Köln – Bremen Tipp & Wettquoten | Bundesliga 05.05.17
Veröffentlicht am 05.05.2017 - 6:27 Uhr
Freitag, 5. Mai 2017 um 20:30 Uhr – Bundesliga Vorschau, Prognose und Wett Tipp
Die Gleichung namens Europa League ist eine mit vielen Unbekannten. Fünf bis sechs Klubs streiten sich drei Spieltage vor Schluss um zwei bis drei Plätze.
Darunter befinden sich auch der 1. FC Köln und plötzlich Werder Bremen, die am 32. Spieltag aufeinandertreffen.
Während sich die Kölner seit Saisonstart in den oberen Gefilden der Bundesliga-Tabelle eingenistet haben und diese trotz zwischenzeitlicher Schwächephasen nie verlassen mussten, sind die Bremer erst seit kurzem dabei.
Die besten Wettquoten zu Köln – Bremen im Überblick:
Seit elf Liga-Spielen ist Werder nun ungeschlagen und schaffte damit in den letzten zweieinhalb Monaten die unglaubliche und nicht für mögliche gehaltene Wandlung vom Abstiegskandidaten zum Europapokal-Anwärter.
Neun der letzten elf Spiele hat Werder gewonnen – am letzten Wochenende mit 2:0 zu Hause gegen Hertha BSC. Und dieser war wohl der einfachste.
Mussten die Bremer stets einen immensen Aufwand betreiben, um ihre teilweise überlegene Gegner durch Leidenschaft und Einsatz in die Knie zu zwingen, genügten gegen schwache und ersatzgeschwächte Berliner zwei Treffer in der Anfangsviertelstunde.
![]() |
Köln – Bremen: Unentschieden |
Werder-Coach Alexander Nouri zeigte sich äußerst erfreut: „Es war eine sehr, sehr gute erste Halbzeit von meiner Mannschaft. Danach waren wir nicht mehr so zwingend, hatten trotzdem immer die Spielkontrolle.“
Ein Sieg gegen den Tabellen-Fünften – eine Art Pflichtaufgabe, erfüllt im Stile einer Spitzenmannschaft. Die Zuschauer im Weser-Stadion müssten sie an jene Zeit zurückerinnert haben, in der Bremen tatsächlich zu den Top-Teams zählte und auch noch um Titel mitspielte.
Zu den Besten der Bundesliga zählt Bremen auch jetzt – wenn man die Werte der Rückrunde in Betracht zieht.

„Es ist ein Ergebnis der letzten Monate, dass wir defensiv stabiler stehen und trotzdem die Qualität nach vorne haben“, lobt Werder-Sportdirektor Frank Baumann die Entwicklung der Mannschaft. Diese wird noch deutlicher, wenn man sich die Veränderung seit dem 20. Spieltag vor Augen führt.
Werder startete mit drei Niederlagen en suite in die Rückrunde und lag nach dem 20. Spieltag mit einem Torverhältnis von minus 18 (24:42) auf dem 16. Platz – jetzt stehen sie +1 auf dem sechsten Rang. In diesem Zeitraum hat Werder 28 Treffer erzielt, aber nur neun kassiert.
Damit kann Werder erstmals seit 1337 Tagen, also seit etwa vier Jahren, wieder eine positive Tordifferenz vorweisen.

Obwohl es diesmal für die „Königsklasse“ nicht reichen wird, Werders Kapitän Clemens Fritz ist happy mit der Wandlung: „Wir haben jetzt eine ganz gute Balance zwischen Defensive und Offensive. Wir können auch mal ein Spiel in Ruhe kontrollieren, aber dann auch wieder schnell umschalten.“
→ jetzt 100 Euro Bundesliga Bonus bei Tipico sichern


Mit zwei Unentschieden in Folge holten sich die Kölner für das schwere Saison-Finish das nötige Selbstvertrauen. Nach einem 1:1 gegen Hoffenheim folgte am vergangenen Samstag ein 0:0 in Dortmund. Zwei Punkte gegen zwei Champions-League-Anwärter.
Die Ergebnisse der letzten 5 Liga-Spiele:
| 0:0 | |
| Köln – Hoffenheim | 1:1 |
| Augsburg – Köln | 2:1 |
| Köln – Gladbach | 2:3 |
| Köln – Frankfurt | 1:0 |
| 2:0 | |
| 2:4 | |
| 2:1 | |
| Frankfurt – Bremen | 2:2 |
| Bremen – Schalke | 3:0 |
| 1:1 | |
| 0:0 | |
| 1:1 | |
| 1:1 | |
| 0:1 |
Köln-Kapitän Matthias Lehmann: „Die Punkte gegen Hoffenheim und Dortmund können viel wert sein. Wir müssen sie aber noch vergolden. Wenn wir in dem Pulk weiter mitschwimmen wollen, müssen wir dieses Heimspiel definitiv gewinnen. Dann ist alles möglich!“

Auch weil die Europa League jetzt zum Greifen nahe ist. Dazu kommt ein Vorteil auf dem Spielplan: Zwei der letzten drei Liga-Partien hat Köln zu Hause.
Deshalb sagt Stöger: „Wir brauchen vielleicht eine Punktausbeute, die wir noch nie gehabt haben – mit drei Siegen aus drei Spielen. Oder mit sieben Punkten, was für uns auch außergewöhnlich wäre.“
Der Anfang soll mit einem Heimsieg gegen Werder gemacht werden. Dafür müssten die „Geißböcke“ allerdings Bremens Traum-Duo Max Kruse und Fin Bartels unter Kontrolle bringen, die sich beim 2:0 gegen die Hertha gegenseitig die Tore auflegten.

Zudem hat sich Werder zur fünfbesten Auswärtsmannschaft der laufenden Spielzeit gemausert. Seit dem 5. Februar (2:3 in Augsburg) hat Bremen auswärts nicht mehr verloren. Köln hat zwar in dieser Saison nur zwei Heimspiele verloren, aber von den letzten fünf nur zwei gewonnen.
Deshalb gehen die Wettanbieter auch von einer ganz engen Angelegenheit aus, in der die Kölner gemäß den Wettquoten ganz leicht die Favoritenrolle zugeschanzt wird.
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Aber: Von den letzten drei Heimspielen gegen die Bremer haben die Kölner allerdings keines gewonnen – alle drei endeten unentschieden. In der vergangenen Saison gab es ein 0:0.
Die Wettfreunde tippen auf ein Unentschieden zwischen Köln und Werder!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Wetten
→ Bundesliga Quoten
→ Bundesliga Tipps
→ Bundesliga Spielplan




