Die einzigen nicht siegreichen Partien gab es bei der Euro 2020. In der Gruppenphase gab es gegen Spanien beim torlosen Remis immerhin noch einen Punkt. Im Achtelfinale war dann allerdings gegen die Ukraine nach der Verlängerung Schluss.
Ein Blick auf die letzten Auswärtsergebnisse offenbart dagegen ein etwas anderes Bild. Denn der oben erwähnte Sieg im Kosovo war der erste nach zuvor vier Auswärtspleiten in Folge.
Alles in allem ist daher im Spiel von Griechenland gegen Schweden die Prognose keine leichte, auch wenn dies beim nüchternen Blick auf die Paarung so scheint.
Der direkte Vergleich zwischen den beiden Nationen ist in jedem Falle ausgeglichen. In sieben Partien gab es je zwei schwedische und griechische Siege. Mit drei endete die Mehrzahl der Aufeinandertreffen remis.
Mehr WM 2022 Tipps
Allein das letzte Duell ist allerdings schon über 13 Jahre her und daher für die Bewertung der kommenden Partie ohne jegliche Bedeutung.
Die Schweden haben den Vorteil, dass sie Spanien geschlagen haben. Das können die Iberer im Rückspiel aber natürlich wieder gerade biegen.
Allerdings haben die Spanier eben auch gegen die Griechen gepatzt – und darin liegt im Moment der eigentliche Vorteil der Skandinavier, die dieses Duell um jeden Preis gewinnen werden wollen.
Mit einem Sieg in Athen und unter der Voraussetzung, dass sie dann auch das Rückspiel zu Hause sowie die anderen Duelle mit dem Kosovo und Georgien gewinnen, könnten sie sich in Spanien problemlos eine Pleite erlauben.