Sportwetten News

Das ist Darts-Superstar Gerwyn Price: Frau, Kinder, Vermögen, Spitzname & Rugby-Vergangenheit

Veröffentlicht am 17. Dezember 2024

Steffen Peters

Von Steffen Peters

Sportwetten-Experte

Gerwyn Price Frau Vermögen
Bild: Gerwyn Price – der ehemalige Rugby-Profi schaffte es im Pfeilwerfen bis zum Weltmeister-Titel. Wie tickt der Waliser? (© BSR Agency / Alamy Stock Photo)
 

Erst seit 2014 spielt mit Gerwyn Price hauptberuflich Darts. Innerhalb von zehn Jahren schaffte es der Waliser bis zum Weltmeister und auf Platz 1 in der Weltrangliste.

Die Power des ehemaligen Rugby-Profis macht Price am Oche zu einem der besten Pfeilewerfer aller Zeiten. So auch bei der Darts-Weltmeisterschaft 2024 bei der wieder zu den Favoriten zählt (→ Darts WM Sieger Quoten).

Doch wie tickt Gerwyn Price privat, warum wechselte er die Sportart und was steckt eigentlich hinter seinem Spitznamen Iceman?


 

Gerwyn Price vom Rugby zum Darts-Superstar

Immer wieder gibt es im Darts diese einzigartigen Geschichten, bei denen ein Athlet seine Sportart wechselte und schließlich beim einstigen Kneipensport hängenblieb.

So startete Deutschlands Dart-Star Florian Hempel etwa einst beim Handball. Eine vergleichbare Geschichte erlebte auch Gerwyn Price.

Denn Price begann in seiner walisischen Heimat als professioneller Rugbyspieler seine aktive Karriere. Auf der Position des Hookers spielte er für Neath und Cross Keys in der Welsh Premier Division sowie die South Wales Scorpions in der Rugby League.

Mit Cross Keys durfte der heute 36-jährige sogar große Erfolge feiern. In der Saison 2011/12 gewann die Mannschaft den WRU Challenge Cup. Gerwyn Price trug einen großen Teil dazu bei und legte im Finale einen Versuch.

Selbst in der stärkeren Liga Pro12 war er für kurze Zeit aktiv, als er aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle von Stammspielern bei den Glasgow Warriors eingesetzt wurde.

 

Gerwyn Price in seine Rugby-Zeit


 

Doch 2014 war es schließlich vorbei mit dem Rugby. “Es hat mit dem professionellen Rugby nicht wirklich geklappt. Ich war nur für ein paar Wochen nach Glasgow ausgeliehen und spielte sonst halb-professionell Premiership”, erklärte Gerwyn Price seine damalige Entscheidung.

Und als ob er es schon damals gewusst hätte, betonte er sieben Jahre vor seinem WM-Triumph 2021: “Ich habe eine gute Zukunft im Darts vor mir.”

Über die PDC Qualifying School sicherte sich der Waliser seine erste zweijährige Tour Card. Gleich am zweiten Tag feierte er ausreichend Erfolge, um sich dauerhaft für den professionellen Dartsport zu entscheiden.

 

Steckbrief Gerwyn Price: Größe, Pfeile, Frau

Name:Gerwyn Price
Geburtstag:7. März 1985
Geburtsort:Markham (Wales)
Nationalität:Wales
Größe:1,78 m
Familienstand:Verheiratet mit Bethan Palmer
Kinder:2
Profi seit:2014
Wurfhand:rechts
Darts:24 g Red Dragon
Spitzname:The Iceman
Einlaufmusik:"Ice Ice Baby" von Vanilla Ice
Instagram:gerwynpriceiceman180

 

Gerwyn Price Karriere: In sechs Jahren zum Weltmeister

Ehe sich Gerwyn Price als umjubelter Darts Weltmeister 2021 feiern lassen durfte, musste jedoch auch er einen langen Weg hinter sich bringen. Doch Jahr für Jahr konnte er seine Leistungen verbessern und stieg deshalb in der PDC Order of Merit nach oben.

Die Darts-Weltrangliste notierte ihn 2015 erstmals unter den besten 64, ein Jahr später dann unter den besten 32.

