Formel 1 GP Monaco: Übertragung, Uhrzeit, Zeitplan, Strecke & Qualifying
Aktualisiert Jun 14
Bild: Am 29. Mai steigt der Monaco GP – der Klassiker der Formel 1. (© IMAGO / Motorsport Images)
An diesem Wochenende steigt mit dem Grand Prix von Monte Carlo in Monaco das prestigeträchtigste Rennen der Formel 1.
Auf dem einmaligen Stadtkurs quer durch das Fürstentum, am Hafen vorbei an Jachten durch einen Tunnel und die Häuserschluchten, ist zugleich der Promi- und Star-Faktor so hoch wie bei keinem anderen GP.
Der Monaco GP 2022 beginnt am Sonntag, den 29. Mai um 15:00 Uhr.
Hier gibt es alle Infos zum Monte Carlo GP in Monaco – der Zeitplan mit Qualifying und Rennen, die TV-Übertragung bei Sky, der Stadtkurs mit den wichtigsten Passagen sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Formel 1 GP Monte Carlo: Übertragung & Zeitplan
Großer Preis von Monte Carlo | |
Datum: | 29. Mai 2022 |
Strecke: | Circuit de Monaco |
Qualifying: | 28. Mai 2022, 16:00 Uhr |
Rennen: | 29. Mai 2022, 15:00 Uhr |
Übertragung: | Sky |
So läuft der F1 Monaco GP 2022
Datum, Uhrzeit, Übertragung – wann ist der Monte Carlo Formel 1 GP?
Das siebte und nächste Formel 1-Rennen in dieser Saison ist der Klassiker im Fürstentum von Monaco.
Der Formel 1 GP von Monte Carlo findet am 29. Mai 2022 statt. Ausgetragen wird der GP auf dem temporäeren Stadtkurs Circuit de Monaco ist eine temporäre Rennstrecke, die durch die Stadtteile Monte Carlo und La Condamine von Monaco führt.
Die Startzeit für den Monte Carlo GP ist am Sonntag (29.5.) um 15:00 Uhr deutscher Zeit.
Das Monte Carlo-Wochenende beginnt für die Formel 1-Piloten am Freitag, den 27. Mai. Um 14:00 Uhr und 17:00 Uhr stehen das erste und zweite freie Training auf dem Monte Carlo 2022 Zeitplan.
Am Samstag folgt um 13:00 Uhr das dritte freie Training, ehe um 17:00 Uhr das Qualifying für den Monte Carlo GP steigt.
Monte Carlo GP 2022: Termine & Zeitplan
1. Freie Training | Freitag, 27.5., 14:00 Uhr |
2. Freie Training | Freitag, 27.5., 17:00 Uhr |
3. Freie Training | Samstag, 28.5., 13:00 Uhr |
Qualifying: | Samstag, 28.5., 16:00 Uhr |
Rennen: | Sonntag, 29.5., 15:00 Uhr |
Wer überträgt den Monte Carlo GP in Deutschland?
In Deutschland wird der Formel 1 GP von Monte Carlo im TV exklusiv bei Sky Sport F1 übertragen.
Bei Sky werden alle drei Trainings, sowie das Qualifying und natürlich auch das Rennen live gezeigt. Zudem gibt es Vorberichte und nach dem Rennen am Sonntag noch Analysen, Interviews sowie die Pressekonferenz.
Über Sky Ticket bzw. Sky Go können die drei freien Trainings sowie auch das Qualifying und natürlich auch das Rennen im Formel 1 Livestream angeschaut werden.
Eine Übertragung des Formel 1 Monte Carlo Grand Prix im Free-TV gibt es in Deutschland nicht.
Der Sky Zeitplan für die Monaco GP Übertragung
Wer ist Sky F1 Kommentator in Monaco?
Sky ist bei der Formel 1 Übertragung in Monaco mit seinem bewährten Team im Einsatz.
Sascha Roos ist der Kommentator, als Experten sind Ralf Schumacher und Timo Glock bei der Formel 1 Monte Carlo Übertragung dabei.
Weiters im Sky-Team für die Überragung aus Monte Carlo: Moderator Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner, die in der Boxengasse zu sehen ist und in der Mixed-Zone die Interviews führt.
Die Strecke des Monte Carlo GP
Name: | Circuit de Monaco |
Länge: | 3,337 km |
Kuven: | 19 |
Runden: | 78 |
Renndistanz: | 260,29 km |
Schnellste Runde: | 1:12,909 min., Lewis Hamilton 2021 |
Vorjahressieger: | Max Verstappen (NED/ Red Bull) |
Der Formel 1 GP von Monte Carlo wird auf dem Circuit de Monaco gefahren.
Das ist ein Rennstrecke, die eigens für den Grand Prix „geschaffen“ wird und die durch die Stadtteile Monte Carlo und La Condamine von Monaco führt.
