DFB Pokal Viertelfinale heute: Übertragung, Uhrzeit, Spiele & Wettquoten
Veröffentlicht am 03.03.2022 - 7:38 Uhr
Bild: So läuft das DFB Pokal Viertelfinale 2022 heute mit drei Spielen – zwei davon im Free-TV. (© IMAGO / motivio)
Am 1. und 2. März 2022 steht das DFB Pokal Viertelfinale auf dem Spielplan. Übertragen werden die vier Spiele dieser Pokalrunde im Free-TV von der ARD und Sport1, sowie im Pay-TV bei Sky.
Das Besondere ist: Aus den acht Viertelfinal-Mannschaften sind vier aus der Bundesliga und vier Mannschaften aus der 2. Bundesliga vertreten.
Mehr noch: Die Sieger der vergangenen 29 Jahre sind bereits ausgeschieden Von den verbliebenen Klubs ist Hannover 96 derjenige Verein, der den Pott zuletzt gewann – 1992 als bisher einziger Zweitligist der Geschichte!
Wann finden die vier Partien statt, wer überträgt welche Spiele im DFB-Pokal Vierfinale 2022 und wer kommt weiter ins Halbfinale?
DFB Pokal Viertelfinale 2022: Termine & Übertragung
Spiele | Übertragung | |
2. März, 18:30 Uhr | Hamburger SV - Karlsruher SC | Sky |
2. März, 18:45 Uhr | Hannover 96 - RB Leipzig | Sky, Sport1 |
2. März, 20:45 Uhr | VfL Bochum - SC Freiburg | Sky, ARD |
Wer überträgt das DFB-Pokal Viertelfinale heute?
Die DFB Pokal Viertelfinale Übertragung ist im Pay-TV und teilweise im Free-TV zu sehen.
Sky überträgt alle Partien live – wahlweise als Einzelspiel oder auch in der Original Sky Konferenz.
Die ARD hat die Übertragungsrechte für zwei Live-Spiele – eines am Dienstag und eines am Mittwoch – SPORT1 überträgt eine Partie am Mittwoch.
DFB-Pokal Viertelfinale Übertragung heute im Free-TV
Zwei der drei Mittwoch-Spiele im DFB Pokal Viertelfinale 2022 sind in der Free-TV Übertragung bei Sport1 und ARD zu sehen.
Das Spiel zwischen Hannover 96 und RB Leipzig wird ab live bei Sport1 gezeigt. Anpfiff ist um 18.45 Uhr, Kommentator ist Markus Höhner. Die DFB-Pokal Übertragung heute bei Sport1 beginnt aber schon um 17.00 Uhr.
Das zweite Spiel im DFB Pokal Viertelfinale, das heute im Free-TV übertragen wird, ist VfL Bochum gegen SC Freiburg. Anpfiff im Bochumer Vonovia-Ruhrstadion ist um 20.45 Uhr. Die Übertragung der ARD beginnt um 20.15. Kommentator ist Florian Naß.
Free-TV Übertragung des DFB Pokal Viertelfinale heute
Übertragungsstart / Anpfiff | Sender | Kommentator | |
Hannover - Leipzig | 17.00 Uhr / 18.45 Uhr | Sport1 | Markus Höhner |
Bochum - Freiburg | 20.15 Uhr / 20.45 Uhr | ARD | Florian Naß |
DFB Pokal Viertelfinale 2022 – wer kommt weiter ins Halbfinale?
Mit Union Berlin (am Dienstag mit 2:1 gegen St. Pauli) steht bereits ein Halbfinalist fest. Die anderen drei werden in den anderen drei Viertelfinalpartien ermittelt.
Das DFB-Pokal Viertelfinale heute verspricht einige enge Partien. Schließlich kommt zu einem Bundesliga-Duell, einem Spiel zwischen zwei Zweitligisten und der Begegnung zwischen einem Bundesliga-Team und einer Mannschaft aus der zweiten Bundesliga.
Wer kommt weiter ins Halbfinale und darf vom Endspiel in Berlin und sogar vom Pokalsieg träumen?
