Frankfurt – St. Pauli Tipp, KI-Prognose & Quoten | 11.05.2025
Aktualisiert am 10.05.2025 - 6:54 Uhr
Frankfurt (im Bild: Hugo Ekitike) will sich gegen St. Pauli keine Blöße geben. (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)
Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli Tipp
Bundesliga 33. Spieltag, Sonntag, 11.05.2025 um 17:30 Uhr (Live im TV)
Vor dem 33. Spieltag sind Frankfurt (3.) und St. Pauli (14.) ihren jeweiligen Saisonzielen schon ziemlich nah. Die Adlerträger sind auf gutem Wege, sich für die kommende Champions-League-Saison zu qualifizieren.
Die Gäste aus Norddeutschland geben sich schon mit dem Klassenerhalt zufrieden, der bei fünf Punkten Vorsprung auf dem Relegationsplatz recht wahrscheinlich ist.
St. Pauli verrichtet in dieser Spielzeit großartige Arbeit gegen den Ball und leistet sich kaum Aussetzer in der Hintermannschaft. Allerdings fehlen wichtige Stützen am Wochenende, was die Balance beim Aufsteiger gefährdet.
Frankfurt – St. Pauli Tipp – Inhalt
- Die Buchmacher Prognose
- KI-Prognose für Frankfurt vs. St. Pauli
- Frankfurt vs. St. Pauli Statistik & aktuelle Form
- Die besten Quoten für Frankfurt – St. Pauli
- Frankfurt gegen St. Pauli Bilanz
- Meine Frankfurt – St. Pauli Prognose
Darüber hinaus lebt die Mannschaft von Alexander Blessin mit der schwächsten Angriffsreihe im deutschen Oberhaus, der bis jetzt nur 26 Treffer geglückt sind.
Frankfurt dagegen zählt immer noch zu den besten Offensivmannschaften der ersten deutschen Spielklasse und hat im eigenen Stadion klare Vorteile.
Von denen profitieren die Gastgeber im Frankfurt St. Pauli Tipp ziemlich deutlich. Meine Empfehlung: „Sieg Frankfurt mit Handicap -1“ mit einer Quote von 2,30 bei Bet-at-home.
Unser Tipp: Mit den Top-3-Freebets auf Frankfurt – St. Pauli wetten
Die Prognose der Wettanbieter?
Es gibt eine klare Tendenz der Buchmacher, die zu meiner Frankfurt St. Pauli Prognose passt. Ein Heimsieg der Adlerträger liegt bei Siegquoten von circa 1,55.
Damit erhöht sich mein Drang, den Bet-at-home Bonus für „Sieg Frankfurt mit Handicap -1“ zu verwenden. Immerhin haben die Hessen noch nie ein Bundesliga-Heimspiel gegen die Kiezkicker verloren (3S, 3U).
Die Gäste haben in dieser Spielzeit mit 17 Auswärtspunkten bereits einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, sollten sich in meinen Augen aber nicht zu viel gegen die SGE ausrechnen. Darauf deuten ebenso die Siegquoten von knapp über 6,00 hin.
KI-Prognose Frankfurt vs. St. Pauli: Darauf tippt ChatGPT
Die Befragung von ChatGPT hat ein ähnliches Ergebnis geliefert. Laut der KI-Prognose sind „Über 2,5 Tore“ kein großes Risiko, was in erster Linie am Angriff der Gastgeber hängt. Bet365 verteilt euch für diese Variante eine Quote von 1,68.
Aus den beiden folgenden KI-Prognose geht die eben erwähnte Favoritenrolle der Eintracht eindeutig hervor. Die Künstliche Intelligenz lenkt uns mit einer Empfehlung auf „Frankfurt trifft in beiden Hälften“ zu Interwetten, wo ihr mit einer Quote von 2,25 rechnen könnt.
