Das Conor McGregor Comeback 2026: Datum, Ort & Gegner für die große UFC-Rückkehr

Veröffentlicht am 14.10.2025 - 0:27 Uhr

Von Thomas Haider

mcgregor comeback 2024 datum
Bild: Wann steigt das Conor McGregor Comeback 2026 – wenn überhaupt? (© IMAGO / USA TODAY Network)

 

Alle Infos zum Conor McGregor UFC-Comeback

 

Bei UFC 264 im Juli 2021 brach sich Conor McGregor im Kampf gegen Dustin Poirier kurz vor dem Ende der ersten Runde das Bein. Der Kampf ging verloren. Ein Karriereende soll diese Niederlage nicht bedeuten, so will „The Notorious“ nicht abtreten. Deshalb gibt es die Rückkehr in den Käfig!

Das Datum für das Conor McGregor Comeback hätte eigentlich der 29. Juni 2024 sein sollen. Bei UFC 303 wollte er gegen Michael Chandler in den Käfig steigen. Doch daraus wurde bekanntlich nichts, McGregor musste verletzungsbedingt absagen. Wann – oder eher – ob es Comeback von McGregor geben wird, ist nicht bekannt.

Der aktuellste Stand zu einem etwaigen McGregor Comeback ist, dass er wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen der UFC für 18 Monate gesperrt wurde, rückwirkend beginnend im September 2024.

Frühestens im März 2026 dürfte es ein McGregor Comeback geben Hier gibt es laufend alle aktuellen Infos zu einer möglichen Rückkehr von Conor McGregor – und was US-Präsident Donald Trump damit zu tun hat.

 

Eckdaten zum McGregor Comeback

Datum:14. Juni 2026*
Ort:Washington, Weißes Haus*
Uhrzeit:offen
Gegner:Michael Chandler*
Gewichtsklasse:offen
Titel:-
Übertragung:Live bei DAZN
*nicht offiziell bestätigt

 

Betano: 20€ Freiwette mit Bonuscode BONUSVIP

Betano 20€ Freiwetten

So funktioniert die Betano 20€ Freebet:

  • Hier bei Betano registrieren.
  • Promocode BONUSVIP verwenden.
  • Verifiziere dein Kundenkonto.
  • 20€ Freebet wird deinem Konto gutgeschrieben.
  • Direkt zur 20€ Freebet
    18+ | AGB gelten


    McGregor Doping-Sperre: Wann gibt es ein Conor McGregor Comeback?

    Im Jahr 2024 hatte Conor McGregor drei Testtermine der Anti-Doping-Behörde versäumt, da er seine Aufenthaltsorte nicht ordnungsgemäß angegeben hatte und damit gegen die Meldepflicht der Anti-Doping-Regeln verstoßen hat.

    Die versäumten Probenentnahmen ereigneten sich am 13. Juni, 19. September und 20. September und wurden jeweils als Aufenthaltsort-Verstöße verzeichnet. Laut der Bestimmungen „sind UFC-Athleten verpflichtet, jederzeit genaue Aufenthaltsortsinformationen bereitzustellen, damit sie kontaktiert werden können und ohne Vorwarnung biologische Proben abgeben müssen.“

    Laut dem Anti-Doping-Programm (CSAD) der UFC kooperierte McGregor umfassend und legte medizinische Gründe vor. Die ursprünglich vorgesehene Zwei-Jahres-Sperre sei daher um sechs Monate reduziert worden.

    Die McGregor Doping-Sperre begann rückwirkend am 20. September 2024 und endet am 20. März 2026.

    Das bedeutet: Der früheste Termin für ein Conor McGregor Comeback ist somit der 21. März 2026.

     
    conor mcgregor comeback 2024
    Bild: Conor McGregor nach seinem Beinbruch bei UFC 264 gegen Dustin Poirier. Im Sommer 2024 wird es nun endlich die Käfig-Rückkehr geben. (© IMAGO / Inpho Photography)
     

    Steigt das McGregor Comeback 2026 bei Donald Trump?

    Der Termin und der Ort für das große Conor McGregor Comeback könnten spezieller kaum sein.

    McGregor soll der Hauptakteur beim geplanten UFC-Event auf dem Rasen des Weißen Hauses am 14. Juni 2026 sein – am 80. Geburtstag von US-Präsident Donald Trump.

    „Ich bin dabei“, tönte McGregor in einer Sendung des US-Senders Fox News und nannte dabei auch seinen Wunschgegner: Michael Chandler. Die beiden sollten bereits vergangenen Sommer kämpfen, ehe McGregor wegen eines Zehenbruchs zurückzog.

     


     

    Trump ist ein Fan des Kampfsportspektakels und saß schon mehrfach selbst als Zuschauer im Publikum.

    Das Weiße Haus gab im September einen ungefähren Vorgeschmack darauf, was im Juni kommenden Jahres zu erwarten sein dürfte. Es verbreitete Grafiken eines Käfigs im UFC-typischen Oktagon-Format auf dem Rasen vor der Regierungszentrale – umgeben von Zuschauertribünen und überspannt von einem riesigen Bogen mit Flutlichtern.