HSV – KSC
Hamburger SV gegen Karlsruher SC ist ein Duell zwischen zwei Zweitligisten. Dennoch spricht viel dafür, dass die Hamburger dieses Spiel gewinnen und ins Halbfinale einziehen.
In der 2. Bundesliga ist der HSV auf Aufstiegskurs und liegt auf Platz 4. Der KSC rangiert aktuell auf Rang 8. Zudem haben die „Rothosen“ den Heimvorteil auf ihrer Seite.
Allerdings sind die Karlsruher zurzeit in ordentlicher Form, wie sieben Punkte aus den letzten drei Liga-Spielen zeigen.
Auch die Wettanbieter sehen den HSV für das heutige DFB-Pokalviertelfinale gegen den KSC in der Favoritenrolle. Sowohl für den Sieg in der regulären Spielzeit als auch für den Einzug ins Halbfinale.
DFB Pokal Wetten für HSV – KSC
1.57
Sieg HSV
|
Bet365 besuchen | |
4.33
Unentschieden
|
Bet365 besuchen | |
5.50
Sieg KSC
|
Bet365 besuchen | |
1.28
HSV kommt weiter
|
Bet365 besuchen | |
3.50
KSC kommt weiter
|
Bet365 besuchen |
Quoten Stand vom 2.3.2022 7⁚15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Fun Fact zum DFB Pokal Viertelfinale 2022: Mit HSV, Karlsruhe, Hannover und St. Pauli stehen vier Zweitligisten in der Runde der letzten acht. Das gab es seit Gründung der Bundesliga 1963 erst einmal. 2003/2004 waren es Aachen, Duisburg, Fürth und Lübeck.
Hannover 96 – RB Leipzig
Das Aufeinandertreffern zwischen dem Zweitligisten und dem Bundesligisten ist laut Papierform eine klare Sache.
Hannover ist in der zweiten Bundesliga auf Platz 12 platziert, während RB Leipzig in der Bundesliga auf Position 4 zu finden ist. Zudem haben die „Rasenballer“ die letzten drei Liga-Spiele allesamt gewonnen.
Auch bei den DFB Pokal Wettquoten zeigt sich diese Diskrepanz. Leipzig reist als haushoher Favorit zu den 96ern.
Aber: Hannover konnte bereits im Achtelifinale mit einem 3:0-Sieg gegen Gladbach beweisen, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Wobei, die taumelnden Gladbahcer mit den gefestigten Leipzigern derzeit nicht zu vergleichen sind…
DFB Pokal Wettquoten für Hannover – Leipzig
VfL Bochum – SC Freiburg
Den Abschluss im DFB Pokal Viertelfinale 2022 machen am Mittwochabend um 20:45 Uhr der VfL Bochum und SC Freiburg.
Es ist das einzige Viertelfinal-Duell zwischen zwei Bundesligisten – und beiden rechnen sich deshalb auch große Chancen auf das Halbfinale aus.
Geht es nach der aktuellen Bundesliga-Tabelle gilt Freiburg als Favorit: Platz 5 und zuletzt zwei Siege in Folge. Bochum ist auf Rang 11 und konnte aus den letzten fünf Liga-Partien nur eine gewinnen.
Allerdings hat der VfL den Heimvorteil auf seiner Seite und: Die letzte Begegnung der beiden Teams fand am 13. Spieltag statt. Damals gewann der VfL im heimischen Stadion mit 2:1…
Bei den DFB Pokal Wetten und Quoten wird aber dennoch der SC Freiburg als Favorit gesehen. Bochum geht demnach nur als Außenseiter in dieses heutige Viertelfinale.
DFB Pokal Quoten für Bochum – Freiburg
DFB Pokal Viertelfinale 2022 Geld & Prämie
Neben der sportlichen Bedeutung ins Halbfinale des Pokals einzuziehen gibt es für die Viertelfinal-Teams auch noch finanzielle Anreize.
Die DFB Pokal Prämie für den Sieg im Viertelfinale beträgt 2,008 Mio. Euro aus der Zentralvermarktung.
Der Einzug in dies Runde der letzten Acht hat jedem Klub bereits 1.004.000 Mio. Euro eingebracht.