Die UFC Champions und Ranglisten aller UFC-Gewichtsklassen
Veröffentlicht am 26.07.2025 - 9:10 Uhr
Bild: Wer sind die UFC Champions 2025? Alle Titelträger, UFC Ranglisten und Gewichtsklassen. (© Associated Press / Alamy)
In der Ultimate Fighting Championship (UFC), der größten und besten Liga des Mixed Martial Arts, gibt es UFC Champions in insgesamt zwölf Gewichtsklassen: Acht für Männer und vier für Frauen.
Wer sind die aktuellen UFC Champions 2025 und wie sehen die Ranglisten in den acht UFC Gewichtsklassen aus?
Das sind die aktuellen UFC Champions 2025
Schwergewicht: | Tom Aspinall |
Halbschwergewicht: | Magomed Ankalaev |
Mittelgewicht: | Dricus Du Plessis |
Weltergewicht: | Jack Della Maddalena |
Leichtgewicht: | Ilia Topuria |
Federgewicht: | Alexander Volkanovski |
Bantamgewicht: | Merab Dvalishvili |
Fliegengewicht: | Alexandre Pantoja |
Die UFC Champions 2025 bei den Frauen
Strohgewicht: | Zhang Weili |
Fliegengewicht: | Valentina Shevchenko |
Bantamgewicht: | Kayla Harrison |
UFC Champions & Ranglisten der UFC Gewichtsklassen
UFC Champions: Titelträger und Ranglisten aller Gewichtsklassen
Die acht UFC Gewichtsklassen der Männer von oben nach unten gereiht: Schwergewicht, Halbschwergewicht, Mittelgewicht, Weltergewicht, Leichtgewicht, Federgewicht, Bantamgewicht und Fliegengewicht.
SCHWERGEWICHT (93 – 120 kg)
🏆 Tom Aspinall
HALBSCHWERGEWICHT (84 – 93 kg)
🏆 Magomed Ankalaev
MITTELGEWICHT (78 – 84 kg)
🏆 Dricus Du Plessis
WELTERGEWICHT (71 – 77 kg)
🏆 Jack Della Maddalena
LEICHTGEWICHT (66 – 70 kg)
🏆 Iila Topuria
FEDERGEWICHT (61 – 66 kg)
🏆 Alexander Volkanovski
BANTAMGEWICHT (57 – 61 kg)
🏆 Merab Dvalishvili
FlIEGENGEWICHT (53 – 57 kg)
🏆 Alexandre Pantoja
Stand aller acht UFC Rankings: 25.7.2025.
Alexandre Pantoha, der aktuelle Fliegengewicht-König
So entstanden die Gewichtsklassen & UFC Rankings
Im Gründungsjahr 1993 der Ultimate Fighting Championship (UFC) gab es keine Gewichtsklassen. Anstelle des aktuellen Meisterschaftsmodells veranstaltete die UFC regelmäßig Turniere, bei denen der Sieger einen dauerhaften Titel erhielt.
Erst 1997, und nach Androhung den Mixed Martial Art-Sport in den USA zu verbieten, wurden Gewichtsklassen eingeführt – und somit gab es ab dann die ersten UFC Rankings.
Zunächst gab es aber nur zwei UFC Gewichtsklassen – das Schwergewicht mit allen Kämpfern ab 91 kg (200 Pfund) und das Leichtgewicht mit allen Akteuren bis 90 kg (199 Pfund). Später kam das Mittelgewicht und das Bantamgewicht dazu.
Im Jahr 2001 stieg die Gesamtzahl der UFC Ranglisten auf fünf Gewichtsklassen an: Leichtgewicht, Weltergewicht, Mittelgewicht, Halbschwergewicht und Schwergewicht. 2010 kam das Federgewicht und neuerlich das Bantamgewicht dazu, zudem wurden die UFC Gewichtsklassen ab 2012 mit dem Fliegengewicht erweitert.
