Nadal bei den French Open: Alle Roland Garros Rekorde & Bestmarken
Veröffentlicht am 07.06.2022 - 2:49 Uhr
Bild: Rafael Nadal und die French Open – eine einzigartige Erfolgsgeschichte in bislang 13 Kapiteln. (© IMAGO / Hasenkopf)
Wenn der Center Court von Wimbledon das Wohnzimmer von Boris Becker sein soll, dann ist der Court Philippe Chatrier von Paris die Luxus-Suite von Rafael Nadal.
Der Spanier hat die French Open 14 Mal gewonnen, zuletzt fünf Mal in Folge. Kein anderer hat bei einem Grand Slam-Turnier so oft triumphiert wie Nadal in Roland Garros.
Insgesamt hält der Sandplatz-König in seiner Pariser Sandburg seit dem Turniersieg 2022 bei unglaublichen 107 (!) Matchsiegen bei nur zwei Niederlagen.
Das alles ist im Tennis einzigartig. Und es überrascht auch nicht, dass er bei den French Open Wettquoten für dieses Jahr als Topfavorit gilt. Aber warum ist Nadal bei den French Open fast unbesiegbar?
Warum ist Nadal in Paris so gut? Fitness, Vorhand und Ehrgeiz
Die Gründe für die Dominanz von Rafael Nadal auf Sand und speziell bei den French Open hat mehrere Gründe.
Es ist eine Mischung aus körperlicher Fitness, Stressresistenz und einer einzigartigen Schlagtechnik. Zwischenzeitlich – von April 2005 und Mai 2007 – hat er sogar 81 (!) Sand-Matches in Folge gewonnen.
Vor allem Nadals Vorhand macht den Gegnern auf Asche schwer zu schaffen – zum einen weil er als Linskhänder bevorzugt cross auf die Rückhand des Gegners spielt, die bei den meisten Spielern, die die etwas schwächere Seite ist.
Dazu kommt der enorme Vorwärtsdrall, den Nadal seinen Bällen verleihen kann.
Sein Vorhand-Topspin erreicht bei einzelnen Schlägen 5000 bis 6000 Umdrehungen. Im Schnitt hat Nadal eine so genannte Spinrate von rund 3200 Umdrehungen. Seine Spitzenwerte liegen bei ihm häufiger sogar über 5.000 Umdrehungen.
Zum Vergleich: Roger Federer spielt seine Vorhandbälle „nur“ mit durchschnittlich mit rund 2700 Umdrehungen.
Rafael Nadal bei den French Open 2022
Durch den enormen Vorwärtsdrall erreichen die Vorhand-Schläge Nadals nicht nur eine höhere Geschwindigkeit sondern springen auch noch höher ab, womit sie auf Schulterhöhe für die meist rechtshändigen Gegner auf ihrer Rückhandseite schwerer zu spielen sind.
Als wäre das nicht genug, hat sich Nadal in den letzten Jahren auch noch spielerisch weiterentwickelt – um auf Sand noch besser zu werden.
Agierte er einst vor allem von der Grundlinie und rückte kaum bis gar nicht ans Netz vor, spielt der Herrscher der Ascheplätze mittlerweile gelegentlich sogar Serve-and-Volley.
Dazu kommt auch Nadals mentale Stärke und sein unbändiger Siegeswille. Selbst nach 13 Paris-Siegen ist er noch nicht satt.
Die einzigartige Paris-Geschichte von Rafael Nadal
Diese Komponenten machen Rafael Nadal zum König der French Open.
Alles begann im Jahr 2005 als er mit gerade einmal 19 Jahren zum ersten Mal überhaupt in Roland Garros dabei war. Gleich bei seinem ersten Antreten hat er das Turnier gewonnen!
Was dann folgte ist etwas, was es in der Tennis-Geschichte noch nie gegeben hat und vielleicht auch wirklich nie mehr geben wird. Seit damals hat Nadal die French Open noch 12 weitere Male gewonnen.
Nach seinem Premierensieg holte er sich den Coupe de Mousquetaires, wie der Siegerpokal im Herren-Bewerb heißt, drei weitere Male – womit er von 2005 bis 2008 die French Open gleich vier Mal in Folge für sich entschieden hat.
Die Rafael Nadal French Open Rekorde
Erst 2009 riss seine Serie im Achtelfinale gegen Robin Söderling. Es war seine erste Paris-Niederlage im fünften Jahr!
Von 2010 bis 2014 hieß der French Open-Sieger wieder Rafael Nadal. 2015 wurde seine Pariser Regentschaft ein zweites Mal unterbrochen – diesmal im Halbfinale von Novak Djokovic.
Im Jahr darauf wurde Nadal nicht von einem Gegner ausgebremst, sondern von seinem Körper. Verletzungsbedingt konnte er zu seinem Drittrunden-Match nicht antreten.
Seit 2017 regiert der Pariser Sandkönig in seinem roten Territorium aber wieder mit eiserner Vorhand. Einzige Novak Djokovic vermochte im Endspiel 2021 seine Achillesferse zu treffen.
Unsere 5 besten Wettanbieter für French Open Wetten | Mai 2025