Skispringen: Wetten & Prognose für den Gesamtweltcup-Sieger 2020
Veröffentlicht am 27.11.2019 - 15:20 Uhr
Bild: Wer fliegt zum Gesamtweltcupsieg 2020 im Skispringen? Geht es nach den Wettquoten der Buchmacher dann wird es Ryoyu Kobayashi sein. (© imago images / Pacific Press Agency)
Wer gewinnt den Skisprung-Gesamtweltcup der Saison 2019/20? Favoriten, Wettquoten und Saison Prognose der Wettanbieter
„Big from Japan“ hieß es im vergangenen Jahr in der Skisprung-Welt als sich der japanische Überflieger Ryoyu Kobayashi den Gesamtweltcup sicherte.
Geht es nach den Saison-Prognosen der Wettanbieter und den Einschätzungen der Skisprung-Experten, dann dürfte Kobayashi der „König der Lüfte“ bleiben.
Die Wettquoten sprechen ganz eindeutig dafür: Vor Saisonbeginn gilt Kobayashi als ganz großer Favorit für den Gesamtweltcup im Skispringen!
Neuer Wettanbieter: Betano | 18+ | AGB gelten
Wettquoten: Wer wird Skisprung-Geamtweltcupsieger 2020?
Einfach auf die gewünschte Quote klicken und schon landen Sie auf direktem Wege beim Anbieter. Diese Liste ist nur eine Auswahl. Quoten Stand vom 22.11.2019, 8:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB beachten!
18+ | AGB gelten
Die Frage ist: Kann Kobayashi seiner Favoritenrolle gerecht werden?
Schließlich hatte er in der vergangenen Saison den Vorteil, dass er quasi aus dem Nichts an die Spitze geflogen ist.
In den zwei Saisonen davor war der 23-jährige Japaner im Gesamtweltcup nur auf den Rängen 42 bzw. 24 gelandet.
Gesamtweltcupsieger Skispringen seit 2015
Saison | Gesamtweltcupsieger | Zweiter |
---|---|---|
2019 | Ryoyu Kobayashi (JAP) | Stefan Kraft (AUT) |
2018 | Kamil Stoch (POL) | Richard Freitag (GER) |
2017 | Stefan Kraft (AUT) | Kamil Stoch (POL) |
2016 | Peter Prevc (SLO) | Severin Freund (GER) |
2015 | Severin Freund (GER) | Peter Prevc (SLO) |
In der Vorsaison gelang ihm dann der Durchbruch:
Mit vier Tagessiegen gewann er nicht nur die Vierschanzentournee, sondern mit insgesamt 11 Weltcupsiegen katapultierte er sich zum ersten japanischen Gesamtweltcupsieger der Skisprung-Geschichte!
Der Mann aus dem Land der aufgehenden Sonne möchte am Höhepunkt seiner Karriere nicht abstürzen – im Gegenteil: Er will noch erfolgreicher fliegen.
Allerdings verlief die Vorbereitungszeit für den Japaner in diesem Sommer nicht ganz problemlos – Rücken- und Hüftschmerzen bereiteten ihm immer wieder Probleme.
„Ich war körperlich nicht in optimaler Verfassung, aber es sollte bald wieder besser werden“, so Kobayashi.
Fact: Seit 2005 konnte kein Skispringer seinen Sieg im Gesamtweltcup verteidigen. Zuletzt gelang dies dem Finnen Janne Ahonen, der seinen Triumph von 2004 wiederholte.
18+ | AGB gelten
Die Herausforderer: Stoch, Kraft und Eisenbichler
Sollte Kobayashi dem Erwartungsdruck nicht standhalten und/oder seine körperliche Verfassung für den Kampf um die Titelverteidigung nicht ausreichend sein, dann gibt es zumindest drei andere Favoriten für den Skisprung-Gesamtweltcup.
Vor allem der Pole Kamil Stoch sowie der Österreicher Stefan Kraft könnten gemäß den Saison Prognosen der Sportwettenanbieter dafür in Frage kommen.
Beide wissen wie man die große Kristallkugel – diese Trophäe erhält der Gewinner im Gesamtweltcup der Skispringer – gewinnt: Stoch gelang dies bereits zwei Mal (2014 und 2018), Kraft im Jahr 2017.
Gesamtweltcupsieger Stefan Kraft?
Quote 6.00 für Kraft
Anbieter: Interwetten | Quoten Stand vom 21.11.2019, 16:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Kraft war in der vergangenen Saison Zweiter, hatte letztlich mit nur vier Saisonsiegen gegen Überflieger Kobayashi aber keine Chance.
Stoch belegte im Gesamtweltup der Vorsaison den dritten Platz und blieb mit nur zwei Saisonerfolgen weit hinter seinen persönlichen Erwartungen zurück.
Schließlich hat der 32-jährige schon alles gewonnen, was es in einer Skisprung-Karriere zu gewinnen gibt: Neben den zwei Gesamtweltcup-Triumphen hat er auch noch Olympia-Gold sowie die Vierschanzentournee gewonnen.
Gelingt Stoch der Triumph im Gesamtweltcup, wäre er erst der Vierte in der gesamten Skisprung-Historie, der 3x Gesamtweltcupsieger ist.
Die Gesamtweltcup Favoriten im Vergleich:
Name | Gesamtweltcup-Siege | Platzierung Saison 2018/19 |
---|---|---|
R. Kobayashi | 1 (2019) | 1. |
K. Stoch | 2 (2014, 2018) | 3. |
S. Kraft | 1 (2017) | 2. |
M. Eisenbichler | - | 7. |
D. Kubacki | - | 5. |
Oder schlägt in dieser Saison endlich einmal wieder die Stunde eines deutschen Adlers?
Markus Eisenbichler geht laut den Gesamtweltcup-Wettquoten der Online Buchmacher nur als Außenseiter in die Saison 2019/20, aber was dies zu bedeuten hat, sieht man am Beispiel Kobayashi:
Oder hatte irgendwer vor der vergangenen Saison den Japaner auf dem Radar?
In der vergangenen Saison belegte Eisenbichler in der Gesamtwertung den 7. Platz – und in Summe kam er auf vier zweite Plätze.
Zweiter wurde er übrigens auch bei der vergangenen Vierschanzentournee 2019.
Deutsche Skisprung-Gesamtweltcupsieger
Jahr | Deutscher Sieger |
---|---|
2015 | Severin Freund |
2000 | Martin Schmitt |
1999 | Martin Schmitt |
1984 | Jens Weißflog (damals DDR) |
Sein neuer Cheftrainer, der Österreicher Stefan Horngacher, traut ihm jedenfalls sehr viel zu: „Man sollte ihn auf jeden Fall im Blick haben.“
Er selbst übt sich in Zurückhaltung und will es „einfach passieren“ lassen.
Sollte Eisenbichler sich tatsächlich die groß Kugel geben, wäre er erst der vierte Deutsche, der den Gesamtweltcup im Skispringen gewinnt – nach Jens Weißflog, Martin Schmitt und Severin Freund.
Die 5 besten Wettanbieter für Skispringen im Test:
18+ | AGB und Bonusbedingungen gelten
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Biathlon Gesamtweltcup: Wetten & Quoten
→ Beste Wettanbieter im Test
→ Wettbonus Vergleich
→ Wettanbieter im Wettquoten Vergleich
→ Brexit: Wetten & Quoten
→ Neuwahlen in Großbritannien: Wetten & Quoten
→ Wetten & Quoten zum Trump Impeachment