Sportwetten News

ESC Halbfinale 2025 Startliste: Favoriten Prognose, Wettquoten & Übertragung – wer kommt ins Finale?

Aktualisiert am 12.05.2025 - 12:13 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

ESC Halbfinale 2025 Startliste Favoriten Übertragung
Bild: Österreich mit JJ ist im zweiten ESC 2025 Halbfinale am Donnerstag dabei. (© APA-PictureDesk / Alamy Stock Photo)
 

Wer ist beim Eurovision Songcontest 2025 im Finale am 17. Mai dabei? Das erste ESC 2025 Halbfinale findet am Dienstag (13.5.) statt, das zweite Semifinale steigt am Donnerstag (15.5.).

Die Favoriten für das ESC Halbfinale 2025 laut Buchmacher Prognosen sind Schweden, Österreich, Israel, Finnland und Estland.

Die Big-Five Nationen (Deutschland, Spanien, Großbritannien, Italien & Frankreich) plus Vorjahressieger Schweden sind bereits fix für das Finale qualifiziert.

Hier gibt es alle Infos zum ESC Halbfinale 2025: Startliste & Reihenfolge, Favoriten Prognose und Wettquoten der Buchmacher sowie die Übertragung in TV und Stream.

 

ESC Halbfinale 2025: Datum, Übertragung, Teilnehmer

Event: ESC Halbfinale 2025
Ort: Basel (Schweiz)
Datum: 13. und 15. Mai 2025
Teilnehmer: 31
Übertragung TV: ARD One (Deutschland), ORF (Österreich)
Übertragung Stream: eurovision.de, ARD-Mediathek, ORF On

 

ESC Halbfinale 2025: Reihenfolge, Teilnehmer, Prognose


 

ESC 2025 Halbfinale: Übertragung und Uhrzeit

Das erste ESC Semifinale findet am Dienstag, den 13. Mai statt. Zwei Tage später am Donnerstag steigt das zweite ESC Halbfinale 2025. Beginn ist an beiden Tagen um 21:00 Uhr.

Das ESC Halbfinale 2025 wird live im TV und via Livestream übertragen.

In Deutschland werden beide Semifinal-Shows im ARD-Spartensender ONE live gezeigt. Die ESC Halbfinale Übertragung bei ONE beginnt sowohl am Dienstag als auch am Donnerstag jeweils um 20:15 Uhr und damit unmittelbar nach der Tagesschau.

Wer die zwei Halbfinalshows via Livestream mitverfolgen möchte, kann dies unter www.eurovision.de und auch in der ARD-Mediathek tun. Hier wird am Samstagabend selbstverständlich auch das Finale gezeigt.

 

  • ESC Sieger Quoten: Wer gewinnt den ESC 2025?
  •  

    Auch in Österreich gibt es eine ESC Halbfinale 2025 Live-Übertragung.

    Im Öffentlich-Rechtlichen ORF startet die Übertragung der beiden Semifinale am Dienstag und Donnerstag jeweils um 20:15 Uhr.

    Zusätzlich zur TV-Sendung wird das ESC Halbfinale 2025 an beiden Tagen auch im Livestream übertragen.

    Das große ESC 2025 Finale am 17. Mai wird dann ebenfalls im ORF übertragen. In Deutschland läuft die Finalshow dann in der ARD.

     


     

    1. ESC Halbfinale 2025: Reihenfolge & Teilnehmer (13.5.):

    Interpret Song
    1. Island Væb Róa
    2. Polen Justyna Steczkowska Gaja
    3. Slowenien Klemen How Much Time Do We Have Left?
    4. Estland Tommy Cash Espresso macchiato
    5. Ukraine Ziferblat Bird of Pray
    6. Schweden KAJ Bara bada bastu
    7. Portugal Napa Deslocado
    8. Norwegen Kyle Alessandro Lighter
    9. Belgien Red Sebastian Strobe Lights
    10. Aserbaidschan Mamagama Run with U
    11. San Marino Gabry Ponte Tutta l’Italia
    12. Albanien Shkodra Elektronike Zjerm
    13. Niederlande Claude C’est la vie
    14. Kroatien Marko Bošnjak Poison Cake
    15. Zypern Theo Evan Shh

     

    Aktuelle Gratiswetten Angebote

     

    ESC Prognose & Wettquoten zum 1. Halbfinale – wer kommt weiter?

    ESC Halbfinale 2025 Favoriten Prognose
    Sieg Kommt weiter
    SCHWEDEN 1.16
    ESTLAND 7.75 1.01
    NIEDERLANDE 10.0
    UKRAINE 25.0 1.01
    ALBANIEN 25.0 1.03
    BELGIEN 30.0 1.30
    ZYPERN 35.0 1.16
    POLEN 40.0 1.16
    NORWEGEN 60.0 1.11
    SAN MARINO 65.0 1.40
    KROATIEN 65.0 4.90
    ASERBAIDSCHAN 90.0 1.95
    SLOWENIEN 175 2.55
    ISLAND 175 2.55
    PORTUGAL 200 3.65

    ESC Halbfinale Quoten Stand: 12.5.2025, 10:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Nur in Österreich verfügbar. In Deutschland sind ESC Wetten nicht zugelassen.

     

    1. ESC Halbfinale Prognose Favoriten: Wer kommt weiter?

    15 Nationen stehen auf der ersten ESC Halbfinale 2024 Startliste, die von Island eröffnet wird und von Zypern als Nummer 15 beendet wird. Wer sind die Favoriten für das erste Semifinale am Dienstag?

    Im ersten ESC Halbfinale 2025 befinden sich gleich jene Nation, die bei den ESC Sieger Wettquoten weit vorne geführt wird: Schweden.

    Auch bei diversen Fan-Umfragen und Streaming-Rankings ist Schweden mit KAJ („Bara Bada Bastu”) ganz vorne dabei und gehören damit grundsätzlich zu den Top-Kandidaten für den Sieg beim Eurovision Songcontest 2025.

    Diese Favoritenstellung macht sich auch in den der ESC Halbfinale Prognose bemerkbar: Wettquoten für das Weiterkommen ins Finale gibt es für Schweden gar nicht.

    Und bei den ESC Halbfinale Quoten der Sportwettenanbieter für den Sieg in diesem ersten Semifinale hat KAJ die mit Abstand niedrigste Quote aller 15 Teilnehmer. Mehr Favoriten-Sein geht nicht mehr!

     

    Das ist ESC-Favorit Schweden

    Video: Schweden mit KAJ ist einer der Favoriten im ersten ESC Halbfinale 2025. (Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest)
     

    Hinter Schweden – Sechster in der ESC Halbfinale 2025 Reihenfolge am Dienstag – befinden sich in der Buchmacher Prognose für das erste Semifinale gleich vier Nationen nahezu gleichauf.

    Das trifft auf Niederlande (Claude/“C’est la vie“) und Estland (Tommy Cash/“Espresso macchiato“) zu, aber auch auf die Ukraine (Ziferblat/“Bird of Pray“ und Albanien (Shkodra Elektronike/“Zjerm“).

    Die „Wer kommt ins Finale“-Wettquoten dieses Quartett kaum bis gar nicht vorhanden.

    Die Wettquote, dass beispielsweise Estland oder die Ukraine der Einzug ins Finale gelingt, liegt jeweils nur 1,01. Das heißt: Für den 1 Euro Einsatz gibt es 1 Cent Gewinn! Deutlicher geht es nicht mehr.

    Sollten sich diese Vorhersagen bewahrheiten, wären schon einmal fünf der zehn Plätze aus dem ersten Halbfinale de facto vergeben. Für die anderen zehn Nationen auf der ersten ESC Halbfinale 2025 Startliste würde es dann mit einem Finalticket schon sehr eng werden.

     

    Zu den ESC Wetten bei Bet-at-home
    Bet-at-home Bonus Erklärung | 18+ | AGB beachten

     

    1. ESC Halbfinale Startliste: Wer hat noch Finalchancen?

    Wer sind die weiteren Favoriten und Anwärter für einen Finalplatz aus diesem ersten Semifinale?

    Gute Chancen in der ESC Semifinale Prognose der Wettanbieter haben Zypern, Polen und Norwegen. Aber auch Belgien darf sich anhand der Wettquoten-Vorhersage den Finaleinzug vorstellen.

    Sollten die Buchmacher mit ihrer Einschätzung recht behalten, dann dürfte der Eurovision Songcontest 2025 für die anderen Akteure am Dienstag schon wieder zu Ende sein. Das wären dann beispielsweise Kroatien, Island und Portugal, denen im Vorfeld keine Finalchancen gegeben werden.

    Oder gibt es eine Überraschung und ein Außenseiter schafft es ins Finale, während ein Favorit ausscheidet?

    Bet-at-home
    90/100
    • Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
    • Bis zu 100 € Neukundenbonus
    • Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
    Unser Testurteil: Hervorragend
    Bet-at-home hat ein unverkennbares Faible für Spezialwetten. Sogar eigene Wett-Vorschläge sind möglich. Dazu: 100 € als Bonus obendrauf.


     

    2. ESC Halbfinale 2025: Reihenfolge & Teilnehmer (15.5.):

    Interpret Song
    1. Australien Go-Jo Milkshake Man
    2. Montenegro Nina Zizic Dobrodosli
    3. Irland Emmy Laika Party
    4. Lettland Tautumeitas Bur man laimi
    5. Armenien Parg Survivor
    6. Österreich JJ Wasted Love
    7. Griechenland Klavdia Asteromata
    8. Litauen Katarsis Tavo akys
    9. Malta Miriana Conte Serving
    10. Georgien Mariam Shengelia Freedom
    11. Dänemark Sissal Hallucination
    12. Tschechien Adonxs Kiss Kiss Goodbye
    13. Luxemburg Laura Thorn La poupée monte le son
    14. Israel Yuval Raphael New Day Will Rise
    15. Serbien Princ Mila
    16. Finnland Erika Vikman Ich komme

     

    Noch mehr ESC Wetten bei Bet-at-home
    Bet-at-home Bonus | 18+ | AGB beachten

     

    ESC Prognose & Wettquoten zum 2. Halbfinale – wer kommt weiter?

    ESC Halbfinale 2025 Favoriten Prognose
    Sieg Kommt weiter
    ISRAEL 1.65
    FINNLAND 3.40
    ÖSTERREICH 4.20
    MALTA 20.0 1.11
    TSCHECHIEN 38.0 1.15
    GRIECHENLAND 50.0 1.15
    AUSTRALIEN 65.0 1.20
    DÄNEMARK 70.0 1.95
    LITAUEN 70.0 1.95
    IRLAND 90.0 2.00
    LUXEMBURG 100 1.53
    SERBIEN 100 1.53
    MONTENEGRO 100 4.40
    LETTLAND 100 2.20
    ARMENIEN 100 2.30
    GEORGIEN 125 5.75

    ESC Halbfinale Wettquoten Stand: 12.5.2025, 10:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Nur in Österreich verfügbar. In Deutschland sind ESC Wetten nicht zugelassen.

     

    2. ESC Halbfinale Prognose Favoriten: Wer kommt weiter?

    Im zweiten Semifinale am Donnerstag sind gleich drei Nationen dabei, die bei den Gesamtsieger Quoten unter den Top-5 geführt werden: Österreich, Finnland und Israel.

    Die ESC Halbfinale 2025 Reihenfolge am Donnerstag beginnt mit Australien. Der letzte Beitrag im diesjährigen ESC Semifinale kommt von Finnland und Erika Vikman mit „Ich komme“.

    Am Ende könnte die finnische Vertreterin aber ganz vorne landen. Gemäß den ESC Halbfinale Prognose für Donnerstag ist der Finaleinzug sogar schon fix – Wettquoten dafür gibt es nämlich gar keine.

    Selbiges gilt auch für Österreich mit JJ mit „Wasted Love“, der bei den Gesamtsieger Wettquoten und Prognosen sogar generell als ESC-Sieger 2025 gehandelt wird!

    Interessant ist aber: JJ, der auf der ESC Halbfinale 2025 Startliste am Donnerstag als Nummer 6 zu sehen ist, gilt bei der Prognose der Buchmacher NICHT als Topfavorit für den Sieg in diesem Halbfinale – dieser wird viel eher Israel zugetraut.

    Yuval Raphael mit „New Day Will Rise“ dürfte damit auch den Finaleinzug schon im Vorfeld sicher haben.

     

    Österreich beim ESC 2025 mit JJ

    Video: Wie stehen Österreichs ESC 2025 Chancen im Halbfinale mit JJ und „Wasted Love“? (Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest)


    Wer hat noch Chancen im 2. Semifinale?

