Rugby WM Finale 2019: England – Südafrika | Quoten & Prognose
Veröffentlicht am 05.05.2021 - 14:49 Uhr
Bild: England hat im Halbfinale WM-Favorit Neuseeland eliminiert. Im Finale am 2. November wartet Südafrika. (© imago images / Focus Images)
Wer gewinnt die Rugby WM 2019?
Wenn am 2. November in Yokohama das Finale der Rugby WM 2019 in Szene geht, werden sich Rugby-Fans unweigerlich an das Jahr 2007 erinnern.
Auch seinerzeit standen sich im Endspiel die Mannschaften aus England und Südafrika gegenüber.
Damals hatten die „Springbooks“ mit 15:7 das bessere Ende für sich – geht es nach der Final-Prognose der Wettanbieter wird den Engländern 12 Jahre später die Revanche gelingen.
Anbieter: Unibet | 18+ | AGB beachten
Rugby WM 2019 – Sieger Wettquoten im Vergleich:
* Quoten Stand vom 2.11.2019, 6:40 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten
Anbieter: Bet365 | 18+ | AGB beachten
Alle Sportwettenanbieter, die Wetten für das Rugby WM-Finale in ihrem Angebot haben, sehen die Briten für das Endspiel (Sa., 2.11., ab 9:10 live bei Pro7 MAXX) ganz klar in der Favoritenrolle.
Die Südafrikaner werden in ihrem dritten Rugby WM-Finale daher lediglich als großer Außenseiter in dieses Final-Duell geschickt.
Warum England neuer Rugby Weltmeister werden wird
Die Gründe für Englands Favoritenrolle in diesem Endspiel sind vielfältig.
Das Hauptargument was für die Briten spricht ist, dass sie im Halbfinale etwas Historisches vollbracht haben – sie haben Rekord-Weltmeister Neuseeland besiegt.
Für die „All Blacks“ war dies die erste WM-Niederlage nach 4403 Tagen oder 12 Jahren und 20 Tagen! England konnte im 42. Aufeinandertreffen erst den 8. Sieg einfahren.
Dieser 19:7-Halbfinalerfolg eröffnet dem Team England nun die Möglichkeit auf den zweiten WM-Titel nach 2003.
Damit machten die Kämpfer aus dem Vereinigten Königreich die Blamage bei der Heim-WM 2015, als England bereits in der Vorrunde scheiterte, vergessen.
„Wir sind hierher gekommen, um die Besten der Welt zu sein. Das haben wir noch nicht geschafft, da wollen wir hin“, mahnte Nationalcoach Eddie Jones mit Blick auf das Finale am kommenden Samstag gegen Südafrika.
Das Rugby WM-Finale 2019 live im TV
Das Endspiel zwischen England und Südafrika ist am Samstag, den 2. November 2019, ab 9:10 Uhr live bei Pro7 Maxx zu sehen.
Ein Schritt fehlt noch zum großen Triumph – und es spricht eigentlich fast nichts dagegen, dass der nicht gelingen sollte, wenn die Leistung aus dem Halbfinale wiederholt werden kann.
Die zuvor in 18 WM-Spielen in Serie ungeschlagenen „All Blacks“ hatten nicht den Hauch einer Chance.
„Es war das größte Spiel, was man hier haben kann. Wir wollten unser Bestes zeigen und das haben wir getan“, sagte Englands Kapitän Owen Farrell, der mit seinen Kicks bei dieser WM schon so manches Spiel entscheidend gestaltete.
Was spricht für Südafrika als Rugby Weltmeister?
Allerdings sollten die Engländer in der Euphorie über den Sieg gegen Neuseeland nicht den Fehler machen, den Finalgegner zu unterschätzen.
Die „Springbooks“ haben im Halbfinale ebenfalls ihre Klasse bewiesen: Mit 19:16 wurde Titel-Favorit Wales besiegt.
Es war eine Partie auf des Messers Schneide, denn erst ein Turnover zehn Minuten vor dem Ende brachte die Entscheidung zugunsten der Afrikaner.
Südafrika ist damit zum dritten Mal nach 1995 und 2007 im Finale einer Rugby-WM vertreten.
Interessant: Die bisherigen beiden Endspiele haben die „Springbooks“ jeweils gewonnen – vor 12 Jahren sogar gegen England!
18+ | AGB gelten
* Anbieter: Bet365 | Quoten Stand: 2.11.2019, 6:40 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Erinnerungen daran sowie das Selbstbewusstsein aus dem Wales-Sieg (zuvor gingen fünf der letzten sechs Duelle gegen die Waliser verloren) machen den Südafrikaner große Hoffnung Weltmeister zu werden.
Zudem dürfte auch die Fitness für die „Springbooks“ sprechen – gerade in den zweiten Halbzeiten drehten sie bei dieser WM immer wieder auf.
Wie etwa im Halbfinale gegen Wales als auch im Viertelfinale gegen Gastgeber Japan, wo es zur Pause nur 5:3 gestanden hat. Endstand: 26:3.
Liste der bisherigen Rugby-Weltmeister
- 2015: Neuseeland
- 2011: Neuseeland
- 2007: Südafrika
- 2003: England
- 1999: Wales
- 1995: Südafrika
- 1991: Australien
- 1987: Neuseeland
Rugby WM Wissen:
Der WM-Pokal, der Webb Ellis Cup, ist nach William Webb Ellis benannt, dem 1823 die Erfindung des Rugby-Spiels zugeschrieben wird.
Die Trophäe ist ein 38 Zentimeter hoher Pokal aus vergoldetem Silber. Auf der Vorderseite sind „International Rugby Board“ und „The Webb Ellis Cup“ eingraviert.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ UFC: McGregor Comeback – Wetten & Quoten
→ Brexit: Wetten & Quoten
→ Wer wird neuer James Bond – wetten auf 007
→ Beste Wettanbieter im Test
→ Wettbonus Vergleich
→ Wettanbieter im Wettquoten Vergleich