4.45
KI-Prognose hohes Risiko: Sieg SGE mit HC -2
|
NEO.bet besuchen | |
2.25
KI-Tipp mittleres Risiko: SGE trifft in beiden Hälften
|
Interwetten besuchen | |
1.68
KI-Prognose geringes Risiko: Über 2,5 Tore
|
Bet365 besuchen |
*Quoten Stand vom 10.05.2025 06⁚30 Uhr Quoten Angaben und Tipp ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Insgesamt wirken die Empfehlungen von ChatGPT etwas mutiger. Das höchste Risiko beinhaltet „Sieg Frankfurt mit Handicap -2“. Damit geht die KI in meinen Augen einen Schritt zu weit, auch wenn die Quote von 4,45 bei NEO.bet durchaus verlockend ausfällt.
Analyse: Frankfurt vs. St. Pauli
Aus drei der vier vorangegangenen Bundesliga-Paarungen ist Frankfurt ohne Gegentor herausgekommen. Die Verteidigung der Hessen hat in den letzten Wochen mehr Stabilität ausgestrahlt.
Zu Hause sind die Adlerträger kaum zu schlagen. Bis jetzt haben die Gastgeber beinahe die Hälfte ihrer Heimspiele mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewonnen (7/16).
Ein solches Ergebnis erwarte ich auch in meinem Frankfurt St. Pauli Tipp. Dino Toppmöller muss mit seinem Kader keine Doppelbelastung mehr koordinieren und kann eine ausgeruhte Truppe in das letzte Heimspiel der Saison schicken.
Allgemein steckt die SGE in einer ziemlich positiven Saisonphase. Frankfurt verlor nur eine der sieben vorherigen Bundesliga-Paarungen und gewann die letzten drei Heimspiele allesamt ohne Gegentreffer.
Wettfreunde Quotenanalyse
Frankfurt und St. Pauli haben jeweils bereits neun weiße Westen gesammelt. Besonders im ersten Durchgang strahlen beide Mannschaften in aller Regel die nötige Konzentration aus, um ein Gegentor zu verhindern.
Bis auf Bayern (13) hat kein Bundesliga-Team in dieser Spielzeit weniger Gegentore im ersten Spielabschnitt erlaubt als die SGE (15) und die Kiezkicker (17).
Folgen wir dieser Spur, könnte sich die Quote von 3.30 bei Winamax für „Unter 0,5 Tore in der 1. Halbzeit“ als echter Jackpot entpuppen.
Frankfurt – St. Pauli: Wer hat die beste Quote?
Buchmacher | 1 | X | 2 |
---|---|---|---|
![]() Bet365
|
1.53 | 4.33 | 5.75 |
![]() Betano
|
1.53 | 4.35 | 6.00 |
![]() NEO.bet
|
1.64 | 3.95 | 4.85 |
![]() Interwetten
|
1.53 | 4.40 | 6.25 |
![]() Bet-at-home
|
1.50 | 4.50 | 6.00 |
![]() Winamax
|
1.52 | 4.50 | 6.00 |
![]() Oddset
|
1.54 | 4.20 | 5.75 |
![]() Bwin
|
1.55 | 4.20 | 5.75 |
![]() Betway
|
1.50 | 4.50 | 5.75 |
![]() LeoVegas
|
1.46 | 4.60 | 6.10 |
![]() VBET
|
1.51 | 4.50 | 6.00 |
Frankfurt vs. St. Pauli: Ungewollte Rotation
Nur selten werden die Kiezkicker von den gegnerischen Teams aus ihrer Grundordnung gelockt. Die Blessin-Elf hat ligaweit die meisten Kilometer abgespult (3.857,1).
Die Läufe sind stets gezielt aufeinander abgestimmt, sodass zwar intensive Läufe notwendig sind, aber kaum Sprints angezogen werden müssen. Nur die Spieler im Dress des FC Augsburg (6841) haben in dieser Saison weniger Sprints zurückgelegt als der Aufsteiger aus Norddeutschland (6877).
