Damen-Ski Weltcup Levi 2023: Startzeiten, Übertragung, Favoriten & Wettquoten
Veröffentlicht am 05.12.2023 - 7:27 Uhr

Bild: Beim Levi Weltcup 2023 stehen für die Damen und Superstar Mikaela Shiffrin gleich zwei Slaloms auf dem Programm. (© IMAGO / GEPA pictures)
Zwei Wochen nach dem der Ski Weltcup in Sölden die neue Saison eröffnet hat, geht es an diesem Wochenende weiter. Während die Herren beim Zermatt Weltcup zwei Abfahrten bestreiten, fahren die Damen in Finnland in Levi zwei Slaloms.
Die beiden Damen-Torläufe in Levi finden am 11. und 12. November statt. Die Startzeiten sind an beiden Tagen 10:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr.
Hier gibt es alle Infos zum Levi Weltcup der Damen: Programm, Zeitplan, Übertragung in TV und Stream sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Ski Weltcup Levi 2023: Zeitplan & Übertragung
| Rennen | Startzeit | Übertragung | |
| Samstag, 11.11.2023 | Slalom Damen | 10:00 / 13:00 Uhr | BR, Eurosport, ORF |
| Sonntag, 12.11.2023 | Slalom Damen | 10:00 / 13:00 Uhr | BR, Eurosport, ORF |
Levi Weltcup 2023: Programm & Rennen
Mit dem Levi Weltcup 2023 stehen bei den Damen an diesem Wochenende im hohen finnischen Norden die ersten beiden Slaloms in dieser Weltcup-Saison 2023/24 auf dem Programm. → Nächstes Ski Rennen: Alle Termine
Der erste Slalom findet am Samstag, den 11. November statt. Startzeit für den 1. Durchgang ist 10:00 Uhr, der 2. Durchgang beginnt um 13:00 Uhr.
Am Sonntag (12.11.) folgt gleich der zweite Torlauf. Die Startzeiten sind mit 10:00 bzw. 13:00 ident zum Vortag.
Ebenfalls am Samstag und Sonntag finden beim Herren-Weltcup in Zermatt zwei Abfahrten statt.
Bet-at-home im Test | 18+ | AGB gelten
Levi Slalom Übertragung in TV & Stream
Die Damen Weltcup Übertragung aus Levi wird in Deutschland und Österreich im Free-TV gleich auf mehreren Sendern live gezeigt.
In Deutschland zeigt der Bayerische Rundfunk die Levi Slalom 2023 Übertragung live im TV. Der BR überträgt die beiden Damen-Torläufe am Samstag und Sonntag jeweils ab 10:00 (1. Durchgang) bzw. 13:00 Uhr (2. Durchgang) live.
In der ARD-Mediathek bzw. auf sportschau.de werden die beiden Damen-Torläufe im Livestream gezeigt.
Eine andere Option für Wintersport-Fans ist die Levi Weltcup Übertragung bei Eurosport. Der Sportsender überträgt den Damen Levi-Slalom ebenfalls an beiden Tagen live. Da Eurosport bei DAZN dabei ist, gibt es einen Levi Slalom Livestream auch direkt auf der Sportstreaming-Plattform.
In Österreich läuft die gesamte Ski Weltcup-Übertragung live im öffentlich-rechtlichen ORF. Somit ist die Levi Weltcup 2023 Übertragung live im ORF und im Stream in der ORF-TVthek zu sehen.
Slalom Levi 2023: Favoriten, Prognose & Wetten
Wer sind die Favoriten für die beiden Damen-Slaloms beim Levi Weltcup 2023?
Angesichts der Resultate der vergangenen Saison ist Mikaela Shiffrin die große Favoritin für den Levi Slalom 2023.
Die 28-jährige US-Amerikanerin hat im vergangenen Winter nicht nur den Gesamtweltcup gewonnen, sondern auch die Slalom-Szene dominiert. Sechs der insgesamt elf Torläufe im vergangenen Winter gingen an Shiffrin. Hat sie zwischendurch nicht gewonnen, wurde sie noch 3x Zweite und 1x Dritte. Das brachte am Ende ganz überlegen Platz 1 im Slalom-Weltcup.
Zu den Levi Weltcup Favoriten 2023 zählt Shiffrin auch deshalb, da sie im finnischen Norden schon sechs Mal gewinnen konnte. Auch im Vorjahr hat die US-Amerikanerin beide Levi Slaloms für sich entschieden.
Wetten & Prognose: Wer gewinnt den Levi-Slalom?
Damen-Slalom | 11.11.
|
1.70
Petra Vlhova
|
Bet-at-home besuchen | |
|
5.50
Mikaela Shiffrin
|
Bet-at-home besuchen | |
|
6.50
Lena Dürr
|
Bet-at-home besuchen | |
|
9.00
Katharina Liensberger
|
Bet-at-home besuchen | |
|
12.0
Wendy Holdener
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand vom 12.11.2023 7⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter. 18+ | AGB beachten!
Wer kann außer Shiffrin beim Levi Weltcup 2023 noch im Slalom gewinnen?
Geht es nach der Levi Slalom Prognose der Experten und auch der Wettanbieter wird wohl die Schweizerin Wendy Holdener die erste Sieganwärterin hinter Shiffrin sein.
Holdener war in der vergangenen Saison im Slalom-Weltcup die Nummer 2 hinter Shiffrin. Sie konnte zwei Torläufe gewinnen und stand zudem noch drei weitere Mal in den Top-3 – 1x als Zweite und 1x als Dritte.
Weitere Kandidatinnen für einen Sieg beim Slalom-Auftakt in Finnland sind Petra Vlhova (Slowakei), Anna Swenn-Larsson (Schweden) sowie Deutschlands beste Slalomfahrerin Lena Dürr.
Petra Vlhova hat im vergangenen Winter zwei Slaloms gewinnen können – etwa den bis dato letzten beim Saisonfinale in Andorra im März – und sie war in der Slalom-Gesamtwertung die Nummer 3 hinter Shiffrin und Holdener.
Anna Swenn-Larsson kam im vergangenen Slalom-Winter auf insgesamt vier Top-3-Platzierungen (ein Sieg) und war damit im Slalom-Weltcup die fünfte Kraft. Vor ihr auf Rang 4 in der Endabrechnung landete Lena Dürr, die in der Vorsaison einen Torlauf gewinnen konnte und noch weitere drei Mal auf dem Podest landete.
Österreich hat beim Levi Weltcup 2023 in beiden Slaloms wohl nicht einmal Außenseiterchancen.
In der vergangenen Saison gab es durch Katharina Truppe mit einem 3. Platz nur einen Podestplatz in zehn Rennen für den erfolgsverwöhnten ÖSV. In der Slalom-Weltcupwertung war Truppe als Elfte nicht einmal in den Top-10 platziert.
Top-Wettanbieter für Ski Alpin Wetten | November 2025

