2-6, 6-4, 6-7 – schon in der 1. Runde scheiterte er an Tommy Paul! In der Weltrangliste ist er nun auf Rang vier zurückgefallen, Miami gehörte in den letzten Jahren auch nicht gerade zu seinen favorisierten Wettkampfstätten.
2018 hatte er hier ein enges Finale gegen John Isner verloren, wollte diesen Erfolg schnell wiederholen. Bei den jüngsten beiden Austragungen allerdings blamierte sich der gebürtige Hamburger bis auf die Knochen.
2019 war es David Ferrer, 2021 Emil Ruusuvuori. Beide Male war Zverev erst in der 2. Runde eingestiegen, ob das nun als schlechtes Omen ausgelegt werden kann? Den deutschen Wettanbietern ist die Historie egal, mehr als eine 1,15 lässt sich nicht erreichen.
Blicke ich auf die Weltrangliste, ist die krasse Außenseiterrolle von Borna Coric durchaus zu verstehen. Der Kroate wird auf Platz 166 geführt, die durchschnittlichen Quoten belaufen sich auf eine 5,20.
Wer ist der nächste Tennis GOAT?
Natürlich darf man beim 25-Jährigen nicht vergessen, wie lange er verletzt zum Zuschauen verdammt war. Noch vor einem Jahr stand er in den Top 30, ein Schlechter ist er bei guter Fitness also keineswegs.
Seine Rückkehr in Indian Wells endete zwar gleich in der 1. Runde, zeigte aber trotzdem, dass er auf einem guten Weg ist. Mit 7-6, 0-6, 5-7 haben schon ganz andere gegen Alejandro Davidovich Fokina verloren.
In Miami stieg er dafür recht erfolgreich ins Turnier ein, konnte sich mit 6-4, 7-5 gegen Fernando Verdasco durchsetzen. Dass er die Miami Open recht gerne mag, zeigte er bei seinen letzten beiden Teilnahmen.
2019 schied er im Viertelfinale gegen Felix Auger-Aliassime aus, genau so erging es ihm auch ein Jahr zuvor. Der Gegner beim 4-6, 4-6? Alexander Zverev! Fünfmal standen sich beide gegenüber, noch führt Coric mit 3:2.
Eines hatten die Matches gemeinsam: Im Schnelldurchlauf waren sie allesamt nicht vorbei. Nur zweimal zwei Sätze und insgesamt fünf Tiebreaks, treffen diese beiden Spieler aufeinander, kann es schon einmal ein längerer Abend werden!