ATP München 2025: Übertragung, Spielplan, Favoriten & Wettquoten
Veröffentlicht am 18.04.2025 - 10:50 Uhr
Bild: Wer gewinnt die BMW Open in München? Alexander Zverev ist die Nummer 1 der Setzliste. (© Sven Hoppe/dpa/Alamy Live News)
Die BMW Open in München sind das erste Tennisturnier in Deutschland in diesem Jahr. ATP München 2025 findet vom 14. bis 20. April im MTTC Iphitos statt. Mit Alexander Zverev ist auch Deutschlands Nummer 1 mit dabei.
Hier gibt es alle Infos zum diesjährigen ATP Turnier in München: Übertragung in TV und Stream, Spielplan, Teilnehmer und Favoriten sowie die Turniersieger Wettquoten.
ATP München 2025: Termin & Übertragung
Turnier: | BMW Open |
Kategorie: | ATP 500 |
Termin: | 12. – 20. April 2025 |
Ort: | MTTC Iphitos, München |
Belag: | Sandplatz, Outdoor |
Teilnehmer Einzel: | 32 |
Preisgeld: | 2.500.000 € |
Vorjahressieger: | Jan-Lennard Struff (GER) |
Übertragung TV: | Sky, Eurosport, ProSieben MAXX |
Übertragung Stream: | Sky Go, Wow, Eurosport, DAZN, JOYN |
Termin & Spielplan: Wann ist das ATP München 2025?
Das ATP München ist das achte 500er-Turnier des Jahres und steigt parallel zum Wettbewerb in Barcelona. Die BMW Open finden in diesem Jahr erstmals als 500er-Event statt.
Gespielt wird das ATP München im MTTC Iphitos. Die Anlage befindet sich im Norden Münchens.
Der Spieltermin für das ATP München 2025 ist vom 14. bis 20. April.
Die Qualifikation findet am 12. und 13. April (Samstag & Sonntag) statt. Der Spielplan bei den BMW Open 2025 geht am Montag und Dienstag mit den Erstrundenpartien weiter.
Am Mittwoch und Donnerstag folgen die Spiele der 2. Runde. Die Viertelfinal-Partien auf dem BMW Open 2025 Spielplan sind am Freitag angesetzt.
Der Samstag (19. April) hält das Halbfinale bereit, ehe am Sonntag (20. April) das Finale stattfindet.
ATP München 2025 Übertragung live im TV und Stream
Tennis live im TV gibt es in Deutschland und Österreich hauptsächlich bei Sky. Das trifft auch auf die BMW Open zu.
Sky Sport Tennis ist für die Übertragung der BMW Open 2025 zuständig und berichtet täglich live vom Geschehen in München. Die Berichterstattung beginnt an den ersten Turniertagen bis zum Viertelfinale jeweils um 11:00 Uhr.
Die beiden Halbfinalspiele am Samstag, den 19. April, werden ab 13:30 Uhr ebenfalls live übertragen. So auch Finale am Sonntag (20.4.). Ab 13:30 Uhr steigt Sky in die Übertragung ein.
Die gute Nachricht für alle Tennis-Fans: Ausgewählte Partien der BMW Open 2025 werden auch im Free-TV gezeigt. Möglich ist dies dank Eurosport und ProSieben Maxx.
Ein Match der ersten und zweiten Runde wird von Montag bis Donnerstag jeweils live im Free-TV bei Eurosport zu sehen sein. Die ATP München 2025 Übertragung läuft ansonsten auch bei ran.de und JOYN. Der Streaming-Dienst zeigt alle Begegnungen auf dem Center Court.
Die beiden Halbfinal-Duelle am Samstag und das Finale am Ostersonntag werden neben Joyn und ran.de auch bei ProSieben MAXX zu sehen sein.
Für alle Tennisfans gibt es hier einen exklusiven Bet365 Bonuscode. Perfekt für Wetten auf die BMW Open in München.
Wett-Credits für neue Kunden
ATP München 2025 Teilnehmer: Setzliste & Favoriten mit Wettquoten
Beim ATP 500-Turnier in München nehmen 2025 einige der besten Tennis-Spieler der Welt teil.
Alexander Zverev ist als ATP-Weltranglistenzweiter die Nummer 1 auf der BMW Open 2025 Setzliste. An Nummer 2 gesetzt ist Ben Shelton, der aktuelle 21. der ATP-Rangliste.
Sieger Wettquoten: Wer gewinnt die BMW Open 2025?
