Formel 1 Singapur GP: Startzeit, Übertragung, Zeitplan, Qualifying & Strecke
Veröffentlicht am 13.09.2023 - 10:25 Uhr
Bild: Jubelt Max Verstappen auch nach dem Singapur GP? (© BEN STANSALL / AFP / picturedesk.com)
Nach der kurzen Pause steht für den Formel 1-Zirkus an diesem Wochenende der Singapur GP an. Max Verstappen will nach dem Monza-Sieg den elften Erfolg in Serie holen.
Der Singapur GP 2023 findet am Sonntag, den 17. September statt. Die Startzeit ist für 14:00 Uhr deutscher Zeit angesetzt.
Hier gibt es alle Infos zum Grand Prix von Singapur: Zeitplan mit allen Startzeiten, die Übertragung in TV und Stream sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Formel 1 GP Singapur: Zeitplan & Übertragung
Rennen: | Grand Prix von Singapur |
Datum: | 17. September 2023 |
Ort: | Singapur |
Qualifying: | Sa., 16.9., 15:00 Uhr |
Startzeit GP: | So., 17.9., 14:00 Uhr |
Übertragung TV: | Sky, ORF |
Übertragung Stream: | Sky Go, ORF |
Datum & Startzeit: Wann ist der Singapur GP 2023?
An diesem Wochenende findet in der Formel 1 das Rennen in Singapur statt. Für den Formel 1-Tross steht dabei ein herausfordernder Stadtkurs an.
Der Formel 1 GP in Singapur findet am Sonntag, den 17. September um 14:00 Uhr deutscher Zeit statt. Das Rennen steigt auf dem Marina Bay Street Circuit.
Der Singapur GP Zeitplan entspricht dem üblichen Format.
Singapur GP: Startzeit & Termine
1. Freies Training: | Fr., 15.9., 11:30 Uhr |
2. Freies Training: | Fr., 15.9., 15:00 Uhr |
3. Freies Training: | Sa., 16.9., 11:30 Uhr |
Qualifying: | Sa., 16.9., 15:00 Uhr |
Startzeit GP: | So., 17.9., 14:00 Uhr |
Am Freitag beginnt das Rennwochenende mit dem 1. Freien Training um 11:30 Uhr. Ab 15:00 Uhr folgt bereits die zweite Trainingssession.
Am Samstag geht es mit dem 3. Freien Training weiter, das um 11:30 Uhr beginnt. Ab 15:00 Uhr entscheidet sich im Qualiyfing, wie die Startaufstellung für den Großen Preis von Singapur aussieht.
Der Formel 1 GP von Singapur 2023 findet am Sonntag (17.9.) ab 14:00 Uhr statt.
Formel 1 Singapur GP Übertragung in TV und Stream
Die Übertragungrechte für die Saison 2023 liegen in Deutschland bei Sky. Der Pay-TV-Sender besitzt die Exklusivrechte und zeigt alle Sessions zu jedem Grand Prix live.
Das gesamte Singapur GP-Wochenende mit Training, Qualifying und Rennen ist auf dem Kanal Sky Sport F1 zu sehen. → Formel 1 Programm im TV
Die Singapur GP Übertragung beginnt am Sonntag schon um 12:30 Uhr.
Singapur GP Zeitplan & Live Übertragung bei Sky
Sky wartet wie üblich bis zum Rennstart des Singapur GP mit einer 90-minütigen Vorberichterstattung auf. Beim Pay-TV-Anbieter ist folgendes Team dabei:
Als Moderator ist Peter Hardenacke im Einsatz. Ralf Schumacher bekleidet die Rolle des Experten und Co-Kommentatoren.
Ab 14:55 Uhr meldet sich wie gewohnt Sascha Roos aus der Kommentatorenkabine.
Wer zeigt den Singapur Grand Prix in Österreich?
