Das sind die Philadelphia Eagles – Kader, Quarterback, Coach, Eigentümer, Stadion & Historie
Aktualisiert Sep 5
Bild: Das sind die Philadelphia Eagles – ihr Kader, ihre Stars, ihr Trainer und ihr Eigentümer. (© IMAGO / ZUMA Wire)
Die Philadelphia Eagles schafften es in den letzten sechs Jahren gleich fünfmal in die Playoffs. 2018 siegten sie im Super Bowl LII gegen die New England Patriots, 2023 blieb ihnen der Triumph im NFL-Finale gegen die Kansas City Chiefs jedoch verwehrt.
Auch in der Saison 2023/24 wird das Team bei den Super Bowl Favoriten weit vorne geführt.
Hier gibt es alle Infos zu den Philadelphia Eagles – Kader, Spieler, Quarterback, Headcoach, Stadion sowie Historie und bisherige Erfolge.
Steckbrief: Das sind die Philadelphia Eagles
Name: | Philadelphia Eagles |
Teamfarben: | Grün, Weiß, Silber, Schwarz |
Maskottchen: | Swoop |
Stadt: | Philadelphia (Pennsylvania) |
Stadion: | Lincoln Financial Field |
Eigentümer: | Jeffrey Lurie |
General Manager: | Howie Roseman |
Head Coach: | Nick Sirianni |
Historie: | Philadelphia Eagles (1933-1942), Philadelphia Pittsburgh Steagles (1943), Philadelphia Eagles (seit 1944) |
Division: | NFC East |
Division Siege: | 16 |
29 | |
2 | |
Super Bowl Siege: | 1 (2018) |
Philadelphia Eagles – Kader, Spieler, Roster
Quarterbacks
1 Jalen Hurts
8 Marcus Mariota
19 Tanner McKee
Runningbacks
14 Kenneth Gainwell
23 Rashaad Penny
35 Boston Scott
0 D’Andre Swift
Wide Receiver
11 A. J. Brown
6 DeVonta Smith
16 Quez Watkins
13 Olamide Zaccheaus
Tight Ends
81 Grant Calcaterra
88 Dallas Goedert
85 Albert Okwuegbunam
89 Jack Stoll
Offensive Linemen
69 Landon Dickerson G
77 Andre Dillard T
63 Jack Driscoll T/G
65 Lane Johnson T
51 Cam Jurgens C/G
62 Jason Kelce C
68 Jordan Mailata
56 Isaac Seumalo G
Defensive Linemen
96 Derek Barnett DE
98 Jalen Carter DT
91 Fletcher Cox DT
90 Jordan Davis DT
55 Brandon Graham DE
72 Moro Ojomo DT
97 Kentavius Street DT
94 Josh Sweat DE
95 Marlon Tuipulotu DT
93 Milton Williams DT
Linebacker
52 Zach Cunningham ILB
17 Nakobe Dean ILB
53 Christian Elliss ILB
48 Patrick Johnson OLB
7 Haason Reddick OLB
3 Nolan Smith OLB
Defensive Backs
32 Reed Blankenship FS
24 James Bradberry CB
21 Sydney Brown SS
26 Terrell Edmunds SS
30 Justin Evans FS
31 Mario Goodrich CB
28 Josh Jobe CB
29 Avonte Maddox CB
39 Eli Ricks CB
22 Kelee Ringo CB
2 Darius Slay CB
Special Teams
4 Jake Elliott K
45 Rick Lovato LS
Jalen Hurts, der Quarterback
Einer steht bei den Philadelphia Eagles natürlich besonders im Rampenlicht: Quarterback Jalen Hurts.
Der Eagles-Quarterback entwickelte sich seit dem Draft stark und präsentierte sich in dieser Spielzeit als MVP-Anwärter. Hurts wirft präzise und ist dazu ein herausragender Athlet und auch im Laufspiel schwer zu stoppen.
Jalen Hurts ist der erste Quarterback, den zehn Rushing-Touchdowns bei einem Quarterback-Ranking von mehr als 100 in einer Saison erreichte.
Mit 24 Jahren hat er sich bereits in die Riege der Top-Quarterbacks gespielt. Dabei wurde Hurts im NFL Draft 2020 erst in der 2. Runde an 53. Stelle gewählt. → Jalen Hurts: Freundin & Gehalt
Noch spielt er unter seinem Rookie-Vertrag. Sollte er aber weiter so performen, werden die Eagles ihren Spielmacher sicher bald fürstlich entlohnen. Hurts gilt als fokussierter Top-Athlet, der akribisch und hochprofessionell arbeitet.
Hurts war zunächst als Backup-Quarterback von Carson Wentz bei den Eagles eingeplant. In Woche 14 seiner Rookie-Saison wurde Jalen Hurts Starter der Philadelphia Eagles, nachdem Wentz nicht überzeugen konnte.
Vor der Saison 2021/2022 legte sich Eagles-Coach Sirianni auf Jalen Hurts als Starter fest. Hurts führte die Eagles in die Playoffs, wo sie gegen Tom Brady und die Buccaneers ausschieden.
Sein echtes Breakout-Jahr in der NFL erlebte Jalen Hurts in der Saison 2022/2023. Er galt lange als MVP-Kandidat, verletzte sich allerdings an der Schulter und fiel drei Wochen aus.
Jalen Hurts führte die Eagles mit starken Leistungen in den Super Bowl 2023, dort trifft Philadelphia nun auf die Kansas City Chiefs.
