Fußballer im Twitter-Check: Das sind die attraktivsten Spieler der Bundesliga
Veröffentlicht am 19.12.2022 - 12:20 Uhr
Bild: Marvin Schwäbe kommt im Twitter-Check besonders gut weg. (© Hasan Bratic / dpa Picture Alliance / picturedesk.com)
Der Torwart vom 1. FC Köln ist der attraktivste Spieler der 1. Fußball-Bundesliga. In rund acht Prozent aller Tweets, die sich mit Marvin Schwäbe beschäftigen, wird seinem Äußerlichen geschmeichelt.
Das haben wir in einem Twitter-Vergleich herausgefunden. Dafür wurden rund 131.000 Tweets der vergangenen zwei Jahre hinsichtlich 68 festgelegter Begriffe in Kombination mit den Namen von insgesamt 505 Bundesliga-Profis analysiert. Die Anzahl an Komplimenten wurde in das Verhältnis der Gesamtzahl an Tweets (min. 100) pro Person gesetzt.
Das sind die begehrtesten Fußballspieler
Den größten Anteil an Komplimenten räumt Torwart Marvin Schwäbe ab. Mit einem Anteil von 7,8 Prozent ist er der heißeste Spieler der 1. Bundesliga.
Dicht gefolgt wird er von Paul Seguin vom 1. FC Union Berlin, dem in 7,7 Prozent aller Tweets ein Kompliment zu seinem Erscheinungsbild gemacht wird. Platz drei geht an Lee Buchanan von Werder Bremen, der in jedem 25. Tweet angeschmachtet wird (vier Prozent).
Komplettiert wird die Top Fünf durch Hertha BSC-Spieler Marco Richter und Bayerns Ersatztorwart Sven Ulreich. Wenn die beiden in Tweets genannt werden, beziehen sich 3,9 Prozent bzw. 3,4 Prozent positiv auf ihr Aussehen. Demnach sei Richter “geil”, Ulreich empfinden die Nutzer hingegen als “heiß”.
Aus dem Ruhrpott kommen die attraktivsten Mannschaften
Mit einem eindeutigen Vorsprung kann sich VfL Bochum den Titel als attraktivste Mannschaft sichern. 4,1 Prozent aller Tweets über die Spieler beim Ruhrpott-Verein enthalten Schmeicheleien.
Auf Platz zwei befindet sich mit dem FC Schalke 04 ein weiterer Verein aus dem Ruhrgebiet: Mit einem Anteil von 1,8 Prozent an Komplimenten sorgen die Schalker für höher schlagende Herzen in der Twitter-Gemeinde. Dicht gefolgt wird der Klub von Werder Bremen, bei dem der Anteil an Höflichkeiten bei 1,5 Prozent liegt.
Weniger Augenschmaus gibt es Twitter zufolge bei Eintracht Frankfurt. Nur 0,45 Prozent aller Tweets beinhalten Komplimente. Ähnlich sieht es bei Hertha BSC aus. In 0,5 Prozent der Tweets wird über die Hauptstädter geschwärmt. Die gleiche Quote weisen Bayer 04 Leverkusen und der FC Augsburg auf.