2017 erreichte er die Top-16, 2018 die Top-8, ehe er 2019 als erster Waliser der Darts-Historie unter die Top-4 einzog.

 

Video: Der Walk-On von Gerwyn Price im Ally Pally. (Quelle: Youtube / Darts World)
 

Ohnehin schreibt der ehemalige Rugby-Spieler Price Sportgeschichte in seinem Land. Denn 2018 wurde er zugleich zum ersten Spieler aus Wales, der dank seines Erfolges beim Grand Slam of Darts, ein live im TV übertragenes Event für sich entschied.

2021 wurde schließlich zum erfolgreichsten Jahr der Darts-Karriere. Denn neben dem WM-Titel stieg er erstmals auch zur Nummer 1 der Welt auf.

Und warum nennt er sich eigentlich “Iceman”? “Ich hatte keinen Namen und mein Kumpel sagte, warum nicht ‘The Iceman Price’? Es reimt sich irgendwie mit deinem Namen und dann musst du ‘Ice Ice Baby’ nehmen”, erzählte er einmal.

 

gerwyn price vermögen frau pfeile

So spielt Gerwyn Price: Einlaufmusik & Pfeile

Die Gerwyn Price Einlaufmusik ist passenderweise zu seinem Spitznamen “Ice Ice Baby” von Vanilla Ice.

Das “Iceman”-Shirt von Gerwyn Price ist immer unterschiedlich. Während manche immer in derselben Farbe spielen – wie etwa Michael van Gerwen in knallgrün – sind die Gerwyn Price Shirts in unterschiedlichen Farben. Meist spielt er in schwarz oder blau.

Die Gerwyn Price Pfeile sind Red Dragon 24 g und die gibt es beispielsweise bei Dartshopper.de zu kaufen.

 

Luke Littler:
Freundin, Herkunft, Vermögen

 

Gerwyn Price Vermögen & Preisgeld: So viel verdient der “Iceman”

Als Sieger von vielen wichtigen Turnieren – vor allem bei der Weltmeisterschaft 2021 – steht schon eine ganz ordentliche Zahl auf der Liste “Gerwyn Price Preisgeld”.

Mit Stand Anfang Dezember 2024 ist Price in der PDC Order of Merit – das ist die Zwei-Jahres-Weltrangliste, die sich durch die gewonnen Preisgelder ergibt – an der 10. Stelle. In den Jahren 2023 und 2024 hat der Waliser ein Preisgeld von insgesamt £ 480.500 erspielt.

Das Preisgeld von Gerwyn Price war aber schon mehr. So kassierte er beispielsweise für den WM-Sieg 2021 allein schon 500.000 Pfund.

Im Gesamten kommt er hinsichtlich Karriere-Preisgeld dennoch nicht annähernd an Allzeit-Größen wie Michael van Gerwen oder Peter Wright heran – was aber auch daran liegt, dass die beiden Ikonen schon deutlich länger als professioneller Pfeilewerfer aktiv sind.

Neben dem Preisgeld gibt es noch einige andere Einnahmequellen, die für das Gerwyn Price Vermögen sorgen. So hat der Waliser als einer der weltbesten Dartspieler auch lukrative Werbeverträge laufen.

Zudem verdient er auch noch Merchandising-Produkten, wie etwa Shirts und Pfeile, die mit seinem Namen verkauft werden. Außerdem spielt er oft bei Exhibitions und Show-Events, wo es auch noch einiges an Startgeld gibt.

 


 

Investment statt Statussymbole nach WM-Sieg

Was mit dem Gerwyn Price Preisgeld und Vermögen passiert, hat der “Iceman” selbst einmal verraten: Er investiert.

Bereits seit einigen Jahren kauft Gerwyn Price aus seinem Privatvermögen immer wieder Häuser in Wales, die er anschließend vermietet. Pro Jahr kauft er zwei Immobilien.

Sein Ziel ist dadurch ein passives Einkommen, von dem er und seine Familie in einigen Jahren leben möchten. Denn Price betonte in einem WELT-Interview 2019, dass er nur bis zu seinem 50. Lebensjahr Darts spielen wolle.

Danach steht der Ruhestand an, wo es gemeinsam mit der Familie erstmals aus Wales weggehen soll. Reiseziel ohne Flugticket zurück: entweder Florida in den USA oder ein schickes Domizil in Australien.

