Johannes Skiba
Schon in seinem Sozialanthropologie-Studium legte Johannes den Schwerpunkt auf den Fußball. Er Forschte zu Straßenfußball in Buenos Aires und besuchte dabei jede Menge Stadien in der Fußball-Hauptstadt Brasiliens. Dementsprechend ist sein Fachgebiet das südamerikanische Geschehen: Die entsprechenden Ligen und die internationalen Wettbewerbe Copa Sudamericana, Copa Libertadores und Copa América – aber auch die Serie A, die Ligue 1 und die Bundesliga verfolgt der Frankfurter ganz genau. Als Liebhaber von Offensivfußball behält Johanne vor allem die über/Unter-Torwetten jederzeit im Auge – schließlich ist er bestens informiert, welcher Angreifer gerade in Form ist oder bei wem der berühmte Knoten demnächst platzt.
Abgesehen von seiner Tätigkeit für die Wettfreunde ist Johannes in der Redaktion eines Sportradiosenders aktiv, schreibt für einen Fußball-Blog Texte über die Entwicklungen im internationalen Fußball sowie die neusten Talente auf dem Markt. Last but not least betreibt Johannes mit Gol Olimpico einen Podcast zum Thema Fußball in Südamerika.
Seine Expertise liegt in den südamerikanischen Fußballligen und sein umfangreiches Wissen bringt er zu den Wettfreunden ein, wo er über internationale Wettbewerbe und große europäische Ligen schreibt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Fußballszene ist Johannes ein Experte für südamerikanische Ligen und internationale Wettbewerbe wie Copa Libertadores und Copa América. Er verfolgt außerdem aufmerksam die Serie A, die Ligue 1 und die Bundesliga und bietet umfassende und aufschlussreiche Wettstrategien.
Fachgebiete:
- Südamerikanischer Fußball (Copa Libertadores, Copa América)
- Europäische Ligen (Serie A, Ligue 1, Bundesliga)
- Über/Unter-Tor-Wettstrategien
Ausbildung und Qualifikationen:
Abschluss in Sozialanthropologie
Persönliche Informationen:
Johannes ist Fan des FC Santos und nutzt für seine Wetten am liebsten Betano. Sein bester Sportwetten-Tipp: „Wetten Sie niemals auf Spiele, an denen Ihre Lieblingsmannschaft beteiligt ist, und wetten Sie immer verantwortungsvoll.“