2. Liga Tipps - Experten-Prognosen zur 2. Bundesliga

2. Bundesliga Aufsteiger Prognose – wer steigt 2025 in die Bundesliga auf?

Veröffentlicht am 15. Januar 2025

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Bundesliga Aufsteiger Prognose Favoriten
Bild: Dürfen die HSV-Fans nach dieser Saison endlich über den Bundesliga Aufstieg jubeln? (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)

 

2. Bundesliga Aufsteiger Prognose: Wer steigt 2025 auf?

 

Das Aufstiegsrennen in der Saison 2024/25 bis zum letzten Spieltag enger und spannender denn je werden. Nach der Hinrunde liegen zwischen Platz 1 und 13 nur elf Punkte Unterschied!

In der Bundesliga Aufstieg Prognose mehr als Dutzend (!) aller Zweitliga-Mannschaften vor, von denen jeder am Ende in den Top-3 landen kann!

Wir geben hier einen kompakten Überblick über die Bundesliga Aufstiegskandidaten 2025 – wer die besten Chancen für den Aufstieg in die Bundesliga hat.

 

Bundesliga Aufstieg Prognose der Buchmacher

Wer steigt in die Bundesliga auf?
Bet-at-home
2.35
1. FC Köln
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
2.70
HSV
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
3.40
Paderborn
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
3.65
Düsseldorf
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
3.90
KSC
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
4.20
Hannover 96
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
5.25
Kaiserslautern
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
5.75
Elversberg
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
7.25
Magdeburg
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
7.75
Hertha BSC
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
7.75
Darmstadt
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
9.50
Schalke
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
20.0
Greuther Fürth
Bet-at-home besuchen

Quoten Stand⁚ 14.1.2025‚ 8⁚00 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr.

 

Alle Bundesliga Aufsteiger Quoten im Vergleich

 

Bundesliga Aufsteiger: Kandidaten, Prognose & Wettquoten


 

Bundesliga Aufstieg Prognose zu Köln und Darmstadt

Im Normalfall zählen die Absteiger immer zu den Kandidaten für die Aufstiegsplätze. In der Bundesliga Aufsteiger Prognose 2025 ist dies aber gar nicht so sicher, ob der 1. FC Köln und Darmstadt um die Aufstiegsplätze mitspielen können und werden.

Zum einen weil sich die Kader seit dem Gang in die Zweitklassigkeit verändert haben und zum anderen, weil auch die jüngere Vergangenheit zeigt, dass den Absteiger-Teams postwendend die Bundesliga-Rückkehr gelungen ist.

Im Jahr 2022 haben mit Schalke und Bremen gleich beide Absteiger den Abstieg von 2021 zwar gleich wieder korrigiert, aber in den Spielzeiten davor sind viele Klubs an der direkten Bundesliga-Rückkehr gescheitert.

Der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 sind im Jahr 2019 in die 2. Bundesliga abgestiegen, der SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf kamen 2020 dazu. Dieses Quartett ist jetzt noch immer in der 2. Bundesliga dabei.

 


 

Auch die beiden Teams, die in der Vorsaison als Absteiger in die zweite Liga gekommen sind, hatten mit dem Aufstiegsrennen nichts zu tun – Hertha BSC und Schalke 04 sind auch gekommen um zu bleiben.

Trotz dieser eher schlechten Vorzeichen peilen der Effzeh und die Lilien die Bundesliga-Rückkehr an.

Der 1. FC Köln gilt dafür zumindest als einer der Top-Favoriten, wenn man den Kaderwert als Bemessungsgrundlage für die Bundesliga Aufsteiger Prognose nimmt.

Die Kölner haben laut Marktwerttabelle den teuersten Kader aller Zweitligisten und sind zumindest in diesem Ranking auf Platz 1. Ob sich dies auch auf dem Rasen widerspiegelt – das ist die spannende Frage. Mit einem neuen Trainer (Gerhard Struber) gibt es bei den Domstädtern zumindest einen neuen spielerischen Ansatz.

Dieser dürfte funktionieren. Nach den 17 Spielen der Hinrunde sind die Kölner auf Platz 1 und damit voll auf Aufstiegskurs!

 

2. Bundesliga Meister Quoten


 

Bundesliga Aufsteiger Prognose zu Fortuna Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf wäre fast nicht in dieser Zweitliga-Spielzeit dabei. Die Rheinländer beendeten die vergangene Saison auf Platz 3 und hatten in der Relegation die Chance auf das letzte freie Bundesliga-Ticket. Diese wurde gegen den VfL Bochum jedoch vergeben.

Somit sind die Düsseldorfer weiter zweitklassig. Als “Best of the Rest” der Vorsaison gilt die Fortuna bei fast jeder Bundesliga Aufstieg Prognose als einer der Favoriten.

Was jedoch gegen einen Aufstieg von F95 sprechen könnte? Die Statistik!

Seit der Saison 2010/11 (!) hat es keine Mannschaft, die in der Relegation gescheitert ist, in der Folge-Saison den Bundesliga-Aufstieg geschafft. Zuletzt gelang dies dem FC Augsburg 2011.