Philadelphia Eagles Headcoach Nick Sirianni
Eagles Headcoach Sirianni gehört zur jüngeren Garde der NFL-Trainer.
Sirianni war früher selbst Footballspieler, es reichte allerdings nicht für eine Profikarriere. Seine Laufbahn als Trainer begann er direkt nach seiner Spielerkarriere.
Seine ersten Schritte in der NFL machte er als Offensive Quality Control Coach der Kansas City Chiefs. Nach einigen Jahren in verschiedenen Teams als Positionstrainer wurde er 2018 Offensive Coordinator der Indianapolis Colts.
Nick Sirianni erreichte mit den Colts drei mal in Folge die Playoffs.
Am 24. Januar 2021 wurde Nick Sirianni neuer Headcoach der Philadelphia Eagles. Er trat die Nachfolge von Doug Pedersen an, der fünf Jahre nach dem Super Bowl Sieg der Eagles entlassen wurde.
Philadelphia Eagles Heachcoach Nick Sirianni schaffte es in seiner ersten Saison als NFL-Cheftrainer direkt in die Playoffs. In der Saison 2022/23 wurde er mit den Eagles NFC-Champion und zog in den Super Bowl 2023 ein.
Sirianni ist 1981 in Jamestown, New York, geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Bild: Nick Sirianni, seit 2021 der Headcoach der Philadelphia Eagles. (© IMAGO / ZUMA Wire)
Eagles Eigentümer: Jeffrey Lurie
Der Eigentümer der Philadelphia Eagles heißt Jeffrey Lurie. Er hat die Franchise 1994 für 185 Millionen Dollar gekauft.
Lurie stieg 1983 nach seinem Studium in das Filmunternehmen General Cinema Corporation seines Großvaters ein. Zudem gründete er kurz danach die Chestnut Hill Productions, die 2011 für den Dokumentarfilm „Inside Job“ einen Oscar erhielt.
Jeffrey Lurie, geboren am 8. September 1951, ist in zweiter Ehe mit Tina Lai verheiratet. Er hat zwei Kinder aus erster Ehe.
Jeffrey Lurie liegt im Forbes Ranking auf Platz 388 der reichsten Menschen der Welt. Das Vermögen vom Eagles Eigentümer wird auf 2 Milliarden Dollar geschätzt.
Das Eagles Stadion – das Lincoln Financial Field
Die Philadelphia Eagles tragen ihre Heimspiele im Lincoln Financial Field aus. „The Linc“ steht direkt in Philadelphia, Pennsylvania.
Das Lincoln Financial Field wurde am 3. August 2003 nach zweijähriger Bauphase eröffnet. Die Baukosten für die Heimstätte der Eagles beliefen sich auf 512 Mio. Dollar. Es wurde 2015 für 125 Mio. Dollar renoviert und erweitert.
Das Eagles Stadion hat eine Kapazität von 69.176 Plätzen. Die Heimspiele der Eagles sind stets ausverkauft, auf der Warteliste für eine Dauerkarte sind über 60.000 Fans eingetragen.
Die Fanbase der Eagles ist groß und gilt als extrem enthusiastisch. Die Stimmung im Eagles Stadion ist daher immer sehr ausgelassen.
Bild: Das Lincoln Financial Field ist das Eagles Stadium. (© IMAGO / Icon Sportswire)
Die Historie der Philadelphia Eagles
Die Philadelphia Eagles wurden 1933 gegründet und traten am 8. Juli 1933 der NFL bei.
Aufgrund von Schwierigkeiten während des Zweiten Weltkrieges mussten sich die Eagles 1943 mit den Pittsburgh Steelers zusammentun.
Das Team trat als die Philadelphia-Pittsburgh Steagles an. Die Fusion hielt aber nur eine Saison, sodass die Eagles ab 1944 wieder eigenständig als die Philadelphia Eagles in der NFL antraten.
Das Logo der National Recovery Administration (wurde damals in der Wirtschaftskrise gegründet) zeigte einen Adler. Das inspirierte den damaligen Eagles-Besitzer Bert Bell dazu, sein Team nach diesem Vogel zu benennen.
Die Philadelphia Eagles waren 1948, 1949 und 1960 NFL-Meister. Danach mussten die Fans der Birds sehr lange auf einen erneuten Titelgewinn warten. Zwar gehörte der Klub zu den Dauerteilnehmern in den NFL-Playoffs, den großen Durchbruch bis in den Super Bowl schafften sie allerdings nie.
Am 4. Februar 2018 gewannen die Philadelphia zum ersten Mal den Super Bowl. Der spätere Super Bowl MVP Nick Foles führte die Eagles zu einem 41:33 Sieg gegen Titelverteidiger New England.
Nach der Entlassung von Erfolgscoach Doug Pederson fünf Jahre nach dem Super Bowl Triumph wurde mit Nick Sirianni eine neue Ära eingeläutet. Ob es erfolgreich wird, ist offen – im Super Bowl 2023 waren die Eagles jedenfalls…
Bisherige Erfolge der Philadelphia Eagles
Vor Einführung des Super Bowl wurden die Philadelphia Eagles dreimal NFL Meister (1948, 1949 & 1960). Zudem konnten sie einmal den Super Bowl gewinnen (2018).
Insgesamt kamen die Philadelphia Eagles auf 29 Playoff-Teilnahmen.
Darüber hinaus gewannen sie 16 mal ihre Division und wurden 5 mal Conference-Champion.