Niederlande ESC Chancen 2025: Prognose und Wettquoten für Claude
Veröffentlicht am 17.05.2025 - 16:30 Uhr
Bild: Wie sehen die Niederlande ESC 2025 Chancen für Claude? (© Associated Press / Alamy Stock Photo)
Nach dem Skandal im Vorjahr, will die Niederlande beim diesjährigen Songcontest wieder für positiv auffallen – und dafür soll Claude sorgen. Wie stehen die Niederlande ESC Chancen in Basel?
Bei den ESC Wettquoten der Buchmacher mischt Claude unter den Favoriten mit. Kann er für den sechsten holländischen ESC-Sieg sorgen?
So sieht die Holland ESC Prognose mit Wettquoten aus!
Anbieter: Bet-at-home | 18+ | AGB beachten
Niederlande ESC Chancen & Wettquoten:
Niederlande ESC Wetten Stand: 17.5.2025, 12:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten | Aus rechtlichen Gründen sind ESC Wetten in Deutschland nicht möglich. In Österreich gibt es keine Einschränkungen.
So stehen die Niederlande ESC Chancen 2025
Für die Niederlande tritt Claude in diesem Jahr beim größten Gesangswettbewerb der Welt an. Seinen Song „C’est la vie“ singt er auf französisch.
Wie man zur Nummer 1 wird, weiß er bereits: Mit dem selbst mitgeschriebenen Pop-Raptitel „Ladada (Mon dernier mot)“ erreichte er Ende Dezember 2022 den 1. Platz der niederländischen Charts und hielt sich über den Jahreswechsel insgesamt sechs Wochen auf der Spitzenposition.
Kann Claude jetzt auch beim ESC die Nummer 1 werden?
Bei den aktuellen ESC Wettquoten für das Finale am 17. Mai zählt die Niederlande mit Claude zum Kreis der Favoriten für den ESC-Sieg 2025. Im Buchmacher-Ranking wird Holland konstant in den Top-5 geführt.
Sieger Wettquoten: Wer gewinnt den ESC 2025?
1.85
Schweden
|
Bet-at-home besuchen | |
3.65
Österreich
|
Bet-at-home besuchen | |
5.75
Frankreich
|
Bet-at-home besuchen | |
14.0
Finnland
|
Bet-at-home besuchen | |
18.0
Niederlande
|
Bet-at-home besuchen | |
30.0
Israel
|
Bet-at-home besuchen | |
33.0
Estland
|
Bet-at-home besuchen | |
33.0
Albanien
|
Bet-at-home besuchen | |
125
Deutschland
|
Bet-at-home besuchen |
Niederlande ESC Wettquoten Stand⁚ 17.5.2025 12⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Angeführt wird die Liste der ESC 2025 Favoriten von Schweden mit KAJ. Dahinter folgt gleich Österreich mit JJ. Zwischen den Plätzen 3 und 5 geht es zwischen Israel, Frankreich und eben der Niederlande recht eng zu.
Die Niederlande ESC Chancen hängen hauptsächlich davon ab, wie der Song von Claude beim Publikum ankommt.
Bei den Wettquoten der Buchmacher für das Tele-Voting liegt Claude nämlich nicht im Spitzenfeld. Hier wird es sogar knapp mit einer Top-10-Platzierung.
Die Jury dürfte der gebürtige Kongolese aber überzeugen können. Die Holland ESC Prognose weist ihn hier in den Top-3 aus – hinter Österreich und Frankreich.
Ein weiterer Beleg dafür, wie gut die Holland ESC Chancen und Prognosen 2025 stehen, liefern auch so manch andere – durchaus aussagekräftige – Rankings.
Im ESC-Fanvoting des OGAE-Poll (Umfrage unter offiziellen Songcontest-Fanclubs) landete Claude auf dem 3. Platz – hinter Schweden und Österreich.
Auch die Streamingzahlen auf Plattformen wie Spotify und Youtube zeigen, wie gut die ESC Chancen für Holland heuer stehen. Auch hier ist Claude im Spitzenfeld zu finden.
Niederlande beim ESC 2025 mit Claude
Video: Wie stehen die Holland ESC 2025 Chancen mit Claude und „C’Est la vie“? (Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest)
So läuft der ESC 2025 mit Claude
Gastgeber: | Schweiz |
Ort: | Basel |
1. Halbfinale: | 13. Mai 2025 mit Holland |
2. Halbfinale: | 15. Mai 2025 |
Finale: | 17. Mai |
Teilnehmer im Finale: | 26 |
Niederlande beim ESC: Ein Auf und Ab
Insgesamt fünf Mal hat die Niederlande den Eurovision Songcontest bereits gewonnen, zuletzt 2019 mit Duncan Laurence.
In den letzten zehn Jahren erlebten die niederländischen ESC-Fans aber ein Auf und Ab – von Disqualifikation und Sieg über gute Finalergebnisse bis hin zum Halbfinal-Ausscheiden war alles dabei.
Im Vorjahr wurde Joost Klein disqualifiziert, im Jahr davor war schon im Halbfinale Schluss. Somit war Holland zuletzt 2022 im Finale dabei und belegte dort den 11. Platz.
Niederlande beim ESC seit 2015
2024 | disqualifiziert | Joost Klein ("Europapa") |
2023 | - | Mia Nicolai & Dion Cooper ("Burning Daylight" |
2022 | 11. | S10 ("De Diepte") |
2021 | 23. | Jeangu Macrooy ("Birth of a new age") |
2019 | 1. | Duncan Laurence ("Arcade") |
2018 | 18. | Waylon ("Outlaw In Em'") |
2017 | 11. | OG3NE ("Light and Shadows") |
2016 | 11. | Douwe Bob ("Slow Down") |
2015 | - | Trijntje Oosterhuis ("Walk along") |
Rang 11 dürfte überhaupt die Lieblingsplatzierung sein. Seit 2015 gab es insgesamt drei Mal den 11. Platz im Finale.
Dazu kommen in den letzten zehn Jahren auch noch ein 18. und 23. Platz im Finale. Aber auch zwei Mal schaffte es die Niederlande in diesem Zeitraum nicht ins Finale und scheiterte bereits im Semifinale.
Von 2005 bis 2012 kam Holland gleich acht Mal in Folge nicht über das Halbfinale hinaus. Das sollte mit Claude heuer nicht passieren – dafür sehen die Niederlande ESC Chancen im Vorfeld viel zu gut aus.
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Holland beim ESC 2025 mit Claude
Für die Niederlande steht heuer Claude auf der großen ESC-Bühne und singt dort „C’est la vie“.
Das könnte auch sein Lebensmotto sein, denn er hatte es alles andere als leicht.
Claude Kiambe, geboren am 16. September 2024 in der Demokratischen Republik Kongo, floh mit seiner Mutter, drei Brüdern und drei Schwestern als Neunjähriger in die Niederlande – nach Enkhuizen in Nordholland, wo er später in einem Restaurant arbeitete.
Seine Muttersprache ist aufgrund seines Geburtslandes also Französisch, weshalb Claude auch heute noch zum Großteil auf Französisch singt. Sein Debütalbum trägt nicht umsonst den Titel „Parler français“ („Französisch reden“).
Nach seinem Auftritt bei „The Voice Kids“ gewann er eine andere Castingshow, wodurch ihn eine Plattenfirma unter Vertrag nahm. Für seine erste Single „Ladada (Mon dernier mot)“, die im Original auf Französisch und Niederländisch gesungen wurde.
Damit wurde er in den Niederlanden im Dezember 2022 sogar die Nummer 1 in den Charts.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz…