2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga
Bundesliga Aufsteiger 2023 – wer steigt auf? Prognose mit Wettquoten
Aktualisiert Mai 26
Bild: Bei fast jeder 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose ist auch Darmstadt 98 dabei. Geht es für die „Lilien“ nach oben? (© Uwe Anspach / dpa / picturedesk.com )
2. Bundesliga Aufsteiger Prognose 2023: Wer steigt auf?
Das Aufstiegsrennen in der Saison 2022/23 könnte so eng und brisant werden wie vielleicht noch nie.
In jeder 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose werden ein halbes Dutzend Mannschaften genannt, die am Ende in den Top-3 landen können!
Die Liste reicht von Tabellenführer Darmstadt 98 über den HSV und Heidenheim bis hin zu St. Pauli, Paderborn und Fortuna Düsseldorf.
Wir geben hier einen kompakten Überblick über die Bundesliga Aufstiegskandidaten – wer die besten Chancen für den Aufstieg in die Beletage des deutschen Fußballs hat.
Bundesliga Aufsteiger: Kandidaten, Prognose & Wettquoten
Wer steigt 2023 auf?
1.15
Heidenheim
|
Bwin besuchen | |
1.35
HSV
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand vom 26.5.2023, 7:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.
2. Liga Aufstieg: Schafft es Darmstadt?
Bei jeder 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose taucht auch der Name Darmstadt 98 auf.
Die Lilien standen in der vergangenen Spielzeit bis kurz vor Schluss sogar auf einem Aufstiegsplatz, überquerten letztlich aber nur als Vierter die Ziellinie. Gelingt 2023 der Aufstieg?
Es zeichnet sich ab, zumindest nach der Hinrunde. Darmstadt beendete die erste Saisonhälfte auf Platz 1 und überwinterte als Herbstmeister. Das zeigen auch die Aufsteigsquoten der Wettanbieter in Deutschland.
Das Gerüst für die Mission „Bundesliga Aufstieg 2023“ steht: Die Darmstadt-Mannschaft geht nahezu unverändert in die Saison 2022/23.
Mit einer eingespielten Truppe haben die 98er jedenfalls einen Vorteil gegenüber so manchem Konkurrenten, der einen gewissen Umbruch zu vollziehen und sich im Saisonverlauf erst finden musste. Das zeigte sich auch in der Hinrunde.
Aber: Bei der Marktwerttabelle der Zweitliga-Mannschaften sind die „Lilien“ nur auf Platz 8.
Spielt Darmstadt aber ähnlich wie in der Hinrunde und auch ähnlich stark wie in der Vorsaison, könnte diesmal durchaus mehr drinnen sein als der undankbare vierte Platz.
Bundesliga Aufsteiger Prognose zum HSV
Vier Mal ist der Hamburger SV in den letzten vier Jahren knapp an der Bundesliga-Rückkehr gescheitert. Geht die Leidenszeit des HSV in dieser Saison endlich zu Ende?
Bei allen Bundesliga Aufsteiger Prognosen wird der HSV als Favorit für den Aufstieg genannt. Sogar bei den 2. Bundesliga Meister Wettquoten sind die „Rothosen“ die großen Favoriten.
Die Gründe sind logisch: Zum einen war der HSV in der Vorsaison auf Platz 3 – und damit hinter den beiden Fixaufsteiger Schalke und Bremen „The Best of the Rest“ der zweiten Liga.
Zum anderen hat sich der Kader der Hanseaten nicht verschlechtert, sondern sogar noch (recht deutlich) verbessert. Der HSV hat laut Marktwert-Tabelle die beste Zweitliga-Mannschaft.
Deshalb sind die Hamburger bei den 2. Bundesliga Aufstieg Prognosen der große Favorit.
Relegation – und dann?
Relegations-Teilnehmer | Folgesaison | |
2022 | HSV | ? |
2021 | Holstein Kiel | 9. |
2020 | FC Heidenheim | 8. |
2019 | Union Berlin | - |
2018 | Holstein Kiel | 6. |
2017 | Eintracht Braunschweig | 17. (Abstieg) |
2016 | 1. FC Nürnberg | 12. |
2015 | Karlsruher SC | 7. |
2014 | Greuther Fürth | 14. |
2013 | 1. FC Kaiserslautern | 4. |
2012 | Fortuna Düsseldorf | - |
2011 | VfL Bochum | 11. |
2010 | FC Augsburg | 2. (Aufstieg) |
Was gegen einen Aufstieg des Hamburger SV sprechen könnte? Zum einen die Statistik.
Seit 2010 (!) hat es keine Mannschaft, die in der Relegation gescheitert ist, in der Folge-Saison den Bundesliga-Aufstieg geschafft. Zuletzt gelang dies dem FC Augsburg 2011.
Holstein Kiel und FC Heidenheim sind die jüngsten beiden Beispiele. Das Duo scheiterte 2021 und 2020 in der Relegation und landete in der folgenden Zweitliga-Saison nur auf den Rängen 8 und 9.
Ein anderer Aspekt, der gegen den HSV bei den 2. Bundesliga Aufsteiger Prognosen spricht, ist die Psychologie. Vier Mal in Folge ist der Klub knapp am Bundesliga-Aufstieg vorbeigeschrammt. Drei Mal hintereinander als Vierter, in der Vorsaison im „Nachsitzen“.
Wie stark ist ein neuerliches Scheitern im Aufstiegskampf in den Köpfen der Spieler verankert?
In der Hinrunde dürfte das Thema „Aufstiegsk(r)ampf“ noch kein Thema gewesen sein. Die Mannschaft überwinterte auf dem zweiten Platz und war damit voll auf Kurs Richtung Bundesliga.
Bild: Folgt 2023 für Fortuna Düsseldorf und/oder Hannover 96 der insgesamt 7. Bundesliga-Aufstieg? (© Statista)
Bundesliga Aufstieg Prognose zu Heidenheim
Fast jede Saison taucht ein Klub im Zweitliga-Spitzenfeld auf, den man im vorhinein nicht wirklich auf der Rechnung hatte.
2020 wurde Arminia Bielefeld überraschend Meister, ein Jahr später kürte sich überraschenderweise der VfL Bochum zum Zweitliga-Meister – vor dem Sensationsteam Greuther Fürth. Zudem landeten 2020 und 2021 Heidenheim bzw. Kiel auf Rang 3.
Wer mischt sich in dieser Saison als Überraschungsgast unter die 2. Bundesliga Aufsteiger Favoriten und Kandidaten?
Bei so mancher Bundeslig Aufsteiger Prognose wurde immer wieder der 1. FC Heidenheim genannt. Der FCH war in der vergangenen Saison auf Rang 6 zu finden.
Die Aufstiegsränge waren nie weit weg, wurden aber dennoch nicht erreicht.
Der Bundesliga-Aufstieg bleibt der große Traum des kleinen, aber feinen „Dorfclubs“.
Wenn die Top-Teams nicht konstant genug liefern, könnte die große Stunde des FCH schlagen. In der Hinrunde zeigte der FCH groß auf und überwinterte auf Platz 3.
Und: In der Relegation 2020 schnupperte Heidenheim schon einmal an der Bundesliga. Klappt es diesmal?
Marktwerte 2. Bundesliga – Austeiger Prognose & Kandidaten
- HSV: 41,35 Mio. €
- Nürnberg: 26,60 Mio. €
- Düsseldorf: 25,75 Mio. €
- Hannover 96: 25,33 Mio. €
- St. Pauli: 24,00 Mio. €
- Bielefeld: 23,65 Mio. €
- Greuther Fürth: 22,68 Mio. €
- Darmstadt: 22,13 Mio. €
- Paderborn: 19,03 Mio. €
- Karlsruher SC: 18,55 Mio. €
- FC Heidenheim: 18,15 Mio. €
Stand: 1. April 2023
Bundesliga Aufstieg: Schafft es St. Pauli doch noch?
Nach der Hinrunde war der FC St. Pauli im Tabellenkeller zu finden. Platz 15, Angst vor dem Abstieg in die 3. Liga.
In der Rückrunde drehten die Kiezkicker auf und feierten 10 Siege am Stück – damit kletterten sie in der Tabelle von Woche zu Woche nach oben und mischen plötzlich um den Aufstieg in die Bundesliga mit. → Wettquoten zum St. Pauli Aufstieg 2023
Mittlerweile deutet so manche 2. Bundesliga Aufstieg Prognose auf die Hamburger hin.
Mit dem FC St. Pauli sind derzeit auch noch der SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf im Rennen um den Bundesliga-Aufstieg dabei.
Unsere Top-Wettanbieter für 2. Bundesliga Wetten | Mai 2023
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der Sport-Woche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.