Es ist eine Kunst, als Aufsteiger hinter Bayern (32) die zweitbeste Defensive der Bundeslia (37) vorweisen zu können. Ebenso bemerkenswert ist die niedrige Anzahl an gegnerischen Abschlüssen (356 = 4.) oder die 43,4 erwartbaren Gegentore (5.).
Mit Bonuscode „Welcome“ 100 € Bonus bei Bet-at-Home
Neben der guten taktischen Einstellung und dem Willen der Mannschaft ist es die Möglichkeit, Woche für Woche eine eingespielte Mannschaft auf den Rasen zu schicken, die dieses Szenario ermöglicht hat.
St. Pauli (40) hat ligaweit die wenigsten Änderungen in der Startelf vorgenommen. Allerdings muss Blessin für den Vergleich mit Frankfurt auf seinen Torhüter verzichten, ebenso wie auf die beiden Innenverteidiger Van der Heyden und Mets sowie Kapitän Jackson Irvine und Abräumer James Sands. Das wird den Gästen einiges an Stabilität nehmen.
Mehr Spiele als Torjubel
Von der Gäste-Defensive erwarte ich wegen der eben erwähnten Ausfälle im Frankfurt St. Pauli Tipp nicht das Niveau der letzten Wochen.
Einen echten Mehrwert kann auch das Angriffsspiel der Kiezkicker in dieser Paarung nicht bieten. St Pauli hat in 32 Spieltagen nur 26 Treffer erzielt – Tiefstwert im deutschen Oberhaus.
Kein anderes Bundesliga-Team hat das Spielfeld in dieser Saison häufiger ohne eigenen Torerfolg verlassen als die Blessing-Elf (16). Aktuell wartet der Aufsteiger erneut seit zwei Spieltagen auf einen Treffer.
Die Rate an verwandelten Schüssen (10,7 Prozent) reicht im Ligavergleich nur für den 17. Rang und 3,4 Torschüsse pro Spieltag sind sogar der schwächste Wert.
Die Ergebnisse der letzten Spiele:
Mein Frankfurt St. Pauli Tipp:
Nikola Vasilj hat unter allen Bundesliga-Torhütern die meisten Gegentreffer verhindert (8,4). Sein Fehlen wird sich ebenso auf das Ergebnis auswirken, wie die weiteren Ausfälle im Team von Alexander Blessin.
Darüber hinaus strotzt Frankfurt nach drei Heimsiegen in Serie (jeweils ohne Gegentor) vor Selbstvertrauen. Die zweitbeste erwartbare Angriffsreihe im deutschen Oberhaus (62,9 xG) sollte der neu formierten Gäste-Elf große Schwierigkeiten bereiten können.
Mein Frankfurt St. Pauli Tipp: Frankfurt gewinnt mit mindestens zwei Toren Differenz.
Wettfreunde-Prognose: Frankfurt - St. Pauli
Erwarteter Spielverlauf:Frankfurt nutzt die Ausfälle auf Seiten der Kiezkicker.
Mein Tipp:Frankfurt gewinnt mit mindestens zwei Toren Differenz
Wettquote:2.30
WettanbieterDas könnte Dich auch interessieren:
Steffen Wilkens
Treffen Enthusiasmus und Beruf aufeinander, kann das Arbeitsleben zu einer echten EnergieQuelle werden. Steffen ist dankbar, seiner großen Begeisterung für verschiedene Sportarten im Beruf nachgehen zu dürfen. Für Wettfreunde kombiniert er sein Interesse an tiefergehenden Statistiken, den unterschiedlichsten Taktiken, Trends und Storylines. Überraschende Tipps mit etwas höheren Quoten sind keine Seltenheit, sofern die Informationen es zulassen. Ob Fußball, American Football oder Tennis - als freiberuflicher Sportjournalist fühlt sich Steffen in nahezu jeder Ballsportart zu Hause