Um die Strecke für den GP herzurichten, werden bereits Tage vorher sämtliche Straßen und Zufahrten im Fürstentum gesperrt. Boxengasse, Leitplanken, mobile Curbs, Zäune und umfangreiche Tribünenanlagen, als Fliegende Bauten ausgeführt, komplettieren die 3,337 Kilometer lange Rennstrecke.
Strecke & Passagen: So fährt man den Monaco GP
Was macht den Formel 1 GP von Monte Carlo so besonders?
Als imosanter Stadtkurs quer durch die Häuserschluchten von Monaco bietet der Kurs des Monte Carlo Formel 1 GP so gut wie keine Auslaufzonen und zählt daher trotz des im Vergleich zu anderen Rennstrecken eher geringen Durchschnittstempos zu den gefährlichsten Rennstrecken der Formel 1.
Ex-Weltmeister Nelson Piquet verglich einst das Fahren auf der Strecke von Monaco mit „Hubschrauberfliegen im Wohnzimmer“.
Da der Kurs sehr eng und verwinkelt ist, gibt es nur wenige Möglichkeiten zum Überholen – das bedeutet: Dem Qualifying kommt beim Monaco GP große Bedeutung zu.
Es gibt beim Monaco-GP viele Schlüsselstellen. Eine ist die am Ufer des Hafens entlang führende Straße „Boulevard Louis II“, die in den Tunnel unter dem Fairmont-Hotel mündet. Die Fahrer sind einem starken Kontrast zwischen dunkel und hell ausgesetzt, wenn sie aus dem Tunnel herausfahren.
Nach dem Tunnelausgang folgt die schnellste Stelle des Kurses.
Imopsant ist auch die Passage „Rascasse“. Benannt nach einem Restaurant, das wiederum nach einem Feuerfisch benannt ist. Dort können die Gäste das Rennen direkt an der Leitplanke und damit so nah wie nirgends sonst in der Formel 1 verfolgen.
Erstmals wurde ein Formel 1 Rennen im Jahr 1950 in Monaco gefahren, gewonnen hat Juan Manuel Fangio. Monte Carlo-Rekordsieger ist Ayrton Senna mit 6 Erfolgen. Das Renenn 2021 hat Max Verstappen gewonnen.
Die letzten 5 Monaco-Sieger
2021 | Max Verstappen (NED/ Red Bull) |
2019 | Lewis Hamilton (GBR/ Mercedes) |
2018 | Daniel Ricciardo (AUS/Red Bull) |
2017 | Sebastian Vettel (GER/ Ferrari) |
2016 | Lewis Hamilton (GBR/ Mercedes) |
Wer ist Favorit für den Monte Carlo Grand Prix 2022?
Wer gewinnt den Monte Carlo Grand Prix 2022?
Angsichts der jüngsten Resultate ist Max Verstappen der große Favorit für den Sieg beim Monte Carlo GP 2022.
Der amtierende Weltmeister hat die letzten drei Rennen in Imola, in Miami und in Barcelona gewonnen und damit insgesamt vier der bisherigen sechs WM-Läufe.
Zudem hat Verstappen mit dem Sieg in Barcelona auch die Führung in der Fahrer-WM-Wertung übernommen. Dazu kommt: Verstappen hat den Monaco GP im Vorjahr gewonnen.
Wettquoten: Wer gewinnt den Monaco GP?
2.00
Charles Leclerc
|
Bet365 besuchen | |
2.25
Max Verstappen
|
Bet365 besuchen | |
17.0
Carlos Sainz
|
Bet365 besuchen | |
17.0
Sergio Perez
|
Bet365 besuchen | |
17.0
George Russell
|
Bet365 besuchen | |
17.0
Lewis Hamilton
|
Bet365 besuchen | |
751
Mick Schumacher
|
Bet365 besuchen | |
1001
Sebastian Vettel
|
Bet365 besuchen |
Quoten Stand vom 25.5.2022, 10:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Diese Aufzählung ist nur ein Auszug - die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter. 18+ | AGB beachten!
Wer könnte dem Verstappen beim Monaco Grand Prix an diesem Sonntag gefährlich werden?
Als größter Gegner in den Häuserschluchten des Fürstentums wird wohl Ferrari-Star Charles Leclerc gelten. Der Ferrari-Pilot ist Monegasse und wird für seinen Heim-Grand Prix voll motiviert sein.
Bei den Monte Carlo GP Wettquoten wird Leclerc vor dem 1. Training sogar als leicht favorisiert.
Weil er sich zu Hause bestens auskennt und weil der Ferrari im Qualifying die schnellste Runde hinlegen kann – und deshalb der Start aus der Pole-Position schon die halbe Miete für den Sieg wäre?
Hinter dem Top-Duo Verstappen und Leclerc fädeln sich Carlos Sainz und Sergio Perez – deren Teamkollegen – sowie die zwei Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und George Russell auf.