Sportwetten News

ESC 2025 Favoriten der Buchmacher & Fan-Votings – Wer gewinnt heute den ESC 2025?

Aktualisiert am 17.05.2025 - 12:00 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

ESC Favoriten 2025 Startliste Finale
Bild: Wer gewinnt den ESC 2025? Schweden mit KAJ ist bei Umfragen und Wettquoten bei den ESC Favoriten vorne dabei. (© Jens Büttner / dpa / picturedesk.com)

 

Die Favoriten für das ESC Finale 2025 mit Startliste & Prognose

 

Das Finale des Eurovision Songcontest in Basel findet am Samstagabend (21:00 Uhr, live in ARD, ORF1, SRF) statt. Dabei dreht sich alles nur um die eine Frage: Wer gewinnt den ESC 2025?

Auf der Liste der ESC 2025 Favoriten der Buchmacher ist Schweden ganz vorne zu finden. Die Wettquoten zeigen eine Siegwahrscheinlichkeit von unglaublichen 42 Prozent an!

Wer sind die weiteren ESC Favoriten für das Finale und wie stehen ihre Siegchancen am Samstag? Plus: Die Startliste mit Reihenfolge für das ESC Finale 2025 heute!

 

11€ Gratiswette bei Interwetten
Anbieter: Interwetten | 18+ | AGB beachten.

 

Das sind die ESC Favoriten der Buchmacher im Finale:

ESC Favoriten
ESC Sieger Schweden

1.95

ESC Favoriten
ESC Sieger Österreich

3.75

Songcontest Sieger Tipp
ESC Sieger Frankreich

5.75

ESC Prognose Favoriten
ESC Sieger Finnland

14.0

ESC Buchmacher Favoriten
ESC Sieger Niederlande

23.0

ESC Favoriten
ESC Sieger Schweiz

33.0

Song Contest Favoriten
ESC Sieger Estland

35.0

ESC Favoriten Wettquoten Stand: 17.5.2024, 11:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr.| 18+ | AGB beachten. | Nicht in Deutschland verfügbar, nur in Österreich.


ESC Finale 2025: Favoriten, Prognose, Startliste


 

Siegwahrscheinlichkeit der ESC Buchmacher Favoriten

Wer sind die Favoriten auf den Sieg beim Eurovision Song Contest 2025? Die Richtschnur jeder Songcontest-Sieger Prognose sind die ESC Wettquoten der Buchmacher. Hier gilt: Je niedriger die Quote, umso höher die Chance auf den ESC-Sieg.

Mit Stand vom 16. Mai 2025 liegt Schweden mit KAJ und „Bara bada bastu“ bei den ESC Wettquoten vorn, gefolgt von JJ aus Österreich. Louane aus Frankreich belegt im Favoriten-Ranking den dritten Platz.

Rechnet man die ESC Wettquoten der Buchmacher in Wahrscheinlichkeiten um, bekommt man einen guten Eindruck von den Siegchancen der einzelnen Teilnehmer.

 

  • 1. Platz: Die „Sauna-Sänger“ von KAJ haben mit ihren ESC Wettquoten umgerechnet eine Siegwahrscheinlichkeit von sagenhaften 42% – und ist damit der Topfavorit für das Finale am Samstag.
  •  

  • 2. Platz: Österreich mit JJ und „Wasted Love“ kommt nur ungefähr auf die Hälfte. Die Wahrscheinlichkeit für einen rot-weiß-roten ESC-Sieg beträgt nur rund 21 Prozent.
  •  

  • 3. Platz: Die Nummer 3 der ESC Favoriten für das Finale ist Frankreich mit Louane („maman“). Die Siegwahrscheinlichkeit der blonden Französin beträgt bei den Wettquoten aber nur etwa 8 Prozent.
  •  

    ESC Wettquoten Update: Die Siegchancen der Top-5-Favoriten in Prozent

    1. Schweden: 42% ESC Siegchance
    2. Österreich: 21% ESC Siegchance
    3. Frankreich: 9% ESC Siegchance
    4. Niederland: 5% ESC Siegchance
    5. Finnland: 4% ESC Siegchance

    Stand der Siegwahrscheinlichkeit beim ESC 2025 am 17. Mai 2025.

