau da könnte die Gefahr liegen – siehe Heidenheim in der Vorsaison! Deshalb fällt in so mancher Bundesliga Absteiger Vorhersage auch manchmal der Name der Mainzer. Zumal sie mit Jonathan Burkardt (18 Tore letzte Saison) auch noch ihren besten Stürmer abgegeben haben.

    Ein zweiter Bundesliga-Stammgast ist der FC Augsburg.

    Von 2019 bis 2023 landete der FCA drei Mal auf Platz 15 und zwei Mal auf Rang 14. In den letzten beiden Saisonen wurde es minimal besser – mit Rang 11 (2024) und Platz 12 in der Vorsaison.

    Mit Neu-Trainer Sandro Wagner will man mit der Abstiegsregion allerdings nichts zu tun haben. Klubintern sind die Blicke eher nach oben als nach unten gerichtet. Was aber, wenn sich der Bundesliga-Novizze schwerer tut als erwartet und man wieder unten drin steckt?

     

    Bundesliga Wetten bei Interwetten
    Anbieter: Interwetten im Test | 18+ | AGB gelten

     

    Erwischt es einen „Großen“?

    Fast jede Saison taucht ein Klub im Bundesliga-Tabellenkeller auf, den man im vorhinein nicht wirklich auf der Rechnung hatte. Meist ist es ein Team mit einem „großen“ Namen.

    Wer rutscht diesmal in die Abstiegszone? Welches Team, das andere Ambitionen hat, muss diesmal um den Klassenerhalt zittern?

    Bereits in der vergangenen Saison war die TSG Hoffenheim im Tabellenkeller zu finden, aber die Kraichgauer konnten sich mit Platz 15 gerade noch ans rettende Ufer retten. Nimmt man den Kaderwert als Maßstab sollte die TSG nichts mit dem Abstieg zu tun haben – aber das war in der Vorsaison nicht anders.

    Mit Borussia Mönchengladbach taucht ein Name in der Bundesliga Abstieg Vorhersage auf, der im Vorfeld dort eher nicht erwartet wird. Schon gar nicht nach Platz in der vergangenen Spielzeit. Aber: Am Niederrhein läuft nur wenig nach Wunsch.

    Nicht viel anders sieht es beim VfL Wolfsburg aus. Vor allem aufgrund der immer wiederkehrenden Leistungsschwankungen könnten die „Wölfe“ möglicherweise in die Abstiegsregion rutschen.

    Und nimmt man die Marktwerte als Referenz könnte auch Werder Bremen in der unteren Tabellenhälfte vertreten sein…

     

    Top-Wettanbieter für Bundesliga Wetten | September 2025

    Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

     

    bundesliga absteiger prognose 2026

    Zahlen, Fakten und Statistiken zum Bundesliga Abstieg

  • In den 58 Bundesliga-Spielzeiten seit 1964 gab es 148 Aufsteiger (1963 gab es keine). Von diesen sind rund 38 Prozent (56) gleich wieder abgestiegen.
  • Vier Mannschaften stiegen am Saisonende ab, die noch nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze lagen: Hansa Rostock (1991/92), der Karlsruher SC (1997/98), Borussia Mönchengladbach (1998/99) und Arminia Bielefeld (2002/03).
  • Umgekehrt sind in der Bundesliga-Historie 77 Mannschaften nicht abgestiegen, die nach dem ersten Spieltag einen der letzten beiden Plätze belegt hatten.
  • Kurios: Der Tabellenzweite des ersten Spieltags ist öfter abgestiegen (sieben Mal) als dass er Meister geworden ist (nur sechs Mal).
  •  

    Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…