In der jüngeren Vergangenheit verpassten unter anderem der FC Heidenheim, Holstein Kiel und zuletzt zwei Mal der Hamburger SV nach der verlorenen Relegation in der Folgesaison den Bundesliga-Aufstieg.

Der Kader sollte jedoch für einen Aufstiegsplatz stark genug sein. Laut Marktwert-Ranking hat die Fortuna-Mannschaft den fünftbesten Wert mit Stand Ende Dezember 2024.

Tabellarisch sieht es dagegen mit Rang 8 nach der Hinrunde jedoch auf den ersten Blick etwas schlechter aus. Der Abstand auf Rang 2 beträgt zu diesem Zeitpunkt aber nur zwei Zähler…

 

Relegation – und dann?

Relegations-TeilnehmerFolgesaison
2023HSV4.
2022HSV3.
2021Holstein Kiel9.
2020FC Heidenheim8.
2019Union Berlin-
2018Holstein Kiel6.
2017Eintracht Braunschweig17. (Abstieg)
20161. FC Nürnberg12.
2015Karlsruher SC7.
2014Greuther Fürth14.
20131. FC Kaiserslautern4.
2012Fortuna Düsseldorf-
2011VfL Bochum11.
2010FC Augsburg2. (Aufstieg)


 

Bundesliga Aufstieg Prognose zum HSV: Klappt es diesmal endlich?

Wer könnte bei den Bundesliga Aufsteiger Prognose neben dem Nord-Trio Köln, Darmstadt und Düsseldorf noch zu den Favoriten für die ersten drei Plätze gehören?

Mit dem Hamburger SV scheint bei der Bundesliga Aufstieg Prognose eine Mannschaft auf, die auch schon in der vergangenen Spielzeit gute Chancen auf die Top-3 hatte. Letztlich langte es für die Hanseaten nur zu Rang 4.

Sechs Mal ist der HSV in den letzten sechs Jahren damit (ganz) knapp an der Bundesliga-Rückkehr gescheitert. Geht die Leidenszeit des HSV in dieser Saison endlich zu Ende?

Bei fast jeder 2. Bundesliga Saison Vorhersage wird der HSV als Favorit für den Aufstieg genannt.

 

2. Bundesliga Tipps & Quoten

 

Die Gründe sind logisch: Der Kader der “Rothosen” steht in der Marktwert-Liste aller Zweitligisten auf dem 3. Platz. Laut Papierform müsste damit der Bundesliga Aufstieg in dieser Saison klappen. Nach den 17 Spieltagen der Hinrunde stehen die Hamburger auch genau auf diesem Platz.

Ein Aspekt, der jedoch gegen den HSV bei der 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose spricht, ist die Psychologie.

Sechs Mal in Folge ist der Klub knapp am Bundesliga-Aufstieg vorbeigeschrammt. Drei Mal hintereinander als Vierter, in den letzten beiden Spielzeiten als Dritter und in der Vorsaison wieder als Vierter.

Wie stark ist ein neuerliches Scheitern im Aufstiegsk(r)ampf in den Köpfen der Spieler verankert?

 

2. bundesliga aufsteiger prognose 2025

2. Bundesliga Aufstieg Prognose nach Marktwert

  1. 1. FC Köln: 64,05 Mio. €
  2. Hertha BSC: 53,73 Mio. €
  3. HSV: 43,00 Mio. €
  4. Nürnberg: 39,93 Mio. €
  5. Düsseldorf: 35,28 Mio. €
  6. Paderborn: 30,75 Mio. €
  7. Hannover: 29,75 Mio. €
  8. Darmstadt: 28,45 Mio. €
  9. Kaiserslautern: 25,15 Mio. €
  10. Schalke: 24,40 Mio. €

Stand: 15. Januar 2025. Quelle: transfermarkt.de


 

Schafft Hertha BSC die Bundesliga-Rückkehr?

In die 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose gehört vor Saisonbeginn auch Hertha BSC dazu.

Die alte Dame wollte schon in der vergangenen Saison im Aufstiegsrennen mitmischen, das ist aber nicht wirklich gelungen. Nach einem Jahr “Zweitliga-Luft” sollten sich die Hauptstädter aber an das rauhe Klima der zweiten Bundesliga gewöhnt haben.

Mit Cristian Fiél kam zudem ein neuer Trainer, auch die Mannschaft wurde verändert.

Die erneuerte Berliner Mannschaft hat auf jeden Fall die Qualität für die sofortige Bundesliga-Rückkehr. Laut Marktwerttabelle ist die Hertha die Nummer 2 der zweiten Bundesliga.

Auch deshalb ist der Hauptstadt-Klub in fast jeder Aufsteiger Prognosen mit dabei. Gegen einen Hertha BSC Aufstieg 2025 spricht jedoch die enttäuschende Hinrunde: Nur Platz 12.

Wie für viele andere Anwärter in der Bundesliga Aufstieg Prognose 2025 gilt auch für Hauptstädter: Alles ist möglich! Schließlich gehen die Berliner nur mit sechs Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz in die Rückrunde.

