2. Bundesliga Aufsteiger Prognose – wer schafft den Aufstieg in die Bundesliga?
Aktualisiert am 30.04.2025 - 16:58 Uhr
Bild: Dürfen die HSV-Fans nach dieser Saison endlich über den Bundesliga Aufstieg jubeln? (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)
2. Bundesliga Aufsteiger Prognose: Wer steigt 2025 auf?
Das Aufstiegsrennen in der Saison 2024/25 kann bis zum letzten Spieltag enger und spannender denn je werden. Vor den letzten drei Spieltagen liegen Tabellenführer Köln und der 1. FC Kaiserslautern auf Platz 7 nur fünf Punkte (!) auseinander.
In der Bundesliga Aufstieg Prognose gibt es damit gleich 7 Teams die am Ende in den Top-3 landen können.
Wir geben hier einen kompakten Überblick über die Bundesliga Aufstiegskandidaten 2025 – wer die besten Chancen für den Aufstieg in die Bundesliga hat.
Bundesliga Aufstieg Prognose der Buchmacher
1.10
HSV
|
Bet-at-home besuchen | |
1.10
1. FC Köln
|
Bet-at-home besuchen | |
3.40
Magdeburg
|
Bet-at-home besuchen | |
5.25
Elversberg
|
Bet-at-home besuchen | |
5.25
Paderborn
|
Bet-at-home besuchen | |
6.75
Düsseldorf
|
Bet-at-home besuchen | |
8.50
Kaiserslautern
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand⁚ 30.4.2025 8⁚30 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr.
Bundesliga Aufstieg Prognose zum 1. FC Köln
Im Normalfall zählen die Absteiger immer zu den Kandidaten für die Aufstiegsplätze. In der Bundesliga Aufsteiger Prognose 2025 ist dies aber gar nicht so sicher.
Vor allem deshalb, weil die jüngere Vergangenheit immer wieder gezeigt hat, dass einem Absteiger nicht sofort die Bundesliga-Rückkehr gelungen ist. Passiert dies auch dem 1. FC Köln auf den letzten Metern?
Rückblick: Im Jahr 2022 haben mit Schalke und Bremen gleich beide Absteiger den Abstieg von 2021 zwar gleich wieder korrigiert, aber in den Spielzeiten davor sind viele Klubs an der direkten Bundesliga-Rückkehr gescheitert.
Der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 sind im Jahr 2019 in die 2. Bundesliga abgestiegen, der SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf kamen 2020 dazu. Dieses Quartett ist jetzt noch immer in der 2. Bundesliga dabei.
Auch die beiden Teams, die in der Vorsaison als Absteiger in die zweite Liga gekommen sind, hatten mit dem Aufstiegsrennen nichts zu tun – Hertha BSC und Schalke 04 sind auch gekommen um zu bleiben.
Der 1. FC Köln könnte diese Statistik jetzt etwas verändern. Nach 31 Spieltagen liegen die Domstädter an der Tabellenspitze. Der Vorsprung auf Platz 4, den ersten Nichtaufstiegsplatz, beträgt fünf Punkte.
Im Restprogramm der Bundesliga Aufstiegskandidaten haben die Kölner mit zwei Heimspielen ein machbares Restprogramm. Zumal es zum einen gegen Fixabsteiger Jahn Regensburg geht und danach auswärts gegen den 1. FC Nürnberg, für den im Tabellenmittelfeld die Saison so gut wie beendet ist.
Knifflig könnte es für den Effzeh am letzten Spieltag zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern werden, sollte der FCK noch Aufstiegschancen haben.
Aber letztlich sieht die Bundesliga Aufstieg Prognose für den 1. FC Köln sehr gut aus. Auch deshalb, da der 1. FC Köln gemessen am Marktwert das wertvollste Team dieser Zweitliga-Spielzeit hat.
2. Bundesliga Aufstieg Prognose nach Marktwert
- 1. FC Köln: 61,30 Mio. €
- HSV: 52,30 Mio. €
- Hertha BSC: 49,15 Mio. €
- Düsseldorf: 36,28 Mio. €
- Kaiserslautern: 34,30 Mio. €
- Paderborn: 32,85 Mio. €
- Magdeburg: 27,75 Mio. €
- Elversberg: 26,98 Mio. €
Stand: 28. April 2025. Quelle: transfermarkt.de
Bundesliga Aufsteiger Prognose: Schafft der HSV die Rückkehr?
Sechs Mal ist der HSV in den letzten sechs Jahren damit (ganz) knapp an der Bundesliga-Rückkehr gescheitert. Geht die Leidenszeit des HSV in dieser Saison endlich zu Ende?
Drei Spieltage vor Schluss liegen die Rothosen auf Rang 2. Ein Punkt hinter dem Spitzenreiter 1. FC Köln und drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Sogar vier Punkte beträgt der Vorsprung auf Rang 4, den ersten Nichtaufstiegsplatz.
Angesichts des Restprogramms der Hamburger spricht die Bundesliga Aufsteiger Prognose für die Hanseaten. Mit Darmstadt 98, Ulm und Greuther Fürth geht es nur noch gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Die Qualität des Kaders sollte dafür genügen. In der Marktwert-Liste aller Zweitligisten steht der Hamburger SV auf dem 3. Platz. Laut Papierform müsste damit der Bundesliga Aufstieg in dieser Saison klappen.
Ein Aspekt, der jedoch gegen den HSV bei der 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose spricht, ist die Psychologie. Sechs Mal in Folge ist der Klub knapp am Bundesliga-Aufstieg vorbeigeschrammt. Drei Mal hintereinander als Vierter, in den letzten beiden Spielzeiten als Dritter und in der Vorsaison wieder als Vierter.