     

    Alle ESC Sieger Quoten + Spezial Wetten

     

    ESC Favoriten der Wettbüros für Jury- & Tele-Voting

    ESC 2025 Favoriten - Sieg Jury-Voting
    Interwetten
    1.80
    Österreich
    Interwetten besuchen
    Interwetten
    3.50
    Frankreich
    Interwetten besuchen
    Interwetten
    8.00
    Schweiz
    Interwetten besuchen

    ESC Quoten Stand⁚ 17.5.2025‚ 11⁚30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.

    ESC 2025 Favoriten - Sieg Tele-Voting
    Bet-at-home
    1.45
    Schweden
    Bet-at-home besuchen
    Bet-at-home
    4.90
    Israel
    Bet-at-home besuchen
    Bet-at-home
    7.75
    Estland
    Bet-at-home besuchen

    ESC Quoten Stand⁚ 17.5.2025‚ 11⁚30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.


    Wie zuverlässig sind die Buchmacher bei ihren ESC Favoriten?

    Bei vier der letzten fünf Songcontest-Veranstaltungen lagen die Buchmacher und Wettbüros mit ihrer Einschätzung in Bezug auf die ESC Favoriten immer richtig.

    2023 war Schweden der Buchmacher-Favorit, in den Jahren zuvor passte die Prognose mit der Ukraine (2022), Italien (2021) wie auch 2019 mit der Niederlande ebenfalls.

    Allerdings klappt die perfekte Vorhersage auch nicht immer – wie das Vorjahr zeigt: Kroatien mit Baby Lasagna war in der ESC Favoriten Prognose haushoch voran – dann gewann aber die Schweiz mit Nemo, der beiden Buchmachern im Vorfeld mit einer Sieg-Quote von 6,00 nur an der dritten Stelle lag.

    Davor passierte der Fehler in der ESC Favoriten Prognose zuletzt im Jahr 2018. Damals war Eleni Foureira aus Zypern bei den ESC Favoriten der Wettbüros ganz vorne. Am Ende wurde sie „nur“ Zweite.


     

    ESC Finale 2025: Startliste & Reihenfolge

    1. Norwegen: Kyle Alessandro – Lighter
    2. Luxemburg: Laura Thorn – La poupée monte le son
    3. Estland: Tommy Cash – Espresso machiato
    4. Israel: Yuval Raphael – New day will rise
    5. Litauen: Katharsis – Tavo akys
    6. Spanien: Melody – Esa diva
    7. Ukraine: Ziferblat – Bird of pray
    8. Großbritannien: Remember monday – What the hell just happened?
    9. Österreich: JJ – Wasted Love
    10. Island: VÆB – RÓA
    11. Lettland: Tautumeitas – Bur man laimi
    12. Niederlande: Claude – C’est la vie
    13. Finnland: Erika Vikman – Ich komme
    14. Italien: Lucio Corsi – Volevo essere un duro
    15. Polen: Justina Steczkowska – Gaia
    16. Deutschland: Abor & Tynna – Baller
    17. Griechenland: Klavdia – Asteromata
    18. Armenien: Parg – Survivor
    19. Schweiz: Zoë Më – Voyage
    20. Malta: Miriana Conte – Serving
    21. Portugal: Napa – Deslocado
    22. Dänemark: Sissal – Hallucination
    23. Schweden: KAJ – Bara bada bastu
    24. Frankreich: Louane – Maman
    25. San Marino: Gabry Ponte – Tutta l’italia
    26. Albanien: Shkodra Elektronike – Zjerm

     


     

    ESC 2025 Favoriten laut Umfragen & Fan-Votings

    Die Vorhersagen und mit Wettquoten versehene Prognosen der internationalen Wettbüros sind eine Möglichkeit, um die ESC Favoriten 2025 zu ermitteln.

    Eine zweite Option, um herauszufinden, wer zu den ESC Favoriten in diesem Jahr zählt, sind Fan-Seiten im Internet und die Streamingzahlen der diesjährigen ESC-Beiträge.

    Wer sind die ESC Favoriten 2025 der Fans in der großen Songcontest-Community?

     

    Fanklub-Voting bei OGAE

    Eine namhafte Internetseite, um die Stimmung in der Songcontest-Community vor dem anstehenden Eurovision Songcontest zu vernehmen, ist OGAE. Das ist ein weltweites Netzwerk aus derzeit 44 aktiven ESC-Fanclubs.

