Sportwetten News

ESC Wettquoten Televoting – wer gewinnt im ESC-Finale die Zuschauer-Abstimmung?

Aktualisiert am 17.05.2025 - 13:21 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

ESC Televoting Wettquoten
Bild: Schweden gilt bei den ESC Televoting Wettquoten als großer Favorit für den Sieg in der Zuschauer-Wertung. (© SEBASTIEN BOZON / AFP / picturedesk.com)
 

Das ESC Televoting macht die Hälfte in der Punktevergabe aus, die darüber entscheidet, wer den Eurovision Songcontest 2025 gewinnt. (→ Zu den ESC Wettquoten)

Wer gewinnt das Televoting im ESC Finale 2025?

 

ESC Televoting Wettquoten & Prognose

Hier sind die die Televoting Wettquoten für das Finale angeführt. Mit einem Klick auf die gewünschte Quote geht es direkt zur Televoting Sieger Wette.

ESC Televoting Wetten
Schweden

1.45

ESC Televoting Favoriten
Israel

4.90

ESC Televoting Wettquoten
Estland

7.75

ESC Televoting Prognose
Finnland

16.0

ESC Televoting Wettquoten
Albanien

25.0

Songcontest Finale Wetten
Österreich

25.0

ESC Televoting Wettquoten
Polen

33.0

Songcontest Finale Wetten
Ukraine

60.0

Telefon Voting Prognose
Niederlande

60.0

Telefon Voting Favoriten
Spanien

60.0

ESC Televoting Wettquoten
Malta

70.0

Wer gewinnt den Songcontest
Frankreich

70.0

Wer gewinnt den Song Contest
Litauen

70.0

Songcontest Prognose Abstimmung
Großbritannien

90.0

Tele Voting Sieger ESC
Italien

90.0

Song Contest Favoriten Abstimmung
Dänemark

90.0

Wie kann ich beim ESC abstimmen
Norwegen

90.0

Wie funktioniert das Tele Voting
Schweiz

90.0

Nummer ESC Televoting
Deutschland

90.0

Wer gewinnt das Tele Voting
Griechenland

90.0

Wer gewinnt den ESC
San Marino

90.0

ESC Televoting Wettquoten
Portugal

90.0

Televoting Finale Prognose
Armenien

90.0

Televoting Wettquoten
Luxemburg

90.0

Wie funktioniert Televoting
Irland

90.0

Tele Voting Favoriten
Lettland

90.0

ESC Televoting Wettquoten Stand: 17.5.2025, 20:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. | Nicht in Deutschland verfügbar, nur in Österreich.

 

ESC Televoting Wettquoten: Wer sind die Favoriten?

Wer gewinnt den ESC 2025 im Televoting? Wer kommt in der ESC-Gemeinde am besten an? Diese Frage wird im Zuschauer-Voting beantwortet.

Die Favoriten bei den ESC Televoting Wettquoten sind vor dem Finale das Schweden-Trio KAJ mit ihrem Sauna-Song „Bara bada bastu“.

Ob sie diesen Vorschusslorbeeren gerecht werden, wird sich erst zeigen.

Indizien dafür, dass die ESC Televoting Wettquoten und Prognosen der Buchmacher richtig sind, gibt es zur Genüge: KAJ liegen bei den Streamingzahlen bei Spotify im Spitzenfeld und sie begeisterten auch die vergangen Wochen und Monate bei unzähligen ESC-Pre-Partys.

 

ESC 2025 Jury-Voting:
Wettquoten, Favoriten & Prognose

 

Wer von den ESC Favoriten 2025 ist bei den ESC Televoting Wettquoten noch vorne dabei und hat Chancen auf Platz 1?

Der große Geheimtipp für den Sieg im ESC Televoting ist Kaffee-Hommage von Estlands Tommy Cash („Espresso Macchiato“)

Aber auch der wilde und zugleich anzügliche Ritt von Finnlands Erika Vikman scheint bei den Prognosen vorne auf.

Israels Yuval Raphael („New Day will rise“ ) mischt auch noch mit. Ihre tragische Geschichte könnte viele zum Voten animieren.

Die ruhigen Töne von Claude (Niederlande) sind in den ESC Wettquoten für die Tele-Voting-Abstimmung dagegen nicht ganz vorne zu finden.

Und Österreich?

Wie stehen die Chancen auf Platz 1 für JJ und „Wasted Love“ im Televoting? Gemäß den Wettquoten und Buchmacher-Vorhersagen eher weniger gut. Der Countertenor gilt hier nur als Außenseiter!
 

  • Das ist Österreichs ESC-Teilnehmer JJ
  •  

    ESC Televoting: So funktioniert die Abstimmung

    Wer gewinnt den ESC 2025? Das entscheidet sich nicht nur beim dreiminütigen Auftritt auf der großen Showbühne, sondern hauptsächlich danach beim Voting.

    Und da gibt es zwei: Das ESC Televoting in dem die Zuschauer und Fans abstimmen, und die Bewertung von Fachjurys aus allen Teilnehmer-Ländern.

    Das Ergebnis aus dem Televoting macht genau die Hälfte der Gesamtbewertung aus – dementsprechend wichtig ist es für die Finalisten die Zuschauer mit ihrer Performance zu begeistern.

    ● Das Publikum stimmt während der Show per Telefon, SMS oder ESC-App ab (je nach Land unterschiedlich).

    ● Die Stimmen gesammelt und in Punkte umgerechnet: 12, 10, 8–1 Punkte für die beliebtesten Beiträge – wieder nicht für das eigene Land.

    Im Finale stimmen Teilnehmerländer ab, auch wenn ihre eigenen Künstler im Halbfinale ausgeschieden sind. Wichtig: Es kann nicht für das eigene Land gestimmt werden.

    Seit 2023 ist es auch allen Fans möglich, am ESC Televoting teilzunehmen, deren Länder gar nicht am ESC teilnehmen. Dies geschieht über eine kostenpflichtige Online-Abstimmung. Diese soll nur Ländern möglich sein, die keinen Act zum ESC schicken.

     

    Bet-at-home
    90/100
    • Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
    • Bis zu 100 € Neukundenbonus
    • Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
    Unser Testurteil: Hervorragend
    Bet-at-home hat ein unverkennbares Faible für Spezialwetten. Sogar eigene Wett-Vorschläge sind möglich. Dazu: 100 € als Bonus obendrauf.

     

    Die Nummern: So kann jeder mitmachen im Finale mitmachen

    Per Telefonanruf oder SMS kann jeder beim ESC Televoting im Finale mitmachen und mitbestimmen.

    Aus Deutschland: Wenn Ihr Eure Stimme aus Deutschland per Telefon abgeben wollt, müsst Ihr die 01371-3636 gefolgt von der zweistelligen Startnummer wählen. Wollt Ihr per SMS abstimmen, schickt Ihr die zweistellige Startnummer als Textnachricht an die 99599. Anrufe kosten 14 Cent, SMS-Nachrichten 20 Cent. Zusätzlich könnt Ihr aus Deutschland auch online per Kreditkarte abstimmen.

    Aus Österreich: Wenn Ihr Eure Stimme per Telefon abgeben wollt, müsst Ihr aus Österreich die 0901-05025 gefolgt von der zweistelligen Startnummer wählen. Wollt Ihr per SMS abstimmen, schickt Ihr aus Österreich eine Nachricht an die 0901-05025 gefolgt von der zweistelligen Startnummer. Anrufe und SMS kosten jeweils 50 Cent.

     

    >>> Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.