    Das meist als Showdown inszenierte Wiegen der Kämpfer vor dem Duell soll – so der Plan – auf den Stufen des Lincoln Memorial in Washington stattfinden.

     

  • Conor McGregor Vermögen & UFC-Gage: So reich ist er
  •  

    Wer überträgt das Comeback von Conor McGregor live?

    Wenn ein Giganten-Fighter wie Conor McGregor nach fast fünf Jahren (verletzungs-)Pause sein Käfig-Comeback gibt, dann wird es dazu auch eine Live-Übertragung geben. Aber wer wird das McGregor Comeback 2026 live übertragen?

    DAZN hat weltweit die Rechte für UFC-Kämpfe. Auch in Deutschland und Österreich laufen alle UFC-Events bei DAZN. Wenn der Ire in einem Event der UFC auftritt, wird das Conor McGregor Comeback 2026 live bei DAZN übertragen.

    Dafür braucht es beim Sportstreamer ein monatliches Abo. In diesem Abo sind UFC-Übertragungen dabei.

    In den USA sieht die Sache etwas anders aus. Hier laufen die großen Fights als PPV-Event. Das heißt: Die Fans müssen sich extra ein „Ticket“ kaufen, um den jeweiligen Kampf sehen zu können. Und diese Tickets für McGregor-Kämpfe sind in der Regel sehr teuer.

     

    UFC exklusiv bei DAZN

     

    So hätte das Conor McGregor Comeback aussehen sollen

    Seit Jahresbeginn 2022 gab es immer Spekulationen McGregor könne bald in den Käfig zurückkehren. Doch daraus wurde nichts. Auch über zahlreiche andere McGregor Comeback Termine wurden immer wieder spekuliert, letztlich kam nichts zustande.

    Der erste offizielle Termin für das Comeback von Conor McGregor war der 29. Juni 2024. Dies hatte Conor McGregor bereits am 31. Dezember selbst auf seinem X-Kanal (früher Twitter) verkündet.

    „Meine Damen und Herren, ein frohes neues Jahr für Sie alle“, sagte McGregor. „Ich möchte den Termin für meine Rückkehr, den ‚Notorious‘ Conor McGregor, bekannt geben, das größte Comeback aller Zeiten wird in Las Vegas zur International Fight Week stattfinden, am 29. Juni… und der Gegner, Michael Chandler. Und das Gewicht, Mr. Chandler, 185 Pfund.“

     


     

    Die Käfig-Rückkehr gegen Chandler war schon so weit geplant, dass McGregor sogar in den offiziellen Doping-Testpool der UFC eingetreten ist.

    Allerdings hatte er sich im Training einen Zeh gebrochen und der Kampf musste verschoben werden.

     

  • UFC Gagen & Gehälter
  •  

     

    Das Conor McGregor Comeback 2026: Wer ist sein Gegner?

    Gegen wen wird der nächste McGregor Kampf stattfinden, gegen wen steigt „The Notorious“ bei seinem UFC-Comeback 2026 in den Käfig?

    Die Liste der potenziellen Comeback-Gegner für McGregor war lang und prominent besetzt. Es wurden immer wieder Namen wie Nate Diaz, Michael Chandler, Dustin Poirier, Justin Gaethje und auch Islam Makhachev genannt.

    Letztlich wurde Michael Chandler wurde als Gegner von McGregor selbst für das Comeback ausgewählt.

    Die beiden kennen und schätzen sich seit langem. In Reality-TV-Serie The Ultimate Fighter, in der sich zwei Teams um einen Platz in der UFC duellieren, hatte McGregor gemeinsam mit Chandler als Trainer vor der Kamera gestanden.

    Chandler ist zudem bei den MMA-Fans bekannt und beliebt für seinen offensiven und zugleich spektakuläre Kampfstil.

     

  • UFC Kalender: Termine & Fights
  •  

    McGregor vs. Chandler – wer ist der Favorit?

    Gibt es beim McGregor Comeback 2026 den großen Sieg oder die nächste Enttäuschung für das MMA-Großmaul? Das ist die große Frage, sollte der Ir(r)e wettkampfmäßig zurück in den Käfig kommen!

    Die letzten Kämpfe von Conor McGregor liegen lange zurück. Und drei seiner letzten vier UFC-Fights hat er verloren. Zuletzt musste er zwei Mal gegen Dustin Poirier als Verlierer das Octagon verlassen. Allerdings ist Michael Chandler auch kein Seriensieger.

    Bei den McGregor vs. Chandler Wettquoten im Wettanbieter Vergleich – die erstellt wurden, als das Comeback für Juni 2024 angedacht war – wurde der Comebacker als leichter Favorit eingestuft.