2.25
Alexander Zverev
|
Bet365 besuchen | |
3.75
Francisco Cerundolo
|
Bet365 besuchen | |
8.50
Ben Shelton
|
Bet365 besuchen | |
10.0
Luciano Darderi
|
Bet365 besuchen | |
12.0
Fabian Maroszan
|
Bet365 besuchen |
Quoten Stand⁚ 18.4.2025 8⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Text⁚ Vor Turnierbeginn. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
ATP München Spielplan & Wettquoten:
1 | 2 | ||
Cerundolo - Goffin | 1.13 | 5.00 | |
Darderi - Shelton | 1.63 | 2.20 | |
Zverev - Griekspoor | 1.22 | 4.00 | |
Maroszan - Bergs | 1.63 | 2.20 |
Als Topfavorit gilt im Vorfeld – obwohl er zuletzt alles andere als formstark war – Alexander Zverev.
Nach den schlechten Abschneiden in Acapulco, Indian Wells und Miami setzte sich die Krise von Deutschlands bestem Tennisspieler jüngst fort. Beim Masters in Monte Carlo verlor Zverev direkt sein Auftaktspiel.
Der an Position zwei gesetzte Ben Shelton verlor in Monaco ebenfalls direkt im ersten Match gegen Alejandro Davidovich Fokina. Deutlich besser lief es für den US-Amerikaner zuvor in Indian Wells, wo er bis ins Viertelfinale kam.
Hinter den beiden top-gesetzten Zverev und Shelton gibt es einige weitere Kandidaten, die im Vorfeld zu den BMW Open 2025 Favoriten zählen.
Denn: In den vergangenen Wochen gab es einige überraschende Sieger bei den ATP-Turnieren. In Indian Wells gewann Jack Draper, während Jakub Mensik die Miami Open für sich entschied.
Der Tscheche nimmt nach den kurzfristigen Absagen von Taylor Fritz und Hubert Hurkacz ebenfalls in München teil und gehört zu den Mitfavoriten.
Eine starke Top-Platzierung ist ansonsten natürlich jenen Spielern zuzutrauen, die in der Setzliste weit vorne liegen. Gemeint sind beispielsweise Felix Auger-Aliassime, Ugo Humbert oder Francisco Cerundolo.
Auf dem Zettel sollte man dazu auch Vorjahressieger Jan-Lennard Struff haben. Kann er seinen Titel bei den BMW Open 2025 verteidigen?
Die Top-8 der München Setzliste 2025
1. Alexander Zverev (GER)
2. Ben Shelton (USA)
3. Felix Auger-Aliassime (CAN)
4. Ugo Humbert (FRAU)
5. Francisco Cerundolo (ARG)
6. Jakub Mensik (CZE)
7. Jiri Lehecka (CZE)
8. Denis Shapovalov (CAN)
BMW Open Preisgeld 2025 & Weltranglisten-Punkte
ATP-Punkte | Preisgeld | |
Sieger: | 500 | 424.640 € |
Finalist: | 330 | 228.500 € |
Halbfinale: | 200 | 121.780 € |
Viertelfinale: | 100 | 62.210 € |
Achtelfinale: | 50 | 33.210 € |
Erste Runde: | 0 | 17.710 € |
Das Gesamt-Preisgeld beim ATP 500-Turnier in München liegt in diesem Jahr bei 2.500.000 Euro.
Der Turniersieger erhält neben dem Pokal und 500 Weltranglistenpunkten ein Preisgeld in Höhe von 424.640 Euro. Der Finalist bekommt 330 Punkte fürs ATP-Ranking und 228.500 Euro.
Die beiden verbliebenen Halbfinalisten dürfen sich über 200 Zähler und 121.780 Euro Preisgeld freuen.
Wer es bis ins Viertelfinale schafft, bekommt neben 100 Punkten für das ATP-Ranking noch 62.210 Euro.
Immerhin 50 Punkte und ein Preisgeld von 33.210 Euro bekommen die Teilnehmer für das Erreichen der zweiten Runde. Allein die Teilnahme an der ersten Runde geht mit 17.710 Euro einher.
Das könnte Dich auch interessieren:
Dennis Kösters
Sport und Wetten begeistern Dennis seit inzwischen mehr als fünf Jahren. Als Autor war er zunächst in der Testredaktion im Einsatz, gibt seine Expertise inzwischen auch als Spezialist für diverse Sportarten - neben Fußball auch noch in Motorsport (besonders Formel 1 und MotoGP), UFC, und Darts - sowie im Informationssektor zum Besten. Die Leidenschaft zum Fußball nutzt er zudem für Wetten auf die europäischen Top-Ligen.