 

Gagen & Preisgelder der Dart-Stars

 

Familie & Frau: Die Familie von Gerwyn Price

Mit Sicherheit gibt es stressigere Berufe als Dartsprofi zu sein, doch auch ein Gerwyn Price möchte am Ende eines langen Tages zur Ruhe kommen.

Am besten gelingt ihm das natürlich in seinem Wohnort Markham im heimischen Wales. Dort lebt er gemeinsam mit seiner Frau Bethan Palmer, mit der er seit 2018 verheiratet ist.

Beide haben zusammen zwei Kinder, wobei insbesondere Tochter Emily bekannt wurde, nachdem sie online in den sozialen Medien beleidigt wurde. Price forderte seine Fans daraufhin auf, den “Troll” auf Twitter zu melden.

Abseits dieser Episode aus dem Privatleben dringt meist nur wenig in die Öffentlichkeit. Auf seinem Twitter-Account @Gezzyprice ist schon fast ausschließlich sportlicher Content zu lesen.

Bei Instagram gibt es mittlerweile gar keine private Einblicke in das Leben der Familie Price. So gibt es weder ein Foto mit Gerwyn Price Frau Bethan noch mit seinen Kindern.

 

 

Gerwyn Price Skandale:

Schon bevor sich Price vollends dem Darts widmete, erlangte er in Wales durch einen Kneipenkampf fragliche Berühmtheit.

Im Jahr 2010 wurde er vor einem Pub in Bargoed an den Kopf geschlagen. Price wurde mit 42 Stichen an der Stirn und weiteren fünf am Kinn genäht. Darüber hinaus zog sich der damalige Rugby-Spieler eine Hirnblutung sowie Schäden am Nervensystem der Augenbraue zu.

Der Angreifer von damals, Owen Body, musste in Folge der Schlägerei für 12 Monate hinter Gitter. Auch Price wurde jedoch wegen Körperverletzung auf Bewährung verurteilt.

Seitdem ist Price das Bad-Boy-Image sicher. Stören tut ihn das aber eher selten.

Auch bei den Darts-Turnieren gab es mehrere Skandale von Gerwyn Price. Immer wieder legt er sich mit dem Publikum an, das seine provokante Art wiederum nicht schätzt. Einer der größten Gerwyn Price Skandale gab es bei der WM 2023: Als er sich im im Spiel gegen Gabriel Clemens plötzlich Kopfhörer aufsetzte, damit er die Pfiffe vom Publikum nicht mehr hören konnte…

Warum gilt Gerwyn Price als Rüpel?

So erfolgreich Gerwyn Price ist, so umstritten ist er.

Seit Jahren gilt der Waliser als der Rüpel der Darts-Szene. Trash Talk, ausgedehnte Jubelszenen nach erfolgreichen Würfen ins Gesicht des Gegners und sehr langsames Aufnehmen der Darts – nur eine kleine Auswahl an Aktionen, mit denen er sein Gegenüber gerne zur Weißglut bringt.

Irgendwie ist es dann logisch, dass er damit auch das Publikum gegen sich aufbringt. Bei der WM 2022 so dermaßen, dass sich Gerwyn Price sogar Kopfhörer aufsetzte (!), damit er sich bei dem Pfeifkonzert, das er über sich ergehen lassen musste, konzentrieren konnte.

Seit damals ist der Suchbegriff “Gerwyn Price Kopfhörer” beim Thema Darts ganz weit oben im Google-Ranking.

Aber ist Price wirklich so ein Kotzbrocken, wie man annehmen könnte? Nein, wenn es nach Russ Bray geht.

 

Wie ist Darts-Rüpel Gerwyn Price wirklich?

 

5 Fun Facts zu Gerwyn Price

⇨ War vor seiner Darts-Karriere als Rugby-Profi aktiv.

⇨ Arbeitete vor seiner Darts-Karriere als Türsteher.

⇨ Der Spitzname “Iceman” kam von einem Freund.

⇨ Investiert sein Preisgeld in Immobilien.

⇨ Hat nach einer Schlägerei eine Hirnblutung erlitten.

 

Zu den Sportwetten News

 

Das könnte dich auch interessieren:

Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Thomas Haider

Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.