     

    Wettquoten für

    McGregor vs. Chandler

    Bwin
    1.85
    Sieg McGregor
    Bwin besuchen
    Bwin
    1.95
    Sieg Chandler
    Bwin besuchen

    Quoten Stand⁚ 12.6.2024‚ 9⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.

    Hinweis: UFC Wetten sind in Deutschland aus lizenzrechtlichen Gründen derzeit nicht erlaubt, in Österreich jedoch schon.


    McGregor Comeback: Ist seine Zeit vorbei – Pro & Contra?

    Wenn das Conor McGregor Comeback 2024 stattfinden wird, dann dreht sich alles um die eine Frage: Ist seine Zeit vorbei oder ist noch immer einer der besten Käfigkämpfer der Gegenwart?

    Ob man ihn mag oder nicht: Conor McGregor ist eine Ikone des MMA – der mittlerweile 38-järhige Ir(r)e hat den Käfig-Kampf weltweit populär und er war einer der besten seines Fachs. McGregor war sogar Titelträger in zwei Gewichtsklassen gleichzeitig.

    Er war 2021 sogar der meistverdienende Sportler der Welt. Und trotzdem sind die MMA-Fans gespalten: Wie gut ist McGregor noch?

     

    Pro: Seine große Zeit ist vorbei

    „Ruhe in Frieden, Karriere von Conor McGregor“, twitterte Logan Paul, der boxende YouTuber, nach McGregors Niederlage gegen Dustin Poirier bei UFC 264.

    Es war die zweite Pleite in Folge für den einst unbesiegbar geltenden „Notorious“. Aktuell sieht seine jüngste UFC-Bilanz so aus: Drei Niederlagen in vier Kämpfen, zum ersten Mal überhaupt zwei davon in Serie.

    Für viele UFC-Experten ist die große Zeit von McGregor deshalb vorbei. Er war ein großer Champion, aber das ist lange her. 2015 und 2016 war das.

    Seit seinem Ausflug in den Boxring – 2017 gegen Floyd Mayweather – und seitdem er ein globaler Sportstar ist, einer der reichsten noch dazu, der sich jeden Tag überlegen kann, wohin er mit seinem Privat-Jet fliegt, dürfte sein Fokus nicht mehr zu 100 Prozent auf dem anstrengenden und komplizierten MMA-Sport liegen.

    Das bräuchte es aber um die anderen aufstrebenden und erfolgshungrigen Käfig-Gladiatoren im Zaum zu halten. Die letzten Kämpfe gegen Poirier haben gezeigt: McGregor ist verwundbar und nicht mehr so gefürchtet wie früher.

    Im Fight im Juli, kurz vor dem Beinbruch, ließ McGregor seine Klasse in der ersten und einzigen Runde zwar mehrfach aufblitzen, stand andererseits aber auch kurz vor einer weiteren regulären K.o.-Niederlage, als Poirier einen Guillotine Choke ausgekontert und seinen Kontrahenten mit heftigen Hieben blutig geschlagen hatte.

    Dazu kommt vor dem McGregor Comeback 2026 das Thema: Wie fit ist sein Bein, wie robust ist seine Psyche nach zwei Niederlagen in Folge und einer fast fünfjährigen (!) Wettkampfpause und das alles im Wissen, dass die nächste Pleite seine UFC-Karriere endgültig beenden könnte?

     

    Das ist UFC-Superstar Conor McGregor

    Name:Conor Anthony McGregor
    Geburtstag:14. Juli 1988
    Geburtsort:Dublin
    Kampfname:The Notorious
    Größe:1,75 m
    Gewichtsklasse:Featherweight (2008–2015) Welterweight (2016, 2020), Lightweight (2008–2012, 2016–2018, seit 2021)
    MMA-Kämpfe gesamt:28
    MMA-Siege gesamt:22
    UFC-Debüt:6. April 2013

     

    Contra: McGregor ist noch immer einer der Besten

    Wenn McGregor fit und selbstbewusst ist, gibt es keinen besseren Striker in dieser Leichtgewicht-Division. Im Stand hat er das außergewöhnlich gute Distanzgefühl. Es ist diese One-Punch-Knockout-Power kombiniert mit Präzision die so gefährlich ist.

    „Er ist in den frühen Runden sehr gefährlich, wenn er explosiv und noch die volle Power zur Verfügung hat. Die Hand-Auge-Koordination von McGregor ist einzigartig. Im Stand ist er einfach Magie da“, sagt DAZN-Kommentator und MMA-Experte Sebastian Hackl.

    Das zeigt auch Blick in die McGregor Statistik: Von seinen 22 Siegen holte er 19 durch Knockout – und von diesen waren es 14 in der 1. Runde.

    Zuletzt hat er zwar zwei Niederlagen gegen Dustin Poirier kassiert, aber er kann mit seiner noch immer vorhanden Schnelligkeit weiterhin jedem Gegner im Leichtgewicht gefährlich werden.

    Dazu kommt der unbändige Wille, es nochmal allen Kritikern und (Käfig-)Feinden beweisen zu wollen.

     

    Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…