Sportwetten News

ESC Wettquoten Juryvoting – wer gewinnt im ESC-Finale die Juy-Wertung?

Aktualisiert am 17.05.2025 - 13:23 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

ESC Juryvoting Wettquoten
Bild: Wie kommt die Performance von Louane bei den Experten-Jurys an? (© FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com)
 

Das ESC Juryvoting macht die Hälfte in der Punktevergabe aus, die darüber entscheidet, wer den Eurovision Songcontest 2025 gewinnt. (→ Zu den ESC Wettquoten)

Wer gewinnt die Jury-Wertung im ESC Finale 2025?

 

ESC Juryvoting Wettquoten & Prognose

Hier sind die die Jury-Voting Wettquoten für das Finale angeführt. Mit einem Klick auf die gewünschte Quote geht es direkt zur Juryvoting Sieger Wette.

ESC Juryvoting Wetten
Österreich

1.75

ESC Juryvoting Wettquoten
Frankreich

3.50

ESC Juryvoting Favoriten
Schweiz

8.00

ESC Juryvoting Wettquoten
Niederlande

11.0

ESC Juryvoting Prognose
Schweden

15.0

ESC Jury Voting Favoriten
Albanien

41.0

ESC Jury Voting Wettquoten
Italien

51.0

Songcontest Juryvoting Prognose
Israel

51.0

Wer gewinnt das Jury Voting ESC Finale
Großbritannien

101

Song Contest Juryvoting Prognose
Estland

101

ESC Juryvoting Wetten
Finnland

101

ESC Jury Wertung Favoriten
Griechenland

101

ESC Jury Wertung Quoten
Malta

101

Wer gewinnt das Juryvoting
Ukraine

101

Wie funktioniert das Jury Voting
Spanien

101

ESC Juryvoting Wettquoten
San Marino

151

Song Contest Jury Voting Buchmacher
Luxemburg

151

Songcontest Juryvoting Favoriten
Deutschland

251

Wer wird Jury Voting Sieger
Dänemark

251

ESC Juryvoting Wettquoten
Island

251

Jury Wertung ESC Wetten
Lettland

251

Jurywertung Prognose ESC Finale
Polen

251

ESC Juryvoting Wettquoten
Litauen

251

ESC Juryvoting Prognose
Armenien

251

ESC Jury Wertung Sieger
Norwegen

251

Wie funktioniert das Juryvoting
Lettland

251

ESC Televoting Wettquoten Stand: 17.5.2025, 20:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. | Nicht in Deutschland verfügbar, nur in Österreich.

 

ESC Juryvoting Wettquoten: Wer sind die Favoriten?

Wer gewinnt den ESC 2025 im Jury-Voting? Diese Frage wird durch die Bewertung von Experten-Jurys beantwortet.

Die Favoriten bei den ESC Juryvoting Wettquoten liegt vor dem Finale einer haushoch voran: Österreichs JJ mit „Wasted Love“.

Mit seiner unvergleichlichen Stimme dürfte er gelernte Opernsänger die Musikexperten aller ESC-Teilnehmerländer beeindrucken. So etwas gibt es bei dieser Eurovision Songcontest-Ausgabe kein zweites Mal.

Da JJ auch noch eine starke Bühnen-Performance zeigt, dürfte ihm der Sieg in der Jury-Wertung wohl kaum zu nehmen sein.
 

  • Das ist Österreichs ESC-Teilnehmer JJ
  •  

    Ob die internationalen Online Wettbüros bei ihren Jury Voting Wettquoten und ESC Finale Prognosen richtig liegen? Das wird sich zeigen.

    Wer der ESC Favoriten 2025 könnte noch Chancen haben das Jury-Voting für sich zu entscheiden?

    Die Niederlande mit Claude (C’est la vie“) wird sehr hoch gehandelt. Ein Geheimtipp unter den ESC Juryvoting Wettquoten ist aber Estland mit Tommy Cash und seiner spaßigen Kaffee-Hommage „Espresso Macchiato“.

    Eher ernster legen es dagegen Frankreich (Louane/“maman“) und Israel mit Yuval Raphael an. Die beiden Sängerinnen beeindrucken mit ihrer Stimme und ihren Balladen.

     

    ESC 2025 Televoting:
    Wettquoten, Favoriten & Prognose

     

    Ganz anders sieht es beim wilden Ritt von Finnlands Erika Vikman aus. „Ich komme“ singt sie laut und leidenschaftlich. Sorgt sie damit bei den Jury-Mitgliedern für einen musikalischen Höhepunkt?

    Wo liegt eigentlich Schweden in den ESC Juryvoting Wettquoten? Hat die Gruppe KAJ mit dem launigen Sauna-Song „Bara bada bastu“ keine Chance in der Jury-Wertung?

    Darf man den ESC Jury Voting Wetten glauben, gelten die schwedischen Vertreter – die in den Gesamtsieger Wettquoten das Feld anführen – hier nur als Mitfavoriten für Platz 1.

    Dafür ist Schweden in den ESC Televoting Wettquoten die klare Nummer 1!

     

    Bet365
    93/100
    • Weltmarktführer für Online Sportwetten
    • Enormes Livewetten Angebot
    • Hunderte Livestream-Events täglich
    Unser Testurteil: Exzellent!
    Weltmarktführer Bet365 erreicht im Sportwetten Vergleich die höchste Punktzahl und ist damit der aktuell beste Wettanbieter. Gründe, sich anzumelden, gibt es viele: z.B. der herausragende Sportwetten Bonus

     

    ESC Jury Wertung: So funktioniert die Abstimmung

    Für das Jury-Voting im ESC Finale gibt es viele Kriterien.

    ● Die Jury besteht in jedem Teilnehmerland aus fünf Experten, ihre Zusammensetzung sollte hinsichtlich Alter, Geschlecht und beruflichem Hintergrund ausgewogen sein.

    ● Die Jurymitglieder müssen die Staatsangehörigkeit des Landes besitzen, für das sie im Einsatz sind.

    ● Sie dürfen in den letzten beiden Jahren noch nicht Mitglied der Fachjury gewesen sein und müssen einen der folgenden Berufe ausüben: Hörfunkmoderator, Musiker, Komponist, Textdichter oder Produzent.

    ● Die Mitglieder der Experten-Jury dürfen keine geschäftlichen Beziehung zum Kandidaten des eigenen oder eines anderen Landes stehen und sie dürfen auch keine Mitarbeiter der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt des jeweiligen Landes sein.

    ● Das Jury-Voting für das ESC Finale findet bereits während der zweiten Generalprobe („Juryfinale“) statt, die sie im eigenen Land am Bildschirm verfolgt.

    ● Jedes Jurymitglied muss die Beiträge, über die es abstimmen darf, in eine Reihenfolge bringen. Hieraus wird eine Gesamtreihenfolge der Jury (Platz 1 bis 26) ermittelt.

     

    >>> Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.