Schalke Abstieg Wettquoten: Prognose & Chancen zum Schalke Klassenerhalt 2023
Aktualisiert Mai 28
Bild: Steigt Schalke 2023 ab oder gelingt der Klassenerhalt? Auf Cheftrainer Thomas Reis und die Königsblauen wartet eine schwere Mission. (© Tim Rehbein / dpa / picturedesk.com )
Schalke Abstieg 2023: Prognose & Wettquoten
Die erste Hälfte dieser Bundesliga-Saison 2022/23 beendeten die Königsblauen auf dem letzten Platz. Nur 9 Punkte holte S04 in den ersten 17 Ligaspielen. Das ist die zehntschlechteste Hinrunde der Bundesliga-Geschichte!
In der Rückrunde haben die Königsblauen bislang bewiesen: Es ist noch Licht im Tabellenkeller! Schalke ist in der Rückrunde vor dem letzten Spieltag die achtbeste Mannschaft (!)
Bei den Bundesliga Absteiger Prognosen sind die Schalke zwar trotzdem mit dabei, denn die Chancen auf den Klassenerhalt vor dem letzten Spieltag sind zwar intakt, aber klein!
Das zeigen auch die Schalke Abstieg 2023 Wettquoten…
Schalke Abstieg Wettquoten
1.16
Schalke Abstieg
|
Bet365 besuchen | |
1.30
Schalke Abstieg
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand vom 24.5.2023 8⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Schalke Abstieg Wetten: Darum kann es wieder passieren
Die Gelsenkirchener gehen auf dem vorletzten Tabellenplatz in den 34. Spieltag und können den Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.
Schalke muss am kommenden Samstag bei RB Leipzig auf jeden Fall punkten und dabei auch auf Patzer der anderen bedrohten Mannschaften hoffen.
Der VfL Bochum auf dem Relegationsplatz und der VfB Stuttgart auf Rang 15 haben je einen Punkt mehr als die Königsblauen. Zudem verfügen die Stuttgarter über die deutlich bessere Tordifferenz als die beiden Revierrivalen.
Heißt: Um den Schalke Abstieg 2023 zu verhindern braucht es wohl am letzten Spieltag einen Sieg in Leipzig. Für RB geht es um nichts mehr, die Champions League Qualifikation ist bereits geschafft.
Platz 16 und damit die Rettung über die Bundesliga Relegation 2023 wäre aber noch eine Option…
Ab Donnerstag neu!
Die Statistik spricht für den Schalke Abstieg 2023:
Die Königsblauen sind der 19. Klub, der seit Einführung der Drei-Punkte-Regel 1995 nach 15 Spieltagen 9 oder weniger Punkte hat. Von den vorher 18 Mannschaften stiegen 15 ab. Das sind satte 83 Prozent!
Bedeutet: Schalke ist bereits zu über 80 Prozent abgestiegen…
Das spricht für den Schalke Klassenerhalt 2023
Was spricht eigentlich für den Schalke Klassenerhalt in der „Comeback-Saison“? Nicht viel, aber ein paar Strohhalme gibt es trotzdem. Noch.
Zum einen die Statistik: In der jüngeren Vergangenheit hat sich die Mehrzahl der Aufsteiger in der Folgesaison in der Bundesliga gehalten.
Vor allem die Zweitliga-Meister konnten den Liga-Verbleib recht souverän schaffen – wie etwa der VfL Bochum in der Vorsaison. Mit der klassischen Aufsteiger-Euphorie sollte auch der neuerliche Schalke Abstieg vermieden werden können. Problem: Diese gab es zu kurz und jetzt nicht mehr.
Viel wird aber davon abhängen, wie Torjäger Simon Terodde funktiert. Wenn er endlich auch in der Bundesliga so performt, wie all die Jahre in der zweiten Bundesliga, dann wäre der Schalke Klassenerhalt 2023 sehr wahrscheinlich. Dafür hat er noch in der Rückrunde Zeit.
- Beste Wettquoten im Test der Wettfreunde
- PayPal & 100 € Bonus
- Keine 5 % Wettsteuer
Die größte königsblaue Hoffnung, den Schalke Abstieg 2023 zu vermeiden ist, wohl der Trainer: Thomas Reis.
Er formte in der Winterpause eine Einheit, die verstanden hat, dass es zukämpfen gilt, will man in der Bundesliga bleiben. Schalke hat zu Beginn der Rückrunde die Defensive derart stabilisiert, dass es von Spieltag 19 bis 23 nur ein (!) Gegentor gab.
Dazu kommt: In dieser Saison gibt es neben den Knappen noch ein halbes Dutzend weiterer Mannschaften, ie zum Kreis der Abstiegskandidaten gezählt werden.
So etwa der FC Augsburg und der VfB Stuttgart. Aber auch Pro & Contra zum Hertha BSC Abstieg 2023 gibt es und der VfL Bochum wird ebenfalls im Tabellenkeller erwartet.
Gründe für den 1. FC Köln Abstieg sind aktuell ebenso vorhanden, da auch die Domstädter von so manchen Experten als potenzieller Abstiegsanwärter gesehen werden. Und dann rutschte auch noch die TSG Hoffenheim in den Abstiegssumpf…
Das bedeutet: Es gibt viele Anwärter für die letzten zwei Fix-Abstiegsplätze. Sollte sich Schalke steigern können und ein, zwei andere Teams in eine Negativspirale kommen, könnte der Schalke Abstieg 2023 vermieden werden…