Aktuell gibt es in der Königsliga des MMA nun acht Gewichtsklassen mit Ranglisten – und damit auch acht UFC Champions.
Bei den Frauen (→ Die besten Frauen in der UFC) wurden nach und nach auch eigene Ranglisten erstellt. Vier gibt es aktuell.
Begonnen hat es mit der Bantamgewicht-Division. Es folgten danach das Strohgewicht, Federgewicht und zuletzt das Fliegengewicht. Somit gibt es vier UFC Champions der Frauen.
- Beste Wettquoten für Favoritensiege
- Toller 24/7 Kundenservice
- Häufig Freebets für Bestandskunden
Historie & Rekorde
Zehn Mal kam es in der UFC-Geschichte bislang vor, dass eine Person zwei Titel in unterschiedlichen Gewichtsklassen gewonnen hat.
Randy Couture war der erste Titelträger in zwei verschiedenen Gewichtsklassen. Superstar Conor McGregor war 2016 der erste Kämpfer der UFC-Historie, der dann zwei Titel gleichzeitig hielt.
Daniel Cormier war der erste der dieser Doppel-UFC Champions, der seinen Titel in zwei verschiedenen Divisionen verteidigt hat.
In der jüngeren Vergangenheit kürten sich Alex Pereira und Ilia Topuria zu UFC Champions in zwei Gewichtsklassen.
Titelträger in zwei Gewichtsklassen
1. Randy Couture | Schwergewicht, Halbschwergewicht |
2. B.J. Penn | Weltergewicht, Leichtgewicht |
3. Conor McGregor | Federgewicht, Leichtgewicht |
4. Georges St-Pierre | Weltergewicht, Mittelgewicht |
5. Daniel Cormier | Halbschwergewicht, Schwergewicht |
6. Amanda Nunes | Bantamgewicht, Federgewicht |
7. Henry Cejudo | Fliegengewicht, Bantamgewicht |
8. Jon Jones | Halbschwergewicht, Schwergewicht |
9. Alex Pereira | Mittelgewicht, Halbschwergewicht |
10. Ilia Topuria | Federgewicht, Leichtgewicht |
Die längste Regentschaft in einem UFC Ranking hat Anderson Silva. Der Brasilianer regierte insgesamt 2.457 Tage im Mittelgewicht. Das schaffte er mit zehn Titelverteidigungen. Dahinter kommt Demetrious Johnson, der 2142 Tage das Fliegengewicht dominierte, auf Platz 2.
Bei der Anzahl der Titelverteidigungen ist Johnson aber die Nummer 1 der UFC Ranglisten: 11 Mal in Folge blieb er auf der Liste der UFC Champions stehen.
Die meisten Titelverteidigungen
11 | Demetrious Johnson | Fliegengewicht (Sep 22, 2012 — Aug 4, 2018) |
10 | Anderson Silva | Mittelgewicht (Oct 14, 2006 — Jul 6, 2013) |
9 | Georges St-Pierre | Weltergewicht (Apr 19, 2008 — Dec 13, 2013) |
8 | Jon Jones | Halbschwergewicht (Mar 19, 2011 — Apr 28, 2015) |
7 | José Aldo | Federgewicht (Nov 20, 2010 — Dec 12, 2015) |
Die am längsten regierenden UFC Champions
1. Anderson Silva | 2.457 Tage (Mittelgewicht) |
2. Demetrious Johnson | 2.142 Tage (Fliegengewicht) |
3. Georges St-Pierre | 2.064 Tage (Weltergewicht) |
4. Amanda Nunes | 1.981 Tage (Bantamgewicht - Frauen) |
5. José Aldo | 1.848 Tage (Federgewicht) |
Jon Jones ist wiederum in der UFC Rangliste der meisten Titelfights die Nummer 1 der MMA-Königsklasse. Insgesamt 17 Mal trat er im Halbschwer- bzw. Schwergewicht zu einem Duell um einen Goldgürtel an.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…