    Auf der OGAE-Website gab es beginnend von April bis zur Songcontest-Woche ein internationales Fan-Voting mit den typischen ESC-Voting-Regeln. Somit lässt sich hier sehr gut erkennen, wer zu in der Songcontest-Gemeinde zu den diesjährigen ESC Favoriten für das Finale zu zählen ist.

    Das Ergebnis bei der Frage „Wer gewinnt den ESC 2025?“ ist Schweden. KAJ und ihr Sauna-Song „Bara Bada Bastu“ kommen auf 421 Punkte. Auf Platz 2 landet Österreich mit JJ mit 382 Punkten.

    Damit gilt Schweden im Finale als großer Favorit für das Tele-Voting. → Alle ESC 2025 Wetten zu Schweden

     
    ESC 2025 Favoriten Umfrage Fanklubs
    Bild: Das sind die ESC Favoriten 2025 gemäß einer Umfrage unter den ESC-Fanklubs Europas. (© Screenshot OGAE)
     

    Bei dieser Fan-Community unterscheiden sich die zwei größten ESC 2025 Favoriten also NICHT von jener der Buchmacher.

    Erst dahinter gibt es einige Unterschiede zu den ESC Favoriten der Wettanbieter. Die Niederlande (Claude /“C’est la vie“) wird Dritter dieser Umfrage und Finnland mit Erika Vikman und ihrem sexuell anstößigen Song „Ich komme“ kommt buchstäblich an vierter Stelle.

    Israel bei den ESC Favoriten im Buchmacher-Ranking im Spitzenfeld, kommt hier nur auf Platz 11.

    Deutschland mit Abor & Tynna landet bei dieser ESC Finale Prognose an die 13. Stelle. Laut den ESC Sieger Wettquoten wäre aber nur ein Platz ein hinteren Mittelfeld reserviert.

     

    ESC Favorit Schweden mit KAJ

    Video: Laut Fan-Umfragen und Wettquoten gewinnt KAJ mit „Bara bada bastu“ den Eurovision Songcontest 2025. (Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest)

     

    Wer gewinnt den ESC 2025? Das sagt die Fan-Umfrage bei Wiwiblogs

    Auf der Internetseite Wiwiblogs werden täglich ESC-Neuigkeiten veröffentlicht, Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern geführt und persönliche Eindrücke geschildert. Und auch User-Umfragen zum ESC 2024 in Basel erstellt.

    Es ist der wohl größte unabhängige Blog, der sich mit dem Eurovision Song Contest befasst. Die Redakteurinnen und Redakteure kommen allesamt aus verschiedenen Ländern, was auch ihr Publikum sehr international macht.

    In der Wiwibloggs auf die Umfrage „Wer gewinnt den ESC 2025“ gab es einen etwas überraschenden Sieger – und zwar Albanien!

    Geht es nach dieser ESC-Fan Umfrage, dann ist Albanien mit Shkodra Elektronike unter den ESC 2025 Favoriten dabei! Auf Platz zwei dieser Final-Prognose kam Finnland.

     

    esc favoriten 2025 prognose

    Die Top-5 Favoriten der Fan-Umfrage von Wiwibloggs für das ESC Finale am Samstag:

    1. Albanien: 11,11%
    2. Finnland: 10,39%
    3. Schweden: 8,55%
    4. Österreich: 6,38%
    5. Spanien: 4,64%

    Umfrage-Stand: 30. März 2025


     

    Erst auf den Rängen 3 und 4 kamen die ESC Favoriten der Buchmacher – und zwar Schweden und Österreich.

    Aber zur Wahrheit gehört auch: Diese Umfrage-Prognose zum Ausgang im Finale wurde bereits Ende März erstellt. Seit damals kann sich in der Gunst der Songcontest-Community dann noch noch einiges getan haben.

    Trotzdem: Österreich, bei den Sieger Wettquoten für das Finale immer die Nummer 2 und beim Tele-Voting sogar die klare Nummer 1 in der Gunst der Buchmacher, scheint bei keiner seriösen Fan-Umfrage an der Spitze auf.

    Ob sich JJ doch Sorgen machen muss, dass die Vorhersage nicht ganz so eintrifft?
     