 

Bet-at-home
90/100
  • Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
  • Bis zu 100 € Neukundenbonus
  • Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Unser Testurteil: Hervorragend
Bet-at-home hat ein unverkennbares Faible für Spezialwetten. Sogar eigene Wett-Vorschläge sind möglich. Dazu: 100 € als Bonus obendrauf.


 

Schwere 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose: für Schalke

Bei so mancher 2. Bundesliga Aufsteiger Prognose taucht vor Saisonbeginn auch immer wieder der Name Schalke 04 auf.

Die Königsblauen hatten in der vergangenen Spielzeit eine ganz schlimmer Zweitliga-Saison hinter sich. Zwischenzeitlich stand die Mannschaft sogar vor dem Absturz in die 3. Liga. Doch das Horror-Szenario wurde abgewendet und jetzt hofft man auf Schalke darauf, dass es in der Saison 2024/25 in die andere Richtung geht – und zwar nach oben.

Die Einschätzungen für die Mannschaft geben aber eigentlich wenig Grund für (zu großen Optimismus). Der Kader der Königsblauen ist deutlich schwächer besetzt als jene der anderen Bundesliga-Aufsteiger Anwärter.

In der Marktwerttabelle der 2. Bundesliga nimmt Schalke vor dem Rückrundenstart gar nur den 9. Platz (!) ein. Das würde, wenn es auch sportlich so kommt, nur einen Mittelfeld-Platz bedeuten.

Was aber dennoch in der Bundesliga Aufstieg 2025 Prognose für S04 spricht: Die Fans und die Tatsache, dass nicht immer die Top-Favoriten mit dem nominell besten Kader ganz vorne landen.

In der Vorsaison hatten St. Pauli und Holstein Kiel auch nicht die wertvollsten Kader der Zweitligisten, am Ende stiegen sie aber dennoch in die Bundesliga auf.

Und: Bewiesen hat es Schalke schon einmal, dass die schnell Rückkehr in die Belle Etage des deutschen Fußballs zu schaffen ist: Nach dem Abstieg 2021 folgte 2022 direkt die Bundesliga-Rückkehr.


 

Wer könnte noch ein Aufsteiger-Kandidat sein?

Fast in jeder Saison taucht ein Klub im Zweitliga-Spitzenfeld auf, den man im vorhinein nicht wirklich auf der Rechnung hatte.

2020 wurde Arminia Bielefeld überraschend Meister, 2021 kürte sich überraschenderweise der VfL Bochum zum Zweitliga-Meister – vor dem Sensationsteam Greuther Fürth. 2023 holte sich vollkommen überraschend der 1. FC Heidenheim den Zweitliga-Meistertitel. Und 2024 wurde der FC St. Pauli Meister.

Wer mischt sich in dieser Saison 2024/25 als Überraschungsgast unter die 2. Bundesliga Aufsteiger Favoriten und Kandidaten?

Angesichts der Tabellenplatzierungen der Vorsaison könnten Hannover 96 und der Karlsruher SC ein Tipp in der Bundesliga Aufstieg Prognose sein. Das Duo kam in der vergangenen Saison als Fünfter bzw. Sechster ins Ziel.

Ein Team, mit dem zu rechnen sein könnte ist auch der SC Paderborn, der bei Experten und Buchmacher Zweitliga-Prognosen als eine Art Mitfavorit und Geheimtipp gilt. Selbiges gilt für Greuther Fürth.

Nicht wenige Fußball-Romantiker nennen in ihrer Bundesliga Aufsteiger 2025 Vorhersage auch gerne der 1. FC Kaiserslautern als Anwärter für die Top-3. Mit Markus Anfang haben die “Roten Teufel” einen neuen Trainer, aber Anfang scheiterte in der Vorsaison mit Dynamo Dresden in der 3. Liga – und das als Aufstiegsfavorit…

 

Gelingt einem Aufsteiger der Durchmarsch?

Insgesamt acht Mal gab es bereits den Durchmarsch von der 3. Liga in die Bundesliga. Zuletzt schaffte dies der SC Paderborn in der Saison 2018/19, davor Darmstadt (2014/15).

Die drei Aufsteiger in diese 2. Bundesliga Spielzeit 2024/25 heißen SSV Ulm, Preußen Münster und Jahn Regensburg.

Die Chancen für den Bundesliga-Aufstieg dieses Trio werden vor Saisonstart als sehr klein gesehen, wie das im Umkehrschluss auch die 2. Bundesliga Abstieg Wettquoten zeigen.

Dass Ulm und Münster als Aufsteiger in den Top-3 landen können, haben sie in der Vorsaison bewiesen. Als Aufsteiger aus der Regionalliga stürmten sie in der 3. Liga auf die Plätze 1 und 2 und somit direkt in die zweite Bundesliga.

Deshalb gilt für die 2. Bundesliga dasselbe wie im Lotto: Alles ist möglich…

 

Top-Wettanbieter für Bundesliga Wetten | Januar 2025

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Thomas Haider

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.