Motorsport-Fans aus Österreich können den Singapur GP im Free-TV verfolgen. Die Übertragungsrechte in der Saison 2023 teilen sich der öffentlich-rechtliche Sender ORF und der Privatsender Servus TV.
Das Rennwochenende mit dem Großen Preis von Singapur wird live vom ORF übertragen.
Abseits davon können Fans den GP von Singapur bei Sky schauen. Für den Pay-TV-Sender ist jedoch ein Abonnement notwendig.
Die Strecke des Singapur GP
Name: | Marina Bay Street Circuit |
Länge: | 4,928 Kilometer |
Kurven: | 19 |
Rennrunden: | 63 |
Renndistanz: | 310,464 Kilometer |
Schnellste Rennrunde: | 1:41,905 min. (Kevin Magnussen, 2018) |
Letzter Sieger: | Sergio Perez (MEX/Red Bull) |
Der Formel 1 GP von Singapur wird auf dem Marina Bay Street Circuit gefahren.
Der Kurs ist seit 2008 fester Bestandteil im Formel-1-Kalender.
In den vergangenen Jahren wurde der Kurs mehrfach leicht verändert. In diesem Jahr müssen sich die Fahrer aber auf ein anderes Streckenlayout einstellen.
Denn: Das Stadtbild wird überarbeitet, weshalb eine längere Passage zwischen dem zweiten und dritten Sektor angepasst wird.
Dabei geht es um die Kurven 16 bis 19, die entfernt wurden. Das hat zur Folge, dass es eine deutlich längere Gerade im Bereich T14 bis T20 gibt.
Strecke & Passagen: So fährt man in Singapur
Der veränderte Kurs ist nun etwas Kürzer und erstreckt sich nur noch über 4,928 Kilometer. Aufgrund der neuen langen Gerade soll sich die Zeit pro Runde um bis zu 15 Sekunden reduzieren.
Rekordsieger beim Grand Prix von Singapur ist Sebastian Vettel, der das Rennen fünfmal gewann.
Im Vorjahr entschied Sergio Perez den Großen Preis von Singapur auf dem Marina Bay Street Circuit für sich.
- Weltmarktführer für Online Sportwetten
- Enormes Livewetten Angebot
- Hunderte Livestream-Events täglich
Wer ist Favorit für den Singapur Grand Prix 2023?
Wer gewinnt den Großen Preis von Singapur im Jahr 2023? Im Grunde stellt sich die Frage in der Saison 2023 nicht.
Wie gewohnt geht Max Verstappen als Dominator auch für den Großen Preis von Singapur als Topfavorit ins Rennen.
Der Niederländer hat die letzten zehn Grand Prix allesamt gewonnen und peilt in Asien den elften Erfolg in Serie an.
Wie stark „Mad Max“ in dieser Saison unterwegs ist, zeigt die WM-Wertung. Hier liegt der Niederländer mit 145 Punkten vor seinem Teamkollegen Sergio Perez.
Wettquoten: Wer gewinnt den Singapur GP?
1.25
Max Verstappen
|
Interwetten besuchen | |
10.0
Sergio Perez
|
Interwetten besuchen | |
17.0
Fernando Alonso
|
Interwetten besuchen | |
19.0
Lando Norris
|
Interwetten besuchen | |
19.0
Lewis Hamilton
|
Interwetten besuchen | |
29.0
George Russell
|
Interwetten besuchen | |
34.0
Charles Leclerc
|
Interwetten besuchen | |
34.0
Oscar Piastri
|
Interwetten besuchen |
Quoten Stand vom 13.9.2023 9⁚05 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten! Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
Wesentlich spannender ist die Frage, wer wohl hinter ihm landet und das Podest komplettiert. In Monza belegte Perez Rang zwei, während Carlos Sainz Jr. auf Position drei einfuhr.
In Zandvoort wiederum waren es Fernando Alonso und Pierre Gasly, die mit Verstappen auf dem Podest standen.
Für Spannung ist hinter dem dominanten Red-Bull-Piloten somit in jedem Fall gesorgt.