  • Österreich beim ESC 2025: Wettquoten & Prognose
  •  

    Die Songcontest Favoriten bei Spotify & YouTube

    Ein weiteres Indiz, wer beim Eurovision Songcontest zu den Favoriten zu zählen ist, bietet der Streamingdienst Spotify sowie die Plattform YouTube.

    Angesichts der Anzahl der Streams lässt sich hier erkennen, wer die ESC Favoriten 2025 des Publikums sein könnten.

    Für Spotify-Nutzende gibt es mit Stand Anfang Mai einen üblichen Verdächtigen, wenn es nach der Zahl der Streams geht: Einmal mehr Schweden, aber dahinter scheint mit Italien und Lucio Corsi („Volevo essere un duro“) wird einer unweigerlich zu den ESC Favoriten 2025, der weder bei den Wettquoten noch bei den Umfragen im Spitzenfeld liegt.

    Auf Rang 3 in der „Wer gewinnt den ESC 2025“-Prognose laut den Spotify-Streams ist die Niederlande.

     


     

    Wie stehen die österreichischen Siegchancen, wenn die Streamingzahlen von Spotify entscheiden würden?

    Schlecht. JJ, bei den Quoten noch einer der größten ESC 2025 Favoriten, liegt hier nur an der 10. Stelle. Vielleicht kann er aber mit seiner großangekündigten Bühnenshow noch das TV-Publikum begeistern.

    Spannend sind für die Ermittlung der ESC Favoriten Prognose auch die Zahlen bei den Videos auf dem offiziellen YouTube-Channel des ESC.

    Auch hier liegen die üblichen Verdächtigen in den Top-10: Schweden, Niederlande, Finnland aber auch Österreich, Frankreich und Italien.


     

    Gibt es Geheimtipps & Außenseiter im Finale?

    Die Frage nach den ESC Favoriten 2025 dürfte angesichts der Einschätzungen der Buchmacher und den Ergebnissen unter den zahlreichen Fan-Votings der Songcontest-Bubble klar sein: Schweden und Österreich sind die ersten Anwärter auf den Sieg im Finale am Samstag.

    Darf man den Fan-Votings glauben, könnte aber beispielsweise Niederlande mit Claude ein durchaus heißer Tipp sein. In den Wettquoten ist der Oranje-Beitrag auf der Liste der ESC Favoriten 2025 nicht ganz vorne dabei, doch bei vielen Fan-Votings taucht er immer wieder vorne auf.

    Interessant in der ESC Finale Prognose ist: Im Jury-Voting dürfte Claude gemäß den Einschätzungen der Buchmacher im Spitzenfeld landen.

    Unter den ESC 2025 Favoriten scheint auch Estland mit Tommy Cash und Spaßsong „Espresso Macchiato“ auf. Weil er in den Wettquoten für den Televoting-Sieg an der zweiten Stelle hinter Österreichs JJ geführt wird. Das zeigt: Die Songcontest-Gemeinde schätzt seine Klamauk-Nummer.

    Auch Finnland mit Erika Vikman kommt in der „Wer gewinnt den ESC 2025“-Rangliste der Wettbüros im großen Verfolgerfeld. Kann die aufreizende Blondine mit „Ich komme“ für einen finnischen ESC-Höhepunkt sorgen?

     

    Zu den ESC Wetten von Interwetten
    Anbieter: Interwetten | 18+ | AGB beachten.


     

    Wie sind die Deutschland Chancen im ESC Finale 2025?

    Geht es nach den aktuellen Wettquoten, Buchmacher Vorhersagen und Fan-Umfragen, dann ist Deutschland mit Abor & Tynna und dem Song „Baller“ nicht zu den ESC 2024 Favoriten zu zählen.

    Die meisten Fan-Votings sehen Deutschland eher im hinteren Bereich. Bei den Buchmacher Wettquoten liegt Deutschland ebenfalls in dieser Region.

    Die Wettbüros schätzen die Siegwahrscheinlichkeit von Deutschland mit Quoten von 90,0 bis 160,00 als nur sehr, sehr gering ein – das entspricht einer Gewinnwahrscheinlichkeit von weniger als 1 Prozent.

    Damit sieht es danach aus, als würde es eine neuerliche schwarz-rot-goldene Songcontest-Enttäuschung geben. Unter diesen Voraussetzungen zählen Abor & Tynna nur in einer Kategorie zum Kreis der ESC Favoriten 2025: Für den letzten Platz.

     

    >>> Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.