Wie stark ist ein neuerliches Scheitern im Aufstiegsk(r)ampf in den Köpfen der Spieler verankert?
Magdeburg oder Elversberg – wer schafft die Sensation?
Vor Saisonbeginn waren der 1. FC Magdeburg und der SV Elversberg in keiner Bundesliga Aufsteiger Prognose dabei. Das hat sich im bisherigen Saisonverlauf aber geändert.
Drei Spieltage vor Schluss haben beide Teams noch beste Chancen auf den erstmaligen Einzug in die Belle Etage des deutschen Fußballs. Magdeburg steht als Dritter bei 50 Punkten, Elversberg liegt mit 49 Zählern auf Rang 4.
Magdeburg hat mit 59 Toren nach 31 Spieltagen zu diesem Zeitpunkt die zweitmeisten Treffer erzielt. Elversberg hält zwar bei „nur“ 56 aber hat aufgrund der weniger kassierten Gegentore die bessere Tordifferenz.
Der FCM ist im bisherigen Saisonverlauf die beste Auswärtsmannschaft der 2. Bundesliga, Elversberg wiederum das viertbeste Heimteam.
Wie sieht die Bundesliga Aufstieg Prognose für die beiden Underdogs Magdeburg und Elversberg aus?
Magdeburg muss noch daheim gegen Preußen Münster (31. Spieltag), auswärts in Paderborn und zum Abschluss zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf ran. Heißt: Es geht noch gegen zwei direkte Aufstiegsanwärter.
Der SVE spielt am 32. Spieltag beim 1. FC Nürnberg, am vorletzten Spieltag zu Hause gegen Eintracht Braunschweig und in Runde 34 auf Schalke.
So stehen die Aufstieg Chancen für Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf wäre fast nicht in dieser Zweitliga-Spielzeit dabei. Die Rheinländer beendeten die vergangene Saison auf Platz 3 und hatten in der Relegation die Chance auf das letzte freie Bundesliga-Ticket. Diese wurde gegen den VfL Bochum jedoch vergeben.
Somit sind die Düsseldorfer weiter zweitklassig. Als „Best of the Rest“ der Vorsaison ist die Fortuna seit Saisonbeginn bei fast jeder Bundesliga Aufstieg Prognose als einer der Favoriten dabei.
Was jedoch gegen einen Aufstieg von F95 sprechen könnte? Die Statistik!
Seit der Saison 2010/11 (!) hat es keine Mannschaft, die in der Relegation gescheitert ist, in der Folge-Saison den Bundesliga-Aufstieg geschafft. Zuletzt gelang dies dem FC Augsburg 2011.
In der jüngeren Vergangenheit verpassten unter anderem der 1. FC Heidenheim, Holstein Kiel und zuletzt zwei Mal der Hamburger SV nach der verlorenen Relegation in der Folgesaison den Bundesliga-Aufstieg.
Der Kader sollte jedoch für einen Aufstiegsplatz stark genug sein.
Laut Marktwert-Ranking hat die Fortuna-Mannschaft den fünftbesten Wert. Da aus diesem Quintett allerdings Nürnberg und Hertha BSC rauszunehmen sind, da sie keine Chancen auf die Bundesliga haben, sind die Rheinländer die Nummer 3 im Marktwert-Ranking der Aufstiegskandidaten.
Relegation – und dann?
Relegations-Teilnehmer | Folgesaison | |
2023 | HSV | 4. |
2022 | HSV | 3. |
2021 | Holstein Kiel | 9. |
2020 | FC Heidenheim | 8. |
2019 | Union Berlin | - |
2018 | Holstein Kiel | 6. |
2017 | Eintracht Braunschweig | 17. (Abstieg) |
2016 | 1. FC Nürnberg | 12. |
2015 | Karlsruher SC | 7. |
2014 | Greuther Fürth | 14. |
2013 | 1. FC Kaiserslautern | 4. |
2012 | Fortuna Düsseldorf | - |
2011 | VfL Bochum | 11. |
2010 | FC Augsburg | 2. (Aufstieg) |
Schafft der SC Paderborn den Aufstieg?
Während alle von den großen Namen wie 1. FC Köln, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf sowie von den beiden „Underdogs“ FC Magdeburg und SV Elversberg reden, mischt drei Spieltage vor Schluss auch der SC Paderborn in der Bundesliga Aufsteiger Prognose mit.
Der SCP steht bei 49 Zählern und liegt vor den letzten drei Spieltagen auf Rang 5. Ein Punkt fehlt auf den Relegationsplatz.
Mit den drei Gegnern (Schalke auswärts, Magdeburg daheim, KSC auswärts) wartet auf die Ostwestfalen ein machbares aber auch kniffliges Restprogramm.
Die zwei Auswärtsspiele könnten aber letztlich womöglich für Paderborn sprechen, die aus den bisherigen 15 Gastauftritten bei sechs Siegen und sieben Remis und nur zwei Niederlagen kassiert haben.
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Bundesliga Aufsteiger Prognose für den FCK
Die schlechteste Ausgangssituation vor den letzten drei Spieltagen der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern.
Zwar sind die Lauterer mit den Teams auf Platz 4, 5 und 6 punktgleich, sie haben mit nur +4 die schlechteste Tordifferenz von diesen vier 49-Punkten-Teams.
Was aber in der Bundesliga Aufsteiger Prognose für den FCK spricht: Der Trainereffekt. Torsten Lieberknecht, der Markus Anfang ablöste, soll der entscheidende Faktor im Aufstiegsrennen sein. Dafür würde es aber wohl drei Siege brauchen.
Diese 9 Punkte muss sich der FCK in Karlsruhe, zu Hause gegen Darmstadt und vielleicht auch am letzten Spieltag beim 1. FC Köln holen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.