    Hinter dem Top-Trio haben von den anderen 13 Nationen, die am Donnerstag auf der ESC 2025 Halbfinale Startliste stehen, vor allem noch Tschechien, Australien und Malta die besten Chancen auf ein Finalticket, wenn man den Wettquoten vertrauen darf.

    Dahinter kämpfen wohl Luxemburg, Irland, Dänemark, Litauen und Serbien um die weiteren freien Finalplätze.

    Als aussichtslos gilt die ESC Prognose zum zweiten Halbfinale zum Beispiel für Georgen, Armenien und Montenegro.

     

     

    ESC Halbfinale 2025: Die Big-5 ersparen sich das Semifinale

    Von den insgesamt 37 Teilnehmern des Eurovision Songcontest 2025 sind 31 im Halbfinale dabei – sechs Nationen nicht. Das sind die sogenannten Big-Five plus der Gastgeber, also der Vorjahressieger.

    Die Big-5 sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien. Der Sieger des Vorjahres ist die Schweiz.

    Diese Nationen sind fix für das Finale qualifiziert und somit erst in der Finalshow am 17. Mai zu sehen.


     

    So funktioniert das Voting im Semifinale

    Für das ESC Halbfinale 2025 Voting gibt es eine Änderung gegenüber den letzten Jahren.

    Die Jury in den ESC-Halbfinalshows wurde abgeschafft. Es gibt für die Abstimmung, wer ins Finale kommt, nur noch das Televoting. Die besten 10 Nationen aus jedem Halbfinale qualifizieren sich für das Finale am 17. Mai.

    Stimmberechtigt sind im ESC Semifinale 2025 nur die Teilnehmer-Nationen des jeweiligen Halbfinale sowie jeweils drei der sechs für das Finale fix qualifizierten Nationen. Das sind die Big-5 plus Vorjahressieger Schweiz.

    Wer aus den Finalisten wann beim Voting mitentscheiden darf, wurde bei bei der Halbfinal-Auslosung gleich mit ausgelost.

    Im ersten ESC Halbfinale 2025 (Dienstag, 13.5.) sind neben den teilnehmenden Ländern auch Spanien, Italien und die Schweiz stimmberechtigt. Im zweiten Semifinale am Donnerstag (15.5.) dürfen dann Frankreich, Deutschland und Großbritannien mitbestimmen.

    Wichtig: Es werden nach jedem Halbfinale nur die zehn Teilnehmer verkündet, die den Aufstieg ins Finale geschafft haben. Es gibt keine Verkündung des Siegers und auch keine Reihung, wer innerhalb der Top-10 die meisten Stimmen bekommen hat.

    Das erfolgt erst, wenn der Eurovision Song Contest vorbei ist und der „Gesamtsieger“ feststeht.

     

    esc halbfinale 2025 voting übertragung

    ESC Halbfinale 2025: Voting-Möglichkeiten & Nummern

    Um beim ESC Halbfinale 2025 abstimmen zu können, gibt es drei Möglichkeiten: per Anruf, SMS oder über die offizielle ESC-App.

    Voting per Anruf: Wählt die Nummer 01371 3636 und dann die Startnummer des Acts, für den ihr abstimmen wollt (Ziffern 01 bis 18).

    Voting per SMS: Sendet die Startnummer des Acts, für den ihr abstimmen wollt (01 bis 18), als SMS an die Nummer 99599. Bitte nur die zweistellige Endziffer (01 bis 18) senden und nicht den Namen des Acts!

    Voting per App: Über die offizielle Eurovision-App ist das Abstimmen ebenfalls möglich.


     

    Deutschland ist erst am Samstag im Einsatz

    Deutsche Fans können am Dienstag und Donnerstag die Beine hochlegen und zwei Halbfinalshows am 13. und 15. Mai entspannt genießen.

    Als „Big Five“-Nation hat Deutschlands ESC-Vertreter Abor & Tynna seinen Fixplatz in der Final-Show kommenden Samstag (17.5., 21:00 Uhr live in ARD).

    Groß sind die Erwartungen an das Duo aus Österreich und ihren Song „Baller“ aber nicht. Wie so oft in den vergangenen Jahren droht Deutschland auch diesmal wieder ein Platz am Ende des Feldes. Womöglich gibt es auch wieder mal den letzten Platz beim ESC

     

    >>> Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.