Frankfurt – Werder Bremen Tipp & Wettquoten | Bundesliga 19.12.15
Veröffentlicht am 18.12.2015 - 8:21 Uhr
Samstag, 19. Dezember 2015 um 15:30 Uhr – Bundesliga Vorschau, Prognose und Wett Tipp
Hätte die Saison erst mit dem 5. Spieltag begonnen, wären die zwei Abstiegsplätze bereits jetzt fest in Frankfurter und Bremer Hand: Zum Abschluss der Hinrunde rutscht nun aber wohl nur der Verlierer des direkten Duells unter den ominösen Strich.
Blickt man allein auf den Trend der vergangenen Wochen, taten vor dem Krisengipfel aber beide Klubs fast alles dafür, um sich einen der hintersten Ränge redlich zu verdienen – wobei die Hessen in Sachen Absturz aber wohl sogar noch das etwas atemberaubendere Tempo angeschlagen haben.
Die besten Wettquoten zu Frankfurt – Bremen im Überblick:
Nachdem die Eintracht vor knapp zwei Monaten beim 2:1 in Hannover letztmals an drei Punkte kam, warten die Adlerträger mittlerweile schon seit sieben Pflichtspielen auf einen Sieg – allein das torlose Remis gegen den FC Bayern hatte in dieser Phase positive Abwechslung zu bieten.
Jenseits dieses Lichtblicks fielen die Rückschläge jedoch nur umso schmerzlicher aus: So setzte es nicht nur im drittklassigen Aue den verdienten Pokal-K.-o.; auch für zwei Derby-Niederlagen gegen Mainz und Darmstadt waren sich die nunmehrigen Gastgeber nicht zu schade.
Werder Bremen gewinnt gegen Eintracht Frankfurt |
Beim fast folgerichtigen 1:4 in Dortmund hat am vergangenen Sonntag dagegen vor allem der Grad der Unterlegenheit für Aufsehen gesorgt: 3:24 Torschüssen und 1:14 Ecken lassen erahnen, mit wie wenig Mut die Adlerträger im Signal Iduna Park zu Werke gingen.
Dass es beim BVB zudem bereits die vierte Ligapleite in Folge setzte, hat den Tiefflug der Frankfurter obendrein noch einmal auf eine neue Stufe gehievt: Die zunächst erfreut zur Kenntnis genommene Rückkehr von Armin Veh scheint sich für den Verein zunehmend als eine Bürde zu erweisen.
→ jetzt 100 Euro DFB-Pokal Bonus bei Tipico sichern
Enttäuschte Trainer-Hoffnungen haben allerdings auch die Bremer Gäste zu bieten, bei denen sich Viktor Skripnik nun eher doch nicht als der erhoffte Champions-League-Macher erweist – aus heutiger Sicht wirkt es fast skurril, dass man an der Weser noch vor kurzem derlei Ambitionen hegte.
Statt mit Pizarro & Co an die Glanzzeiten nach der Jahrtausendwende anzuknüpfen, steckt Werder inzwischen am entgegengesetzten Ende der Nahrungskette fest: Eine weitere Niederlage in der Commerzbank-Arena würde die schlechteste Hinrunde seit über vier Jahrzehnten komplettieren.
Ein solch unerfreulicher Vorrundenabschluss könnte durchaus den letzten Anstoß liefern, um sich im Verlauf der Winterpause nach einem neuen Trainer umzuschauen; selbst im Falle eines Sieges fiele es uns mittlerweile jedoch schwer, für einen Verbleib von Skripnik die Hand ins Feuer zu legen.
Dennoch würde ein einträgliches Gastspiel in Frankfurt die Situation des einstigen ukrainischen Nationalspielers natürlich zunächst einmal verbessern – und für dessen Mannschaft käme ein solch versöhnlicher Abschluss einer möglicherweise richtungsweisenden Befreiung gleich.
Die Ergebnisse der letzten 5 Spiele:
Dortmund – Frankfurt | 4:1 |
Frankfurt – Darmstadt | 0:1 |
Mainz – Frankfurt | 2:1 |
Frankfurt – Leverkusen | 1:3 |
Hoffenheim – Frankft. | 0:0 |
Bremen – Köln | 1:1 |
Stuttgart – Bremen | 1:1 |
Bremen – HSV | 1:3 |
Wolfsburg – Bremen | 6:0 |
Augsburg – Bremen | 1:2 |
Bremen – Frankfurt | 1:0 |
Frankfurt – Bremen | 5:2 |
Frankfurt – Bremen | 0:0 |
Bremen – Frankfurt | 0:3 |
Bremen – Frankfurt | 1:1 |
Vor der somit zum Sechs-Punkte-Duell avancierenden Partie stehen die Chancen von Werder aber sogar unvermutet gut, im Tabellenkeller ein gutes Stück voranzukommen: Wettbewerbsfähige Auftritte hoben sich die Grün-Weißen zuletzt schließlich fast immer für die Auswärtsspiele auf.
Während das heimische Weserstadion mit den eingesammelten vier Zählern längst zu einem Punktegrab verkommen ist, sind die in der Fremde eingespielten drei Siege und zwei Unentschieden deutlich mehr, als man von einem Abstiegskandidaten im Normalfall erwarten kann.
Video: Nicht restlos zufrieden waren die Akteure von Werder Bremen nach dem 1:1 im letzten Bundesligaheimspiel gegen den 1. FC Köln. (Quelle: YouTube/Werder Bremen)
Jenseits der Heimat ist selbst die aktuelle Bilanz der Bremer positiv: Zwar war die Mannschaft beim 0:6 im benachbarten Wolfsburg nicht so richtig auf der Höhe; in Mainz (3:1), Augsburg (2:1) und zuletzt in Stuttgart (1:1) gab es an den Resultaten jedoch nur wenig zu kritisieren.
Darf Werder somit am Samstag auf seine Auswärtsstärke bauen, kann aber auch die Eintracht mit einem glaubwürdigen Mutmacher dienen: So kehren nach abgesessenen Sperren Zambrano und Stendera sowie der dann wohl wieder beschwerdefreie Reinartz in die Mannschaft zurück.
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Da jedoch auch das 1:4 in Dortmund nicht ohne Folgen blieb, müssen die Frankfurter nun gegen Werder auf den des Feldes verwiesenen Medojevic verzichten – darüber hinaus wird das Team weiterhin durch die Abwesenheit etlicher Langzeitverletzten geschwächt.
Noch vielmehr sollte nun aber freilich gegen die Eintracht sprechen, dass Bremen in seinen Auswärtsspielen oftmals völlig seine spielerischen Probleme vergisst: Wir gehen davon aus, dass der Klub von der Weser auch in der Commerzbank-Arena seine miese Heimbilanz vergessen macht.
Die Wettfreunde tippen auf einen Sieg von Werder Bremen!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Wetten
→ Bundesliga Quoten
→ Bundesliga Tipps
→ Bundesliga Spielplan